Kompressor Luft Hinterachse
Hallo Forenten,
habe wieder mal eine Frage. Unsere Dicker gibt regelmäßig bestimmte komische Geräusche von sich.
Vor dem Motorstart rattern die Motoren der Sichertsgurte, auch ohne Anschnallen. Gurtstraffer ausgeschaltet.
Dann gibt es vorn im Motorraum ein hörbares Geräusch als ob eine Ölzentrifuge ausläuft. Meister hatte sich das schon angehört. Mach Euer Dicker das auch? Danke für Eure Gedanken!
LEjockel
22 Antworten
Problem hier war:
Die haben erst auf Dichtigkeit geprüft, also Bodenverkleideung ab, die Leitungen gecheckt, eingepinselt - nix gefunden.
Erst danach machten sie die Probefahrt - und hörten: Nix.
Als mir das telefonisch mitgeteilt wurde, hab ich den El cheffe von der NL gebeten, mal selbst zu fahren, rein elektrisch und ohne Radio. Dies tat er am nächsten Morgen und hörte: Nix.
Fassungslos holte ich das Auto ab, aber hörte selbst auch: Nix.
Jedoch fing es einen Tag später schon wieder an und nun ist es so oft und so laut, wie seit eh und je.
Unterschiede bezgl. 4 / 6 Zylinder, reiner Diesel / Hybrid kann ich nicht bestätigen.
Mein 400D, der den auch zu oft anwarf, hatte 6 Zylinder, auch 4matic und auch AKP.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@lejockel schrieb am 26. Januar 2022 um 14:05:29 Uhr:
Ist doch nicht normal, oder doch?
wenn die Gurtanpassung aktiviert ist, ja. Dann zieht er mit den Pre-Safe-Straffern die Gurte an, damit diese gut anliegen und dann wird zum Komfort definitiert gelockert.
Was das Geräusch vorne angeht: Welche Fahrzeugvariante ist's denn?
Der erwähnte Airmatic-Kompressort ist bei 4matic-Fahrzeugen vorne links, sonst hinten links. Bei den 48V-Hinterachsfahrzeugen bin ich mir nicht sicher, ob der dann nicht zum Gewichts- und Platzausgleich auch nach vorne gesetzt wurde.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
es ist ein S213 300d aus 08.2020. Normales Fahrwerk, also nur Hinterachse luftgefedert. Gurtstaffer sind ausgeschaltet.
LEjockel
Moin,
@lejockel , dann ist doch dein Kompressor aber hinten, oder?
Und dann hat dein "Ölzentrifugengeräusch" eine andere Ursache.
Hast du, wenn der Motor läuft und das innen Geräusch zu hören ist, mit dem Meister bei offener Motorhaube gelauscht oder hat er in der Werkstatt alleine gelauscht, hat es aber auch gehört?
Wenn er es auch hört, stell' ihm den Wagen hin, bis die Ursache gefunden wurde und lass' dir einen Ersatzwagen geben.
Hast ja noch Garantie.
Sonst wird das eine unendliche Geschichte und du fliegst aus der Garantie.
@manatee , wenn deine Werkstatt bisher nichts gefunden hat, du aber an jeder 3. Ampel rauf und runter fährst, bleibt dir meiner Meinung nach nichts anderes übrig, als sofort in die Werkstatt zu fahren, wenn es wieder dauerhaft passiert.
Motor laufen lassen, den Meister am Kragen packen und vielleicht direkt ein Diagnosegerät anschließen.
Sonst wird auch das hier eine endlose Geschichte.
Diese Situationen sind der GAU. Solange kein Fehler im Display/Diagnosegerät steht, wird nichts gemacht.
Ich habe auch das Gefühl, dass manche gar nicht mehr wissen, was sie machen/prüfen sollen.
Vielleicht bin ich ja zu naiv ...
Bei Erdgas fügt man einen Geruchstoff zu, damit man es überhaupt riecht.
Sowas in der Art könnte man bestimmt an der Ansaugöffnung des Kompressors zuführen.
Also Luftfederung leerlaufen lassen, Kompressor starten und dann ... Nasenprüfung.
Irgendwo etweicht Luft, wenn der Kompressor so oft läuft.
Ähnliche Themen
Ich werde mal beim Starten ein Video machen. Wenn der Motor warm ist und ich gerade an einer Ampel stehe, ist es schlecht.
Sicher werden die hinter mir unruhig!
Also meine Gurtstraffer höre ich immer, egal ob diese im Menü aus- oder eingeschaltet sind (autom. Gurtanpassung). Fahrer- sowie Beifahrerseite sind die "Rollgeräusch" kurze Zeit dem Aufschließen für ca. 3 Sekunden deutlich hörbar.
Wenn ich Aufschließe und mich nicht reinhocke sondern die Türe auflasse, höre ich auch euch kurze Zeit später die Rollgeräusche.
Denke daher das ist normal...
Hallo ins Forum,
Zitat:
@lejockel schrieb am 27. Januar 2022 um 22:33:22 Uhr:
es ist ein S213 300d aus 08.2020. Normales Fahrwerk, also nur Hinterachse luftgefedert. Gurtstaffer sind ausgeschaltet.
dann ist der Kompressor m.W. hinten. Hast Du auch die Gurtanpassung abgeschaltet?
Viele Grüße
Peter
Ja, Peter. Scheinen aber mehrere Wagen zu rattern. Das wäre auch nicht wirklich das Problem. Da irritiert mich das komische Geräusch von vorne schon mehr. Vielleicht hat der 654 auch eine variable Kühlerjalousie.