Kompressor läuft nicht an, Anlaufkondensator?
Hallo,
Mein 2 Zylinder Kompressor hängt an einer recht langen Verlängerung und zusätzlich noch an einer kabeltrommel, geht anders nicht.
Leider hat der da immer Probleme anzulaufen wenn er kalt ist, kann man da irgendwie einen Kondensator dazwischen schalten damit er es leichter hat?
Was meint ihr?
41 Antworten
Moin Moin !
Zitat:
Vampier79
Vampier79Lass die luft ab vor du einschaltest.
Macht der Kompressor selber , der hat eine Druckentlastung!
Es ist einfach zuviel Kabelsalat mit zu geringem Querschnitt vorhanden, Vernünftiges Erdkabel legen und in Zukunft hat es nicht nur der Kompressor, sondern auch man selber einfacher. Als Jugendlicher habe ich solche Schächte öfter gegraben und mein Taschengeld aufgebessert, heute miete ich für solche Dinge einen Minibagger, damit sollte die Sache an einem Tag locker gegessen sein.
50 m Erdkabel 5 x 2,5 ( ich würde auf jeden Fall gleich Starkstrom verlegen ! ) kosten knapp 100 E , einen Bagger mieten kostet je nach Gegend pro Tag etwa das Gleiche, geht so bei 60 E los ohne Transport , mit Bringen und Abholen muss man wohl mit 150 E rechnen, da muss man vergleichen. Dazu noch der Sprit , aber selbst bei den heutigen Preisen für Diesel ist das völlig vernachlässigbar, der Verbrauch ist lächerlich gering.
MfG Volker
Zitat:
@LudwigM schrieb am 5. März 2022 um 20:45:42 Uhr:
Problem ist halt das es in der Garage keinen Strom gibt der muss von vom Keller rüber gelegt werden, ist halt ne billige Brennstuhl 30-50m kabeltrommel und in der Garage ist dann ein Stecker der auf ne etwas größere verteilerdose geht und dort sind dann 3 Steckdosen dran und ein Lichtschalter der auf 6 Neonröhren geht
Bevor ich so eine Frickel-Lösung mache ziehe ich mir vom Sicherungskasten ein ordentliches festes Kabel zur Garage.
Ist halt immer die Frage, ob man dahin kommt. Ich hatte glücklicherweise ein Leerrohr, in welches ich gerade so 5x6qmm ohne Mantel bekommen habe. Mantel auf der anderen Seite wieder drüber gezogen und in Leerrohr zu einer neuen Verteilung gelegt.
Pflaster aufnehmen und ein Loch in meine weiße Wanne zu bohren wäre für mich keine Option gewesen, da zu aufwändig.
In dem zweiten Leerrohr geht die Druckluft aus dem Keller in die Garage.
@LudwigM
Warum stellst du nicht den Kompressor einfach in den Keller, angeschlossen an eine andere Steckdose und legst einen langen Luftschlauch bis in die Garage???
Ist hier wohl die Schnellste, bessere und einfachste Variante ( auch von den Kosten her) !!!
Ähnliche Themen
Wenn der Durchmesser ausreichend ist, ansonsten einen kleinen Speicher in die Garage (den will ich bei mir auch noch installieren, vielleicht 10 Liter, das sollte als Puffer für einen Schlagschrauber reichen). Die Montiermaschine hat einen eigenen Puffer.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 6. März 2022 um 08:26:19 Uhr:
Zitat:
@Vampier79 schrieb am 05. März 2022 um 22:46:09 Uhr:
Lass die luft ab vor du einschaltestJa klar, jedes Mal komplett leerlaufen lassen.... Sprich Kompressor laden, erstes Rad lösen, komplett entladen, laden, zweites Rad lösen.... Als wenn Druckluft nicht so schon teuer genug ist, angesehen von der Zeit...
Der Kompressor braucht einfach Spannung, die bei der jetzigen Versorgung einbricht.
Manche Kompressoren haben im kalten Probleme und die Druckentlastung funktioniert nicht bei jedem 100Prozentig.
Deswegen hilft es manchmal erstmal die Luft abzulassen. Wenn der Kompressor anläuft entwickelt er Wärme und hat beim wiedereinschalten nicht mehr so zu kämpfen.
Hoffe jetzt war es verständlicher
Zitat:
@LudwigM schrieb am 6. März 2022 um 13:40:50 Uhr:
Problem wäre halt das Kabel aus dem Haus raus zu führen, die Wand unten ist über ein Meter dick
SDS-max-Bohrer mit der Länge 1200 mm und 25 mm Durchmesser gibt es für 50 - 100 €. Wenn man den nur für das eine Loch braucht, kann man ihn hinterher wieder weiterverkaufen.
https://www.bohrer-handel.de/...it-kreuzschneide-und-doppelwendel.html
Gruß
electroman
Moin Moin !
Zitat:
SDS-max-Bohrer mit der Länge 1200 mm und 25 mm Durchmesser gibt es für 50 - 100 €. Wenn man den nur für das eine Loch braucht, kann man ihn hinterher wieder weiterverkaufen.https://www.bohrer-handel.de/...it-kreuzschneide-und-doppelwendel.html
Da ein 5x2,5 Erdkabel einen Aussendurchmesser von 13.7 mm hat , reicht ein 20 mm Bohrer aus dem Link von dir dicke aus. Für 39 E lohnt es nicht , den wieder zu verkaufen , vielleicht braucht man ihn ja nochmal.( Zudem man auch damit Löcher in dünnere Wände bohren kann 😁 )
Der Arbeitsaufwand, den Strom zu verlegen , ist keinesfalls höher als der , die Druckluft dorthin zu verlegen. Dumm nur , dasss davon dort auch nichts mehr ankommt, es ist also , wie hier schon jemand richtig schrieb , dort unbedingt ein möglichst grosser Kessel als Speicher nötig. Ist also aufwändiger und kostet in der Summe mehr Platz. Dazu kommen noch 2 Dinge:
1. Hat man dann vernünftigen Strom in der Garage , vielleicht soll da mal noch etwas anderes , Strom brauchendes angeschlossen werden.
2. Welcher Druckluftschlauch ist problemlos in der Erde zu verlegen und bleibt zig Jahre heile ? halbwegs stabile Wasserschläuche kosten schon mindestens das doppelte wie das Erdkabel.
Packs an ! Ausreden werden nicht mehr akzeptiert!
mfG Volker
Ich meinte eigentlich eher, dass je nach Anforderungen, vielleicht eher die Druckluftleitung als die Stromleitung bei Bedarf über den Hof gelegt werden kann.
Moin Moin !
Ach so , das wäre natürlich eine Möglichkeit , aber wie geschrieben brauchts dazu einen möglichst grossen Pufferkessel in der Garage , und da , wie es scheint , das ganze sein Eigentum ist , würde ich die einmalig mehr Kosten und Arbeit machende, eine vernünftigen Stromleitung zu legen, als bessere und wertsteigernde Massnahme vorziehen.
mfG Volker
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 9. März 2022 um 10:03:43 Uhr:
Moin Moin !wie geschrieben brauchts dazu einen möglichst grossen Pufferkessel in der Garage
mfG Volker
?? Großen Kessel? Für was denn??
Bei Verwendung eines anständigen Luftschlauches mit einem Innendurchmesser von 15- 18 mm ist der Kompressor so schnell leer, das der Einschaltdruckschalter fast seinen Einsatz verpasst!!
Ich nutze schon seit gut über 35 Jahren eine Wasserschlauch mit mittlerweile 18mm Innendurchmesser und versorge damit Problemlos einen 1" Schlagschrauber für LKW´s. Selbst bei 20 Meter länge hab ich immer genug Luft!!
Auf die Größe kommt es an!!! Nicht der Druck ist entscheidend, wie viele vermeintlich denken. mit einem 6mm Schlauch wird das natürlich NIX !!
Für das was so ein Schlauch in anständiger Qualität kostet, kann man besser ein Kabel legen.
Zitat:
@Künne schrieb am 9. März 2022 um 19:47:23 Uhr:
Für das was so ein Schlauch in anständiger Qualität kostet, kann man besser ein Kabel legen.
Zumal mit einem 50m-Schlauch (zumindest klingt es nicht so als wären das nur 10m) der Begriff "Anständig" auch den Querschnitt ordentlich nach oben schraubt.
Ganz klarer Fall für den Einsatz ein NYY 5x4mm² und dann kommt was ordentliches dabei raus.
Gruß Metalhead
Es ist privat. Eine Verlängerung kaufen in den Dimensionen geht eventuell nicht, selbst bauen darf man nicht, einen Schlauch steckt man einfach ein. Für privat wird es vermutlich reichen.
Wäre ja dennoch interessant zu wissen, ob der TE eine Leitung in den Boden legen könnte oder die Gegebenheiten dieses nicht zulassen.
Sicherlich ist eine anständige Stromleitung besser, jedoch nicht für jeden realisierbar.