Kompressor C230 ……………xy ungelöst

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Leute also ich habe immer noch dieses schwerwiegende Problem das mein Auto wenn ich es anlasse und leicht Gas gebe denn schlauch der vom Kompressor kommt nahezu aufbläst.
Siehe Video
http://www.Klaus-Seidels-seite.de/29062007001.mp4
Mein Auto war 2 Tage beim freundlichen der am Anfang meinte der Auspuff sei dicht einen Tag später diese Aussage aber wieder rückgängig machte und eingestehen musste (nach dem 2ten Tag suchen ) wir wissen nicht mehr weiter!
Ich weiß weil ich hier ja viel lese dass viele von Euch richtige Profis sind und schon viel erlebt haben.
Deshalb werde ich jetzt einmal versuchen ein paar Fotos bzw. Video hoch zu laden sollte einer von euch einen Tipp haben der zur Lösung des Problems führt bin ich gerne bereit eine kleine Prämie auszusetzen!
Noch etwas wäre zu sagen gerade als ich das Video machen wollte war alles wieder Normal bin ca.5km gefahren und es war alles OK.
Dann kam es aber wieder nach nochmaligen aus und anmachen war es wieder da und so ist es auch geblieben.
Also wenn einer was wüsste ich wäre sehr Dankbar!
LG Klaus
Das Video ist MP4 wer ein anderes format braucht ich wandel es gerne um.

91 Antworten

Manchmal muss ich mich doch wundern was meine Kolegen bei den anderen Mercedeshändlern so treiben,ein defekter HFM ist zu95% innerhalb von 15 minuten erkannt,entweder über die Istwerte laut Diagnosesystem oder über die Selbstanpassungswerte,na ja,es gibt halt solche und solche!

_________________________________________________________
Original geschrieben von sekl50

Ich gebe gas bei ca. 1500U/min macht es klack dann kommt ein ganz anderes Geräusch als ich es gewöhnt bin.
Der schlauch denn ich übrigens gegen einen neuen ersetzt hab fängt an sich aufzublähen.
Beim fahren ruckelt der Motor aber wenn ich trotz dieses Geräusches zügig beschleunige dann ist es als hätte ich 300PS bis sich der Motor irgendwann verschluckt oder der schlauch irgendwo von der schelle springt. das heißt nachdem ich denn neuen schlauch unendlich fest gemacht habe springt jetzt die Verbindung vom LMM zum Ansaugrohr ab .
Mir ist aufgefallen wenn ich im Stand den Motor ganz langsam hochdrehe kommt dieses Geräusch nicht(oder sehr selten) und alles ist Normal.
Was ich gerne wissen möchte es muss doch irgend ein Bauteil geben das sagt hallo ich hab jetzt Druck genug jetzt hör mal wieder auf oder ?
Auch würde ich h gerne wissen wo das Abgasrückführventiel sitzt (oder ob ich so etwas überhaupt habe) ?
__________________________________________________________

Also,
das Geräusch ab ca 1500 -2000 kann eigentlich nur von der Magnetkupplung des Kompressors bzw. vom Kompressor selber kommen.Mein Tip:In eine Werkstatt fahren die ein Höhrrohr haben,dann bei über 2000 1/min bei eingekuppeltem Kompressor an der Kupplung und dann am Kompressor mit dem Höhrrohr hören.Desweiteren empfiehlt es sich bei diesen Geräuschen die Steckverbindung von der Kompressorkupplung zu trennen und die Kompressorkupplung direkt mit 12V ansteuern,dann den Keilriemen ab und den kompressor von Hand drehen um zu prüfen ob er Leichtgängig ist oder gefressen hat,wäre nicht der erste.

Wenn Schläuche vom Ladedrucksystem abfliegen kann der Grund eigentlich nur zu hoher Ladredruck sein.
Der Ladedruck wird vom Geber Ladedruck erfasst und als Spannungssignal ans Steuergerät HFM gesendet.Dieses wertet das Siganal aus und steuert entsprechend das Stellglied Umluftklappe an.Diese Klappe kann es nicht sein,die ist ja neu.
Also bitte den Ladedruck mit DAS auslesen lassen und den Geber Ladedruck prüfen lassen.Auch wenn dieser nicht als Fehler abgelegt ist kann er defekt sein,eventuell mal fragen ob man Probeweise einen neuen einbauen kann.Eventuell mal prüfen ob die Öffnung des Gebers Ladedruck offen ist oder mit Dreck oder Ölkohle zugesetzt ist.Dazu den Geber ausbauen lassen und von unten in den Geber,in das Kleine Rörchen schauen.
Wenn das alles zuviel Fachchinesisch ist kannst du mich auch anrufen,ich versuch das dann mal am Telefon in Deutsch ausführlich zu erklären.
Sorry das ich hier nicht sagen kann was Dein Auto hat,dazu fehlen mir einfach die Iswerte des Ladedrucks und der Befund des Kompressors sowie alles was zu einer vernünftigen Diagnose gehört.

Also,viel Glück!

Hallo T-Bird also ich muss mich jetzt echt mal bei dir bedanken weil du so hilfsbereit bist .
Denn Kompressor hatte ich ja bereits auf und denn Riemen ab der dreht sich wunderbar leicht .
Könntest du mir bitte sagen wo dieser Geber sitz ? ich suche denn seit tagen verzweifelt finde aber nichts ein Bild von so einen Teil könnte mir unendlich weiter helfen ?
Danke schon mal und liebe grüße an alle
Klaus

Jo auch von mir vielen Dank. Deine Hilfe via pn war super. Habe nun alles zusammen um denen richtig Druck zu machen in der Hoffnung nur ein Teil der 260 Euros bezahlen zu müssen.

Ähnliche Themen

Die Riemenscheibe ist nicht mit dem Kompressor gekoppelt. Nur die vordere Scheibe (Kupplungsnabe). Also braucht man den Riemen nicht runter zu machen um den Kompressor zu drehen. Einfach an der vorderen Scheibe drehen denn nur die ist mit dem K gekoppelt.

ich hab diese aluschale ( da wo die luft raus kommt )abgeschraubt und konnte direkt die beiden räder drehen

Also,
ich habe heute mal geguckt,ich weiss im moment nicht wo und ob die älteren Kompressormotoren einen Geber Ladedruck haben,eventuell machen die das über Kennlinine oder so,ich werde mir morgen mal nen Schaltplan nehmen und der Sache auf den Grund gehen,sag mir doch bitte nochmal was Dein Auto für ein Baujahr ist.

Viele Grüße

Hi
also ist Bj 10.95
Du hast du ne addy an die ich dir bilder senden kann mir ist da was aufgefallen das kann ich aber nicht so richtig erklären würde es dir lieber bebildert zeigen ?
gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von T-Bird1


,eventuell machen die das über Kennlinine

That's right...

Ich hab ne Addy....😁

cool kannst du dich noch an das teil erinnern wo ich dachte es sei der Bypass ?
da gehen ja Schläuche weg einer zur Drosselklappe zumindest in dir Richtung . Laut Buch ist das ein regenerierungsventiel was immer das auch sein muss bzw. soll. ich hab es aber auch schon unter der Bezeichnung Ladedruckwandler gefunden .
Jetzt hab ich heut in dem einen Unterdruck schlauch noch so ein Rückschlagventile gefunden also das die Luft nur auf eine Seite kann und dieses ist definitiv defekt. hab auch bei Mercedes schon ein neues geordert und ich wollte das ihr mir Hoffnung macht das dies der Fehler ist :-)))))))
Nein also ich hab bevor ich denn Motor gestartet hab ein paar mal rein gepustet und gezogen und mein Motor lief länger als sonst super.
Nach ein paar Kilometer fing es wieder an also ausgestiegen gepustet gezogen und es war wieder besser bis ich richtig gas gab. Kann es das sein ?
LG Klaus

Jaaaa...das kann es sein! Ich kannte mal einen der hatte bei einer Rep. vergessen dieses Ventil anzustecken. Dadurch kaum leistung. Vllt. ist es bei dir verstopft...die älteren K-Motoren haben eine Schwäche im Bezug auf dieses Ventil. So ab Mopf (97/98) wurde es ausgebessert.

Da guck ich mal morgen im wis was dieses Rückschlagventil genau macht,werde ich dann moren Abend hier schreiben.
Danke für das Baujahr,da kann ich dann mal gezielt im Schaltplan und im Diagnosehandbuch gucken!

Ist das Rückschlagventil was du hier ansrichst nicht das Regenerierventil des Aktivkohlefilters?

Klemm das doch einfach mal ab.

Komme gerade vom Autohaus. Sie wollen keinen cent nachlassen. Alles weiter werde ich nun über Konzern und/oder RA laufen lassen.

Bleibe dabei die Zündkerzen sehe ich nicht ein zu zahlen. Das war nicht im Auftrag und völlig unötig!

Es handelt sich hierbei übrigens um das Autohaus Pflieger in Sindelfingen !!

Hallo an alle "leidensgenossen"

kann mir jemand anhand des Bildes erklaeren wie diese einzelnen bauteile heissen??
Waere nett,denn mittlerweile bin ich schon durcheinander
meiner hat aehnliche probleme allerdings blaesst sich kein schlauch auf im kalten zustand und auch beim neustart
dreht der motor bis 2000 u/min danach faellt die drehzahl komplett runter das macht er solange bis er warm ist danach nicht mehr .man hat das gefuehl das er zuviel luft bekommt.

Der kompressor schaltet sich in dieser kaltphase nicht zu erst wenn er warm ist kann man ihn hoeren

Bei Fahrt ist es dann so das er bis 4000 u/min kraft hat
danach verschluckt er sich wieder dann faellt der kompresssor
aus .und erst nach erneutem neustart ist er wieder normal.

Ich poste das mal hier weil ich denke das hier gute und kompetente hilfe anwesend ist denn von den werkstaetten hier habe ich genug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen