Kompressionstest - grade eben beim AEE und beim ABU
Hallo zusammen.
Wir (mein Bruder und ich) haben eben bei uns die Kompression gemessen.
Meine Werte (AEE):
Zylinder 4 ----- 3 ----- 2 ----- 1
Bar ---- 11 ---- 9,3 ---- 10,5 ---- 11
KM-Stand 230.896 km
Seine Werte (ABU):
Zylinder 4 ----- 3 ----- 2 ----- 1
Bar ----- 9,7 ----- 5,3 ----- 8 ----- 8,5
KM-Stand ca. 120.000 km
---------------------------------------------
Schon erstaunlich dass sich meiner fast überall bei über 10 bar aufhält, oder?
Leider sind die Werte meines Bruders nicht so dolle.
Im Selbsthilfebuch steht beschrieben dass man einen Tropfen Öl in die Zylinder lassen sollte um festsitzende Kolbenringe zu lösen. Was sagt ihr dazu und zu den Werten?
Gruß
the_quilla
23 Antworten
Um das mitm Öl nochmal zu klähren, das ist eine Methode um Kolbenringe zu testen, wird auch gerne Verwendet um Werte zu schönen.
beim ABU, hat der schon den Zahnriemenwechel bekommen? Sonst mal über Ventilschaftdichtungen nachgedacht?
getestet obs Wasser blubbert? Also Zylinderkopfdichtung in Sachen Wasser kaputt? hat er hohen Ölverbrauch? Muss er ja eigentlich.
ganz ehrlich, Wagen verkaufen oder riskieren und Motor zerlegen und checken ob was zu retten ist, so mit nem Zylinder der so läuft zerlegst dir auf die Dauer den Motor eh 😉.
Zitat:
Original geschrieben von deadpoet85
Was genau bedeuten die Kompressionswerte bzw. was sagen sie aus?
Wenn man die entsprechenden Motoren zerlegt, sieht man oft, dass diese Werte in der Praxis nicht soviel bedeuten.
Letzens habe ich einen Motor gemessen, bei dem schon 0,2mm von der Zylinderwand abgetragen waren (zulässiges Höchstmaß 0,08mm). Kompressionswerte waren alle über 11 bar. Also ob ein Motor in Ordnung ist, kann man anhand der Werte nicht entscheiden. Wenn man allerdings sieht, dass man einen Außreißer nach unten hat, dann weiß man garantiert, dass der Motor nicht mehr lange hält.
ok, verstanden. Vielen Dank!
Also kann es nicht schaden die Werte mal messen zu lassen, gerade weil mein AEE jetzt auch fast 220 000 km drauf hat.
Falls dabei irgendwas auffälliges passiert werd ich mich wieder melden :-)
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
... Ja, da bin ich schon stolz drauf... bei dieser Fahrleistung... und nicht immer wurde hochwertiges Öl verwendet sondern auch mal das Praktikeröl 🙂
"Praktikeröl" ist aber kein Qualitätsstandard sondern nur eine Verallgemeinerung nach dem Verkaufsort. 😉
Dort gibt es nämlich u .a. das "High Star 5W-40" (siehe auch hier) zu kaufen, ein HC(Hydro-Crack)-Öl (auch manchmal Synthese-Öl genannt), das vom Preis/Leistungsvermögen gar nicht 'mal so schlecht sein ist und manches "Marken"-Öl in die Tasche steckt, wie unser Ex-Öl-"Guru" Sterndocktor hier (am Ende) "aus dem Nähkästchen plauderte".
Was die anderen Öle taugen, die man dort kaufen kann, kann ich dir natürlich nicht sagen (vielleicht im Einzelfall), weil ich auch nicht den Überblick habe. Aber nur, weil ich einmal Mobil 1 0W-40 bei einem Händler aus der Bucht gekauft habe, sage ich dann ja nicht "ebay-Öl ist toll". 😎
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
genau das highstar meinte ich.
schlecht wars nicht. jedenfalls soweit ich das beurteilen kann.
den ölthread hab ich auch schon durch. da gibts ne prima zusammenfassung. 🙂
Nabend,
auffällig ist das immer der 3.Zylinder am wenigsten Kompression hat, bei allen Ergebnissen die hier gepostet wurden ist das Fakt.
Irgendein User hatte mal eine Erklärung dafür geschrieben, vielleicht weiss das von euch auch jemand ?
Ich glaub das war konstruktionsbedingt, was auch im Extremstfall zum Kolbenfresser werden kann.
Also das immer der 3. Zylinder am wenigsten hat, stimmt nicht. Zumindest isses bei mir anders... erst heute messen lassen:
Zylinder 1: 12,8 Bar
Zylinder 2: 7,9 Bar
Zylinder 3: 9,7 Bar
Zylinder 4: 7,5 Bar
Zitat:
Original geschrieben von Ghost-Uer
Also das immer der 3. Zylinder am wenigsten hat, stimmt nicht. Zumindest isses bei mir anders... erst heute messen lassen:
Zylinder 1: 12,8 Bar
Zylinder 2: 7,9 Bar
Zylinder 3: 9,7 Bar
Zylinder 4: 7,5 Bar
Zylinder 1 und 3 kann man als OK deklarieren 😉 aber Zylinder 2 und 4 sind Hart am Limit " der Verschleissgrenze von 8 BAR laut VW " wobei die 0.5 und 0.1 BAR nicht so ins Gewicht fallen werden bzw dürften, so dass man die merken würde beim Fahren, das ist also nicht der Fall 😉
Gruss Thomas
laut meinen Unterlagen liegt die Verschleisgrenze bei 1,4l und 1,6l motoren des Golf 3 bei 7 Bar. Demnach wäre noch alles okay... nur der große Unterschied von über 5 Bar macht mich leicht stutzig....