Kompressionsprüfung M273 Zündaussetzer

Mercedes S-Klasse W221

Nabend an alle,

Im Zuge von diversen Zündaussetzern auf mehreren Zylindern auf beiden Bänken habe ich die Kerzen nun ausgebaut und neue Bestellt.

Vorbeugend möchte ich auch die Kompression messen, hab dafür noch ein Messmittel dazubestellt.

Ich möchte vermeiden, dass bei der Kompressionprüfung unnötig Spritt eingespritzt wird.

Meine Frage:
Wie klemme ich am besten die Kraftstoffzufuhr ab?
Gibts ne Sicherung für die Pumpe oder ähnliches?

Danke für Hilfe, LG

PS: Anbei noch ein Bild mit Zündkerze, könnten die Aussetzer darin begründet sein?

Zündkerze
90 Antworten

Der klingt nicht gesund. Ich denke dein Hauptproblem liegt nicht bei Fehlzündungen.

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 2. Juli 2022 um 12:43:18 Uhr:


Der klingt nicht gesund. Ich denke dein Hauptproblem liegt nicht bei Fehlzündungen.

Das ist jedoch das einzige im Fehlerspeicher, abgesehen von nem Fehler bezüglich Sekundärluftpumpe. Kette ist neu. Was meinst du könnte es denn noch sein?

Steuerkette

Beim Starten hast erhöhte Leerlaufdrehzahl da kommt mehr Luft in den Motor und das zuviel an Kraftstoff verbrennt dadurch besser. Meine Theorie weil ne zu magere Verbrennung würde heiß sein und die Kerzen dementsprechend aussehen. Auch die Nockenwellenverstellung und die saugrohr Verstellung sind für die Luftzufuhr im brennraum mitverantwortlich. Mit dem saugrohr gab es auch Probleme bei diesen Motor. Aber ohne Diagnose und nicht vor Ort und eventuelle zerlege arbeiten ist das Kaffesud Lesen.

Screenshot-20220702-125602-org-mozilla-firefox

Nur die Kette??? Ohne Räder und gleitschienen und Nockenwellenversteller ? Wurde die Kette zufällig kurz vor Verkauf getauscht? Dann könnte es auch ein steuerzeiten Problem sein

Ähnliche Themen

https://m.youtube.com/watch?v=JoQ-MGyEa64

So kontrollierst du die steuerzeiten.

Nein ich weis nicht was alles neu gemacht wurde, habe die Steuerzeiten schon überprüft, da passt alles, außerdem wäre dann ja immer die ganze Bank betroffen und nicht einzelne zylinder auf beiden bänken

Kompression zu messen macht da auf jeden Fall sind, deshalb hab ich auch eins bestellt. Was ich noch gesehen hatte war, dass an zwei der Verstellmagneten für die nockenwellen öl in den steckern war. Die werde ich wohl auch neu holen und dann ölstoppkabel verbauen

Dann kümmere dich zuerst um die sekundärluft. Das kann schon ein Fehler sein.
Wie läuft er wenn er warm ist?

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 2. Juli 2022 um 13:06:40 Uhr:


Dann kümmere dich zuerst um die sekundärluft. Das kann schon ein Fehler sein.
Wie läuft er wenn er warm ist?

Sekundärluft ist doch fürs gemisch in der Warmlaufphase, sodass er heißer verbrennt und die kats warm werden, hab leider nicht drauf geachtet, aber man müsste die pumpe nach kaltstart doch laufen hören. Eventuell könnte das ja wirklich das problem sein, wenn die Kaltstartphase zu ende ist und die Drehzahl runter geht, zu wenig luft in den motor kommt.

Ich hab ja noch meinen E350 mit m272, glaube die Luftpumpe hat die selbe teile nummer, vielleicht bau ich die mal um. Länger wie 3-4 minuten hab ich ihn noch nicht laufen lassen wegen angst vor Lagerschaden/unwucht in der kurbelwelle

Ich werde Montag mal alles durchzelebrieren und berichten.
Hab 10800 für den Wagen gelöhnt, ist aber wirklich sehr gepflegt und sie Bombe aus.

Screenshot-20220627-204209-ebay-kleinanzeigen
Screenshot-20220627-204138-ebay-kleinanzeigen

Ich würde jetzt erstmal die Kerzen sauber machen. Wenn du neue hast dann natürlich die rein. Den Abstand richtig einstellen und schauen wie der Motor läuft wenn er warm ist und gestartet wird. Da ist die sekundärluft nämlich egal. Wenn du eine Diagnose hast dann würde ich im warmen Zustand die lernwerte des Motors zurück setzen und schauen was passiert wenn er dann eine weile im standgas gelaufen ist.
Ich hatte auch das Problem dass bei Vollgas Fehlzündungen kamen. Da lag es an den Kerzen. Aber mein Motor lief mit den Fehlzündungen hörbar und auch sichtbar unrund und hat wesentlich mehr gewackelt als deiner.
Dem Motorgeräusch würde ich trotzdem auf den Grund gehen.

Wenn man live davor steht, hört man richtig wie er von jetzt auf gleich richtig stark anfängt zu wackeln und dagegen zu kämpfen dass er nicht ausgeht

Sekundärluftpumpe bläst Luft in den Kat zum schnelleren erhitzen. Kerzen Elektroden biegen würd ich lassen wenn die dann abbrechen und in den brennraum fallen nicht gut. Direkteinspritzer laufen heißer deswegen sind die Kerzen dort auch meistens weiß.

So hier nochmal bilder von allen Kerzen. Riechen tun sie eher nach Feuerstein, aber klar, der Sprit hat sich auch schon verflüchtigt.

Am sehen eigentlich nur die Kerzen von Zylinder 5,6 und 7 aus, trotzdem nicht optimal.

20220702
20220702
20220702
+5

Bild 1,5,6,8 schaut nicht gut aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen