Kompressionsprüfung M273 Zündaussetzer

Mercedes S-Klasse W221

Nabend an alle,

Im Zuge von diversen Zündaussetzern auf mehreren Zylindern auf beiden Bänken habe ich die Kerzen nun ausgebaut und neue Bestellt.

Vorbeugend möchte ich auch die Kompression messen, hab dafür noch ein Messmittel dazubestellt.

Ich möchte vermeiden, dass bei der Kompressionprüfung unnötig Spritt eingespritzt wird.

Meine Frage:
Wie klemme ich am besten die Kraftstoffzufuhr ab?
Gibts ne Sicherung für die Pumpe oder ähnliches?

Danke für Hilfe, LG

PS: Anbei noch ein Bild mit Zündkerze, könnten die Aussetzer darin begründet sein?

Zündkerze
90 Antworten

Zitat:

@chaosroy schrieb am 2. Juli 2022 um 20:22:56 Uhr:


Bild 1,5,6,8 schaut nicht gut aus.

Die entsprechen den Zylindern 1,3,4 und 8. Zwischen denen kann man keine konstruktive Verbindung schliesen... ist also eher willkürlich.
Man muss dazu sagen, der wagen wurde sicher zig-mal gestartet ohne dass er richtig warm wurde... ich bin mir nun auch sicher dass die Sekundärluftpumpe nicht funktioniert, bei meinem V6 funktioniert sie nämlich und das hört man.

Würde auch die fette Verbrennung erklären.

Sollte am Montag die Kompression passen, vermute ich, dass er mit den neuen Kerzen und funktionierender Sekundärluftpumpe erstmal laufen wird.

Steuerzeiten schließe ich jetzt auch definitiv aus. Habe verglichen mit meinem V6, die passen beim V8 definitiv besser, und der V6 hat schon die verbesserten Komponenten (Kettenrad usw.)

,,,,

Zitat:

@350Designo schrieb am 2. Juli 2022 um 20:43:26 Uhr:


sicher dass die Sekundärluftpumpe nicht funktioniert, bei meinem V6 funktioniert sie nämlich

Dan sollte aber ein Fehlereintrag da sein?

Zitat:

@maxtester schrieb am 3. Juli 2022 um 11:06:16 Uhr:



Zitat:

@350Designo schrieb am 2. Juli 2022 um 20:43:26 Uhr:


sicher dass die Sekundärluftpumpe nicht funktioniert, bei meinem V6 funktioniert sie nämlich

Dan sollte aber ein Fehlereintrag da sein?

Ist es auch.

Img-20220702-wa0009
Ähnliche Themen

warum tauscht du sie nicht?

Zitat:

@maxtester schrieb am 3. Juli 2022 um 11:58:00 Uhr:


warum tauscht du sie nicht?

Hab ich vor, die ist baugleich zu der im M272, werde die mal probeweise tauschen

War vorhin beim Wagen, habe Zündkerzen eingebaut, weil ich nicht abwarten konnte. Leider konnt ich nicht starten weil die Starterbatterie viel zu leer ist.
Habe versucht mit meiner E Klasse zu überbrücken, jedoch ohne Erfolg. Anfangs drehte der Anlasser ganz kurz, danach klackte er nur noch und das Kombiinstrument wurde schwarz.

Gibts da ein besonderes Vorgehen beim Überbrücken?
Hab Plus an den Haupt-Überbrückungsnippel und Minus an Masse der Starterbatterie geklemmt.

Jedoch sind mir ein paar Sachen noch aufgefallen, hatte das Relais für die Sekundärluftpumpe vorher einmal gezogen und wieder eingesteckt. Die Pumpe lief dann beim Start kurz an, ist also nicht defekt, vermutlich hatte das Relais nur gehangen.

Und noch eine Sache, weis jemand was die Nummer auf den Kolben bedeutet, die man durch den Zündkerzenschacht lesen kann? Zylinder 1 stand nämlich 3^09 drauf. Aber das wird doch bestimmt nicht das Gussdatum sein oder?

Screenshot-20220703-201342-gallery

Könnte schon das Gussdatum sein wenns mitn Baujahr passt. Eindeutig zuviel sprit normal müsste der kolben schwarz sein.
plus auf die Batterie und Masse auf den messing nippel neben den Stoßdämpfer Dom. Das Auto hat Batterie management. Und auf welchen nippel hast du das Plus gehängt??

Masse / minus ist immer karosserie da solltest mit plus nicht rauf kommen. Deswegen steckt man erster plus an dann minus, beim abstecken erster minus ab und dann plus.
Im Bild hab ich Masse/ minus eingekreist.

Screenshot-20220703

Zitat:

@chaosroy schrieb am 3. Juli 2022 um 20:23:38 Uhr:


Könnte schon das Gussdatum sein wenns mitn Baujahr passt. Eindeutig zuviel sprit normal müsste der kolben schwarz sein.
plus auf die Batterie und Masse auf den messing nippel neben den Stoßdämpfer Dom. Das Auto hat Batterie management. Und auf welchen nippel hast du das Plus gehängt??

Baujahr ist Ende 2005, daher macht die 09 mich stutzig.

Plus hab ich am Messingnippel, der am Anfang dieser ganzen Reihe an Stromkabeln sitzt und Minus an den Minuspol der Starterbatterie.

Er hat ja auch Strom bekommen, vorher war komplett tot, nichtmal KI ging. Aber ich denke ich muss die Starterbatterie mal ausbauen und durchladen.

An die beiden Punkte, sollte so eigentlich richtig sein...

Screenshot-20220703-203727-youtube

Zitat:

@350Designo schrieb am 1. Juli 2022 um 22:27:45 Uhr:


Fahrzeug hat nun 117000km auf der Uhr, letzter Wechsel der Kerzen laut MB Rechnung war 2017 bei 81000km.

Moin
So wie die Kerze aussieht sind das noch die ersten Kerzen, die sind nie getauscht worden!
Alle sprechen von viel Sprit das ist nicht richtig weil so ein Kerzenbild kommt von Zündaussetzer und natürlich werden sie dadurch nass.
LG

Zitat:

@ZJ-S350 schrieb am 4. Juli 2022 um 09:59:50 Uhr:


Moin
So wie die Kerze aussieht sind das noch die ersten Kerzen, die sind nie getauscht worden!
Alle sprechen von viel Sprit das ist nicht richtig weil so ein Kerzenbild kommt von Zündaussetzer und natürlich werden sie dadurch nass.
LG

Moin, ich bin auch der Meinung, dass die Zündaussetzer für das Kerzenbild verantwortlich sind. Ist ja klar, wenn er aussetzt, wird der Sprit nicht verbrant, ergo, läuft viel zu fett.

Neue Zündkerzen hab ich eingebaut, muss nur noch die Starterbatterie durchladen. Dann werd ich die kerzen nach ein paar Hundert Kilometern noch mal begutachten.

So, ich habe meine Starterbatterie durchgeladen. Wagen sprang an, jedoch nun von Anfang an Zündaussetzer. Ich wollte ja heute Kompression messen und vorher nochmal auslesen, doch das KI ging ständig aus. Habe mich dazu entschieden, die zweite große Batterie aus dem Kofferraum auszubauen und auch zu laden.

Doch jetzt stelle ich lit entsetzen fest, dass die nur eine Spannung von 5,7 Volt hat !!! Wie kann das denn sein! Mein Ladegerät hat sie jetzt als 6V Batterie anerkannt und läd sie dementsprechend.

Könnte diese tote Batterie auch für die Zündaussetzer verantwortlich sein?

Ich weis gar nicht, ob ich die überhaupt noch auf 12 Volt + aufladen kann... Komischer weise ist das jetzt auch eine AGM, mit Stempel 19... ist wohl auch mal neu gekommen.

Spannung

Die Verbraucherbatterie ist immer eine AGM Batterie im Vormopf 221. Das die für deine Zündaussetzer verantwortlich ist halte ich für unwahrscheinlich. Was sagt eigentlich dein Fehlerspeicher?

Deine Antwort
Ähnliche Themen