Kompressionsmessung
Hallo zusammen.
Wollte mir grad einen Kompressionstester für meinen RP zulegen. Was brauch ich denn da für nen Anschluß? Es gibt wohl 12mm, 14 und 18.
Im Selbsthilfebuch steht bei Kompressionstest drin:
- Zündkerze raus
- Sicherung für Benzinpumpe ziehen
- und dann Zündkabelende (Richtung Zündkerze) mit Starthilfekabel verbinden, anderes Ende vom Starthilfekabel an den Motorblock anklemmen. Kann man stattdessen nicht auch einfach das Zündkabel vom Verteiler abziehen?
- Gas durchtreten und orgeln.
Sonst noch irgendwas beachten, oder so?
21 Antworten
normal haben die mehrere gewinde drauf oder adapter bei
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
normal haben die mehrere gewinde drauf oder adapter bei
Der den ich im Auge hab hat Adapter für 14 und 18mm. Passt das?
gute frage
müsste 14mm sein
Hallo,
Wenn ich (selten) mal Komp. prüfe zieh ich einfach den Stecker seitlich am Verteiler ab.
Dann ist Zündung aus, und el. Benzinpumpe bzw. Einspritzung ist auch nicht in Betrieb. Vergaser ist zwar noch in Betrieb (sofern vorhanden), ist aber mit herausgedrehten Zündkerzen nicht Problematisch.
Peter
Ähnliche Themen
Ergebnis
So, habe jetzt mal die Kompressionsmessung gemacht und zwar mit folgendem Ergebnis:
1. Zylinder: 14 bar
2. Zylinder: 13 bar
3. Zylinder: 13 bar
4. Zylinder: 12,5 bar
😰
Das ist aber "nur" ein RP, ist das dann nicht ein bisschen viel?
Ausserdem waren die Zündkerzen unten alle weiss.
Und ich mach mir ein wenig Sorgen um Nr. 4, in der Ecke ist es nämlich immer sehr ölig, auch wenn mans wegwischt, ist es bald wieder da. Und die Zündkerze war auch am Gewinde voller Öl.
Was meint ihr denn dazu?
@pit: Übrigens steht im Selbsthilfebuch, dass man eben nicht einfach den Stecker abziehen soll, weil sonst die Transistor-Zündung schaden nimmt. Ist jedenfalls beim RP so.
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
@pit: Übrigens steht im Selbsthilfebuch, dass man eben nicht einfach den Stecker abziehen soll, weil sonst die Transistor-Zündung schaden nimmt. Ist jedenfalls beim RP so.
Mann Mann Mann,...
Ich mein den Impulsgeber.
Dann geht keine Zündung mehr, kann also keinen Schaden nehmen.
Peter
ausserdem einfach zündungsstecker abziehen is nicht so dolle... weil dann unverbrannter Kraftstoff in den Kat kommen kann.
Also das Relais der Pumpe rausnehmen is schon richtig.... den Stecker des Zündverteilers zieh ich immer ab, und erde ihn dann mit nem Starthilfekabel wie Snack sagte.
@pit... bei deiner methode läuft die einspritzung schon weiter.
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
ausserdem einfach zündungsstecker abziehen is nicht so dolle... weil dann unverbrannter Kraftstoff in den Kat kommen kann.
Also das Relais der Pumpe rausnehmen is schon richtig.... den Stecker des Zündverteilers zieh ich immer ab, und erde ihn dann mit nem Starthilfekabel... also völlig richtig was Snack schon geschrieben hat.
Wenn keine Impulse vom Hallgeber, läuft auch keine Kraftstoffpumpe.
Und ohne Zündkerzen pumpt der Motor in die Luft und nicht in den Kat. Und ohne Drehzahlsignal kein Einspritzimpuls.
Nicht nur lesen, auch verstehen!
Peter
motor pumpt genauso in den kat.... deine Ventile gehen ja wohl auf oder nicht? wenn auch nur teilweise.
Ausserdem läuft die spritpumpe sobald an Klemme 15 Spannung ist, nur mal soviel dazu.
Aber prinzipiell hast du recht... hab mich verlesen. Du meintest den Stecker direkt am Zündverteiler, also Hallgeber, dachte du meintest nur den Zündimpuls an der Zündspule...
Benzinpumpe fördert bei stehendem Motor NICHT.
Da Kraftstoffpumpenrelais dann abschaltet.
Das Drehzahlsignal kommt vom Hallgeber.
Zülinder ohne Kerzen sind ohne Kompression und laufen deshalb leer.
Ausser vielleicht mit Turbo.
Es würde im ungünstigsten Falle nur der gerade geprüfte Zylinder Kraftstoff in den KAT gelangen lassen. Sind halt 4x ein paar Hübe.
Unwesentlich. Aber auch nur mit Vergaser.
ODER
prüft ihr Kompression mit laufendem Motor???
Peter
natürlich wird der Benzindruck aufgebaut auch wenn du nicht startest. Beim pf über Klemme 3 vom Steuergerät wird direkt das Kraftstoffpumpenrelais angesprchen sobald das Steuergerät Spannung durch Zündungsplus erhält.
Die Einspritzimpule(also das schalten der Masseleitung) erfolgt natürlich nicht ohne Hallsignal, das ist klar und hab ich auch nicht anders behauptet.
Zyilinder ohne kerzen ziehen doch auch luft oder nicht? und zwar duch das zündkerzen loch... also zylinder oben... sollte zünden was er ohne kerzen nicht tut... durch anlasser dreht er sich runter kriegt luft... und dann gehen die auslassventile auf und zylinder geht hoch. Dabei entströmt die luft durch die offenen kerzen und ein wenig wohl auch durch die ventile. Naja is ja egal weil wie gesagt das ganze keine Kompression hat und ausserdem ist ja kein Kraftstoff drin usw. Und reie luft macht ja nix.... egal, ist ne grundsatzdiskussion und tut hier nix zum Thema🙂
Nein wir prüfen kompression nicht mit laufendem motor.... und wie schon gesagt es kommt bei deiner methode kein Kraftstoff in den zylinder weil der Hallimpuls fehlt... da hab ich dir ja auch nicht wiedersprochen, hab mich nur verlesen. Dachte zu ziehst nur an der Zündspule ab.
so nix für ungut🙂
Schon gut,
ich geh halt manchmal von anderen Denkansätzen aus und lass dann bei Erklärungen auch schon mal was weg.
Nachfragen hilft aber dann meist.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Pit 08_11
Zülinder ohne Kerzen sind ohne Kompression und laufen deshalb leer.
Ausser vielleicht mit Turbo.
Da macht der Turbo auch nix aus...