Kompression prüfen
Guten Abend !
Ich will an einem 2.4 Sauger die Kompression prüfen.
Über die Suche habe ich nichts gefunden,deshalb hier mal die Frage zur Vorgehensweise.
Reicht es, die Sicherung für die Kraftstoffpumpe zu ziehen und die Kerze an Masse zulegen,
ohne eine Sammlung von Fehlermeldungen zu bekommen ?
Und, kann ich die Drosselklappe irgendwie offen halten oder einfach über das Pedal ?
Gruß Thomas
32 Antworten
@Roattabuacha
Stimmt genau!
Hauptbestandteil von WD40 ist "Petroleum ".
Keinerlei Schmierwirkung Mittelfristig.
Aber das glaubt einem ja eh keiner, da rede ich auf der Arbeit schon knapp 15 Jahre vor die Wand.🙄
Aber Gewinde in Alu kann man damit gut schneiden, wenn man keinen Spiritus zur Hand hat, oder selbigen vorher ausgetrunken hat. 😁
Ja. Kenn ich.
Man kann es nur selbst besser machen.
Man kann auch einfach nur Diesel nehmen. Kostet einen Bruchteil.
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 24. August 2023 um 17:39:06 Uhr:
Wd40 ist nicht zum Schmieren da. Und es schmiert auch nicht.
Joa, aber es unterwandert ;-)
... die Moral?😁
Ähnliche Themen
Lol. Rofl.
Ihr seid se... ;-))
Ich hatte lange eine Dose Srpühöl. Die war noch von meinem Papa. Schlichte weisse Dose mit roter Schfift.
Es roch sehr süßlich. Gerade für alle Arten von Bowdenzügen war das Zeug genial.
Habe leider keinen Plan mehr, von welchem Hersteller :-/
Sowas fehlt mir noch im Gewürzregal :-)
Ich muss mich noch korrigieren. Beru gibt 0,9 mm Abstand an. Ich war in der Zeile verrutscht.
Kerze ist die UPT2.
Gruß Thomas
Zitat:
@derthomas schrieb am 23. August 2023 um 23:00:48 Uhr:
Ja Danke !Kerzen sind von Beru. Ich weiß, viele propagieren hier die Original Volvo Kerzen, aber ich bleibe da immer skeptisch...
Dafür gibt´s keinen Grund.
Zitat:
@derthomas schrieb am 24. August 2023 um 22:59:20 Uhr:
Ihr seid se... ;-))Ich hatte lange eine Dose Srpühöl. Die war noch von meinem Papa. Schlichte weisse Dose mit roter Schfift.
Es roch sehr süßlich. Gerade für alle Arten von Bowdenzügen war das Zeug genial.
Habe leider keinen Plan mehr, von welchem Hersteller :-Gruß Thomas
Sollte wohl Ballistol sein.
Übrigens das beste Schmiermittel seit langem.
Für mich ist Ballistol das eierlegende Wollmilchspray: schmiert, schützt, ist universell materialverträglich und „dufte“.
Ja, Ballistol nutze ich auch oft.
Ist eigentlich ein hochreines Weissöl, eine Sorte hat auch Lebensmittel Zulassung.
Das war es aber nicht.
Leider habe ich die Dose beim Aufräumen zu Corona Zeiten entsorgt.
War zwar immer noch etwas drin, aber kein Treibmittel mehr :-(
Das Preisetikett war noch mit DM :-)
Zitat:
@T5-Power schrieb am 25. August 2023 um 07:25:39 Uhr:
Zitat:
@derthomas schrieb am 23. August 2023 um 23:00:48 Uhr:
Ja Danke !Kerzen sind von Beru. Ich weiß, viele propagieren hier die Original Volvo Kerzen, aber ich bleibe da immer skeptisch...
Dafür gibt´s keinen Grund.
Ja, Du hast schon Recht!
Im LPG Forum fahren auch einige die Original Volvo Kerzen, mit etwas kleinerem Abstand.
Ich wollte nur keine Kerzendiskussion lostreten ;-)
Gruß Thomas
Zitat:
@derthomas schrieb am 25. August 2023 um 17:22:07 Uhr:
Ja, Ballistol nutze ich auch oft.
Ist eigentlich ein hochreines Weissöl, eine Sorte hat auch Lebensmittel Zulassung.Das war es aber nicht.
Leider habe ich die Dose beim Aufräumen zu Corona Zeiten entsorgt.
War zwar immer noch etwas drin, aber kein Treibmittel mehr :-(
Das Preisetikett war noch mit DM :-)
Evtl Caramba?
Das war früher weit verbreitet und hatte einen ähnlichen Duft wie wd40. Ist das auch Petroleum?
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 25. August 2023 um 23:08:46 Uhr:
Nee Carambadosen waren immer gelb mit weißem DeckelZitat:
Evtl Caramba?
Das war früher weit verbreitet und hatte einen ähnlichen Duft wie wd40. Ist das auch Petroleum?
So, mal wieder etwas neues.
Ich hatte die Kerzen nochmal raus, und auf die 1,2 mm eingestellt.
Bisher kein Unterschied, außer das er gefühlt den Leerlauf etwas weiter runter regelt.
Mit dem Icarsoft Fehler ausgelesen und gelöscht, fast alle aus dem Bereich Zündung.
Was mich aber auch nicht erstaunt hatte 🙂
Er hat TÜV bekommen.
Bemerkt wurden nur leicht Oelfeucht und korrosion Abgasanlage.
Die hat ihre besten Tage wirklich hinter sich, ist aber noch Dicht.
Die Bremse war wieder erstaunlich gleichmäßig.
Das Getriebeöl haben wir jetzt auch gewechselt.
Zwei Liter Volvo Öl aus dem Netz, und dazu eine Tube Zusatz von Liqui Moly.
Und ja, es ist wirklich schon besser geworden.
Zwar kein Neuzustand, aber gerade der zweite und dritte gehen weicher rein.
Mal abwarten, wie es in den nächsten Wochen wird.
Das werde ich bei meinem jetzt auch mal machen!
Zu guter letzt noch einen Satz original Radkappen ergattert.
So schaut er schon wieder ganz seriös aus 🙂
Na das ist doch schon mal ein Erfolg