Komponenten für einen CarPC ?
Brauche noch mal Ratschläge von den Erfahrenen!
Schon länger überlege ich über eine perfekte Zusammenstellung von Komponenten für einen CarPC. Bin jetzt kurz davor mir alles zu besorgen.
Möchte nur wissen, ob alles gut zusammen harmonieren kann!
PC:
-Motherboard microATX + GPU + 5.1 Sound evtl. ASUS (kleiner Allrounder)
-DDR Ram 512MB evtl. Infineon
-AMD Mobile < 1800+GHz + Kupferkühler (Mobile wird nicht so heiß)
-2,5" Festplatte < 40GB (hochkant eingebaut, damit der Lesearm in Schlaglöchern nicht ständig auf die Platten haut)
-Netzteil iTuner M1-ATX (das dürfte doch die wichtigste Komponente sein?)
Bedienung + TFT:
-Trackball evtl. Logitech (festmontiert irgenwo in der mitte)
-kleine Funktastatur (bei schnelleren Eingaben ist man froh sie zu haben)
-Lilliput 7" oder 8" Display (???)
ODER:
-Lilliput 7" oder 8" Display mit TouchScreen (???)
-PDA Stift
Mit dem PC bin ich mir schon ziemlich sicher, nur bei dem TFT weiß ich noch nicht so richtig!
TouchScreen oder nicht, Trackball oder doch lieber PDA Stift??
Wäre nicht schlecht, wenn zwei die diese Systeme verwenden mir ihre Erfahrungen mitteilen würden!
MfG
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Die X-Box läuft mit Linux, oder ?
oder direkt mit Systemen wie Avalaunch oder so. Man kann auch direkt im Dashboard starten ohne groß Software (außer eben DB) installieren zu müssen 😉
Wollte der Threatstarter nicht auch noch zocken?
Und wenn das Spiele wie CS und Co sind, dann kommst mit onboard Grafik nicht weit.
Den einzigen Vorteil an dem ganzen Onboardkram ist der Platz, aber wenn es ums zocken geht dann kannst Onboard (Grafik) vergessen.
Wenn es um die Wahl eines Boards geht, dann würde ich auf eine Board von Eliteg. zurückgreifen. Sind qualitätsmäßig einfach die besseren Boards.
Zitat:
Original geschrieben von ThugLord
oder direkt mit Systemen wie Avalaunch oder so. Man kann auch direkt im Dashboard starten ohne groß Software (außer eben DB) installieren zu müssen 😉
Sorry, falls sich es blöd anhört, aber hat die X-Box nen USB Anschluss ? Und welche Navisoftware läuft überhaupt unter Linux ?
für die Xbox gibt es adapter auf USB. So kann man an jeden Port USB nutzen 😉
kosten bei ebay nur ein paar Euro ..!
Für Linux gibt es genau so navi software wie für windows auch!
www.evo-x.de für weitere Xbox infos!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nordpol-camper
Pixel sind Pixel. Da gibts nichts nach oben zu interpolieren. Ein TFT kann auch nur runterrechnen, aber nicht hochrechnen! Sprich ein TFT mit einer nativen Auflösung von 1280x1024 kann auch nur diese Auflösung scharf darstellen. Alle kleineren Werte (1024x768 als Bsp) sind dann interpoliert. Höher (1600x1200) geht nicht. Bei mir wird am PC diese Option z.B. eben gleichmal ausgeblendet. Beim CRT konnte ich es noch einstellen, beim 19" TFT @ 1280x1024 geht es nicht mehr.
Das Problem ist einfach das die Hersteller das etwas doof angeben. Klar ist Pixel gleich Pixel. Aber viele Hersteller geben einfach 2400 x 480, als Pixel an. Wobei das falsch ist den reel sinds ja nur 800x480.
Genau auf das wollte ich hinaus, den da sind halt reale Pixelangaben und nicht geschönte von Hersteller die auf die 3 Grundfarben zurück gehen, den 1 Pixel besteht ja nun mal aus 3 Grundfarbe.
wobei die Naviansteuerung beim X-box wieder etwas schwierig ist, als bei Linux PC.
*lol*
habt ihr aber teilweise probleme! was soll denn ne geile ati-grafik wenn man einen trägen tft-monitor mit mickriger auflösung damit betreibt??? die onboard-grafikkarten heutzutage sind so gut, das reicht üppig! die bekommen bestenfalls bei hohen auflösungen mit hoher bildwiederholfrequenz ein problem!
das mit der soundkarte mag mir ja vielleicht noch einleuchten (für video-freaks) wenn man den als ersatz für ein autoradio verwendet, aber zum mp3 hören und für die navi-stimme tut's die onboard auch allemal! selbst zum zocken braucht's nix besseres...
Zitat:
habt ihr aber teilweise probleme! was soll denn ne geile ati-grafik wenn man einen trägen tft-monitor mit mickriger auflösung damit betreibt???
Wer sagt denn sowas?
Zitat:
die onboard-grafikkarten heutzutage sind so gut, das reicht üppig! die bekommen bestenfalls bei hohen auflösungen mit hoher bildwiederholfrequenz ein problem!
Ach und beim Zocken von CS und NFSUII trifft dann sowas nicht zu, oder was?
Wenn er zocken will und zwar gut, dann empfehle ich ihn bestimmt kein 0815 Board mit ner Onboard Graka und nem Billig screen, dass ist ja wohl mal klar.
Aber es kommt natürlich auch immer auf den Besitzer und seine Bedürfnisse an.
was willst denn dann für nen monitor in's auto basteln dass ne onboard-grafig nich ausreicht? bei ner auflösung von 800x480 bie 60hz (was diese typischen touchscreens von denen hier die rede ist alle max. haben) reicht eine onboard-grafik auf jeden fall auch zum zocken...
Nenn mir eine Onboardgrafik für den Athlon XP die DirectX 9 hat....
Aber es ging ja eigentlich um das Thema Videobeschleunigung. NVidia hat den neuen Geforce 6 mittlerweile einen Treiber zur Seite gestellt, der WMV im HDTV-Format beschleunigt. Das war das, wo selbst ein 3GHz P4 noch bissle rumzickt, wenn da was im Hintergrund läuft...
Bis Onboard Graka's da hin kommen dauert es noch bissle...
Nächster Punkt ist der Ausgang. Du glaubst garnicht wie grottenschlecht die Signalqualität einiger Grafikkarten ist. Hier trifft es aber nicht nur Onboard Teile sondern allgemein viele Billigschmieden.
Soundkarte sehe ich als essentiell an.
Man hört sehr wohl einen Unterschied ob ne MP3 Datei oder ein Film über die onboard oder eine andere 08/15 Soundkarte kommt oder über eine Audigy 2 bzw. besseres...
Oder hörst du da keinen Unterschied wenn ne MP3 über ein Alpine oder ein Redstar kommt?
Ach ja - teste mal NFSU 2 mit ner onboard Graka an - und vergleiche dann mit einem potenten Modell. Grad weil die Auflösung so gering ist schreit das ganze nach 2x oder 4x Antialiasing, damit es einfach besser aussieht. Wobei mir persönlich der Bereich MP3, Video und Navi bei nem CarPC reichen würde. Zocken wär nur was für Leute die oft im Stau stehen 😉
Also ich hab mir jetzt mal das Netzteil anegschaut und muss sagen, das will mich net so recht überzeugen. Diese Mini-Platine soll ein stabilisiertes Netzteil sein, das genügend Power für n ITX Board mit Soundkarte und noch ner Festplatte bringt??? Kann ich mir net vorstellen...
Hat jemand schon mal Erfahrungen mit dem Gerät gemacht?