Komponenten für einen CarPC ?
Brauche noch mal Ratschläge von den Erfahrenen!
Schon länger überlege ich über eine perfekte Zusammenstellung von Komponenten für einen CarPC. Bin jetzt kurz davor mir alles zu besorgen.
Möchte nur wissen, ob alles gut zusammen harmonieren kann!
PC:
-Motherboard microATX + GPU + 5.1 Sound evtl. ASUS (kleiner Allrounder)
-DDR Ram 512MB evtl. Infineon
-AMD Mobile < 1800+GHz + Kupferkühler (Mobile wird nicht so heiß)
-2,5" Festplatte < 40GB (hochkant eingebaut, damit der Lesearm in Schlaglöchern nicht ständig auf die Platten haut)
-Netzteil iTuner M1-ATX (das dürfte doch die wichtigste Komponente sein?)
Bedienung + TFT:
-Trackball evtl. Logitech (festmontiert irgenwo in der mitte)
-kleine Funktastatur (bei schnelleren Eingaben ist man froh sie zu haben)
-Lilliput 7" oder 8" Display (???)
ODER:
-Lilliput 7" oder 8" Display mit TouchScreen (???)
-PDA Stift
Mit dem PC bin ich mir schon ziemlich sicher, nur bei dem TFT weiß ich noch nicht so richtig!
TouchScreen oder nicht, Trackball oder doch lieber PDA Stift??
Wäre nicht schlecht, wenn zwei die diese Systeme verwenden mir ihre Erfahrungen mitteilen würden!
MfG
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Angaben von den TFT ist nur die reale Anzahl von Pixel intressant.
Pixel sind Pixel. Da gibts nichts nach oben zu interpolieren. Ein TFT kann auch nur runterrechnen, aber nicht hochrechnen! Sprich ein TFT mit einer nativen Auflösung von 1280x1024 kann auch nur diese Auflösung scharf darstellen. Alle kleineren Werte (1024x768 als Bsp) sind dann interpoliert. Höher (1600x1200) geht nicht. Bei mir wird am PC diese Option z.B. eben gleichmal ausgeblendet. Beim CRT konnte ich es noch einstellen, beim 19" TFT @ 1280x1024 geht es nicht mehr.
Somit sind die Auflösungen, die angegeben werden, "echt". Denn die Pixelangaben, sind natürliche Werte. Sprich man kann nicht sagen dass auf einem Baum 8 Äpfel hängen, obwohl da nur 6 sind. Das ist eine Tatsache, die man auch mit tollsten Marketing-Rechenoperationen nicht verändern kann. Also wenn man sagt, da sind knapp 1Mio Pixel, dann ist das auch so. Deswegen kann das 7" TFT ja auch höhere Auflösungen darstellen, weil es eben mehr Pixel zur Verfügung hat.
Zitat:
Die hohe Pixelanzahl 1024x768 ist meist interpoliert. Ebenso muß man drauf achten manchmal wird die Zahl mal den Grundfarben genommen.
Zitat:
Check ich nicht. wieso (und wo?) sollte das denn gemacht werden?
dito :-)Zitat:
Mit der Helligkeit ist auch so eine Sache, die Touchscreenfolie nimmt viel davon. Ausserdem ist das immer so eine Sache ob die Angaben von den Herstellern richtig sind, zum Lilli hab ich auch schon mehrere verschiedene gesehen.
Es gibt auch 15" Displays die dieselbe Anzahl an Pixel haben wie ein 17" Display. Der Unterschied ist einfach der, dass auf dem 7" Display alles wesentlich kleiner aussehen wird. Schonmal an einem aktuellen Centrino Notebook mit einem 15,4" (soviel haben die doch?) gesessen? Das macht auch eine Auflösung von 1600 mal irgendwas, und das bei 15" ! Das schafft mein 19" Desktop TFT nicht ;-) Aber da ist dann auch alles entsprechend kleiner. Somit kann ich einem meiner Vorredner zustimmen, weniger ist manchmal mehr. Sprich weniger Pixel auf einer grösseren Fläche entspricht besserer Trefferquote *g*Zitat:
Das 8" ist doch größer als das 7". Warum hat es dann nicht auch mehr Pixel?
Und wegen Asus vs. AsRock: AsRock ist eine Tochtergesellschaft von Asus! Es ist für das Billigsegment konzipiert, um hier mithalten zu können, gleichzeitig aber um den guten Namen von Asus nicht zu beschmutzen. Die Qualitätsunterschiede beider Firmen sind teilweise enorm. Ebenso die Preise ;-) Zum Board selbst kann ich nichts sagen, kann schon mist sein. Nur verallgemeinern sollte man dann nicht, dass Asus mies ist. Ansich IMO eine der besten Hardware-Firmen!
1. Asus ist Mist - ich arbeite in einem Computerladen und spreche aus Erfahrung! Wir haben mit keinem Boardhersteller auch nur annähernd so viele Probleme, wie mit Asus.
Asus war in der Tat mal gut - von dem Ruf zehren die bis heute und keiner kapiert, dass sich das grundlegend geändert hat.
2. die Pixelanzahl bei Car-TFTs ist insofern irreführend, als das die Hersteller hier häufig die drei Grundfarben als separate Pixel zählen - die meisten haben 480 Zeilen und nicht 1440...
also asrock ist zwar wirklich eine tochtergesellschaft von asus die ursprünglich den billig-markt bedienen sollte, aber die asrock produkte sind teilweise nicht wirklich schlechter (qualitativ) als die von asus, nur eben bedeutend günstiger! mit mainboards von asus habe ich jedenfalls häufiger probleme als mit boards von asrock (und das obwohl ich mehr pcs mit asrock-boards betreue!)...
eine alternative zu asrock wäre noch ecs/elitegroup!
mfg.
ich fühle mich hier grad überrannt 😁
Wenn schon, dann MSI 😁
Ok jetzt werd ich wieder gesteinigt 😁
Ähnliche Themen
sorry oli, msi is natürlich auch okay! 😉 preislich liegt's aber eben schon ein stück über asrock und ecs... 🙁
aber ich würd mir eher ein msi-board kaufen als eins von asus! wenn schon geld ausgeben, dann auch für was gutes das taugt!
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
sorry oli, msi is natürlich auch okay! 😉 preislich liegt's aber eben schon ein stück über asrock und ecs... 🙁
aber ich würd mir eher ein msi-board kaufen als eins von asus! wenn schon geld ausgeben, dann auch für was gutes das taugt!
Danke. Das beruhigt meine Seele.
Aber unsere V-Class ist preislich nicht zu verachten.
Kommt gut an ASROCK ran.
Was mich aber eher reizen würde an einem CAR -PC wäre eine Barebone wie von uns die Mega Serie oder Hetis Serie oder von Shuttle.
was mich daran stören würde ist, dass da ein 230v-netzteil hast, und das is mehr als unnötig beim car-pc! das braucht nur platz! aber besser als andere normalkomponenten und im prinzip auch günstiger! persönlich würde ich im auto die via itx geräte bevorzugen (platz, stromverbrauch, ...)
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
...persönlich würde ich im auto die via itx geräte bevorzugen (platz, stromverbrauch, ...)
Klar...PC im DIN-Schacht hat schon was 😁
Wenn da nur der Preis nicht wäre...
Das AsRock ist m.E. halt die beste Wahl, wenn man eine günstige All-in-one Lösung sucht.
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Wenn da nur der Preis nicht wäre...
Wenn du den Prozessor und Lüfter und alles zusammenrechnest, sind die VIA Boards nicht viel teurer.
Dafür viel unkomplizierter zu verbauen und zu betreiben.
Das wär mir den Mehrpreis schon wert.
ich selber hab mir jetzt die xbox gekauft und bin gerade dabei die soweit fertig zu machen. Was braucht man mehr? Mediaplayer drauf, MP3 Ripper, DVD Ripper, Spiele Ripper, Dicke Festplatte. Mit der Xbox lege ich eifnach ne Audio CD rein, sag rippen (wähle Codec, Bitzahl und Ordner) und dann macht der das innerhalb von 5 Minuten. Erstellt schöne Playlisten mit Cover, ID3 Tag etc. Spielt Divx und alle anderen Formate, wird ständig geupdatet. kann über USB und Netzwerkkabel bearbeitet werden (Oder direkt über das Dashboard der Konsole) .. hat keinerlei Probele mit Abstürzen. Spiele, Filme, Audios, Slideshow von Bildern direkt über die Box ohne CD oder DVD abspielbar. Nimmt MP3 DVDs ... besser kann mans nicht haben 😉
Zitat:
Was braucht man mehr?
Navi-Software z.B. 😉
Was ich noch bei nem normalen Car-PC mit dazusetzen würde wär ne geschescheite Soundkarte. Der Onboardsound gerade bei günstigen All-in-one Boards ist eher unterste Schublade. Da wäre eine Audigy 2 sicher nicht fehl am Platze...
Andererseits wäre ein Board mit ner kleinen Radeon interessant, da ATI hier Hardwarebeschleunigung beim abspielen von Videos bietet. Dazu noch bei der CPU Takt und Spannung nach unten korrigieren und du ein einzelner Lüfter für Festplatte, Mainboard und CPU reicht zur Kühlung aus...
Zitat:
Original geschrieben von Schallpegel2002
Navi-Software z.B. 😉
und wo ist das Problem? Kannste dir auch auf Der Xbox installieren .. 😉
Die X-Box läuft mit Linux, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Megatron
Andererseits wäre ein Board mit ner kleinen Radeon interessant, da ATI hier Hardwarebeschleunigung beim abspielen von Videos bietet.
Wie schon gesagt bieten das die Onboard-Grafik der EPIA Boards auch...