Komponenten für einen CarPC ?
Brauche noch mal Ratschläge von den Erfahrenen!
Schon länger überlege ich über eine perfekte Zusammenstellung von Komponenten für einen CarPC. Bin jetzt kurz davor mir alles zu besorgen.
Möchte nur wissen, ob alles gut zusammen harmonieren kann!
PC:
-Motherboard microATX + GPU + 5.1 Sound evtl. ASUS (kleiner Allrounder)
-DDR Ram 512MB evtl. Infineon
-AMD Mobile < 1800+GHz + Kupferkühler (Mobile wird nicht so heiß)
-2,5" Festplatte < 40GB (hochkant eingebaut, damit der Lesearm in Schlaglöchern nicht ständig auf die Platten haut)
-Netzteil iTuner M1-ATX (das dürfte doch die wichtigste Komponente sein?)
Bedienung + TFT:
-Trackball evtl. Logitech (festmontiert irgenwo in der mitte)
-kleine Funktastatur (bei schnelleren Eingaben ist man froh sie zu haben)
-Lilliput 7" oder 8" Display (???)
ODER:
-Lilliput 7" oder 8" Display mit TouchScreen (???)
-PDA Stift
Mit dem PC bin ich mir schon ziemlich sicher, nur bei dem TFT weiß ich noch nicht so richtig!
TouchScreen oder nicht, Trackball oder doch lieber PDA Stift??
Wäre nicht schlecht, wenn zwei die diese Systeme verwenden mir ihre Erfahrungen mitteilen würden!
MfG
57 Antworten
Re: Re: Komponenten für einen CarPC ?
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Finger weg von Asus, das ist der letzte Mist!
Wenn alles onboard sein soll nimm das AsRock K7S41GX - billig und gut.
Hey Marsu,
und mich vergisst du 😁
mit ner Xbox hat man alles was man braucht 😉
Angaben von den TFT ist nur die reale Anzahl von Pixel intressant. Die hohe Pixelanzahl 1024x768 ist meist interpoliert. Ebenso muß man drauf achten manchmal wird die Zahl mal den Grundfarben genommen.
Mit der Helligkeit ist auch so eine Sache, die Touchscreenfolie nimmt viel davon. Ausserdem ist das immer so eine Sache ob die Angaben von den Herstellern richtig sind, zum Lilli hab ich auch schon mehrere verschiedene gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von charly5001
Das 8" ist doch größer als das 7". Warum hat es dann nicht auch mehr Pixel?
ein 17" tft-monitor und ein 19" tft-monitor sind auch unterschiedlich gross und haben trotzdem genau gleich viele pixel...
ausserdem sind zuviele pixel nicht gut was die bedienung betrifft, da wird es dann immer mehr zum glücksspiel im zweifelsfalle das richtige zu erwischen wenn man drauftipt!
zum zocken find ich die allerdings allesamt weitestgehend untauglich, denn da ist die auflösung, die reaktionsgeschwindigkeit und nicht zuletzt auch die grösse untauglich...
mfg.
Ähnliche Themen
Re: Re: Komponenten für einen CarPC ?
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Finger weg von Asus, das ist der letzte Mist!
Wenn alles onboard sein soll nimm das AsRock K7S41GX - billig und gut.
asus der letzt mist? erklär mir das mal bitte...
Frage zu den touchscreens
Bin im moment auch am überlegen mir ein touchscreen + notebook ins auto zu bauen. Zur steuerung des NB dachte ich auch an ein touchscreen aber an ein ausfahrbares wie dieses . wie funktionert denn damit die steuerung??? Wenn man was schreiben will zb titel eingeben schreibt man dann mim touchscreen oder hat man noch ne tastatur dabei??? Die maus entfällt komplett, weil man ja alles per Finger steuern kann???
mfg Strikemaker
entweder mit der Bildschirmtastatur, das heist, Tastatur einblenden und mit Touch anklicken oder mit normaler Tastatur.
Ok, dasheißt ich brauche keine maus???
Wie sieht es mit der auflösung aus, gibt es programme die die auflösung meine Notebooks von 800 x 600 auf 800 x 640 umwandelt damit ich ein perfektes bild auf dem touchscreen habe??? Oder ist die 800 x 600 auflösung völlig ausreichend und alles uneingeschränkt nutzbar???
mfg
Keiner ne idee!
ich hab da nix geändert, wäre mir auch noch nicht aufgefallen das das Bild nicht normal wäre.
Ich würd ja ein VIA EPIA Board nehmen!
Hatte das ganze mal in meinem Golf vor und auch schon bis ins Detail durchgeplant...bis mir dann auffiel dass es rausgeschmissenes Geld ist...meine Meinung
Vorteile von EPIA
Die haben alles onboard, sogar TV-Out, 5.1 Sound und Hardware-gestütztes MPEG Decoding.
Die sind kleiner als Micro-ATX
Die lassen sich passiv kühlen
Die sind für das Gebotene sehr günstig.
EDIT:
Und nochwas...die Netzteile für EPIA Boards sind viel simpler und passiv gekühlt, da die Board nicht alle der bei ATX vorgesehenen Spannungen benötigen.
Ja aber ich hab nun mal ein Notebook rumliegen das ich nicht nutze, also macht es wenig sinn sich noch so ein EPIA teil zu kaufen, wenn zuhause alles rumliegt was man bräuchte!
Das ging auch eher an den Thread-Ersteller 😉
gut dann bin ich jetzt still! *g*
Asus ist kein mist, zumindest früher top gewesen, nur ist das vorgeschlagene Board von Asus nicht zu empfehlen.