Komplizierte Angelegenheit...

Opel Omega B

hallo liebe MT-Gemeinde!
ich lese seit einiger Zeit schon begeistert hier im forum mit und habe das ein oder andere schon gelernt und ausprobiert. ich muss zugeben dass ich ab und zu mal etwas auf dem schlauch stehe, weil ich die richtigen ausdrücke zum teil nicht kenne,.... aber man lernt ja nie aus.

ich wende mich nun an euch, mit einem mehr oder weniger großem Problem.
kurz zur vorgeschichte:
vor ca 4 Monaten haben mein mann und ich einen Omega b caravan 2,5 l V6 Bj. 95 gekauft. rein optisch in einem super zustand. nur der motor klackerte,.... trotzdem musste mein mann ihn kaufen. MKL leuchtete auch,.... nachdem ich den trick mit der Klammer ja schon kannte, habe ich den fehlerspeicher ausgelesen und der fehler waren nur 2 vertauschte kabel. auch das klackern war nach einem Zündkerzen tausch vorrübergehend weg bzw minimal. was mich nur wuderte war, das die kerzen im Öl standen... VDD erneuert und nach 6 wochen wieder ein satz kerzen neu, nageln und klackern war immernoch da.
als wir dann erst mal einen Ölwechsel machen wollten, ist dann aufgefallen das in dem wagen schon ein ATM verbaut wurde. war ein 99 Bj.
Kompression geprüft, Zylinder nr. 4 läuft nur noch auf 6 bar die anderen auf ca 12.
daraufhin haben wir beschloßen einen anderen motor einzubauen.
nach ein wenig suchen, haben wir aus einem unfallwagen ein 98 er mit 136 t km verbaut.
nach dem ganzen zusammenbau, einem kleinen problem mit der elektrik vom getriebe lief unser auto auch erstmal wieder.
enttäuschender weise nur ca 250 km. nun geht er nicht mehr an.....

nun kommt mein problem,.... warum geht er nicht mehr an?
benzin hat er. batterie auch. man hört dass der anlasser dreht.

mein erster tipp war die kraftstoffzufuhr.... ich also im forum gelesen.... relais (87 und 30) gebrückt.
bei dem einen stecker hörte ich dann ein zischen und ein leichtes blubbern im motorraum,.... aber starten tut er immer noch nicht. stecker habe ich alle überprüft, dass sie richtig stecken,... auch hinter am tank.
ich bin langsam ehrlich am verzweifeln,.... vllt könnt ihr mir noch ein paar tipps geben.

achso,... nach erneutem auslesen des fehlerspeichers zeigte er mir 19 und 35 an.
19 Drehzahlsensor - falsches Signal
- da würde ich unbedacht sagen dass er keine drehzahl messen kann weil der motor ja aus ist.... oder?

35 Leerlaufregelventil

kann das damit zu tun haben, dass er nicht startet?

vielen dank erst mal für eure hilfe und mühe.
ich hoffe dass ihr mit den angaben die ich achen konnte etwas anfangen könnt....

Beste Antwort im Thema

peinlich wie es ist, muss ich es gestehen,.... eswar wohl zu wenig benzin drin.
naja. vllt war ich auch einfach zu naiv auf meinen MANN zuhören, der sagte es wäre genug drin und das auto ist kaputt.
herzliches dankeschön für eure geduld!!!

aber das problem mit den fehlercodes besteht immernoch.
werde mal die suche bemühen um rauszufinden ob ich den fehlerspeicher auch selbst löschen kann. wenn das problem mit dem KWS immernoch besteht werde ich mal einen neuen bestellen und auch die komplette zuleitung zum sensor tauschen.

auf jeden fall nochmal ein dickes danke

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hi,

moment, wenn die Spritpumpe läuft blubbert es????
Dann würde Ich mal lapidar sagen das der Motor kein Sprit bekommt weil die Spritpumpe LUFT statt Sprit fördert.

Äh, ne Dumme Frage -> Getankt habt Ihr aber, bzw. es ist genug Sprit im Tank 🙄😁

Gruss
Stephan

Guten morgen!
könnte es sein,das der Rücklauf im KS-Tank abgebrochen ist und die KS-Pumpe im Schlingertopf nur luft anziehen kann?

mfg

guten morgen.

habe grade noch mal geschaut. das klackern, wenn ich die zündung anmache, kommt vom ABS nicht von den relais.

nachdem ich grade eine viertel stunde mit dem FOH in der nähe telt habe und er mir sagte ich solle mal schauen ob er überhaupt zündfunke hat,..... hab ich grad ein wenig die schnauze voll. NEIN ER HAT KEINEN FUNKEN!

So, nun laß uns mal klären ob er wirklich Kraftstoffdruck aufbaut oder nur Luftblasen fördert.

Dazu brück mal die beiden Sicherungen (müssen drin bleiben) F18 und F19 , dann springt die Pumpe automatisch an wenn du die Zündung anstellst.

Dann bei eingeschalteter Zündung mal das Prüfventil drücken und schauen ob Sprittdruck anliegt, oder ob da nur Luft rauskommt.

ein solche ventil sehe ich nirgends!

gebrückt ist er. wenn ich die zündung nmache geht die pumpe kurz mit an

irgendwo zischt es, aus der gegend. da ist auch ein knubbel der ein ventil sei könnte aber dieser sieht anders aus. schwarz , aus plastik aber obendrauch mit einer einkerbung für ein schlitzschraubenzieher und nicht zum drücken sondern zum drehen. ist er das?

Hallo meine liebe,..
Da du auch ganz neu bist für dich hier auch mal der Hinweis.
 Wenn du den kleinen Bleistifftstummel (Zwischen Danke-Button und Fragezeichen) unter deinem Post anklickst, kannst du deinen Beitrag noch ne sehr lange Zeit beliebig korrigieren, editieren und Dinge wie Bilder o.ä im Anhang hinzufügen.
Erst wenn der Stummel weg ist, ist der Post geschlossen und damit nicht mehr weiter editierbar.
 
Diese Doppel- und Dreifachposts machen einen Post nämlich vollkommen unübersichtlich.

Ja, das schwarze ist eine Sicherheitsverschlußkappe die verhindert, daß bei einem Defekt am Ventil dort Kraftstoff ausdringen kann.
Darunter sitzt ein kleiner Ventilstifft wie beim Reifen.

Achtung !
Der Kraftstoff sitzt im Normalfall unter starkem Druck (3Bar) und kann ordentlich spritzen.
Dabei also besser einen Lappen darüber halten, um ausdringenden Kraftstoff aufzufangen und die Augen vor Spritzern zu schützen.

Img-2353

Hi,

wenn Ihr vorher 250km gefahren seid, dürfte der Tank fast leer sein, jenach Spritstand vor der Tour.
Schütte doch einfach mal ein paar Liter Sprit nach, nur um zu sehen ob er dann wieder anspringt.
Das Problem wäre dann zwar immer noch aber er läuft erstmal wieder.

Den Rest hab Ich Dir per PN geschrieben.

Gruss
Stephan

peinlich wie es ist, muss ich es gestehen,.... eswar wohl zu wenig benzin drin.
naja. vllt war ich auch einfach zu naiv auf meinen MANN zuhören, der sagte es wäre genug drin und das auto ist kaputt.
herzliches dankeschön für eure geduld!!!

aber das problem mit den fehlercodes besteht immernoch.
werde mal die suche bemühen um rauszufinden ob ich den fehlerspeicher auch selbst löschen kann. wenn das problem mit dem KWS immernoch besteht werde ich mal einen neuen bestellen und auch die komplette zuleitung zum sensor tauschen.

auf jeden fall nochmal ein dickes danke

Hi,

freut mich zu Hören, meist ist man dann zu vernagelt um auf die naheliegenste Lösung zu kommen.

Wegen den Fehlercodes, gilt mein Angebot immer noch. Habe einen OBD Adapter und kann diese Löschen bzw. auslesen.

Aber halt nur wenn es erwünscht ist. Ansonsten weiterhin gute Fahrt mit der Ommi.

Gruss
Stephan

Viel Erfolg,mit deinem Omi und deinem Mann,grins!
ich finde es gut,das du auch so etwas reinschreibst,wegen dem Tanken!
und es muß niemandem penlich sein,das noch dazu!
auf alle Fälle könnt ihr jetzt genau eure Tankanzeige einschätzen und wann man tanken muß,ein positiver effekt davon!

mfg
Kommt ein Mann an die Tankstelle und Fragt!
Autofahrer: "Wie teuer ist ein Tropfen Benzin bei Ihnen?"
Tankwart: "Ein Tropfen ist gratis."
Autofahrer: "Gut, bitte volltröpfeln."

Es freut mich schon mal zu lesen das der Motor erstmal wieder läuft. zwar nur im Notprogramm aber er läuft.
Das mit der leuchtenden MKL bekommt ihr auch noch hin, mit ner neuen Zuleitung ohne geflickte Stellen und nem Neuen Sensor
( sind schon mal die besten Vorraussetztungen, wenn der Fehler dann noch da sein sollte weiter zu suchen ).

Ein gutes haben solche KOMPLIZIERTEN ANGELEGENHEITEN man lernt das Auto immer besser zu verstehen😁.
Der Omega ist halt doch nur " EIN MENSCH"🙂

zum Glück geht er jetzt wieder nicht an.....
haben grade nochmal das zischen überprüft. versucht luft aus dem ventil zu lassen, aber es kam nur benzin. das zischen kommt aber nicht daher,... es hört sich an, als wenn es aus der ansaugbrücke kommt... bauen diese jetzt erst mal um samt der düsen,... und dannmal schauen. das zu wenig spritt drin ist, kann ich eigendlich ausschließen, hab ja gestern 20 l rein...
ich bin begeistert.

Deine Antwort