Komplizierte Angelegenheit...

Opel Omega B

hallo liebe MT-Gemeinde!
ich lese seit einiger Zeit schon begeistert hier im forum mit und habe das ein oder andere schon gelernt und ausprobiert. ich muss zugeben dass ich ab und zu mal etwas auf dem schlauch stehe, weil ich die richtigen ausdrücke zum teil nicht kenne,.... aber man lernt ja nie aus.

ich wende mich nun an euch, mit einem mehr oder weniger großem Problem.
kurz zur vorgeschichte:
vor ca 4 Monaten haben mein mann und ich einen Omega b caravan 2,5 l V6 Bj. 95 gekauft. rein optisch in einem super zustand. nur der motor klackerte,.... trotzdem musste mein mann ihn kaufen. MKL leuchtete auch,.... nachdem ich den trick mit der Klammer ja schon kannte, habe ich den fehlerspeicher ausgelesen und der fehler waren nur 2 vertauschte kabel. auch das klackern war nach einem Zündkerzen tausch vorrübergehend weg bzw minimal. was mich nur wuderte war, das die kerzen im Öl standen... VDD erneuert und nach 6 wochen wieder ein satz kerzen neu, nageln und klackern war immernoch da.
als wir dann erst mal einen Ölwechsel machen wollten, ist dann aufgefallen das in dem wagen schon ein ATM verbaut wurde. war ein 99 Bj.
Kompression geprüft, Zylinder nr. 4 läuft nur noch auf 6 bar die anderen auf ca 12.
daraufhin haben wir beschloßen einen anderen motor einzubauen.
nach ein wenig suchen, haben wir aus einem unfallwagen ein 98 er mit 136 t km verbaut.
nach dem ganzen zusammenbau, einem kleinen problem mit der elektrik vom getriebe lief unser auto auch erstmal wieder.
enttäuschender weise nur ca 250 km. nun geht er nicht mehr an.....

nun kommt mein problem,.... warum geht er nicht mehr an?
benzin hat er. batterie auch. man hört dass der anlasser dreht.

mein erster tipp war die kraftstoffzufuhr.... ich also im forum gelesen.... relais (87 und 30) gebrückt.
bei dem einen stecker hörte ich dann ein zischen und ein leichtes blubbern im motorraum,.... aber starten tut er immer noch nicht. stecker habe ich alle überprüft, dass sie richtig stecken,... auch hinter am tank.
ich bin langsam ehrlich am verzweifeln,.... vllt könnt ihr mir noch ein paar tipps geben.

achso,... nach erneutem auslesen des fehlerspeichers zeigte er mir 19 und 35 an.
19 Drehzahlsensor - falsches Signal
- da würde ich unbedacht sagen dass er keine drehzahl messen kann weil der motor ja aus ist.... oder?

35 Leerlaufregelventil

kann das damit zu tun haben, dass er nicht startet?

vielen dank erst mal für eure hilfe und mühe.
ich hoffe dass ihr mit den angaben die ich achen konnte etwas anfangen könnt....

Beste Antwort im Thema

peinlich wie es ist, muss ich es gestehen,.... eswar wohl zu wenig benzin drin.
naja. vllt war ich auch einfach zu naiv auf meinen MANN zuhören, der sagte es wäre genug drin und das auto ist kaputt.
herzliches dankeschön für eure geduld!!!

aber das problem mit den fehlercodes besteht immernoch.
werde mal die suche bemühen um rauszufinden ob ich den fehlerspeicher auch selbst löschen kann. wenn das problem mit dem KWS immernoch besteht werde ich mal einen neuen bestellen und auch die komplette zuleitung zum sensor tauschen.

auf jeden fall nochmal ein dickes danke

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hi
wenn ich etwas gelernt habe, bei der Eletrik beim Omega immer alles schön abschirmen, also noch mal Alufolie um die geflickte Stelle wickeln und mit dem Schirm verbinden.

Funktionierte zumindest bei meinem NWS

draußen vom kalten komm ich her,.... nachdem ja jetzt das "alte Steuergerät drin ist blinkt er folgende probleme:
87
49
144
69
145
31

nach meiner liste sind das:
87 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu niedrig
49 Versorgungsspannung - hoch
144 Wegfahrsperre - kein Signal
69 Ansauglufttemperatursensor - Spannung zu niedrig
145 Wegfahrsperre - falsches Signal
31 Drehzahlsensor - kein Signal

jetzt kommen dadurch 2 weitere fragen bei mir auf.
1. warum sagt das 2. steuergerät was völlig anderes als das 1.?
und kann die wegfahrsperre daran schuld sein dass er nicht anspringt?

Wenn die Wegfahrsperre aktiv ist kommt der Anlasser erst gar nicht.
Eventuell ist das Zweite MSTg nicht für diesen Motor oder ist ein modifiziertes, nehme am besten wieder das andere denn damit ist der Motor wenigstens schon mal gelaufen. Und es passt zu eurer Wegfahrsperre.

Das gilt für das Modell 94...
Ab Funkfernbedienung startet er auch. 

auch bei dem 2. steuergerät dreht der anlasser,... ich kann mir eigendlich nicht vorstellen dass das mit der wegfahrsperre zu tun hat- das steuergerät das jetzt drin ist , also das , welches die meisten codes ausspuckt ist das , was original im fahrzeug ab werk verbaut wurde.
da blickt doch kein mensch mehr durch bei dem haufen

Hallo!
habe mir mal alles durchgelesen,aber noch nicht alles begriffen!
wenn das MSTG verbaut ist,womit ihr gefahren seid,was passiert da- Blinkt da die MKL-wegen der Wegfahrsperre?
mit dem anderen MSTG sollte sie (die MKL) blinken!
zum Verständnis-was passiert beim drehen des Zündschlüssels(ohne Anlassen des Motors)
A-deine KS-pumpe läuft für ca.2 sekunden und das Relais KS-Pumpe fällt ab,aber das Relais Einspritzung bleibt angezogen wegen der Eigendiagnose(deswegen der FC 31,noch kein Drehzahlsignal)!
B-beim Starten des Motors wird das Relais KS-Pumpe wieder angezogen,wenn der Kurbelwellengeber ein Drehzahlsignal zum
MSTG schickt!
Erzeugt der KW-Geber kein Drehzahlsignal,kann der Motor nie anspringen!

ist der Punkt A bei eurem Motor relevant?
Wo sind eigentlich die `alten`Motoren,wegen evtl. Ersatzteile?

mfg

EDIT: der hintere Anschluß vom KW-Geber

Kw-sensor-v6-2
Kw-sensor-v6

und da hab ich wieder was gelernt😁

Ich glaube man sollte versuchen jetzt die Historie eures Omegas heraus zu bekommen, wenn da schon ein anderer Motor drin war ist die Frage Warum und Was war der Originale Motor ( zudem dann auch das MSTG gehört )??, nicht das da mal ein Ganz anderer verbaut war ???
Da der neue Motor ja gelaufen ist, Glaube ich nicht das es sich um einen Grawierenden fehler handelt Die geflickte Leitung vom KWS wird ich versuchen mal Komplett zu ersetzten und durch nen NEUEN KWS ( keine Billigware aus der Bucht ) ersetzten.
Ich kann euch leider nicht genau sagen wo die KWS- Leitung hin geht aber mit sicherheit ist hier im forum ein entsprechender Schaltplan zu finden.

P.S. Bei bereits 250gelaufenen Km nimm bitte wieder das andere MSTG

Gebe euch nochmal ne Seite,wo weil die originalen Stecker von opel wird man eh nicht bekommen!
diese gehen auch vorallem sind diese dicht!
http://www.google.de/imgres?...

diese Teile sollte aber auch jeder normale Teilehändler liefern können!
der Link dient nur zum Darstellen eines evtl.benötigtem Steckanschlusses!

beim gefahrenen steuergerät leuchtet die MKL nur. bei dem anderen blinkt sie.

was die vorgeschichte betrifft bin ich überfordert. sicher wissen wir nur dass das das motor 2 auf einem zylinder nur noch 6 bar kompression hatte und die anderen zylinder auch nur bei ca 11-12 lagen.
was motor 1 betrifft,.... vermutet ich mal dass der mehr oder weniger das selbe problem mit der kompression hatte,...da wir in einer ritze im auto das blatt gefunden haben mit den messwerten.
die messwerte vom gefundenen blatt und die von motor 2 wichen aber auch voneinander ab. daher halt nur die vermutung.

also wir ihn gekauft haben, war schon motor 2 verbaut. mit einem steuergerät angeschloßen. der händler meinte das das ate steuergerät zwar nicht kaputt war, aber ausgetauscht wurde und jetzt im kofferraum liegt. aber was man dem händler nun glaubt oder nicht,... is ja wieder so ne sache. das ein ATM drin ist hat uns ja auch keiner gesagt.

ich dreh noch durch,... ich versteh halt einfach auch cnicht warum die steuergeräte unterschiedliche fehler aufblinken....

ich muss nebenbei einen fehler meinerseits anmerken was vllt wichtig ist.
ich hatte am anfang geschrieben dass das steuergerät mit dem er die 250 km gelaufen ist fehler 19 und 35 anzeigt

diese aussage muss ich korrigieren. nach erneutem ausblinken dieses steuergeräts sind es nicht code 19 und 35 sondern 19 und 135
eben dann gelesen: 135 Motorstörung-Warnleuchte -Spannung zu niedrig

Zitat:

Original geschrieben von diewisi


beim gefahrenen steuergerät leuchtet die MKL nur. bei dem anderen blinkt sie.
ich dreh noch durch,... ich versteh halt einfach auch cnicht warum die steuergeräte unterschiedliche fehler aufblinken....

Das eine könnte ein 94ger Steuergerät sein, daß noch nicht in die Wegfahrsperre eingebunden war und somit auch nicht reagiert und das blinkende ist eins nach 95 was schon auf die Signale der WFS reagiert.

Aber beide ST-Generationen sind auch gänzlich anders verdrahtet !!!

Sie haben also auch einen anderen Motor-Kabelbaum.

Oder es sind beide aus dem gleichen Bauzeitraum und das eine erkennt die WFS und leuchtet nur.
Das andere hingegen sagt der WFS-Code ist falsch also blinke ich mal.
Die WFS und das Motorsteuergerät sind nämlich miteinander verheiratet.
Da ist nichts mit mal eben umtauschen.
Wenn, dann nur mit der dazugehörigen WFS am Zündschloß und dem dazu gehörenden Transponder.

Die Fehler konnen uralt sein, da muß man mit dem OBD-Adapter erst mal einen Reset machen (also die Fehler löschen) und dann nach dem Starten nochmal schauen, was wahr ist und was Geschichte.

BITTE BEANTWORTE NUR  MEINE FRAGE,LÄUFT DIE ELEKTRISCHE BENZINPUMPE NACH EINSCHALTEN DER ZÜNDUNG FÜR CA,2
SEKUNDEN MIT DEM GELAUFENEN MOTORSTEUERGERÄT?
BITTE NICHT IMMER MEHR DAZU SCHREIBEN,WEIL FRAUEN UND MÄNNER DENKEN NUN MAL GRUNDSÄTZLICH UNTERSCHIEDLICH!
DAS IST EINE TATSACHE!

ICH BIN ÜBRIGENS IN KEINSTER WEISE FRAUENFEINDLICH!
ALLE WOLLEN HIER HELFEN;ABER VERSUCHT AUCH IHRE FRAGEN ZU BEANTWORTEN!

MFG

P.S. MAN MACHT KEINE FEHLER,MAN KAN NUR ETWAS VERGESSEN!

frauen sind eben so...*g*

nein. ich kann keine pumpe hören. ich höre nur ein kurzes klacken aus dem dreieckigen kasten.

Dann fühl mal bei geöffnetem Relaiskasten, wenn jemand anderes die Zündung einschaltet, ob es eins der beiden Pinkfarbenen Relais ist, was da klackt. 

gut mache ich. aber erst morgen früh.
auf jeden fall kann ich sagen dass die sprittpumpe (die im kofferraum ) angeht und ich vorn im motorraum auch hören kann dass das was summt und luft blubbert wenn ich am relais brücke. also 87 und 30

oder meine ich wieder was anderen als ihr?

Deine Antwort