Komplizierte Angelegenheit...

Opel Omega B

hallo liebe MT-Gemeinde!
ich lese seit einiger Zeit schon begeistert hier im forum mit und habe das ein oder andere schon gelernt und ausprobiert. ich muss zugeben dass ich ab und zu mal etwas auf dem schlauch stehe, weil ich die richtigen ausdrücke zum teil nicht kenne,.... aber man lernt ja nie aus.

ich wende mich nun an euch, mit einem mehr oder weniger großem Problem.
kurz zur vorgeschichte:
vor ca 4 Monaten haben mein mann und ich einen Omega b caravan 2,5 l V6 Bj. 95 gekauft. rein optisch in einem super zustand. nur der motor klackerte,.... trotzdem musste mein mann ihn kaufen. MKL leuchtete auch,.... nachdem ich den trick mit der Klammer ja schon kannte, habe ich den fehlerspeicher ausgelesen und der fehler waren nur 2 vertauschte kabel. auch das klackern war nach einem Zündkerzen tausch vorrübergehend weg bzw minimal. was mich nur wuderte war, das die kerzen im Öl standen... VDD erneuert und nach 6 wochen wieder ein satz kerzen neu, nageln und klackern war immernoch da.
als wir dann erst mal einen Ölwechsel machen wollten, ist dann aufgefallen das in dem wagen schon ein ATM verbaut wurde. war ein 99 Bj.
Kompression geprüft, Zylinder nr. 4 läuft nur noch auf 6 bar die anderen auf ca 12.
daraufhin haben wir beschloßen einen anderen motor einzubauen.
nach ein wenig suchen, haben wir aus einem unfallwagen ein 98 er mit 136 t km verbaut.
nach dem ganzen zusammenbau, einem kleinen problem mit der elektrik vom getriebe lief unser auto auch erstmal wieder.
enttäuschender weise nur ca 250 km. nun geht er nicht mehr an.....

nun kommt mein problem,.... warum geht er nicht mehr an?
benzin hat er. batterie auch. man hört dass der anlasser dreht.

mein erster tipp war die kraftstoffzufuhr.... ich also im forum gelesen.... relais (87 und 30) gebrückt.
bei dem einen stecker hörte ich dann ein zischen und ein leichtes blubbern im motorraum,.... aber starten tut er immer noch nicht. stecker habe ich alle überprüft, dass sie richtig stecken,... auch hinter am tank.
ich bin langsam ehrlich am verzweifeln,.... vllt könnt ihr mir noch ein paar tipps geben.

achso,... nach erneutem auslesen des fehlerspeichers zeigte er mir 19 und 35 an.
19 Drehzahlsensor - falsches Signal
- da würde ich unbedacht sagen dass er keine drehzahl messen kann weil der motor ja aus ist.... oder?

35 Leerlaufregelventil

kann das damit zu tun haben, dass er nicht startet?

vielen dank erst mal für eure hilfe und mühe.
ich hoffe dass ihr mit den angaben die ich achen konnte etwas anfangen könnt....

Beste Antwort im Thema

peinlich wie es ist, muss ich es gestehen,.... eswar wohl zu wenig benzin drin.
naja. vllt war ich auch einfach zu naiv auf meinen MANN zuhören, der sagte es wäre genug drin und das auto ist kaputt.
herzliches dankeschön für eure geduld!!!

aber das problem mit den fehlercodes besteht immernoch.
werde mal die suche bemühen um rauszufinden ob ich den fehlerspeicher auch selbst löschen kann. wenn das problem mit dem KWS immernoch besteht werde ich mal einen neuen bestellen und auch die komplette zuleitung zum sensor tauschen.

auf jeden fall nochmal ein dickes danke

58 weitere Antworten
58 Antworten

Das Prüfventil ist ja nicht zum Entlüften sondern zum prüfen des Kraftstoffdrucks da.
Hat er denn ordentlich Druck am Ventil oder läuft das nur raus?

Wann zischt er denn, wenn du startest, wenn du die Kraftstoffpumpe brückst oder schon wenn du Zündung einschaltest?😕

Springt er denn an wenn man ihm beim Starten Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt sprüht?

nur wenn ich die brücke drin habe, wischt er. wir können nicht genau orten wo es her kommt, nur dass es in der nähe dieses ventils ist. ventil hatte ich gedrückt, druck ist da.
mit bremsenreiniger hat es noch keiner versucht. mein mann meint das sei nicht gut für den motor.

nein, auch mit bremsenreiniger geht er nicht an. haben daraufhin nochmal eine kerze ausgebaut,.... diese war trocken und funkt nicht. andere kerze versucht. funkt auch nicht.....
das heißt das es an dem wenigen spritt nicht gelegen haben kann.

witziger thread das.....🙁🙄...😉🙂

der wichtigste u. einfachste test, kommt zuletzt.😰😉😛

@diewisi....sag doch einfach deinem mann, mit bremsenreiniger kannste ihn ( einen benziner, hier sogar mit klopfsensorregulierung ) ein paar mal um die welt fahren...... musst nur genug menge mit führen und einspritzen.!🙂
mit startpilot, sieht die sache schon anders aus... da klackert es oft mal recht heftig.!

zur not, um auf Nr. "hochsicher" zu gehen, kann man natürlich auch ne spritze nehmen..... mit benzin füllen.... und dann 🙄eben ohne nadel😰🙂, nicht in den arm😰😉 sondern in den ansaugtr.
wichtig ist doch nur, das man den "treibstoff" gut dosieren kann.!!!

ergo.... bremsenreiniger-test, ist immer das erste was ICH machen würde..... denn springt er damit an... und läuft ruhig.... "muss" die zündseite/ kompression.... zahnriemen/ WFS/ MSG usw. in ordnung sein.!
( ausschlussverfahren.!! )

_____
andrerseits, haste ja schon gestern um ca. 10.55 uhr geschrieben...... "NEIN ER HAT KEINE ZÜNDFUNKEN"............... und ohne ihn, braucht man sich auch erst mal keine weiteren gedanken über die benzinpumpe/ druck o.ä. zu machen.!

trotzdem mal kurz zum "zischen", im ansaug/spritbereich.... ist es ehr ein säuselzischen, oder ein lautes zischen.?
grund der frage..... natürlich zische es, wenn das benzin mit 4-6 bar da ankommt und bis auf ca. 3 bar der druck abgelassen wird...... ein hinderniss im "flussbereich" bringt sowas mit sich.... erst recht, wenn durch zu wenig benzin, vllt. auch noch luftbläschen durchgejagt werden.!
wenn der motor läuft und obendrein noch benzin, durchs einspritzen entnommen wird, dann hört man das so natürlich nicht.
also es könnte unter umständen, auch ein ganz normales zischen sein.!

zum zündfunken...
nimm doch mal bitte kerzenstecker 1 u. 3... wenn geht sogar die 5 raus.... steck ne kerze rein.... verbinde sie so, oder mit einem blankem draht/kabel, was um beide gewickelt wird, an masse.
dann schlüssel ab, auto abschliessen... wieder auf und starten.
gleichzeitig müsste jemand draussen stehen und schauen, ob bei zündung an, oder dann beim starten, ein paar funken fliegen.
hatte es nämlich schon ein paar mal, das trotz wegfahrsperre, der wagen kurz anspringen wollte.... aber nur, wenn man den schlüssel wieder ganz raus hatte.!

-a-

langsam wirds echt peinlich. ... 😠 er läuft.
schuld war nicht der "mangelnde" spritt und auch nicht der geflickte stecker. wir haben, nun nach etlichem hin und her und wiederholtem durchgehen aller stellen und vorgänge den alten gammeligen KWS mit dem verpfuschten stecker eingebaut. und siehe da mit dem rotz ding läuft er.
is zwar alles nicht so ganz wie es sein sollte (geflickte kabel , alles irgendwie zusammengetüddelt) aber übergangsweise funktionierts. wenn ihr könntet würdet ihr mich dafür warscheinlich erschlagen,.....
dafür läuft er grade nur auf 5 zylinder,... aber den fehler hab ich ausnahmsweise bereits gefunden,...
naja ,.... mal schauen wie diese never ending story omega noch ausgeht.

Dann freu dich einfach. 🙂)

Dafür ist DAS hier ja DA. Was war mit dem fünften Zyl?

Gruß, Bronx

(Murphys Gesetz: Was schiefgehen kann, GEHT schief!)

durch das zischen dass anfangs keiner von uns genau zuordnen konnte, meinte mein mann dass am ansaugtrackt was innen undicht ist und man das jetzt austauschen muss,..... also die teile vom alten und dem neuen motor getauscht ,.... der alte motor lief schon nur auf 5 zylindern,.... lach... naja... werden das teil wieder vertauschen das alles so ist wie es war und dann dürfte das prob weg sein... wird wohl nur an den düsen liegen oder so.

ähm. mit ansaugtrackt meine ich das Y-förmige teil was zwischen den reihen sitz. ich hoffe damit könnt ihr was anfangen.

Schon klar, du solltest etwas weniger auf deinen Mann hören. 🙂
Dann wollen wir mal hoffen, dass es das gewesen ist.

Daumen hoch!

Schon klar, du solltest etwas weniger auf deinen Mann hören. 🙂

solangsam glaube ich es auch.... sein lieblingsspruch: herzchen kümmer dich mal drum,....

Ach was wären wir Männer blos ohne unsere Frauen. 😉😛

😉 Ich kenn das andersherum. Kommt meine Maus nach Hause und der Ommi hat`n Problem, sagt Sie: (zum großen und mir) "ihr macht das schon".

Kein Problem, dafür sind wir ja auch da. 🙂

Nur, bei Euch ist`s ja irgendwie anders? Kocht ER wenigstens?

Schönes WE, alles nicht so ernst gemeint.

Bronx & Familly (der thread war seit langem das beste 🙂 )

ab und zu kocht er auch. aber normal ist das ja meine sache,... haben ja auch noch 2 kleine kinder.
mein mann hat nur keinen nerv dazu sich an den pc zu setzen und zu nach problemem zu lesen,... aber ich bin eh noch nie die typische frau gewesen was solche dinge betrifft.... vorletztes jahr zu weihnachten hab ich ne stihl kettensäge bekommen und hab mich gefreut wie schneekönig.
schön das es auch noch zu eurer belustigung beigetragen hat 🙄 ich komme wieder!

Zitat:

Original geschrieben von bronx.1965


😉 Ich kenn das andersherum. Kommt meine Maus nach Hause und der Ommi hat`n Problem, sagt Sie: (zum großen und mir) "ihr macht das schon".

Kein Problem, dafür sind wir ja auch da. 🙂

Nur, bei Euch ist`s ja irgendwie anders? Kocht ER wenigstens?

Schönes WE, alles nicht so ernst gemeint.

Bronx & Familly (der thread war seit langem das beste 🙂 )

Ich muß Kochen und die Töff-Töffs reparieren.

Mach ich was falsch? 😛😛

Zitat:

Original geschrieben von Kombiniero



Zitat:

Original geschrieben von bronx.1965


Ich muß Kochen und die Töff-Töffs reparieren.

Mach ich was falsch? 😛😛

Sehr vorbildlich! 🙂😁😛
Deine Antwort