Komplettumbau HiFi-System

Opel Astra H

Morgen zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mein Standart-HiFi-System (CD30MP3) mit neuem Radio und Boxen zu ersetzen. Nur leider habe ich davon absolut keine Ahnung. In den Kofferaum soll nichts gebaut werden, da der eh schon relativ klein ist.

Beim Radio habe ich an diese hier gedacht: Pionee DEH-P9800BT oder Pioneer DEH-P9600MP

Was sollte ich für Boxen verwenden? Lieber alles vom Fachmann machen lassen? Wie hoch wäre dann der Kostenpunkt? Welchen könnt ihr empfehlen (Berlin und Umgebung)? Mich würden dann auch die Kosten insgesamt interessieren, sprich Material und Einbau.

Wenn's geht bitte ich um detailierte Empfehlungen bzw. Hinweise, hab davon echt null Ahnung.

Vielen Dank im Voraus

8 Antworten

Hi!

Also bevor jetzt wieder ein paar Aufschreie kommen lieber direkt ein paar Empfehlungen für den besseren Geldbeutel, denn mit dem ausgesuchten Pioneer 9800BT hast Du Dir ja nicht gerade ein Schnäppchen ausgesucht. Aber ein sehr gutes Stcük Radio, auch wenn ich ja Alpine-Fan bin.

Zunächst solltest Du wissen, dass, wenn Du keine LFB hast, Dein freigeschalteter BC direkt wieder seine Funktionen verliert, bzw. nach dem Entheiraten des Radios auf der letzten Auswahl stehen bleibt. Abhilfe/Einstellung kann dann nur noch der FOH mit Tech 2 bringen.

Du mußt für Dich festlegen, was Du genau willst! Klang, Bums, Klang + Bums oder gepläre. Letzteres dürfte wohl völlig ausscheiden bei Deiner Radioauswahl.

Die Zeiten der Hutablagenlautsprecher ist vorbei und somit auch der 3-Wege-Systeme mit Tierftönern über 16 cm. Auch wenn es hier und da noch ein paar Systeme gibt.

Im Bereich 16cm Kompo gibt es alles was das Herz gegehrt - von 49 € aus dem Baumarkt bis etlichen tausend €, wenn Du zuviel Geld hast. Sehr gute Systeme gibt es aber auch zwischen 300 - 500 Euro. Mehr braucht es eigentlich nicht für vorne. Außer der obligatorischen Türdämmung und, je nach Lautsprecher, ein paar vernünftigen Montageringen. Da reichen die Plastikteile meines Erachtens nicht aus. Gibt genug Varianten aus MDF, Alu, Rotguss ... . Kommt drauf an, was Deine Geldbörse her gibt.

Rechne mal für Lautsprecher, Dämmen, Ringe, Kleineteile für die Türen vorne inkl. Einbau 600 €, dann bist Du schon gut dabei.

Im hinteren Bereich reicht ein "kleineres" System als Rearfiller. In den GTC passen, entgegen vieler Meinungen, auch 16er auf entsprechenden Ringen. Muss aber nicht sein. Wenn hinten kaum einer sitzt, dann kannst Du aber auch drauf verzichten und die ersparten € vorne oder in der Endstufe investieren.

Wenn Du an den Kofferraum nicht dran willst, dann bleibt für einen Subwoofer nur die Reserveradmulde oder ein verzicht auf Tiefbass. Allerdings würde ich dann ein (kick-)bassstarkes System in die Türen vorne setzen. Oder zum System vorne ein paar Kickbässe dazu spendieren. Da kommst Du dann aber um Doorboards nicht drum. Gibt es von Jehnert, auch unbestückt.

Dazu dann eine kleine, aber gute Endstufe, die Du unter die Vordersitze packst (oder zum Sub in die Reserveradmulde), mit 2 - 6 Kanälen (Warum 6? Vielleicht um das System vorne in den Türen aktiv zu fahren und 2 Kanäle gebrückt auf einen kleinen Sub zu packen. Die paßt dann aber bestimmt nicht unter den Sitz).

Da gibt es ein paar Leckereien von Audison oder Zapco (auch wenn ich ACR nicht mag), die Dir dann richtigen Hörgenuss ins Auto packen. Beide sind allerdings nicht unbedingt günstig. Mußt wohl inkl. Kabeln und Einbau da auch noch mal gut zwei große Euronenscheine auf den Tisch legen.

Ich weiß Jungs, geht auch alles viel billiger. Aber wenn er sich schon so ein Radio zulegt, dann sollte vielleicht auch der Rest passen.

Insgesamt solltest Du aber mit ca. 2500 inkl. Deinem Wunschradio und Einbau hinkommen. Problem wenn Du es nicht selber einbaust ist, dass Du in der Regel keine selbst gekauften Komponenten zum Einbauer tragen kannst. So gehen Dir nette Preisvorteile aus dem Internet verloren. Aber vielleicht ist ja beim Einbau noch der ein oder andere Euro drin.

Zu Einbauern im Bereich Berlin kann ich leider nichts sagen. Nur soviel: Lass die Finger von Saturn, Media-Markt und Co! Die verkaufen Dir nur das, was Ihnen am meisten Marge bringt. Und ballern alles lieblos ins Auto. Von Dämmung, guten Kabeln und schönem Einbau haben die noch nichts gehört. Such mal im Netz, den Kleinanzeigen der Auto-Hifi/Car-Audio oder im Branchenbuch.

Und sag dem Einbauer, wenn Du einen gefunden hast, genau was Du willst!!! Lass Dir vorher einen verbindlichen Preis nennen!

Und jetzt doch noch:
Ich finde die Canton QS 2.16 / 2.160 immer noch gut, für das Geld, was Sie im Netz kosten. Tür gut gedämmt, nach unten bei 80 - 120 Hz getrennt (oder bei 400, wenn noch ein paar gute Kicks dabei sind) gibt es um 100 Euro m. E. kein besser klingendes System. Und für hinten auch! So jetzt ist es raus. :-)))

Und dieses neue TSC171 klingt auch richtig geil. Habe es in einem Vorführ-A3 aktiv gehört. Der Klang ist super. Muss aber auch durch Kicks oder Sub ergänzt werden.

Holla....also das nen ich mal ne richtig gute Antwort!

Also erstmal danke dafür.....wenn ich den Preis so höre....werde ich wohl davon Abstand nehmen, denn soviel ist mir der Sound im Auto nicht wert.
Mich nervt nur tierisch, dass vorne in der Beifahrer andauernd so eine Art vibrieren zu hören ist, wenn mal etwas mehr Bass kommt. Liegt aber wohl an der fehlenden Dämmung.
An das zweite von den genannten Radios könnte ich vielleicht für ungefähr 300,00EUR rankommen.

Hi Gorch1981!

Will Dich gar nicht verschrecken! Aber Klang im Auto ist so eine Sache.

Das Vibrieren/klappern, besonders auf der linken Seite hatte ich auch. Verschwindet in der Regel nach dem Dämmen der Türen. Das solltest Du auf jeden Fall machen!

Hier vielleicht ein Beispiel für eine kleine Lösung:

2 x Canton QS 2.16 / 2.160 (schau mal im Netz, welches günstiger ist). Kannst Du dann mit Einbauringen vorne und hinten rein machen (beim 5-Türer muss wohl hinten ein 13 rein: also QS 2.13/2.130). Einbauringe von Dietz oder AIV liegen pro Paar um 20 Euronen.
Dazu dann eine kleine 4-Kanal-Endstufe, die Du unter den Sitz bekommst. Da gibt es so viel Auswahl in der Klasse zwischen 200 und 400 Euro. Vielleicht eine A4 von Helix.

Mit Deinem Radio kommst Du dann auf max 900 €.

Dazu der Einbau und das Dämmen. Dafür wirst Du wohl mit Material 500 € auf den Tisch legen müssen, besonders wenn Du die Teile mitbringst.

Bist Du Handwerklich vielleicht ein bißchen geschickt?
Tür Dämmen und LSP einbauen geht nämlich eigentlich recht einfach. Kannst die Serien-LSP-Kabel nehmen, verlängern und zur Endstufe führen.
Die Endstufe wird von der Batterie versorgt. Da gibt es einen freien Durchlass im Astra, da kannst Du die Kabel durchführen. (Querschnitt beachten). Gibt aber diverse Berichte oder Verweise hier mit "Einbauanleitungen".
Fürs Radio gibt es ein Einbaublende in den passenden Farben für Deine Innenausstattung. Radio solltest Du einfach neu Verkabeln. Dann entfällt die teure Einbindung in CAN-Bus und / oder entsprechende Adapter auf die Serienstecker.

Und eine kleine, aber praktikable Lösung ist der Isotec-4-Kanal-Amp und Lautsprecher in den Türen mit Serienradio.

Ich persönlich würde auch dabei die Cantöner nehmen und die Türen dämmen!

ExVibration von Brax schön fett innen aufs Blech, feuchtigkeitsbeständige Schaumstofffolie auf die Innenverkleidung der Tür (damit die nicht auf dem Blech rappelt), und Karosseriedichtmasse zwischen die Einbauringe und Blech, dann sollte nichts mehr rappeln.

Zum Anschluss der LSP einfach die beiden (!) Lautsprecherkabel (natürlich richtige Polung beachten) zusammzwirbeln und dann ran an die LSP-Weiche (die irgendwo gut verpackt in der Türverkleidung hausen sollte). Meines Wissens nach sind bei den einfachen Serien-LSP keine Weichen verbaut. Es ist einfach nur das Kabel aufgetrennt.

Der IsoAmp liegt wohl um 300,00 (dazu kommt glaube ich noch ein Adapter), bei den LSP bist Du im Netz für zwei Paare mit 200 dabei, Dämmmaterial liegt so bei 100.

Hierbei kommst du also mit 600 € zurecht, kannst wahrscheinlich alles selber machen und hast eine anständige Lösung.

Wie gesagt, die LSP-Empfehlung ist meine persönliche Meinung.

Also erstma danke

Der erste wo hier ma was anständigt erklärt und sich nicht nur um Marken streitet.

Finde das du es supper erklärt hast und dass du damit sehr vielen Leut geholfen hast.

Ähnliche Themen

Hallo!

Bist du den jetzt von dem Gedanken weg, ein anderes Radio zu verbauen oder willst das immer noch? Kann dir davon nur abraten... Und würde auch nicht die Isoamp nehmen, kriegst fürs gleiche Geld ne bessere Endstufe mit Aktivadapter dazu😉

Hi!

Der Isoamp war auch nicht als Empfehlung gedacht sondern nur eine Möglichkeit. Hier im Forum wird halt oft davon gesprochen und er läßt sich wohl sehr einfach einbauen.

Bzgl. Radio scheiden sich die Geister sehr. Fakt ist, dass die Serienradios nicht wirklich gut bis sehr gut sondern maximal befriedigend klingen. Das könnte durch entsprechende Frequenzverlaufs- und Klirrmessungen auch belegt werden. Aber da soll jeder für sich entscheiden.
Rein vom optischen ist die Serienlösung die "passenste".

Meine Lösung lautet daher seit kurzem:
Serienradio drin lassen (damit ich den BC steuern kann). Nachrüstradio und DVD-Wechsler ins Handschuhfach, komplett neu verkabeln, Display an die Stelle des Aschenbechers und Touchscreen an die Stelle des Seriendisplays.

War zwar ganz schön Arbeit, nict billig, ist auch noch nicht ganz fertig, aber m. E. die geilste Lösung--> Serienoptik bleibt (fast) erhalten, Klang ist top (irgendwann kommen noch Focals an die Stelle der Cantöner) und die Anlage ist ohne Ende erweiterbar (wenn Mann es denn dann will).

@opagolffahrer:
Klingt der Isotec denn so schlecht? Für ´nen guten Aktivadapter legst Du doch auch schon 50 € hin. Und für 250 € eine gute 4-Kanal dürfte doch schwierig werden.

Will aber keine Markendiskussion auslösen. Interessiert mich nur, weil ein Nachbar sich die Isotec kaufen will und mich gebeten hat, die Kiste einzubauen.

Nein, ehrlich gesagt weiß ich gar nicht wie klingt, das war jetzt rein auf die Daten bezogen, und wenn man bedenkt, dass der Verstärker über die originalen, dünnen Kabel den Strom bezieht, kann da nichts dolles bei rum kommen! Für 200€ kriegt man schon ganz gute 4Kanal Endstufen, dazu würde ich einen Helix AAC empfehlen, der kostet 55€. Dann ist man bei 255, hat also sogar noch Luft nach oben, aber man brauch ja auch noch Kabel😉 Ich denke die Lösung mit Iso-Amp ist nur für Leute, die nur eine kleine Verbesserung wollen und damit dann weiterhin glücklich sind(dann müsste das Radio aber eigtl. schon reichen, jemand, der sagt, dass das Radio viel zu leise und unpräzise und so weiter ist, wird mit der Iso-Amp sicher nicht glücklich😉

Da hat oppagolffahrer natürlich Recht. Über die dünnen Strippen kann das eigentlich nicht wirklich viel geben. Ich dachte eigentlich, dass das Ding eigene Strippen bekommt und nur über die LSP-Stecker eingeschleift wird.

Naja, noch ein Grund es nicht zu verbauen. (Obwohl ja hier im Forum viele voll Lob sind)

Aber 200 € für ´ne gute 4-Kanal? Da wird die Luft dünn, glaube ich. Habe im www gesucht und z.B. die Helix 400 MK II bzw. Helix 400 Esprit sowie einige kleinere niedliche Amps gefunden, aber die liegen alle ab 250 aufwärts. Also mit dem HiLow und ein paar vernünftigen Kabeln ab insgesamt 350 würde ich sagen.

Und dazu dann meine Low-Budget mit gutem Klang Empfehlung Canton 2.16 / 2.13 bist Du also inkl. Dämmmaterial mit tatsächlich 600 Euronen dabei.

Hoffe Du bist handwerklich begabt. Habe gestern mal gefragt, was ein Einbauer dafür nehmen würde und der sagte was von 200 - 300 €.

Dafür würde ich es selber machen. Habe ich ja auch. :-))) Mußte sparen nach den Komponenten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen