Komplettes Kühlwasser über Nacht verloren
Hallo allerseits.
Wollte vorhin in die Stadt fahren, doch nach ein paar hundert Metern meldete sich die Kühlwasser-Anzeige.
Hab angehalten und nachgeschaut: Der Behälter ist fast komplett leer gewesen.
Anschließend hab ich etwas Wasser nachgefüllt und 20 minuten später nochmal nachgesehn.
War abermals deutlich weniger wasser drin - also verliert er das Kühlwasser auch wenn der Motor aus ist.
Schläuche waren auf den ersten Blick ok - bin aber Laie und mache nie was am Auto.
Unterm Auto ließ sich auch kaum ne Wasserlache erkennen, weil es geregnet hatte.
Habt ihr ne Idee was die Ursache sein könnte?
Leider muss ich ja nun bis Montag morgen warten bis ich in die Werkstatt kann.
Zudem bin ich 200km von zu Hause weg.
Ist es zu riskant Wasser aufzufüllen und so noch heimzufahren?
Dann könnte ich zu "meiner" Werkstatt und müsste nicht hier zur teuren Audi-Werkstatt gehn.
Schonmal danke im Voraus für eure Antworten!
Grüße
16 Antworten
Hallo,
Schau mal im Fussraum Beifahrerseite ob es da Feucht ist.Der Wärmetauscher könnte defekt sein sprich undicht hatte ich auch schon mal, dann läuft die suppe in den innenraum.
Ansonsten einfach mal die Kühlwasserschläuche verfolgen.
Hast du zufällig eine Autogas anlage verbaut?
Gruß Jojo
Um welchen Motor handelt es sich denn.....
Hey Jojo,
danke für deine schnelle Antwort.
Bin gleich mal zum Auto gelaufen.
Also im Innenraum war nix, auch Fahrerseite nicht.
Autogas hab ich nicht - ist ein 1.6er Benziner, Baujahr '98.
Die abgehenden Schläuche hab ich auch nochma überprüft, da ist kein Riss oder sonstwas Auffälliges.
Auch hat er seit vorhin (~2h) meiner Meinung nach nicht mehr Wasser verloren.
Soll ich mal komplett mit Wasser auffüllen und morgen nochma nachschaun?
Was könnte es sonst sein?
hallo,
schau mal an der Wasserpumpe, dort geht oft der Wellendichtring kaputt! Könntest auch mal dein Öl auf Wasser prüfen!
Gruß
Ähnliche Themen
kannst auch das wasser auf nen Ölfilm kontrollieren wenn da was ist kannst du mit Zylinderkopfdichtung rechnen.
Verliert er denn wirklich im Stand auch wasser?
Hallo
Also bei mir war vor 1,5 Jahre der Kühler undicht von einem auf den anderen Tag.
Sonntag auf max. und danach 35 Km nach Hause gefahren am Montagmorgen dann nach dem losfahren zur Arbeit kam die Meldung und der Behälter war leer.
Wäre auch nicht der erste Kühler den ich am A4 wechsel hab im letzten Jahr 2 Stück gewechselt einen bei dem A4 von einem Kumpel und einen bei dem von meinem Vater gewechselt.
MFG
hab jetzt mal den behälter komplett mit wasser gefüllt um zu schaun wieviel er über nacht verliert.
es hat dann aber sofort von der karosserie unten das tropfen angefangen und es war so etwas rosa, milchiges.
ist es also wohl die zylinderkopfdichtung?
wie weit kann ich denn damit fahren?
Bin eben um den Block gefahren und die Kontrollleuchte hat sich nicht mehr gemeldet.
Kann ich die 200km am Montag heimfahren? Mit ausreichend Wasser an Bord?
Dank euch für die zahlreichen antworten!
Aus welchen Bereich hat es den getropft??Leg mal eine Pappe drunter,dann kann man das ganz gut sehen woher der Verlust den kommt.Ich denke es wird einfach irgendwo ein Leck sein.
Naja wenn er den Unterfahrschutz drunter hat kann das aber auch ganz schön täuschen das läuft vorne auf den Schutz und Tropft dann hinten runter.
Das ne ZKD das Wasser nach aussen hin durchlässt ist sehr unwarscheinlich.
Ich tippe auf einen der folgenden Verdächtigen:
Wasserpumpe
Kühler
Ein oder mehrere Wasserschläuche fals der Marder zu Besuch war.
Die Kühler werden gerne mal undicht an der Stelle Alu/Kunststoff....kann man an den Kühlern gut sehen wenn sich ablagerungen am Rand bilden.
Einfach Motor laufen lassen und warten bis dieser warm ist dann ist das System offen und unter Druck dann kann man am besten sehen wo es herkommt.
Habe uns damals beim Bekannten den Spaß gemacht ein fluoreszierendes Pulver ins Wasser gemischt, danach konnte man mit einer UV-Leuchte genau die Stelle sehen wo es herkam, es war auf der Fahrerseite etwa im unterem Drittel des Kühlers...😁
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Naja wenn er den Unterfahrschutz drunter hat kann das aber auch ganz schön täuschen das läuft vorne auf den Schutz und Tropft dann hinten runter.
Stimme ich Dir voll zu,bin eigentlich jetzt davon ausgegangen das der Fahrschutz nicht dran ist,aber wäre besser das mal zu erwähnen.
Ich weiß nicht ob ich so einen Fahrschutz habe. 🙄
es tropft vorne rechts herunter (wenn man direkt vorm auto steht, also fahrerseite)
dazu noch leicht in der mitte unter dem nummernschild.
schaue dann gleich mal nach wieviel er über nacht verloren hat.
was meint ihr mit heimfahren morgen?
würde das gehn? mit ausreichend wasser an bord, zum nachschütten?
war grade beim auto:
also über nacht ist wieder wasser ausgelaufen.
ich würd sagen ca. 1/6 des behälters.
Nun befindet sich aber die Wasserlache links vorne unterm Auto.
Es tropft dort auch noch immer ganz leicht.
Ist echt nicht ersichtlich von wo das herkommt...
Wenn es soweit vorne tropft kann es ja fast nur der Kühler bzw Schläuche die da hin führen sein.Fahren sollte kein Problem sein solange du öfters den Wasserstand kontrolierst und ggf. nachfüllst aber machen solltest du es schon bald.
Gruß Jojo