Komplettentrostung- 210er wie neu
Hallo zusammen,
mein 210er (2001er Modell) erstrahlt in neuem Glanz! Komplettentrostung durch den Freundlichen! Türen, Heckklappe, Verkleidungen und Beplankungen auseinandergerissen - angeblich riesige Rostflächen und Löcher - z.T nagelneue Teile (Tür, Heckklappe), ringsum neu lackiert und neu und alt poliert - wie neu!
Müsst Ihr auch mal machen lassen 🙂 - ist billiger als ein neues Auto!
Grüße
M und E
33 Antworten
Hi. Möchte keinem sein geliebtes Auto schlecht
Reden. Es ist ja ein tolles Auto.
Aber Rost bei einem 2001 , halbes Auto neu.
Das gibt es bei keinem, ( Fiat Ford VW Lada)
Mein E 420 ist mit 250 KMH angegeben
Ich habe Angst die überhaupt noch zu fahren.
Habe im Januar TÜV neu bekommen.
Dann gehe ich davon aus das alles OK ist.
Ist es aber nicht, Federteller angerostet, nur
Auf den Rat von Jan bin ich nach MB. habe
Alles nachsehen lassen. Nur noch Schrott.
Reparaturkosten höher als der Zeitwehrt.
MFG Dieter E 420 noch !!!!!!!!!!!
Hi Dieter!
Ist bei deinem auch die Stelle mit Rost befallen, die ich dir per PN geschrieben habe?
Jan
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Hi Dieter!
Ist bei deinem auch die Stelle mit Rost befallen, die ich dir per PN geschrieben habe?
Jan
Genau so ist es!
Der Kindersitz ist schon umgebaut, ist jetzt
In meinem Zweitwagen Ford Focus.
Der E 420 steht in der Garage, keiner möchte
Mit ihm fahren.
Das so ein Schrotthaufen noch TÜV bekommen hat
Ist wunderlich. TÜV von der DEKRA.
MFG Dieter E 420 noch !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Da siehst man es wieder mal ganz deutlich, was z.B. so ein Dekra-Gebrauchtwagensiegel wert ist.
Tja, TÜV und DEKRA kennen nun mal nicht alle fahrzeugspezifischen Stellen, dafür gibt es eben zu viele verschiedene PKW in Deutschland.
Jan
Ähnliche Themen
Ich kann Euch ja gut verstehen. Ich glaube, mit der ausführlichen Erläuterung kann auch der Threadersteller besser nachvollziehen, was das Motiv ist...
Schönen Sonntag noch...
@jabu ,und du meinst du bist mit dem touran besser bedient als mit einem benz ? vielleicht beim rost ! ansonsten wünsch ich dir schonmal viel spass mit deiner neuen klapperkiste und die nächste zeit beim vw händler wegen abfallender plastikteile im innenraum ,defekter kupplung ,klopfende climabedienteile und was der schrotthaufen sonst noach alles hergibt und das ist nicht nur eifach dummes geschwätz sondern erfahrungswerte
Zitat:
Original geschrieben von yaissa99
@jabu ,und du meinst du bist mit dem touran besser bedient als mit einem benz ? vielleicht beim rost ! ansonsten wünsch ich dir schonmal viel spass mit deiner neuen klapperkiste und die nächste zeit beim vw händler wegen abfallender plastikteile im innenraum ,defekter kupplung ,klopfende climabedienteile und was der schrotthaufen sonst noach alles hergibt und das ist nicht nur eifach dummes geschwätz sondern erfahrungswerte
@yaissa99
*lach*
Ich weiß ja nicht, aus was für einer Kiste du entschlüpft bist, aber, entweder du "unterhältst" dich so normal mit uns wie alle anderen, oder du schleichst wieder in die Ecke, aus der du gekommen bist! Wenn ich mal von deiner Grammatik auf dich schließe, scheinst du ja ziemlich aufgeregt/aufgebracht oder ungelehrt zu sein, mal so nebenbei... 😰
Don't feed the trolls... 😁
@neu2003
Hatte ich dir nicht mal ne PN diesbezüglich geschickt?
Jan
Hallo Jan!
yaissa ist mir noch ein Begriff aus dem Touri-Forum, bevor Du da warst.
Er hatte mal einen Touran und war damit wohl nicht zufrieden.
Was es genau war, kann ich Dir nicht sagen.
Hallo Jan,
ich glaube nicht, aber es würd mich schon interessieren, da ich "drüben" im anderen Forum gerade einiges zum Thema zusammenfasse und systematisiere, zur Übersicht...
Ich lese ja oft hier im Forum. Auch lese ich oft Beiträge über Rost. Ich habe an dem 97er 210er meiner Eltern, den ich selbst oft fahre noch keinen einzigen Rostfleck gesehen.
Ich habe aber verstärkt 210er auf Parkplätzen auf Rost hin beobachtet und zum Teil festgestellt, dass Türen, Kofferraumschloss und Kühlergrill stark verrostet sind.
Schon erschreckend. Was ich aber in dem Zusammenhang festgestellt habe:
Alle Fahrzeuge mit Rost waren äußerlich per se ungepflegt, d.h. lange nicht gewaschen und auch die Innenräume unordentlich und nicht gesaugt. Ist sicherlich kein Kausalzusammenhang zwischen Rost und nicht Waschen des Wagens gegeben, aber pflegen sollte man die Autos schon.
Mein E39 rostet mehr als der gleichalte W210.
Da ich kürzlich die Gelegenheit hatte über 500 km einen E280 CDI W211 zu fahren (fast neu), kann ich schlußendlich nur sagen, dass man den 210er keinesfalls schlecht reden sollte. 😉 Ich war überrascht davon, dass mich dieser Wagen nicht begeistern konnte.
Gruß Bert
Zitat:
Original geschrieben von Bert80
Ich lese ja oft hier im Forum. Auch lese ich oft Beiträge über Rost. Ich habe an dem 97er 210er meiner Eltern, den ich selbst oft fahre noch keinen einzigen Rostfleck gesehen.
Ich habe aber verstärkt 210er auf Parkplätzen auf Rost hin beobachtet und zum Teil festgestellt, dass Türen, Kofferraumschloss und Kühlergrill stark verrostet sind.
Schon erschreckend. Was ich aber in dem Zusammenhang festgestellt habe:Alle Fahrzeuge mit Rost waren äußerlich per se ungepflegt, d.h. lange nicht gewaschen und auch die Innenräume unordentlich und nicht gesaugt. Ist sicherlich kein Kausalzusammenhang zwischen Rost und nicht Waschen des Wagens gegeben, aber pflegen sollte man die Autos schon.
Mein E39 rostet mehr als der gleichalte W210.Da ich kürzlich die Gelegenheit hatte über 500 km einen E280 CDI W211 zu fahren (fast neu), kann ich schlußendlich nur sagen, dass man den 210er keinesfalls schlecht reden sollte. 😉 Ich war überrascht davon, dass mich dieser Wagen nicht begeistern konnte.
Gruß Bert
Die Frage ist ja immer ob es sich um "Schönheitsrost" handelt oder um Rost an tragenden Teilen, die vielleicht nicht mal so eben ausgetauscht werden können. Denn die Karosserie kann ja gut aussehen aber wenn am Unterboden Rostfraß sitzt, dann ist es meist eher ein Problem.
Jan
@ JaBU
Bei Rost an tragenden Teilen gibt es natürlich keine Diskussion. In diesem Fall würde ich den MB sofort abstossen. Am besten an einen Exporthändler. Dann hört man auch nichts mehr von dem Auto...
Zitat:
Original geschrieben von Bert80
@ JaBU
Bei Rost an tragenden Teilen gibt es natürlich keine Diskussion. In diesem Fall würde ich den MB sofort abstossen. Am besten an einen Exporthändler. Dann hört man auch nichts mehr von dem Auto...
Die Frage ist ja wieviel Geld steckt man in sein Schätzchen noch rein, bis der Rost die tragenden Teile erreicht hat... und je mehr Geld in dem Karren steckt und je länger man ihn dann auch noch hat, um so mehr Überwindung kostet es, sich von diesem zu verabschieden...
Jan
P.S. Es war ne geile Zeit... 🙁
Hallo Bert,
der Karrosseriezustand ist sicherlich auch von der Pflege abhängig, aber sehr stark von den Einsatzbedingungen (Salzintensität, Unterbringung, Nutzung).
Es gibt auch gepflegte Garagenwagen, die aufgrund ungünstiger Unterbringung schnell unten vergammelt waren.
Nach häufiger Meinung sinde übrigens die Mopf-Modelle noch anfälliger als die Vor-Mopf, sowie die Kombis anfälliger als die Limousinen. Dafür gibt es aber keine hieb- und stichfesten Statistiken, nur Beobachtungen verschiedener User. Beim Vor-Mopf Kombi kenne ich z.B. keinen, wo die Heckklappen-Scharniertaschen gammeln. Beim Mopf viele.
Bei meinem Leasing-220 cdi von 09/2002 waren nach 2.5 Jahren belüfteter Garagenhaltung und regelm. Wäsche/Konservierung die Schnittkanten an der Türinnenfläche zur B-Säule und die Scharniere Heckklappe gammelig. Der Unterboden auch, an vielen Stellen. Wie gesagt, trotz Garage, Wachs usw.
Das Fzg. des Threaderstellers ist ja auch ein Anhaltspunkt in diese Richtung.
Wobei die Gebrauchtkäufer da eh nicht mehr ganz frei wählen können, da zur Erhaltung der Rostkulanz bis zum 8. Laufjahr eh nur noch Mopf-Modelle in Frage kommen.
@ neu2003
Ich kann nur unterstreichen, dass die Mopf-Modelle scheinbar anfälliger sind als die Vor-Mopf. Ich kenne zwei Familien, die vom Vor-Mopf auf den Mopf umgestiegen sind und beide jetzt einen Rost-Mercedes haben. Bei dem einen Besitzer weiß ich, dass er sein Wagen penibelst pflegt, d.h. er hat immer einen Handstaubsauger im Kofferraum für Schmutz jeglicher Art usw...um den Umfang des Pflegezustands zu verdeutlichen. Trotzdem ist der Wagen verrostet. War das Rostproblem denn bei der Mopf noch nicht bekannt?
Gruß Bert