komplette Scheibentönung?
hi leute.
mich würde es reizen nicht nur heckscheibe und scheiben hinten zu tönen, sondern alle scheiben, also auch front seitenscheiben. weils komplett halt geiler aussieht. soll hgalt auch dezent bleiben. is ja klar, dass nicht erlaubt, sondern nur ne gewisse verdunklung. bis wieviel % bekommt man bei der rennleitung eigentlich durch ohne probleme zu bekomm. hab gehört so 20%, 25% tönung wäre noch zulässig.....
was ist eure meinung?
grüße
Beste Antwort im Thema
Finde ich auch absolut richtig so! Hier muss wirklich die Sicherheit VOR der Optik stehen!
Hätte keine Lust, irgendwann mal von einem überfahren zu werden weil er mich in der Dämmerung als Fußgänger beim Abbiegen nicht erkannt hat wegen getönter Scheiben.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wuzel80
Das hat er im ersten Beitrag hier im Thread gelesen :-)
ne hab ich nicht. Hab es in einem Tuningradgeber gelesen.
gruß Oliver
Zitat:
Original geschrieben von ben-150
Hallo,hab es in einem Tuningradgeber im Buchhandel gelesen.
Wenn dir nicht gefällt musst du es ja nicht machen. Ich bin schonmal in einem Auto gefahren der die Scheiben Vorne getönt hatte. Es war ja nur 25%. Bin auch in der Nacht gefahren. Man sieht da trotzedem noch alles.
Gruß Oliver
Trotzdem noch alles... ganz prima. Du hast mit dem Auto also alle möglichen Wetter- und Helligkeitssituationen durchgespielt. Respekt.
Schwachsinn³! Das hat nix mit gefallen zu tun, aber wers nicht von selbst merkt dem kann mans auch nicht erklären. Wieso man nicht auf nen Menschen schießen darf ist dir aber schon bekannt oder?
P.S. sofern dir das Heft kein Rad gegeben hat, dürfte es wohl eher ein Ratgeber gewesen sein.
du darfst, soweit ich weiß, die vorderen scheiben auf eine bestimmte fläche abdunkeln. so wie früher der grünkeil. das geht, glaube ich, auch an den seitenscheiben. aber frag mich nicht, wie groß die fläche sein darf.
andererseits hatte mein kumpel das auch mal und sogar auch eingetragen. dann kam die rennleitung und er musset das alles abreißen. zumindest hat er mir das so erzählt. fand ich aber komisch.
Du kannst dir oben einen Keil abgkleben, aber dass ist nicht viel. Mit Tönen bis zu 25% hat dass nix zu tun.
Denen, die meinen mit so was rumfahren zu müssen, gehört der Führerschein für immer genommen.
Ich glaub mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Ähnliche Themen
Doch, closed wär noch was, was absolut zum Thema beitragen würde.
Ich würde eine Folie begrüßen, die eine Steifigkeit vor Steinewerfen sicherstellt. Das wäre mal ein nützlicher Sicherheitsaspekt.
Solche Folien gibt es....man darf sie nur nicht Montieren. Da wiehrt der Behördenhengst.
Bei Einsatzfahrzeugen der Rennleitung allerdings darf so etwas sein.......
Hin oder her vollkommen wurscht! Normale Colorverglassung hat eine Abdunklung von 25%! Also gibts da nix mehr zu tönen. Von der Sicherheit her wird es auch nicht mehr Unfälle als in den Ländern geben die es dulden! Aber in Deutschland ist das Gesetz nunmal so! Wenn das jemand trotzdem macht, hat der jenige das selber zu verantworten.
Und aus! Also entscheidet selbst von 30 millionen Autos fahren auch 5 millionen mit abgefahrenen Reifen! Also ist auch das eine potenzelle Gefahr!!!
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Lox-TT
Ganz sicher nicht, da schon das Anbringen von Folien an den vorderen Scheiben nicht erlaubt ist (hat u.a. etwas mit der Zugänglichkeit zu dem Fahrzeug in Notsituationen zu tun). Für die BRD hat auch diese Folie daher sicher keine legale ABE.Zitat:
Original geschrieben von 1982-Shine
Folie von ALLFOLIA die auch eine ABE für die Seiten vorne hatEdit:
Mir fällt gerade noch ein, dass die einzige Möglichkeit, die Scheiben zu tönen darin besteht, diese fluten zu lassen. Aber eben auch nur bis zum gesetzlichen Höchstmaß.
Das Anbringen von Folien an den forderen Seitenscheiben ist erlaubt. Diese müssen jedoch zu 100% klar sein. Falls ich meinen auch noch mal hinten Folieren lassen will, werd ich es machen. Was das bringt? 1. mir fliegen nicht die 1.000.000 kleinen Splitter um die Ohren im Fall einens Falles und 2. es erhöht den Einbruchschutz.
Aber ich finde die Diskussion, ob Tönung vorne oder nicht, auch überflüssig und stimme auch fürs CLOSED.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Das Anbringen von Folien an den forderen Seitenscheiben ist erlaubt. Diese müssen jedoch zu 100% klar sein.
Grüße
Also ich meine NICHT erlaubt. Da ging es nämlich, vor kurzem im TV genau um dieses Thema (aktuell Holzklotzwerfer auf der BAB mit einem tötlichen).
Diese Folien gibt es, wären aber nur bei Behördenfahrzeugen erlaubt. Zimmerst du dir so was in Dein Auto -zu Deiner Sicherheit- erlischt die ABE.
Argumentation vom TÜV...bei Unfällen und verklemmten Türen würden Rettungsversuche wertvolle Zeit vergeuden.
Nun, da können wir jetzt streiten was sinnvoller ist...Klotz von der Brücke.... mit Folie alles OK...oder ohne und in`s Erdmöbel ziehen.
Aber....ich werde mal meinen Kumpel von der Rennleitung fragen....der weiß dass.
Faktum ist jedenfalls, dass sie diesen Deppen die Steine o.ä. von den Brücken schmeißen, den gar aus machen sollten.
Ich gucke jedenfalls und wenn ich da jemand sehe wechsele ich, so weit es nur irgendwie geht die Fahrspur.
Ah, ja, habs gefunden. Hier der Gesetzestext aus der StVZO
"Bekleben von Scheiben mit Folien bringt die Betriebserlaubnis zum Erlöschen (§ 19 Abs. 2 StVZO); es sei denn, für die betreffende Folie wurde eine Bauartgenehmigung nach § 22 a Abs. 1 Nr. 3 StVZO erteilt. Regelung gilt für Windschutz-, Seiten- und Heckscheiben. Mitzuführen und auf Verlangen auszuhändigen bei Kontrollen ist vom Fahrzeugführer ein Abdruck der Bauartgenehmigung, wenn kein Eintrag im Fzg-Schein erfolgt ist (§ 19 Abs. 4 StVZO). Folien müssen Prüfzeichen haben (§§ 22a Abs. 2, 69a Abs. 2 Nr. 7 StVZO, § 23 StVG - s. a. Verlautbarung des BMV vom 27.05.86, VkBl. 1986, S. 306). Ausgenommen sind kleinere Aufkleber (keine Wimpel), deren Fläche kleiner als 0,1 qm (= 1000 qcm) ist. Es darf nicht mehr als 1/4 der Scheibenfläche mit Aufklebern versehen sein; die Scheibeneinfassung muss frei bleiben (Verlautbarung des BMV 2.10.1986, VkBl. 1986, S. 557)"
Bitte hier einmal gucken:
http://foliatec.com/.../index.html
Ist zugelassen🙂
Grüße
Wenn man diesem Shop glauben darf, ist die Folie Llumar Safty Film sogar ohne Besuch beim TÜV verbaubar.
Ich meine das auch so bei CarGlass so gesehen zu haben, als ein Steinschlag repariert wurde. Carglass vertreibt FoliaTec.
Hier hat sich wahrscheinlich auch etwas getan in Sachen Eintragung vs. ABG
http://www.folienshop.cc/shpSR.php?A=68&sf=&lo=40
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Bitte hier einmal gucken:
http://foliatec.com/.../index.htmlIst zugelassen🙂
Grüße
Hattu kaputt gemacht ? :-) Link geht nicht.
Aber ich habe folgendes gefunden...zwar Österreich aber denke mal auch auf hier übertragbar da EU Gesetz
http://www.procut.at/sites/start.htm Autofolien dann STVO anklicken
Seitenscheiben mit Splitterschutz ja, Frontscheibe NEIN ... und darum ging`s mir hauptsächlich.
Wenn dass machbar wäre (Frontscheibe) würde ich mir morgen sofort so was Einbauen lassen.
Da haben wirs doch gefunden...hier klicken
http://www.folienshop.cc/shpSR.php?p1=258
Beachten Sie bitte: Folien an den vorderen Scheiben sind meist nicht erlaubt
Also kannst Du es vergessen !!
Zitat: Sicherheitsfolien haben keinen 100% Lichtdurchlass sondern rund 90%
Also bei mir funzt der Link.
Ist ein von FoliaTec entwickeltes System. Ist eintragungspflichtig. Aber die 30€ sind mir egal. Meine Stahlflexbremsschläuche hab ich ja auch eintragen lassen, das wars allemal wert. ...aber zurück zum Thema. Es gibt also eine legale Möglichkeit die vordersten Seitenscheiben mit einer Klarfolie zu folieren.
OK, Frontscheibe. Mir gings halt um die vordersten Seitenscheiben, die Windschutzscheibe fliegt mir ja nicht um die Ohren.
Also ich glaube eine Folie, die rückwertig auf die Frontscheibe aufgebracht wird und auch bei 180kmh (Die fahren wir beide sicher des öffteren, oder mehr 😉 ) noch einen ausgewachsenen Pflasterstein aufhält gibt es nicht. Geschweige denn einen Holzklotz, wie vor einigen Monaten. Ich denke hierzu müssten mehrere Lagen Glas und Folie verbacken werden und vor allem die Befestigung der Frontscheibe verstärkt werden. Womit wir bei kugelsicherem Glas wären.
Aber ja, an einer solchen Folie hätte ich auch Interesse.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Also bei mir funzt der Link.
Ist ein von FoliaTec entwickeltes System. Ist eintragungspflichtig. Aber die 30€ sind mir egal. Meine Stahlflexbremsschläuche hab ich ja auch eintragen lassen, das wars allemal wert. ...aber zurück zum Thema. Es gibt also eine legale Möglichkeit die vordersten Seitenscheiben mit einer Klarfolie zu folieren.
Ich würde mich jedenfalls erst mal genaustens beim TÜV schlau machen. die ienen sagen nein, ist nicht erlaubt (siehe meinen vorherigen Thread) die anderen ja....nur wenn dich die Rennleitung anhält hast DU erst mal das Theater am Hals.
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
OK, Frontscheibe. Mir gings halt um die vordersten Seitenscheiben, die Windschutzscheibe fliegt mir ja nicht um die Ohren.
Also ich glaube eine Folie, die rückwertig auf die Frontscheibe aufgebracht wird und auch bei 180kmh (Die fahren wir beide sicher des öffteren, oder mehr 😉 ) noch einen ausgewachsenen Pflasterstein aufhält gibt es nicht. Geschweige denn einen Holzklotz, wie vor einigen Monaten. Ich denke hierzu müssten mehrere Lagen Glas und Folie verbacken werden und vor allem die Befestigung der Frontscheibe verstärkt werden. Womit wir bei kugelsicherem Glas wären.
Aber ja, an einer solchen Folie hätte ich auch Interesse.Grüße
Doch doch, gibt es. War ein Bericht bei Auto Motor Sport, kurz nach dem Holzklotzwerfer. Dort haben die mit einem Stahlklotz simuliert, der eine diesbezügliche BAB Geschwindigkeit nahe kommt. Und die Scheibe hat gehalten.
Nur, dass ist definitiv nicht erlaubt. Da sollten die Behörden dringend nachbessern !!! Das ist nämlich unsere Sicherheit und unser Leben.
Vielleicht hat auch die Rennleitung Angst, das sie Bankräuber nicht mehr stoppen können, wenn die ihre Karre sicher machen.... oder darf ich kugelsichere Reifen fahren *gröhl*.
Wie ist dass eigentlich mit gepanzerten Fahrzeugen....darf die Otto Normalverbraucher fahren bzw. besitzen ?
Bei Mobile habe ich so etwas noch nie gesehen.