Komplettausfall des MMI

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem und ich hoffe hier kann mir Jemand weiterhelfen.

Seit ungefähr 1,5 Wochen habe ich Probleme mit meinem MMI im 4F Avant. Es fing alles ganz harmlos an, als plötzlich
die Lautsprecherboxen abwechselnd ausfielen, aber zwischendurch auch wieder funktionierten. Hier im Forum habe ich gelesen,
dass das eventuell durch die Kälte kommen kann, da mein Dicker auch draußen steht.

Nun ist soweit, dass gar kein Ton mehr aus den Lautsprechern kommt und zeitweise das MMI ganz ausfällt und keine Anzeige mehr sichtbar ist.
Gestern bin ich hingegangen und habe die linke Abdeckklappe im Kofferraum geöffnet um mir das Steuergerät anzuschauen und es kamen mir
Wassertropfen entgegen, die sehr wahrscheinlich von der Scheibenwischleitung her auf die ganzen Elektronikkästen gelaufen waren. Ich hatte mich
schon gewundert, da meine Scheibenwischflüssigkeit dauernd leer war! DAS KANN DOCH NICHT WAR SEIN!

Ich bin der Meinung, dass ich dieses Phänomen erst habe, seitdem ich beim Freundlichen war um die Rückrufaktion der elektrischen Kofferraumentriegelung
durchführen zu lassen. Jedenfalls bin ich ziemlich sauer und weiß nicht wie so etwas überhaupt passieren kann. Weiss jemand, ob bei dieser Rueckrufaktion im Bereich der linken Kofferaumklappe und des MMI auch gewerkelt wurde (Das wuerde ein Verschulden des Freundlichen ja plausibel machen)?

Ist es möglich das der Freundliche das verbockt hat oder ist es bekanntes Problem beim 4F? Und wie soll ich es beweisen falls der Freundliche es tatsächlich war?
Desweiteren habe ich das Problem, da unser Audi ein US-Import ist, so dass ich keine Garantie mehr darauf habe (Baujahr Mitte 2006)!

Gruss
Tribune

14 Antworten

Ersteinmal freundlich zum Freundlichen.
Wenn keine Lösung gefunden werden kann freundlich zum Gutachter.

Meine persönliche Meinung: Wenn Audi eine Rückrufaktion startet und dann fehlerhaft arbeitet, muß dieser Fehler auch Kostenneutral behoben werden.

Zitat:

Original geschrieben von Tribune2007


Hallo Zusammen,
 
ich habe ein Problem und ich hoffe hier kann mir Jemand weiterhelfen.
 
Seit ungefähr 1,5 Wochen habe ich Probleme mit meinem MMI im 4F Avant. Es fing alles ganz harmlos an, als plötzlich
die Lautsprecherboxen abwechselnd ausfielen, aber zwischendurch auch wieder funktionierten. Hier im Forum habe ich gelesen,
dass das eventuell durch die Kälte kommen kann, da mein Dicker auch draußen steht.
 
Nun ist soweit, dass gar kein Ton mehr aus den Lautsprechern kommt und zeitweise das MMI ganz ausfällt und keine Anzeige mehr sichtbar ist.
Gestern bin ich hingegangen und habe die linke Abdeckklappe im Kofferraum geöffnet um mir das Steuergerät anzuschauen und es kamen mir
Wassertropfen entgegen, die sehr wahrscheinlich von der Scheibenwischleitung her auf die ganzen Elektronikkästen gelaufen waren. Ich hatte mich
schon gewundert, da meine Scheibenwischflüssigkeit dauernd leer war! DAS KANN DOCH NICHT WAR SEIN!
 
Ich bin der Meinung, dass ich dieses Phänomen erst habe, seitdem ich beim Freundlichen war um die Rückrufaktion der elektrischen Kofferraumentriegelung
durchführen zu lassen. Jedenfalls bin ich ziemlich sauer und weiß nicht wie so etwas überhaupt passieren kann. Weiss jemand, ob bei dieser Rueckrufaktion im Bereich der linken Kofferaumklappe und des MMI auch gewerkelt wurde (Das wuerde ein Verschulden des Freundlichen ja plausibel machen)?
 
Ist es möglich das der Freundliche das verbockt hat oder ist es bekanntes Problem beim 4F? Und wie soll ich es beweisen falls der Freundliche es tatsächlich war?
Desweiteren habe ich das Problem, da unser Audi ein US-Import ist, so dass ich keine Garantie mehr darauf habe (Baujahr Mitte 2006)!
 
Gruss
Tribune

Wurde alles schon einmal hier:

www.motor-talk.de/.../...nach-1-jahr-a6-t1317405.html#post11342868?...

beschrieben.

ist ein bekanntes Problem - es gibt eine TPL darüber bei Deinem 😁

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


ist ein bekanntes Problem - es gibt eine TPL darüber bei Deinem 😁

Gruß Wolfgang

Was bedeutet TPL?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tribune2007



Zitat:

Original geschrieben von OpiW


ist ein bekanntes Problem - es gibt eine TPL darüber bei Deinem 😁

Gruß Wolfgang

Was bedeutet TPL?
t

echnische

P

roblem

l

ösung 😉

Gruß Wolfgang

hatte eben gar nicht auf Deinen Nick geachtet

so trifft man sich wieder 😉

Zitat:

Original geschrieben von OpiW



Zitat:

Original geschrieben von Tribune2007


Was bedeutet TPL?

technische Problemlösung 😉

Gruß Wolfgang

hatte eben gar nicht auf Deinen Nick geachtet

so trifft man sich wieder 😉

Ja - und die Probleme hoeren nicht auf.

Was bedeutet denn technische Problemloesung? Ist das nur ne Verfahrensanweisung fuer den Audihaendler? Das Problem ist ja, dass wohl weder Garantie noch Gewaehrleistung greifen und wir das selber bezahlen muessten. Das faende ich schon ein starkes Stueck bei einem Problem, welches offensichtlich bei Audi bekannt ist. Weisst du denn, was diese TPL besagt? Austausch des ganzen Geraetes?

ich habe keinen Avant und habe mich mit diesem Problem nicht ausreichend beschäftigt, um hier konkrete Aussagen zu machen.

Ich weiß nur, aus anderen threads, dass es wohl an der Spritzwasserleitung gelegen haben soll, die werkseitig nicht richtig verbaut oder aus anderem Grunde undicht war. Es wurden daher wohl schon bei einigen die Elektronik - Module getauscht, da diese nass geworden sind, durch diesen Fehler.

Ob das dann immer in der Garantie war, ist mir nicht bekannt - werde aber mal versuchen über meinen 😁 etwas in Erfahrung zu bringen- geht aber heute nicht mehr.

Gruß Wolfgang

so, Antwort vom 😁 schon bekommen, (ist auch Frühaufsteher)

es hat mal eine Rückrufaktion gegeben von Audi bzgl. der Spritzwasserschläuche, da diese brachen oder abrutschten.

Ob es diese Aktion auch für USA - Fahrzeuge gab, ist nicht bekannt.

Wenn die Rückrufaktion an Deinem Audi nicht durchgeführt wurde, kann es sein, dass bei der Reparatur der Heckklappe ein Bruch entstanden ist oder der Schlauch nicht mehr richtig befestigt war/wurde.

Die Möglichkeit eines Werkstattfehlers kann gegeben sein, zumal ja wohl vorher kein Wasser ausgelaufen ist.

Er hat geraten, den Wagen schnellstens bei der Vertragswerkstatt vorzuführen.

Die letzte Lösung: Kulanzantrag bei Audi stellen

Viel Glück

Gruß Wolfgang

Wolfgang,

mal wieder 1000 Dank fuer Deine tolle Hilfe!

Ja, der Fehler ist tatsaechlich auch erst nach der Rueckrufaktion aufgetreten. Haben am Montag sowieso einen Termin beim Freundlichen (wegen einer Stossstangenraparatur durch Unfall) und da werden wir das dann mal ansprechen.

Doof ist, dass wir solange gewartet haben. Aber der Fehler ist ja erst nur sporadisch aufgetreten, so dass das MMI zwischendurch immer wieder funktionierte. Also dachten wir erst an einen einfachen Wackelkontakt und wollten mit der Behebung warten, bis der Termin fuer die Stossstange anstand. So, und erst letzte Woche, als wir nach langem mal das Scheibenwasser auffuellten, ist uns das Dilemma dann aufgefallen. Es regnete ja foermlich aus dem schlauch auf die Geraetschaften...

Gruss,
Tribune

So, hier kommt das Update:

Der Freundliche hat gleich gesagt, das laege nicht an der Rueckrufaktion fuer die Heckklappe, sondern eben an dem bekannten problem mit dem undichten Wischwasserschlauch (wie ihr ja hier auch erwaehnt habt). Er hat dann ohne weiteres einen Garantieauftrag daraus gemacht und heute konnten wir den Wagen vollstaendig repariert und ohne Kosten wieder abholen.

Da bin ich total positiv ueberrascht, dass das ganz ohne Probleme und Diskussionen vonstatten ging.

Gruss,
Tribune

Hallo Ivonne,

das freut mich, aber nicht gleich die "Kohle" im Karneval versaufen 😉

Es bringt schon etwas, wenn man sich vorher etwas schlau macht, wie z.B. hier im Forum und dann sein Problem beim 😁 vorträgt.

Es kann ja auch sein, dass die Werkstatt so einen Fall noch gar nicht gehabt hat und somit gar nicht weiß, dass es sich hierbei z.B. um einen Hersteller/Materialfehler handelt.

Ich war z.B. bei meinem 😁 der erste, der da mit einem Steuerkettenproblem aufkreuzte, wußte aber hier aus dem Forum schon, dass dieses Problem mehrfach aufgetreten war. Eigentlich aber nur bei Diesel-Motoren. Der größte Teil wurde über Kulanz abgerechnet und über meine Neuwagenanschlussgarantie. Auf EUR 700,-- bin ich dann allerdings trotzdem sitzen geblieben. Werkstattauffenthalt 14 Tage - ich hatte die ganze Zeit einen Leihwagen.

Achtung:
Dein 😁 hat einen Garantie-Antrag gestellt !! das heißt aber noch nicht, dass von Audi alles übernommen wird, ich hoffe es jedoch für Dich.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


Hallo Ivonne,

das freut mich, aber nicht gleich die "Kohle" im Karneval versaufen 😉

Da besteht keine Gefahr. Ich bin kein Karnevalsfan und ausserdem ist der Nachwuchs unterwegs - da gibts zero Alkohol...

Zitat:

Es bringt schon etwas, wenn man sich vorher etwas schlau macht, wie z.B. hier im Forum und dann sein Problem beim 😁 vorträgt.

Genau. Da kann er dann nämlich nicht damit kommen, dass es selbstverschuldet war. Da haetten wir ihm dann ja ganz schnell erzaehlt, das es ein bekanntes Problem ist.

Aber das war ja gottseidank nicht nötig. Er kannte das Problem und sagte, da gab es sogar noch eine Rückrufaktion. Von dieser wurden aber nicht alle betroffenen Autos erfasst.

Zitat:

Achtung:
Dein 😁 hat einen Garantie-Antrag gestellt !! das heißt aber noch nicht, dass von Audi alles übernommen wird, ich hoffe es jedoch für Dich.

Das ist ja das komische: Bei der auftragannahme sagte er mir, er mache einen Garantieauftrag. Sollte Audi aber ablehnen und es kämen Kosten auf uns zu, würde er uns vor der Reparatur anrufen. Dies tat er nicht. Stattdessen rief er uns an, NACHDEM alles repariert war und beim Abholen wurde uns nun gesagt, dass lief unter Gewährleistung (nicht Garantie). Gesetzl. Gewährleistung in D beträgt ja 2 jahre, und unser Auto ist erst 1.5 Jahre alt. Also denke ich, dass es auf Gewaehrleistung gemacht wurde (wo ich mir ja am anfang nicht sicher war, ob die in unserem Fall überhaupt gesetzlich greift, da Importauto...).

Aber da er sich wohl bei Audi VORHER kundig machte, ob es was kostet und uns NICHT anrief um Kosten mitzuteilen, gehe ich davon aus, dass da nichts nachkommen wird.

Ich hatte leider das Alter des "Dicken" nicht mehr im Kopf, war von mehr als 2 Jahren ausgegangen.

Nee, dann ist das klar, fällt in den Rahmen der Werksgarantie.

viel Glück für den Nachwuchs und knitterfreie Fahrt

Gruß Wolfgang

Hi,
also ich hatte mittlerweile diese Garantiefälle:

1. Wischwasserschlauch unter dem Fahrersitz im Fussraum hinten links NACH der Rückfrufaktion gebrochen: Totalausfall des MMI, weil das Telefonsteuergerät abgesoffen war und dieses somit den Start des MMI verhinderte. Alles auf Garantie und ohne Kosten repariert, mein Freundlicher berichtetete, dass diese Reparatur mehr als 1000 Euro gekostet habe, alles wurde von Audi übernommen.
2. Steuerkette repariert: es gab während und sofort nach dem Start ein komisches Rasseln. Auch diese Reparatur habe anscheinend an die 1200 Euro gekostet
3. Undichter Ring an der Nockenwelle wurde erneuert: auch dies ohne Kosten für mich..
4. Ausfall einer LED im Rücklicht: die komplette Einheit wurde erneuert: ebenfalls kostenlos.
5. Alcantara Sitzbezug wurde erneuert wegen Pilling: 0,00 € für mich.

Alle Reparaturen fanden in den ersten zwei Jahren statt, also für mich ohne Selbstbeteiligung.
Jetzt ist mein Dicker 2 1/2 Jahre alt und im letzten halben Jahr ist gottseidank nichts mehr kaputtgegangen...

Hoffe, das bleibt so.

Gruss aus NL

Deine Antwort
Ähnliche Themen