Komplettaufbereitung selber machen

Hallo,

habe mir diese Woche einen 2006er Audi A4 mit Metallic Lackierung gekauft den ich nächste Woche vom Händler bekomme.
Da ich bisher nur ein Altes Auto hatte das alle Heilige Zeit mal nen Staubsauger gesehen hatte, habe
ich mit Autopflege nicht viel am Hut. Jetzt möchte ich wissen ob es irgenwo ein Komplettpaket mit
Pflege bzw. Putzmitteln gibt. In zukunft habe ich natürlich vor dass ich mich vieeeeeel besser um mein neues Auto kümmere. Vielleicht bräuchte man auch eine Poliermaschine dazu oder braucht man sowas überhaupt?
Bei Ebay z.b. wird ja bestimmt viel schund angeboten bei den ganzen Setz die es da gibt.
Scheibenreiniger, Lackreiniger und Lackversiegelung, Reifenpflege bzw. das sogenannte "Reifenschwarz",
Alufelgenreiniger, Lederpflege usw.... Was von dem allen Braucht man wirklich?

Schon mal Danke für die Antworten.
Ja ich weiß dass es hier viele Treads gibt, wollte aber trotzdem einen eigenen aufmachen da ich bestimmt noch paar Fragen dazu haben werde.

Beste Antwort im Thema

Es vergeht auch nicht eine Woche ohne so'n Themeneintrag.. 🙄

Man könnte hier mal sowas wie ein Präzidenzfall draus machen.. 😛

..so in der der Art wie die Auflistung von R-K-I.. dann könnte man immer einfach verlinken..

@ mesaboogie

Wie Du das schon richtig erkannt hast, ist das auch wirklich für einige eine Religion. Zum Glück! Das Wissen hier kommt schließlich gerade von den Leuten, die sich da so reinhängen.

Um Dir besser "helfen" zu können wäre es von Vorteil, wenn Du hier mitteilst, was DEIN Ziel ist und was es an Geld und Zeit kosten darf.

Außerdem wären Bilder ganz gut..

Geht es um den neuen Audi oder das alte Auto?

Wenn es um Mittelchen geht ist die Auflistung von R-K-I sehr zu empfehlen! Wenn dann Fragen zu den einzelnen Produkten da sind.. findest Du in der Regel über die Suche entsprechende Themen.

Aber fangen wir mal an (keine Garantie auf Vollständigkeit/nur meine Meinung):
(Smylie entspricht meiner Empfehlung)

Wagen waschen:
Es gibt in der Regel 3 Möglichkeiten:
- Waschanlage (Bürste oder Textil) 😠
- SB Waschbox 🙄
- Handwäsche 😁

Wagen trocknen:
- Trocken fahren 🙁
- Abtrocknen (siehe Produkte aus der Liste von R-K-I) 😁

Lack reinigen:
- Reinigungsknete 😁
- Lackreiniger (falls erforderlich) 😛

Politur:
Es gibt grob gesagt 2 Arten von Polituren, 1. mit Schleifwirkung z.B. 3M Hochglanz-Handpolitur oder 2. amerikanische Politur ohne Schleifwirkung z.B. Mequiars Step 2
Zum Thema Politur musst Du Dich aber in den entsprechenden Produkt-Themen einlesen.

Wachs/Versiegelung:
Auch eine Wissenschaft für sich. Grob gesagt gibt es zum einen Wachse (auch als Wax zu suchen), regelmäßig mit Carnauba in diversen Preisklassen oder chemisch z.B. 3M rosa. Zum anderen gibt es Versiegelungen wie zum Beispiel Liquid Glass (auch als LG zu suchen). Je nach dem wo der Schwerpunkt liegen soll..

Die Reihenfolge ist wie hier dargestellt:

1. Waschen (immer)
2. Trocknen (immer)
3. Kneten (fast immer)
4. Lackreiniger (falls überhaupt nötig, sehr selten)
5. Politur (nur falls erforderlich)
6. Wachs/versiegelung (falls kein Schutz vorhanden muss einer hergestellt werden, ansonsten wenn der Schutz nachlässt, Stellen die zuvor geknetet wurden immer nachbehandeln)

So.. ohne weiter Infos kann ich nicht viel mehr sagen..

Verbesserungsvorschläge sind willkommen (bin ja kein Profi).. 😉

Vielleicht ganz informativ:
http://www.meguiars-deutschland.de/.../Meguiars_Pflegehandbuch.pdf

Zu dem Rest:
- Reifenpflege (mir reicht waschen)
- Felgenpflege (Felgenreiniger ok, gewachste/versiegelte Felgen reinigen sich beim normalen waschen ausreichend)
- Lederpflege (hab kein Leder..)
- Scheibenreiniger (gibt's genug Themen hier, feuchtes MFT reicht in der Regel aus, bei getönten Scheiben von innen nichts mit Amoniak nehmen)

PS's:
Du darfst auch in den entsprechenden (Fach-) Themen Fragen stellen.

Ich möchte Dir die Reinigungsknete sehr ans Herz legen. Grund: 10 Jahre dachte ich dass ich die nicht brauche. Dann habe ich sie mir gegönnt (bei 14€ inkl. Versand ganz witzig). Die Knete (ich hab' die von Petzolds in blau) ersetzt Insekten- und Teerentferner und macht in der Regel einen Lackreiniger überflüssig. Sie ist schnell und kinderleicht anzuwenden, hällt sehr lange und ist dafür echt preiswert. Die Knete solltest Du auf jeden Fall kaufen.

Wenn Du mehr für bewegte Bilder bist: Bei YouTube sind auch ganz brauchbare Videos zu diversen Produkten hinterlegt. Wenn auf deutsch nichts brauchbares zu finden ist übersetzte die Suchbegriffe ins englische und geb die dann ein (oder nehm Produktnamen).

Zum Übersetzen kannst Du z.B. das hier nehmen:
http://dict.tu-chemnitz.de/dings.cgi?...

72 weitere Antworten
72 Antworten

Dürfte Klarlack sein..

Felgenreiniger würde ich nur einsetzten, wenn es anders nicht geht.

@ Mesaboogie

Und wie sieht's aus? Machst Du noch Bilder für uns?

mfG

Servus,

ja klar, Bilder bekomm ihr noch. BInn leider selber für mich noch nicht dazu gekommen um welche zu machen von lauter austesten, probefahren usw......

Habe ihn ja erst gestern Abend bekommen. Und heute habe ich entdeckt dass ich vorne auf der Motorhaube und an der Hinteren rechten Tür einen Lackschaden habe. Sieht so aus wie ein kleiner Steinschlag. Jeweils ca. 1mm X 1mm wo der Lack weg ist und man schon was helles durchsieht. Vielleicht ist das schon die Karosse. Wie gehe ich denn jetzt in so einem fall mit LG vor? Klar kann ich mir denken dass ich es einfach darüber machen kann, nur dann versiegele ich ja die Schäden mit und bekomm sie nie mehr weg. Stören würde es mich nicht wirklich aber vielleicht gibts ja ne schnelle lösung 🙂😁

Im Anhang mal 2 Bilder. Leider vom Handy. Aktuelle und vieeeeeel bessere Bilder kommen bald. Und natürlich nicht nur von ausen wenns jemand sehen will.

Glückwunsch! 😁

Das wär ja auch eine Farbe für mich.. 😛

Ähnliche Themen

Hat denn jemand schonmal ne Idee wegen meinen kleinen Lackschädchen die ich gestern in meiner Antwort beschrieben habe?

Am Sonntg möcht ich wenn schönes Wetter ist mal alles austesten. 😁

Hi mesaboogie,

Glückwunsch zu deinem neuen Auto. Hoffentlich hast du viel Freude daran!

Zunächst: Mein "Freund" bebolus hat mal wieder vollkommen Recht. Der Threat wurde von dir eröffnet und schon wird wieder eine "Glaubensfrage" daraus!

Ich glaube du solltest...ich glaube du solltest nicht...ich glaube dieses Mittel...ich glaube dieses Mittel nicht...etc...etc.. 🙄

Die Bilder sind bzgl. Auflösung nicht wirklich schön geworden. Dennoch ist (für mich) schon so zu erkennen, dass der Lack blass und diffus ist. Ein Grauschleier auf dem wirklich schönen, grauen Lack. Wahrscheinlich durch viele Schichten der viel gepriesenen Heißwachse und Glanzverstärker der Waschanlagen.
Ergo: Erst einmal (und für mich generell) unbedingt Hand ab von LG!!!! Wenn du dieses Zeug falsch anwendest, hast du im Anschluß seeeeehr viel Frust und Arbeit. 🙁

Wenn dein A4 wirklich schön aussehen soll und du bislang keine Ahnung von Autopflege hast, bereite das Fahrzeug mit einfachen und per Hand zu verarbeitenden, "herkömmlichen" Mitteln auf.

Reinigungsknete, um die Oberfläche von Unebenheiten wie Teer, Harz, Industriestäube etc zu befreien. Ich empfehle...und nicht weil ich glaube sondern weil ich weiß...zur Aufbereitung Meguiars #80 oder #82. Beide Produkte sind auch super per Hand oder Maschine zu verarbeiten. Sollten deine Ansprüche also irgendwann einmal höher werden, kannst du dir eine Maschine zulegen und das Mittel noch immer verwenden.
Für die Schlußanwendung ein "schönes" Wachs. Hier muss man sich nicht in die abgedrehten Bereiche einer Firma mit Schweizer Ursprung bewegen. Es gibt Alternativprodukte, die genauso leicht auf- und auch abzutragen sind und zudem im Glanz definitiv nicht eine Spur nachstehen. Und: Sie kosten einen Bruchteil dessen. Mein absoluter Favorit nach vielen Test's: Pete's 53 von Chemical Guy's. Kostet rund 30 Teuros und haut dich bzgl. des Glanz aus den Socken! 😎

Also immer eine handbreit Gummi unter den Socken und viel Spaß bei allem was kommt...auch in diesem Forum nach meinem Beitrag 😉

Zitat:

Original geschrieben von mesaboogie


Hat denn jemand schonmal ne Idee wegen meinen kleinen Lackschädchen die ich gestern in meiner Antwort beschrieben habe?

Am Sonntg möcht ich wenn schönes Wetter ist mal alles austesten. 😁

Ein "PS" zu diesem Beitrag:

Hier bleibt dir nur der Lackstift. Es gibt viele Werkzeuge, um diese Spuren profimäßig zu bearbeiten. Der Stift ist z.Zt. das einzige Utensil, dass dir bleibt.

Wende ihn möglichst nach der Lackvorbereitung und vor dem Wachsen an.

Na könnt ihr euch jetzt mal entscheiden 😁. LG habe ich ja schon gekauft wegen den obigen Antworten.
Jetzt weiß ich gar nemmer was ich am besten machen sollte. Wie schon so oft geschrieben ist bei dem Thema vieles eine Glaubensfrage, nur wenn mir einmal zu LG geraten wird weil es soooooooo einfach zum anwenden ist, und dann mir davon nur noch abgeraten wird davon weiß ich natürlich nicht mehr wo mir der Kopf steht.

Guggen wir mal morgen, da werd ich Bilder machen. 🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


@ Mesaboogie

Und wie sieht's aus? Machst Du noch Bilder für uns?

mfG

So, hier wie versprochen einige Bilder von meinem neuen Auto. Bitte keine Antworten dass das Auto ja noch dreckig ist. Ich wollte es heute Waschen aber meine Hausmitbewohner fanden das am Sonntag nicht so toll, also werd ich es erst morgen machen. Aber sehen kann man alles eigentlich auch ganz gut.

Binn mal gespannt was ihr dazu sagt. Vielleicht hat ja jemand denselben und kann mir paar Tips geben die man vielleicht erst nach einiger Zeit rausbekommt. Habe ihn seit Dienstag und binn bisher 500km gefahren. Binn nur noch begeistert. Kein Vergliech zu meinem billig Peugeot den ich vorher hatte.

Glückwunsch! Schönes Auto. 😛

Hallo mesaboogie,

Zitat:

[...]
Scheibenreiniger, Lackreiniger und Lackversiegelung, Reifenpflege bzw. das sogenannte "Reifenschwarz", Alufelgenreiniger, Lederpflege usw.... Was von dem allen Braucht man wirklich?

Wenn man das Auto nicht gerade auf der IAA ausstellen möchte, sondern wenn es einfach darum geht, an dem Fahrzeug möglichst lange Freude zu haben, benötigt man keines dieser Produkte. Na gut vielleicht etwas Fensterputzmittel für innen (außen machts der Regen), einen leicht feuchten Lappen fürs Leder und Plasteteile, und einen Staubsauger.

Wie ich irgendwo im thread entnehmen konnte, gehts u.a. um den Vergleich gegenüber einem 14 Jahre alten Peugeot. Wie lange ein Auto gut aussieht, hängt hauptsächlich davon ab, welche Qualität die Materialien haben (Stahl, Lack), wie gut die Verarbeitung ist, und ob das Auto vollverzinkt ist oder nicht. Der alte Peugeot ist wahrscheinlich nicht vollverzinkt, da rostet er irgendwann, und die Qualität des Lacks ist vielleicht auch nicht die beste, da sieht er irgendwann nicht mehr gut aus, und den Zeitpunkt kann man mit Versiegelung o.ä. vielleicht hinauszögern.

Bei so einem Audi braucht man IMHO kein schlechtes Gewissen zu haben, man würde das Fahrzeug "herunterreiten", wenn man ihn einfach so fährt wie er ist, und wenn er allzu dreckig ist vielleicht mal in die Waschanlage. Das einzige, wo man wirklich was machen muß, sind Schäden, wo die Zinkschicht mit beschädigt ist, so daß es dort wirklich rostet und der Schaden sich ausbreitet. Sowas würde ich aber dem Profi überlassen, auch wenn es etwas Geld kostet (wobei ich nicht weiß, was der Profi da genau macht, er kann ja schlecht wieder ein bißchen Zink auftragen). Bei nichtverzinktem Blech konnte man das noch von Hand ausbessern mit Grund- und Lackfarbe, und wenn man es ordentlich macht (blitzeblank schmirgeln, viele saudünne Schichten Farbe, für jede Schicht genug Zeit zum Trocknen, kein Staub, Fett etc, also zwischendurch das Fahrzeug nicht bewegen), hielt das zumindest wieder so lange wie der Rest des Autos. Bei verzinktem Blech.. keine Ahnung, ich hatte das Problem zum Glück noch nie.

Zitat:

Original geschrieben von Hubzapfenversatz


Hallo mesaboogie,

Zitat:

Original geschrieben von Hubzapfenversatz



Zitat:

[...]
Scheibenreiniger, Lackreiniger und Lackversiegelung, Reifenpflege bzw. das sogenannte "Reifenschwarz", Alufelgenreiniger, Lederpflege usw.... Was von dem allen Braucht man wirklich?

Wenn man das Auto nicht gerade auf der IAA ausstellen möchte, sondern wenn es einfach darum geht, an dem Fahrzeug möglichst lange Freude zu haben, benötigt man keines dieser Produkte. Na gut vielleicht etwas Fensterputzmittel für innen (außen machts der Regen), einen leicht feuchten Lappen fürs Leder und Plasteteile, und einen Staubsauger.

Wie ich irgendwo im thread entnehmen konnte, gehts u.a. um den Vergleich gegenüber einem 14 Jahre alten Peugeot. Wie lange ein Auto gut aussieht, hängt hauptsächlich davon ab, welche Qualität die Materialien haben (Stahl, Lack), wie gut die Verarbeitung ist, und ob das Auto vollverzinkt ist oder nicht. Der alte Peugeot ist wahrscheinlich nicht vollverzinkt, da rostet er irgendwann, und die Qualität des Lacks ist vielleicht auch nicht die beste, da sieht er irgendwann nicht mehr gut aus, und den Zeitpunkt kann man mit Versiegelung o.ä. vielleicht hinauszögern.

Bei so einem Audi braucht man IMHO kein schlechtes Gewissen zu haben, man würde das Fahrzeug "herunterreiten", wenn man ihn einfach so fährt wie er ist, und wenn er allzu dreckig ist vielleicht mal in die Waschanlage. Das einzige, wo man wirklich was machen muß, sind Schäden, wo die Zinkschicht mit beschädigt ist, so daß es dort wirklich rostet und der Schaden sich ausbreitet. Sowas würde ich aber dem Profi überlassen, auch wenn es etwas Geld kostet (wobei ich nicht weiß, was der Profi da genau macht, er kann ja schlecht wieder ein bißchen Zink auftragen). Bei nichtverzinktem Blech konnte man das noch von Hand ausbessern mit Grund- und Lackfarbe, und wenn man es ordentlich macht (blitzeblank schmirgeln, viele saudünne Schichten Farbe, für jede Schicht genug Zeit zum Trocknen, kein Staub, Fett etc, also zwischendurch das Fahrzeug nicht bewegen), hielt das zumindest wieder so lange wie der Rest des Autos. Bei verzinktem Blech.. keine Ahnung, ich hatte das Problem zum Glück noch nie.

Ich wollt schon den MOD alarmieren..

DAS IST JA WOHL DER SCHWACHSINNIGSTE BEITRAG ALLER ZEITEN HIER!!!

😁

Denke ich mir auch grad was das auf sich hat mit diesem Beitrag 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen