Komplettablauf plus Weiterführung Lackpflege
Hallo liebe Kollegen und Kolleginnen!
Nach ca 16 std Einlesen insgesamt, hab ich mir nun folgendes Wissen angeeignet und dachte mir sowas wäre hier komprimiert nochmal schön vor zu finden!
Ich habe das in ca 40 verschiedenen Seiten zusammen kratzen müssen und ich glaub es wird vielen helfen es hier komprimiert zu finden!
Bekomme ich 3 Wochen meinen Fabrik neuen Mercedes C 450 AMG!
Palladium Silber
Da es mein erstes Auto ist pass ich so dermaßen drauf auf das ich alles richtig machen möchte in allen Bereichen!
Und nein für mich ist es kein Gebrauchsgegenstand sondern ein Riesen Hobby mit ganz viel Freude und Leidenschaft!
Ich denke ein paar hier verstehen was ich meine!
Bei der Übergabe werd ich wie folgt vorgehen!
Ich fahre in da früh hin und kontrolliere zu erst mal penible genau den Zustand des Lackes auf Beschäfigungen....
Sollte ich was finden dann werd ich das sofort beanstanden!
Dann frage ich meinen Händler ob ich mich irgendwo in der Halle hinstellen kann um das Auto zu versiegeln bevor es auch nur einen Tropfen abbekommt....
Sollte es komplett schön sein so würde ich es zuhause machen aber sonst eben gleich vor Ort!
Step 1:
Ich wasche das Auto mit 2 Waschhandschuhen, einen für den oberen Teil des Auto und einen für den unteren Teil ( unter Türgriff Linie)
Das ganze mit 2 Eimern ( ein mit Shampoo und einen mit klarem Wasser )
Felgen werden mit Spezial bürsten gereinigt!
Geformte bürsten um überall hinzukommen
Mittel dafür:
Lack
VINTAGE SERIES WONDER WASH SOAP 0,473l Chemical Guys
Felgen
SIGNATURE SERIES WHEEL CLEANER 0,473l
Chemical Guys
Danach wird getrocknet mittels Microfasertücher!
Davon hab ich übrigens gleich 6 stk davon da man für die ganzen Arbeitsschritte doch immer wieder saubere benötigt!
Step 2:
Kneten
Da ich davon ausgehe das bei einem Neuwagen nicht sehr viel zum kneten anfallen wird werde ich nicht viel zu tun haben!
Mittel:
Reinigungsknete Clay bar Medium
Luber Gleitmittel
Step 3:
Entfetten
Hier werde ich alle Mittel die der Lack bis jetzt so abbekommen hat entfernen um somit eine neutralen Untergrund für die Politur zu bekommen!
Mittel:
Vertua Bond 408
Step 4:
Obwohl der Lack ja neu ist wird er trotzdem nicht gepflegt übergeben werden auf Grund Transporte standzeiten etc...
Deswegen hab ich mich entschieden ihn auch zu polieren um eben den maximalen Zustand zu versiegeln und nicht einen 0 8 15 Zustand Unters Kleid zu werfen...
Ich poliere mit Hand, bin noch Anfänger und Trau mir das mit den Maschinen noch nicht zu!
Ich werde hier nur einen Turn durchführen!
Mittel
V 38 chemical Guys, sehr feine Schleifmittel um möglichst wenig "abzutragen" aber trotzdem sämtliche Unebenheiten zu glätten!
Aufgetragen wird es mit dem Gripper Microfaser applicator weiß ( weich)
Step 5:
Jetzt kommt wieder der Pre cleaner zum Einsatz um sämtliche Überreste der Politur zu entfernen und nochmal alle letzten Unebenheiten zu "füllen"
Gleichzeitig bittet das Mittel einen optimalen Untergrund für die Versiegelung!
Step 6:
Hab mich für eine Nano Versiegelung entschieden!
Der Untergrund ist somit bereit dafür und ich trage das Jet Seal auf! Werde immer 2 teile machen um somit keinen Stillstand zu haben!
Hier dachte ich an 2 Durchgänge um mehr standzeit rauszuholen! Zuerst das ganze Auto fertig und dann nochmal!
Somit müsste alles korrekt durchgeführt worden sein und ich sollte wenig Aufwand in nächster Zeit haben!
Dieser Abteil war jetzt von mir für komplette Neulinge in dem Gebiet!
Jetzt bräuchte ich aber die Hilfe von den Profis hier! Hoffe ihr könnt mir da was bei bringen!
1.) macht es Sinn eine Schicht jet seal und eine Schicht m seal aufzutragen und wenn ja in welcher Rheinenfolge?
2.) macht es sind nach dem Jetseal noch sprühwachs ( instawachs chemical Guys)
aufzutragen oder vertragen sich die Produkte nicht?
3.) letzte Frage
Jetzt ist so ein Auto super versiegelt und nach 2 Wochen ist es schmutzig und will gewaschen werden... Normales waschen ok, kneten ist auch ok aber soll ich dann sprühwachs aufsprühen oder so lange warten bis das Auto keinen perleffekt mehr hat und dann wieder die kompletten Arbeitsschritte einleiten...
Bis dahin eben nur waschen kneten trocknen fertig...
Wir alle sind gespannt was da an Informationen auf uns zu kommt!
Lg Mario
Ähnliche Themen
26 Antworten
das sind Handpolierschwämme für die Verarbeitung von Politur oder zum auftragen der Versiegelung/ Wachs. Hier unterscheidet dann die Härte vom Schaumstoff das Einsatzgebiet!
Zitat:
@cleanfreak1 schrieb am 2. Januar 2016 um 20:09:40 Uhr:
das sind Handpolierschwämme für die Verarbeitung von Politur oder zum auftragen der Versiegelung/ Wachs. Hier unterscheidet dann die Härte vom Schaumstoff das Einsatzgebiet!
@Cleanfreak würdest du bei meiner Produktwahl nach dem Jetseal noch sprühwachs auftragen oder nicht?
Zitat:
@Jokerface86 schrieb am 2. Januar 2016 um 20:26:51 Uhr:
Zitat:
@cleanfreak1 schrieb am 2. Januar 2016 um 20:09:40 Uhr:
das sind Handpolierschwämme für die Verarbeitung von Politur oder zum auftragen der Versiegelung/ Wachs. Hier unterscheidet dann die Härte vom Schaumstoff das Einsatzgebiet!
@Cleanfreak würdest du bei meiner Produktwahl nach dem Jetseal noch sprühwachs auftragen oder nicht?
das ist nicht notwendig und würde die Eigenschaften vom Jetseal verfälschen.
Was das andere mit dem Handpolierschwamm angeht, so musst du selber entscheiden mit der Härte was du erreichen möchtest. Wählst du als Beispiel einen zu weichen Schwamm für eine Politur und kannst damit die Schleifkörper nicht zerlegen, so baust du dir die Swirls direkt selber ein

Ok verstehe ich, also ich hab eh alle drei stärken! Leicht Mittel hart.... Dann Greif ich lieber zu Mittel oder hart! Siehst jetzt hast mir echt geholfen, danke dir!
Ok kein Wachs aufs Jetseal!
Auch nicht nach 2-3 Wochen nach der normalen grundwäscge?
das Jetseal ist ein gutes Produkt, was bei richtiger pflege eine lange Standzeit hat
Ich überlege mir grad, ob V38 überhaupt zum Handpolieren geeignet ist... Ich fahre sie bei 1800 U/Min auf Rota- hmmm, ich weiß nicht.
Würde eher die Ultimate Compound nehmen.
Bei nächstem Waschen bitte nicht Kneten - das machst Du nur direkt vor dem Aufbereiten, ansonsten schadest Du eher dem Lack...
Das Fahrzeug hat Versiegelung vom Werk, Du brauchst dich nicht im Autohaus zu stellen und versiegeln.
Nachtrag: Politur trägst Du nicht auf, sondern polierst damit und zwar mit mittelmäßigem Druck und ziemlich schnell. Wenn es quitscht, dann ist es richtig (salopp ausgedrückt)
Zitat:
@MonaLisa_22 schrieb am 3. Januar 2016 um 02:04:28 Uhr:
Ich überlege mir grad, ob V38 überhaupt zum Handpolieren geeignet ist... Ich fahre sie bei 1800 U/Min auf Rota- hmmm, ich weiß nicht.
Würde eher die Ultimate Compound nehmen.Bei nächstem Waschen bitte nicht Kneten - das machst Du nur direkt vor dem Aufbereiten, ansonsten schadest Du eher dem Lack...
Das Fahrzeug hat Versiegelung vom Werk, Du brauchst dich nicht im Autohaus zu stellen und versiegeln.
P40 polish + hätte ich sonst auch noch!
Ok kneten also nur bei kompletter Aufbereitung oder wie?
Ich bezweifle das da was am Lack oben ist.... Und wenn dann nicht mit viel Engagement auftragen! Die haben nicht Mittel zur Verfügung um das Auto da groß rauszuputzen.... Sauber soll es sein und fertig ist da eher die Ansage glaub ich!
Ich denke ich werd dabei bleiben und ihm das volle programm gönnen mit sanften Mittel und vorsichtig
Zitat:
Ok kneten also nur bei kompletter Aufbereitung oder wie?
genau so ist es