Kompetente Antwort schon nach 14 Tagen
Nachdem der Verkäufer in unserer größten MERCEDES-Niederlassung am Ort (> 500000 Einwohner) am 12. April gegen 11°° nicht einmal wusste, daß er schon die neuen MOPF-Prospekte der E-Klasse am Wandständer vorrätig hat - ich habe sie ihm dann gezeigt . . .,
habe ich mich als interessierter Kunde noch am gleichen Tag entschlossen, doch lieber gleich über die MERCEDES-Homepage und "Kontakt" offiziell folgende Fragen an MERCEDES zu stellen:
Ist mit der SBC-Bremse auch die 2. kleine Notbatterie im Motorraum entfallen?
Können die Bremsbeläge jetzt wieder "normal" gewechselt werden?
Wie groß ist die Bodenfreiheit beim "Sportpaket"?
Gibt es "Leder -Twin" jetzt auch in grau?
Am 26. April um 15:33 habe ich nun folgende offizielle "Antwort" von MERCEDES bekommen:
Sehr geehrter Herr .......,
haben Sie vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit unserem Hause. Unsere verspätete Antwort bitten wir zu entschuldigen.
Über alle Änderungen bei der modellgepflegten E-Klasse sind die Vertriebs- und Servicestützpunkte von Mercedes-Benz informiert und können Sie vor Ort individuell und kompetent beraten. Wir möchten Sie daher bitten, mit Ihrem Mercedes-Benz Partner vor Ort Kontakt aufzunehmen.
Auch wenn wir von hieraus keine all zu große Unterstützung sein konnten, wünschen wir Ihnen allzeit gute Fahrt.
tMit freundlichen Grüße
...............
Mein Kommentar dazu:
Toll! Gut, daß es auch noch wo anders schöne Autos gibt . . .
Beste Antwort im Thema
Ey Leute manchmal frag ich mich doch echt wie IHR euch selber im Spiegel betrachten könnt.
Ihr seit doch echt alle arrogante und sollch hochnäsige Ars....löcher, das man sich manchmal echt schämt nen Mercedes zu fahren.
Kommt denn keiner von euch vielleicht mal auf die Idee das die Frage von Rambello ernst gemeint sein könnte.
Es gibt Leute die interessieren sich nunmal für die Technik von Autos...egal ob sie sich das Auto kaufen wollen, können oder auch nicht.
Bei sollchen Kommentaren zeigt sich doch echt wie armseelig Deutschland langsam wirtd.
Wer wahre Intelligenz und auch Niveau(das ist keine Creme) besitzt, kann sich auch vernünftigt hier äußern.
Auch wenn es schon irgentwo logisch ist, das die SBC-Notbatterie beim wegfall des SBC´s auch nicht mehr nötig ist, braucht ihr euch nicht wie Neanderthaler zu benehmen und hier nur dämliche Kommentare von euch zu geben.
Man wie peinlich seit ihr Mercer-Richie, Rudolf.D und Co
48 Antworten
MOD HILFEEEEEEEEEE !
- wird sind deutlich unter NULL angekommen !
MfG Hekotr
Zitat:
Original geschrieben von börny53
@Rambello Punkt 16
Zum Punkt 16 und 10, das glaube ich nicht.
Die Dipl. Ing. ob FH, TH, TU oder BA die ich kenne,
haben von der Theorie sehr viel Ahnung,
aber was die Praxis angeht 😁
Wenn die mit einer Reparatur fertig sind,
dann brauchen sie einen sehr guten Handwerker. 🙂Zum Punkt 24, da muss ich nur Lachen.
Bundestagsabgeordnete, sind dass wirklich einflussreiche Freunde 😕
Wenn ich Dir von meinen Einflussreichenfreunden erzähle,
dann wirst Du blass vor Neid.
Für mich sind die angeblich „einflussreiche Freunde“
einfach nur Freunde oder Menschen.Einem Inschenjör ist nichts zu schwör.
@alle
Jetzt verstehe ich Eure Antworten.
Gruß Börny53
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Tja, seit du ein bisschen mehr von dir preisgegeben hast, glaube ich nicht mehr, dass du ne irre Nervensäge bist - sondern ich weiß es!
Besonders gut gefällt mir 23 und 24. Zu 24. habe ich noch eine Nachfrage: Hast du auch einen großen Bruder, den du holen kannst, damit er uns ins Maul haut? 😁
Hallo,
danke für Statement !
MfG Hektor
Re: WO IST HIER DER MOD ?!
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
a.) Bin ich hier im falschen Film ? s.o.: Der "durchschnittliche w211" läuft NUN WIRKLICH NICHT (störungfrei) wie ein w214, sondern hat nach wie vor (ungewöhnlich) viele Probleme.: Wer im Forum lesen kann ist klar im Vorteil...
Es wäre doch schön, wenn du meinen Beitrag insgesamt etwas genauer gelesen hättest. Die Smilies drücken übrigens aus, dass nicht jeder Teil davon toternst zu nehmen. Falls dir das noch nicht bekannt sein sollte...
Ich habe auch nirgendwo geschrieben, dass der durchschnittliche W211 störungsfrei läuft. Rambello schrieb von "fast keinen Störungen" bei seinem W124 und das gilt meiner Meinung nach auch für den W211.
Nun noch mal was zum W124: Der W124 gilt heute als Inbegriff von deutscher Qualität im Automobilbau. Der lange zeitliche Abstand hat die Erinnerung verschwimmen lassen und der Blick in die Vergangenheit wirkt ohnehin verkärend (" Früher war alles besser"😉. Der W124 hatte qualitätsmäßig einen sehr schlechten Start in seinen Lebenszyklus. Es gab Probleme mit der Karosserie, Qualitätsmängel im Innenraum, kaputte Dieselmotoren usw. Es kam sogar in mehreren Großstädten Deutschlands zu Streiks der Taxifahrer, um so gegen die schlechte Qualität zu protestieren. Mercedes hat damals reagiert und nachgebessert. Und so wurde der W124 zu dem, was er heute ist: Ein Synomym für Qualität. Und sein holpriger Start ist heute vergessen.
Der W211 ist genauso holprig gestartet. Und Mercedes hat genauso nachgebessert. Mit Bezug auf die Probleme beim W211 hast du völlig wertfrei und schon gar nicht beleidigend geschrieben:"Wer im Forum lesen kann ist klar im Vorteil..." Genau so ist. Es gibt beim W211 keine große Störungen mehr. Klar gibt es in diesem Forum Berichte über Defekte, darum geht es hier ja auch. Es ist ein Technik-Forum und Forum für Sozialpädagogik. Aber die hier angesprochen Mängel sind Einzelschicksale, das gilt nicht für alle W211. So was gab es zu Zeiten des W124 aber auch schon. Wenn ich ins A6-Forum gucke, gibt es dort teilweise wesentlich furchterregendere Mängel als am W211. Aber Audi wird in der Presse trotzdem für hohe Qualität gelobt. Tja, aber Mercedes sind die Ansprüche auch höher. Zurecht, wie ich meine.
Genau wie beim W124 sind auch beim W211 die ersten Baujahre mit einer gewissen Vorsicht zu genießen. Ab Modelljahr 2004 gibt es keine großen Auffäligkeiten mehr, mit denen man bei jedem W211 zu rechnen hat. Den Begriff Montagsauto gab es übrigens in den 80ern auch schon.
Ist unser W211 frei von Störungen? Nein, er bekommt nächste Woche einen neuen Auspuff. Ist er deshalb qualitativ schlechter als seine Vorgänge?. Nein, auch die mussten mal in die Werkstatt wegen eines Defekts. Auch der hochgelobte W124. Das konnte damals und kann heute genauso passieren. Nur durch die modernen Medien und die Presse ist die Wahrnehmung heute eine andere.
Gruß
nur mal so am rande-
die vielbesagten "proteste" zu beginn des 124ers waren hauptsächlich wegen der damaligen qualitätsanmutung.
es fehlte einfach der chrom.
ansonsten war der 124er um welten den 123er voraus und viel auch nicht häufiger aus als andere modelle.
auffällige nachbesserungen, änderungen oder produktionsumstellungen beim 124er gab es nie!
die ausfallrate bei modernen autos ist ein vielfaches höher, und das ärgerniss liegt nicht an einem sichtbaren defekt wie ein abgerissenes kabel sondern in den wirren der elektronik die keiner versteht, nichtmal die mercedes werkstatt selber.
ich glaube auch, das die aggressivität hier unter den 211er fahrern aus einer permanenten unzufriedenheit mit ihren autos entsteht.
bei zuverlässigeren mercedes modellen gibts komischerweise keine solchen kindischen streitigkeiten.