Kompetente Antwort schon nach 14 Tagen
Nachdem der Verkäufer in unserer größten MERCEDES-Niederlassung am Ort (> 500000 Einwohner) am 12. April gegen 11°° nicht einmal wusste, daß er schon die neuen MOPF-Prospekte der E-Klasse am Wandständer vorrätig hat - ich habe sie ihm dann gezeigt . . .,
habe ich mich als interessierter Kunde noch am gleichen Tag entschlossen, doch lieber gleich über die MERCEDES-Homepage und "Kontakt" offiziell folgende Fragen an MERCEDES zu stellen:
Ist mit der SBC-Bremse auch die 2. kleine Notbatterie im Motorraum entfallen?
Können die Bremsbeläge jetzt wieder "normal" gewechselt werden?
Wie groß ist die Bodenfreiheit beim "Sportpaket"?
Gibt es "Leder -Twin" jetzt auch in grau?
Am 26. April um 15:33 habe ich nun folgende offizielle "Antwort" von MERCEDES bekommen:
Sehr geehrter Herr .......,
haben Sie vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit unserem Hause. Unsere verspätete Antwort bitten wir zu entschuldigen.
Über alle Änderungen bei der modellgepflegten E-Klasse sind die Vertriebs- und Servicestützpunkte von Mercedes-Benz informiert und können Sie vor Ort individuell und kompetent beraten. Wir möchten Sie daher bitten, mit Ihrem Mercedes-Benz Partner vor Ort Kontakt aufzunehmen.
Auch wenn wir von hieraus keine all zu große Unterstützung sein konnten, wünschen wir Ihnen allzeit gute Fahrt.
tMit freundlichen Grüße
...............
Mein Kommentar dazu:
Toll! Gut, daß es auch noch wo anders schöne Autos gibt . . .
Beste Antwort im Thema
Ey Leute manchmal frag ich mich doch echt wie IHR euch selber im Spiegel betrachten könnt.
Ihr seit doch echt alle arrogante und sollch hochnäsige Ars....löcher, das man sich manchmal echt schämt nen Mercedes zu fahren.
Kommt denn keiner von euch vielleicht mal auf die Idee das die Frage von Rambello ernst gemeint sein könnte.
Es gibt Leute die interessieren sich nunmal für die Technik von Autos...egal ob sie sich das Auto kaufen wollen, können oder auch nicht.
Bei sollchen Kommentaren zeigt sich doch echt wie armseelig Deutschland langsam wirtd.
Wer wahre Intelligenz und auch Niveau(das ist keine Creme) besitzt, kann sich auch vernünftigt hier äußern.
Auch wenn es schon irgentwo logisch ist, das die SBC-Notbatterie beim wegfall des SBC´s auch nicht mehr nötig ist, braucht ihr euch nicht wie Neanderthaler zu benehmen und hier nur dämliche Kommentare von euch zu geben.
Man wie peinlich seit ihr Mercer-Richie, Rudolf.D und Co
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von noch Alpina!
Ja genau Mister GT,
dafür wurde dann wohl auch ein Netz von NL und Händlern geschaffen, dass der Hersteller sich dann selbst um banale Anfragen kümmern muss...
Wahrscheinlich wird man sich nächste Woche darüber aufregen, dass irgendeine NL in Deutschland die 2000 Änderungen der MOPF nicht auswendig rückwärts sagen kann...
Noch mal langsam und deutlich, zum Mitschreiben, quasi... 😉
Wenn man eine größere Investition plant, dann sollte man sich vor dem Kaufentscheid hinreichend informieren. Das kann man im Falle eines Neuwagenkaufs wiefolgt machen:
- Autoheftchen kaufen
- Im Forum fragen
und somit wohl vielen Un-/ und Halbwahrheiten begegnen.
Wenn man Angaben MIT Gewähr will, dann muss man sozusagen an die Quelle, und im Falle des Autos ist das nun mal der Hersteller. Wenn mein Vater ein KFO-Behandlung mit den Patienten ausmacht, dann informiert er sie auch über die Vorgehensweise, über Unterschiede beim Material usw.
Selbst wenn sie nicht fragen. Aber dass ein Hersteller/Verkäufer nicht mal bei einer ANFRAGE antworten kann, das ist die Höhe!
Gruß, Mgt
Antworten auf Rambello`s Fragen
Rambello hat Recht.
Was gibt es doch für Großkotzige Wichser.
Wenn man eine Frage an ein sogenanntes Weltunternehmen stellt, dann möchte man auch eine kompetente Antwort erhalten, und nicht so einen guten Tip, den auch meine Oma geben könnte.
gruß
Superstenz
Ey Leute manchmal frag ich mich doch echt wie IHR euch selber im Spiegel betrachten könnt.
Ihr seit doch echt alle arrogante und sollch hochnäsige Ars....löcher, das man sich manchmal echt schämt nen Mercedes zu fahren.
Kommt denn keiner von euch vielleicht mal auf die Idee das die Frage von Rambello ernst gemeint sein könnte.
Es gibt Leute die interessieren sich nunmal für die Technik von Autos...egal ob sie sich das Auto kaufen wollen, können oder auch nicht.
Bei sollchen Kommentaren zeigt sich doch echt wie armseelig Deutschland langsam wirtd.
Wer wahre Intelligenz und auch Niveau(das ist keine Creme) besitzt, kann sich auch vernünftigt hier äußern.
Auch wenn es schon irgentwo logisch ist, das die SBC-Notbatterie beim wegfall des SBC´s auch nicht mehr nötig ist, braucht ihr euch nicht wie Neanderthaler zu benehmen und hier nur dämliche Kommentare von euch zu geben.
Man wie peinlich seit ihr Mercer-Richie, Rudolf.D und Co
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Wenn man eine größere Investition plant, dann sollte man sich vor
Gross ist relativ! Frag doch mal bei MB 100 E-Klassen/Jahr an. Da werden die Dir noch den Namen des Rinds liefern, dessen Leder nun am Lenkrad hängt...
Aber für den Otto-Normalo sind eben die Händler/NL vor Ort zuständig...Wenn die eben taub sind, es gibt genügend andere...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von noch Alpina!
Gross ist relativ! Frag doch mal bei MB 100 E-Klassen/Jahr an. Da werden die Dir noch den Namen des Rinds liefern, dessen Leder nun am Lenkrad hängt...
Aber für den Otto-Normalo sind eben die Händler/NL vor Ort zuständig...Wenn die eben taub sind, es gibt genügend andere...
Genau ist das Problem!!!! Eine Zweiklassen-Gesellschaft, (der eine, Unternehmer, kann 100 E-Klassen abnehmen, der andere hingegen nur eine einzige Einheit) 😉, doch was es für Rambello gab, das ist Holzklasse (ehem. 3 Klasse der Reichsbahn).
Vielleicht hat Rambello einen Laden mit 500 Leuten und würde, nach positiven Erfahrungen mit seiner E-Klasse, eine Flotte von 20 PKW für seine Chefetage hinstellen. Weiß das DC?? Merkt man das an seiner IP-Adresse?? Nein, das merkt man nicht! Auch ist Mercedes nicht in Kenntnis darüber gesetzt, ob Rambello nicht vielleicht einen Großkapitalisten ( 😉 ) kennt, dem er die E-Klasse wärmstens empfiehlt, und der dann aufgrund des 1st Handberichtes von Rambello zuschlägt..
Fragen über Fragen.
Volvo ist mit uns auch so großkotzig rumgesprungen, als wir bei einem Problemkind S80 Hilfe wollten, damit ist jetzt nach 25 Jahren die Ära "Viking" endgültig vorbei: Nach 23 Wagen und wohl Millionen €s ist Schluß damit. Sonst wäre mein Vater Volvo wohl sicher treu geblieben. Es geht heute um Service, und wer den nicht liefert, der steckt schon recht bald in der SCH*, ums mal auf gut Deutsch zu sagen.
Ein Auto ist kein 1€ Burger, denn bei dem ist es mir egal, ob McDoof 2 Blätter mehr Salat beim "neuen Rezept" draufhaut, oder nicht, aber bei nem Facelift von nem Kfz, das 40k+ kostet, da will ich das gefälligst wissen, und wenn meine Frage noch so dumm ist!!!!!!!
Gruß aus der down-to-earth-Welt, Josua
Mit Verlaub so kriegsentscheidend sind die von Rambello gestellten Fragen nun wirklich nicht. Die meisten W211-Fahrer tangiert das höchstens periphär.
Er belästigt dieses Forum schon seit ewigen Zeiten mit seiner Gemecker über die SBC-Bremse, die man ja nicht so ohne weiteres selber warten kann. Mit großen Worten belegt durch den Verweis auf zahllose US-Studien zur Qualität von Mercedes-Benz hat er angekündigt, dass er erst mit Wegfall der SBC-Bremse inklusive der 2. Batterie im Kofferaum, gewillt ist, über den Kauf eines neuen W211 nachzudenken. Sein Fahrzeug, sein vom ganzen W211-Forum geschätzter W124, ist mittlerweile 18 Jahre oder so alt. Ein Schelm, wer denkt, das die ganze Geschichte inklusive der Anfrage bei der Kundenbetreuung gefaket ist 😁 Nach der ganzen Zeit des Jammern und Wartens wird es wohl auf 6 Wochen auch nicht mehr ankommen, um dann am Vorführwagen beim Händler die restlichen Fragen zu klären. Der eigene Eindruck ist ohnehin besser als das Geschreibsel in einer Autozeitung oder die Meinung anderer in Internetforen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sennini
Ey Kommt denn keiner von euch vielleicht mal auf die Idee das die Frage von Rambello ernst gemeint sein könnte.
die Antwort,Sennili,ist nein...
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Mit Verlaub so kriegsentscheidend sind die von Rambello gestellten Fragen nun wirklich nicht. Die meisten W211-Fahrer tangiert das höchstens periphär.
Er belästigt dieses Forum schon seit ewigen Zeiten mit seiner Gemecker über die SBC-Bremse, die man ja nicht so ohne weiteres selber warten kann. Mit großen Worten belegt durch den Verweis auf zahllose US-Studien zur Qualität von Mercedes-Benz hat er angekündigt, dass er erst mit Wegfall der SBC-Bremse inklusive der 2. Batterie im Kofferaum, gewillt ist, über den Kauf eines neuen W211 nachzudenken. Sein Fahrzeug, sein vom ganzen W211-Forum geschätzter W124, ist mittlerweile 18 Jahre oder so alt. Ein Schelm, wer denkt, das die ganze Geschichte inklusive der Anfrage bei der Kundenbetreuung gefaket ist 😁 Nach der ganzen Zeit des Jammern und Wartens wird es wohl auf 6 Wochen auch nicht mehr ankommen, um dann am Vorführwagen beim Händler die restlichen Fragen zu klären. Der eigene Eindruck ist ohnehin besser als das Geschreibsel in einer Autozeitung oder die Meinung anderer in Internetforen.
Gruß
Das ich das nochmal erleben darf, danke du hast mir heut den Abend wieder gerettet
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
die Antwort,Sennili,ist nein...
Woher willst du das wissen????
Wer so penetrant fragt hat entweder wirkliches Interesse oder einfach zuviel zeit, aber es kann hier keiner bei dieser Frage sagen ob es ein Troll ist oder nicht.
Aber sollche tollen Leute wie du raffen das ja eh nicht, das habe ich ja eben allein an der niveauvollen Überschrift deiner PN gesehen
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
die Antwort,Sennili,ist nein...
Trotzdem ist ein solches Verhalten Schimpf und Schande für einen multinationalen Konzern. Ich bin überzeugt, dass MB USA sowas niemals machen würde. Denn dort gehen die Uhren etwas anders, wer da als dealership bzw manufacturer nicht dem Kundenwunsch entsprechend handelt, der wird, ganz einfach, abgestraft dadurch, dass der Kunde eben zum nächsten authorized BMW oder Audi dealer weiterreist. Übrigens sind dort die Autos auch günstiger, denn die Amis können und wollen schlichtweg nicht soviel für ein Auto ausgeben. Vllt. sind die Ami-Modelle qualitativ einen Tick schlechter und haben ein mehr komfortorientiertes Fahrwerk verbaut, dennoch rechtfertigt das nicht die Preisdifferenz EU-Markt - Amerika.
Ihr seid Mercedes` rettendes Ufer, die wissen, dass sie mit euch so verfahren können, und ihr nach einer solchen Dreistigkeit doch noch 2 Jahre ansteht um einen nicht ausgereiften R230 oder R171 zu erhalten. In Amiland wird gekauft, was beim Händler auf dem Hof steht, und nicht "custom". Und wenn ihr jetzt sagt, dass die alle Extravaganzaautos haben, dann sag ich euch: ja, dass ist genau 0.3% der Ami Bevölkerung, die die in Foren ihre Autos reinstellen😉, doch die große Masse verhält sich, wie von mir angedeutet.
Service ist in!!! Hoffentlich kommt dieser Trend auch mal von Drüben zu uns!!!
Gruß, JJJ
Das von dir beschriebnee Preisgefüge ist kein Mercedes-spezifisches Problem, deshalb weiß nicht, was das in diesem Thread zu suchen hat. Alle Autos sind bei den Amis billiger als hier.
Ich bin trotzdem froh, dass ich kein Amerikaner bin. Wer auswandern möchte, weil Autos woanders auf der Welt billiger sind, kann das gerne tun. Ich lebe sehr gern in Deutschland, auch wenn das Wetter natürlich angenehmer sein könnte 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Service ist in!!! Hoffentlich kommt dieser Trend auch mal von Drüben zu uns!!!
Mir würden die Preise reichen 😉
...alles andere ist eine Frage von wenigen Telefonaten ohne die heutzutage BWL/Bank-lastigen Autoverkäufer in Schwierigkeiten zu bringen.
Btw gutes Beisspiel mit dem Serviceschlaraffenland USA...tatsächlich erweckt dort vieles nein ist vieles vordergründig auf Service ausgelegt (ganz klar bei einer Bezahlung nur auf Provision/Tip im Servicebereich). Aber wenn es dort zu Problemen kommt, die über das Wissen des Serviceberaters hinausgehen steht man genauso dumm da wie hier.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Das von dir beschriebnee Preisgefüge ist kein Mercedes-spezifisches Problem, deshalb weiß nicht, was das in diesem Thread zu suchen hat. Alle Autos sind bei den Amis billiger als hier.
Ich bin trotzdem froh, dass ich kein Amerikaner bin. Wer auswandern möchte, weil Autos woanders auf der Welt billiger sind, kann das gerne tun. Ich lebe sehr gern in Deutschland, auch wenn das Wetter natürlich angehmer sein könnte 😉
Gruß
Es geht nur um den Fakt, dass man hierzulande als Melkkuh auf der einen Seite regelrecht ausgenommen wird, was sich aber andererseits weder beim Service bemerkbar macht, noch sonstwo zum Tragen kommt.
Wie schon ein gewisser Adam S. (aus England) wußte, regulieren Angebot und Nachfrage den Markt. Es geht ja nicht um den Preis als solchen, sondern es geht darum, daß die Amis es für einen weitaus geringeren Preis schon nicht mehr "mit sich machen lassen". Aber in den Deutschen war schon immer das Duckmauser-Gen, das wird sich wohl nicht so schnell verflüchtigen. Woanders rollen gleich die Köpfe, hier läßt man sich alles bieten und beschwert sich dann Samstags während des Straßefegens beim Nachbar. Völlig ineffizient, denn man muss an der Problemstelle ansetzen, und nicht tatenlos zusehen (bzw. allenthalben diskutieren..)
Gruß, et vive la Révolution, Josua 😉
Hallo,
negatives Kompliment an die rund 5 SuperBeiträgern wie Moxxx, Bxxx, Mexxxx, xxx40xxx usw hierzu - egal wie unbeliebt der Fragesteller ist / war:
Inhalt und Wortwahl bleibt Hoffentlich EINMALIG ! (... "Wixxxer, Spxxxer usw."😉.
Klasse gesagt und gemacht - Vielen Dank dafür !
Hektor
Gibts hier eigentlich keinen Mod oder wie ?
Ich hätte da eine Frage!
Muss man ein Neuwagenfahrer mit viel Schotter
und ein potenzieller Neuwagenkäufer bei DC sein
um eine Frage an die DC-Kundenbetreuung zu richten?
Gruß Börny53