Kompaktwagen Upgrade

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Tipp von euch.

Zur Ausgangssituation:
Aktuell Opel Corsa E 90PS
12.000-15.000km im Jahr
Budget: 15.000-20.000€

Meine Anforderungen ans Auto haben sich etwas geändert, weswegen ich nach einem Kompakten, autobahntauglichen Auto schaue.
Zukünftig werde ich mehr Autobahn fahren und das ab und zu mit 4 Personen. Dabei wäre wichtig, dass hinter mir (1,90m) eine ca. 1,70m große Person einigermaßen bequem sitzen kann.
Außerdem möchte ich keine schlechtere Ausstattung im Vergleich zu meinem Corsa d.h.:
Apple CarPlay
Sitz- & Lenkradheizung
PDC Vorn und Hinten (bestenfalls Rückfahrkamera)

Wenn ich das ganze bei mobile eingebe bleiben tatsächlich gar nicht mehr so viele Autos in dem Preisrahmen über, am liebsten würde ich ein Auto für 15.000€ kaufen ich glaube das ist bei den Anforderungen und bei geringem KM-Stand nicht möglich.

Aktuell finde ich folgende Autos interessant:
Hyundai I30
Kia Ceed/Xceed
Toyota C-HR
Skoda Octavia/Scala
Mini Clubman (mind. 136ps)

Ich hatte letztens den „neuen“ A3 als Mietwagen und dort hat es mir sehr gefallen mit dem 150PS Motor die Autobahn runterzugleiten, da die aber erst ab 2020 Carplay haben fallen die alten alle raus und die neuen sind außerhalb des Budgets.

Von daher welchen Wagen könnt ihr mir empfehlen, der meine Anforderungen erfüllt und noch etwas Spaß macht zu fahren?
Taugen die 160PS Benziner von Hyundai/Kia etwas?
Lieber Kia als Hyundai bzgl. der längeren Garantie?

Danke vorab!

18 Antworten

Vergiss den F20. Den bin ich drei Jahre gefahren. Tolles Auto, aber mein damals 10 jähriger Sohn hat immer gemault, wenn er hinter mir (1,80m) sitzen musste ;-)

Wenn der Platz zum Parken knapp ist aber vier Leute gut sitzen wollen muss man nach oben gehen.

Golf Sportsvan wäre eine Möglichkeit oder Opel Meriva B.

Evtl. Auch B Klasse.

Opel Meriva B und B-Klasse T245 sollte passen - hab ich beide gehabt.
W246 hat Schwester/Schwager.

Mein Schwiegervater hat den W247 auch, hatte zuvor den T245. Beide kommen in Betracht, da man hinten als 1,80m-Mensch okay bis gut sitzt, mache ich regelmäßig. Allerdings sollte man nicht nur die Anschaffungs-, sondern auch die laufenden Kosten im Blick behalten. Die letzte Inspektion hat meinen Schwiegervater 800Euro gekostet. Keine Bremsen, keine sonstigen Reparaturen dabei.

Meriva ist auch gut, hatte ein Kollege von mir. Ich hatte seinerzeit (Laternenparker in München Schwabing...) den Xsara Picasso gekauft, weil der auf 4,28m Länge den Platz einer E-Klasse bot: bis zu 2000l Kofferraumvolumen. Finanziell war ich gut gestellt, hätte mir wer weiß was hinstellen können. 🙁 Aber der Picasso war das absolute Problemlosauto.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen