Kompaktwagen Upgrade
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Tipp von euch.
Zur Ausgangssituation:
Aktuell Opel Corsa E 90PS
12.000-15.000km im Jahr
Budget: 15.000-20.000€
Meine Anforderungen ans Auto haben sich etwas geändert, weswegen ich nach einem Kompakten, autobahntauglichen Auto schaue.
Zukünftig werde ich mehr Autobahn fahren und das ab und zu mit 4 Personen. Dabei wäre wichtig, dass hinter mir (1,90m) eine ca. 1,70m große Person einigermaßen bequem sitzen kann.
Außerdem möchte ich keine schlechtere Ausstattung im Vergleich zu meinem Corsa d.h.:
Apple CarPlay
Sitz- & Lenkradheizung
PDC Vorn und Hinten (bestenfalls Rückfahrkamera)
Wenn ich das ganze bei mobile eingebe bleiben tatsächlich gar nicht mehr so viele Autos in dem Preisrahmen über, am liebsten würde ich ein Auto für 15.000€ kaufen ich glaube das ist bei den Anforderungen und bei geringem KM-Stand nicht möglich.
Aktuell finde ich folgende Autos interessant:
Hyundai I30
Kia Ceed/Xceed
Toyota C-HR
Skoda Octavia/Scala
Mini Clubman (mind. 136ps)
Ich hatte letztens den „neuen“ A3 als Mietwagen und dort hat es mir sehr gefallen mit dem 150PS Motor die Autobahn runterzugleiten, da die aber erst ab 2020 Carplay haben fallen die alten alle raus und die neuen sind außerhalb des Budgets.
Von daher welchen Wagen könnt ihr mir empfehlen, der meine Anforderungen erfüllt und noch etwas Spaß macht zu fahren?
Taugen die 160PS Benziner von Hyundai/Kia etwas?
Lieber Kia als Hyundai bzgl. der längeren Garantie?
Danke vorab!
18 Antworten
Astra K 1,4T
Beim Platz fiele mir sofort der Golf ein. Ob das in einem Clubman hinkommt oder im A3, da habe ich meine Zweifel. Beim Astra K hat sich das im Verhältnis zum Vorgänger massiv verbessert, müsste man ausprobieren. Im Hyundai kann man hinten mit 1,70m gut sitzen hinter einem großen Menschen; ich schätze, das ist im Ceed ähnlich. Octavia auf jeden Fall, ist aber sehr beliebt und daher teuer.
Welche Modelljahre beim I30 / Ceed hattest du im Blick? Die neueren mit Mild-Hybrid dürften zu teuer sein, oder? Deren Vierzylinder geht flott.
Zitat:
@Trolliver schrieb am 28. Mai 2024 um 14:46:15 Uhr:
Welche Modelljahre beim I30 / Ceed hattest du im Blick? Die neueren mit Mild-Hybrid dürften zu teuer sein, oder? Deren Vierzylinder geht flott.
Alles ab 2018, hatte auch die 1.4 T und 1.5T Motoren im Blick ist teilweise am obersten Rand vom Budget drin. Die Fastbacks sind vom Gefühl her günstiger, hätte ich auch kein Problem mit (auch wenns hinten enger wird)
Golf hatte ich auch schon überlegt aber vom Golf8 gefällt mir das Klima Design gar nicht und die 7er sind doch auch noch recht teuer, gerade durch den Golf 8 oder?
Der Astra ist vom Design her leider durch die Partnerin ausgeschlossen.
Zitat:
@LMGB schrieb am 28. Mai 2024 um 14:59:36 Uhr:
Der Astra ist vom Design her leider durch die Partnerin ausgeschlossen.
Kann ICH verstehen. 😉 Mein Sohn sagt mir dasselbe über den VW Passat, aber der hat weniger zu sagen als deine Partnerin. 😁
Ab 2018 also... Poste gern mal einen Link, wenn dir einer zusagt - auch damit man weiß, in welcher Region du suchst. Quer durch die Republik wirst du nicht fahren wollen, oder? Ich frage das, weil ich durchaus dazu fähig wäre. 😛
Ja, der Golf 7 hatte eine bessere Qualität als der Nachfolger und ist daraufhin gefragt, leider. Das könnte sich nun ändern, da der Golf 8 ein Facelift bekommen hat, das in ersten Tests gut ankam (hätte gleich so sein sollen etc.).
Ähnliche Themen
4 große Personen in einem kompakten wird sportlich.
Da würde ich an ehesten zum Octavia tendieren.
Hatten gerade einen ceed Kombi als Mietwagen. Meine Kinder konnten noch gut hinter mir 1,8 sitzen aber die Erwachsene wäre es nicht besonders komfortabel.
Kommt natürlich immer drauf an wie lange sie eine Fahrt geht .
20 bis 30min geht immer, länger wird dann aber langsam unschön.
Zitat:
@Trolliver schrieb am 28. Mai 2024 um 15:06:17 Uhr:
Zitat:
@LMGB schrieb am 28. Mai 2024 um 14:59:36 Uhr:
Der Astra ist vom Design her leider durch die Partnerin ausgeschlossen.Ab 2018 also... Poste gern mal einen Link, wenn dir einer zusagt - auch damit man weiß, in welcher Region du suchst. Quer durch die Republik wirst du nicht fahren wollen, oder? Ich frage das, weil ich durchaus dazu fähig wäre. 😛
Quer durch die Republik jetzt nicht unbedingt, durch verteilte Familie ist mein Suchradius ca. von Münster bis nach Bonn runter inkl. gesamten Ruhrgebiet.
I30 N Line EZ 2020 36.000KM
Quasi gleicher in Weiß
Die Kia's scheinen echt ein ticken teurer (zumindestens im Suchgebiet) zu sein und somit außerhalb vom Budget.
Ich bin irgendwie über diesen Clubman gestolpert, nur deswegen habe ich den auch oben in der Suche aufgenommen. Finde ich recht attraktiv mit der Sonderausstattung und Schiebedach vom BMW Vertragshändler (bis Samstag war der noch für 500€ weniger drin als "Angebot"😉. Da bin ich mir aber wegen der Wartung/Inspektion unsicher, vermutlich deutlich teurer als Kia/Hyundai & Co, da BMW?
Apropos BMW, mich reizt auch irgendwie das letzte 1er BMW Modell mit Hinterradantrieb, da habe ich aber noch nicht verstanden mit welcher Option es CarPlay hat oder ob das immer nachgerüstet werden muss. Außerdem bin ich mir unsicher inwiefern dort hinten Platz ist. Ich vergleiche aktuell nur die Länge der Fahrzeuge und da sind die alle in einer ähnlichen Größe und schon ein ganzes Stück länger als mein Corsa.
z.B. der hier
Danke für eure Zeit 🙂
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 28. Mai 2024 um 15:57:31 Uhr:
4 große Personen in einem kompakten wird sportlich.
Sind schon längere Strecken ca. 1-2x im Monat mit 4 Leuten ansonsten viel Autobahn mit 2-3 Personen, dort sollte dann hinterm Beifahrer aber genug Platz sein. Haben zum Glück meistens noch kleine Leute dabei mit irgendwas zwischen 1,60m und 1,75m, die müssten dann hinter mir Platz nehmen (geht teilweise für kurze Strecken sogar aktuell im Corsa)
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Alle bis 15.000,- €, besonders die TGI sind interessant, da sehr sparsam (5-6 kg Erdgas) zu fahren. Platz sowohl im Innen- als auch im Kofferraum gut.
Aus jahrelanger, täglicher Fahrgemeinschaft mit 4 erwachsenen Männern über 1,80 und im Schnitt guten 90kg kann ich dir sagen, dass problemloses Fahren zu viert erst ab Passatklasse möglich ist. Ein Oktavia ist so die Untergrenze. Experimente wie einen 1er kannst du getrost in den Wind schießen. Schon ein Dreier Touring ist absolut grenzwertig, das wirst du aber auch merken wenn in einer 4er Konstellation mal Probe fährst.
Ich würde sogar anfangen, mal über einen Van wie Zafira, Touran oder S-Max oder weitere nachzudenken - je nachdem, wie oft die Mitfahrer dabei sind und wie lang die Strecken sind.
Warum sollte ein A3 vor 2020 kein Carplay haben?
Kann ich mir schwer vorstellen.
Mein 2018er Golf 7 Facelift (Plattformbruder) hat es und das gab es sogar schon im Vorfacelift.
Vier normalgroße Personen (bis 1,80 m) sitzen übrigens wunderbar und bequem im Golf.
Wenn ein 1,90 m Fahrer auf dem Fahrersitz sitzt, sollte dahinter locker noch jemand mit 1,70 m sitzen können.
Der A3 soll wohl etwas knapper ausfallen.
Genau. Im Golf geht das, im Octavia auch. Man braucht keinen Passat dafür, den muss man sich leisten wollen. Alles, was irgendwie Lifestyle ist wie A3, Clubman oder auch 1er BMW mit dem wundervollen Heckantrieb, hat den Platz nicht.
Von der Farhrzeuglänge kannst du nicht auf den Innenraum schließen. Gutes Gegenbeispiel ist der Astra J: über 4,40m lang, aber hinten eng. Wo aber auch genug Platz herrscht, das ist der ID3.
Zwischen Münster und Bonn liegt das Ruhrgebiet, dort ist das Angebot ziemlich groß, was ich in den letzten beiden Monaten mitbekomme.
Zitat:
@LMGB schrieb am 28. Mai 2024 um 13:30:07 Uhr:
Zukünftig werde ich mehr Autobahn fahren und das ab und zu mit 4 Personen. Dabei wäre wichtig, dass hinter mir (1,90m) eine ca. 1,70m große Person einigermaßen bequem sitzen kann.
Wie lang (Zeit), welche Strecken (Entfernung) und wie oft?
Für bequem zu viert auf langen Strecken ist Kompakt nichts.
Das ist eher was für zu viert:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Könnte sinnvoll sein, bei Mobile einfach mal nur mit Budget und Ausstattung zu suchen, nicht mit Fahrzeugklasse etc.
Die drei verlinkten Autos sind alle verlockend. Gut ausgestattet und motorisiert. Um das mit dem Platz einschätzen zu können, solltest du sie dir ansehen, denn grau ist alle Theorie. Die Menschen sitzen auch unterschiedlich. Ich habe meinen Sitz mit 1,80m UND kurzen Beinen dennoch ziemlich weit zurückgeschoboben, so dass ein Freund, 1,96m, dort einfach ohne Verstellen Platz nehmen kann.
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 28. Mai 2024 um 19:32:03 Uhr:
Warum sollte ein A3 vor 2020 kein Carplay haben?
Kann ich mir schwer vorstellen.Mein 2018er Golf 7 Facelift (Plattformbruder) hat es und das gab es sogar schon im Vorfacelift.
Vier normalgroße Personen (bis 1,80 m) sitzen übrigens wunderbar und bequem im Golf.
Wenn ein 1,90 m Fahrer auf dem Fahrersitz sitzt, sollte dahinter locker noch jemand mit 1,70 m sitzen können.Der A3 soll wohl etwas knapper ausfallen.
Zum Carplay im A3 finde ich auch keine richtigen Angaben, Online steht, dass die das können aber welche Modelle bzw. welche Extras das ermöglichen wird nirgends aufgeführt. Nur von Bildern sieht der Golf Display auch viel "Carplay fähiger" aus als der des Audis, bin da aber gerne für Erfahrungen offen, habe lediglich einen Thread aus diesem Forum gefunden, indem es um Nachrüsten geht.
Zu der Größen Thematik @Standspurpirat & @olli27721:
Die Parkplatzsituation bei mir vor der Tür ist recht angespannt, sodass ich sogar manchmal mit meinen Corsa keinen Parkplatz finde und Runden drehen muss.
Daher muss ich ein Kompromiss finden und der ist dann zum Nachteil der hinteren Reihe, weil größer einfach nicht praktikabel ist. Zumal hat es beim Audi A3 sogar schon mal bei ner Fahrt von 3 1/2 Stunden (Einfach) zu viert ganz okay geklappt, sodass sich nicht beschwert wurde.
Ich werde mir mal die i30s anschauen und mich auch mal nach hinten setzen.
Außerdem nehme ich den Golf7 mal auf die Liste auf und schaue was es hier so gibt, ist der 1.5 150PS Motor solide?