Kompaktwagen/Stufenheck bis 8000€
Hey :-)
Ich habe vor kurzem hier nach einem Auto bis 15000€ gesucht und sehr gute Ratschläge bekommen!
Leider ist es nichts geworden, da mir die Autos bei der Probefahrt nicht sooo zugesagt haben.
Kürzlich bin in einem Volvo V50 2.4i mitgefahren, ein sehr schönes Auto und ein sehr toller Motor.
Da ich ungern einen Kombi will habe ich nach einem S40 II 2.4i geschaut und erschreckend festgestellt in meiner region mit umkreis 100km gibts nur einen S40 II Benziner und bis 350km nur 12 Stück!
Für das Auto würde ich die Strecke in Kauf nehmen.
Jedoch halte ich erstmal Ausschau nach Alternativen.
Auto sollte ein Robuster 4-6 Zylinder sein, der sehr Wartungsfreundlich ist und nicht für Probleme bekannt ist.
Ich habe 13.000€ zur Verfügung würde aber gerne Reserve für Reparaturen haben, also Budget bis 8000, wenns sein muss 10000€
Baujahr sollte ab 2006 sein und das Auto sollte etwas wertig sein vom Innenraum (also kein 1995er Twingo)
Ausstattung brauche ich nur Klimaautomatik
Ich fahre im Jahr 17.000km, 14km Landstraße zur Arbeit (1 Strecke), also wäre ein kombinierter Verbrauch von 12-14L kein Problem.
Ab und zu auch Urlaubsfahrten, mal 500 am Stück mal 2000km..
Wie wäre es mit einem Camry 3.5?
Habt ihr sonst noch Vorschläge?
Falls Infos fehlen einfach sagen
Danke im Voraus
LG 🙂
Beste Antwort im Thema
Moin,
Trenn dich von dieser "Angst", dass Direkteinspritzer immer schlecht wären. Es gab schon immer Motoren, die Mist waren und solche die gut waren. Egal ob Direkteinspritzer, MPI, SPI oder Vergaser. Also schau lieber, dass es in Summe passt, was bringt es dir, wenn du keinen Direkteinspritzer hast, dir dafür die Kurbelwelle verreckt?! Du hast - speziell wenn die Autos ein paar Tage alt sind, die Möglichkeit so ziemlich alles gut einschätzen zu können.
Ich habe zwar keine Ahnung, wo du rumfährst und ob Abgaseinstufungen für dich wichtig sind - aber schau dir mal grundsätzlich folgendes an ...
Alfa Romeo 166 3.2V6 - Ist eine gediegene Kombination aus Sport und Komfort. Der Motor ist kraftvoll, der Unterhalt allerdings teuer und durstig ist er auch.
Audi A4 und A6 - da gibt es ein paar mögliche Motorisierungen, der alte 1.8T ist gut, der alte 2.8V6 ist gut, der alte 3.0V6 ebenso, späte 3.2FSI sind auch ganz brauchbar. Auch hier - unterhalt teils teuer. Quasi alle recht sportlich abgestimmt. Achja - 1.8/2.0 TFSI vor 2014 sind nicht empfehlenswert (nicht weil Direkteinspritzer, sondern wegen Kolben und Kolbenringen).
BMW 3er/5er: hier machen die Injektoren der ersten Direkteinspritzer tatsächlich regelmäßig Probleme. Hier wärst du mit den Vorgängern besser unterwegs. Ich finde die BMWs überraschend verschliffen zwischen Sport und Komfort.
Ford Mondeo: Hier gibt es überraschend wenige Benziner auf dem Markt u.a. gute 5 Zylinder Volvo Turbos 😉 Frühe V6 können Probleme mit den Riemenscheiben entwickeln, eher sind Getriebe das Problem dieser Modelle.
Honda Accord: relativ sportlich angestimmt, man hat eher Probleme mit VErschleißteilen, die 2L Motoren machen normalerweise weniger Spaß.
Jaguar XJ - die Modelle ab 1997 gelten als weitgehend gut. frühe V8 haben Probleme mit den Laufschienen (können aber umgerüstet sein) - aber es gibt erste Probleme mit der Verfügbarkeit einiger Teile. Ist überwiegend komfortabel, aber eine gewisse Kurvenwilligkeit ist da.
Lancia Kappa - eine sehr konservative und mittlerweile sehr seltene Komfortlimousine mit einigen spannenden Motorisierungen.
Lancia Thesis - ziemlich abgespactes Design, hohe Wartungskosten, sehr selten, durch das hohe Gewicht - öfters Fahrwerksverschleiß
Lexus GS - eher ein Komfortbomber, Sport geht minimal. Hat kleinere Problemchen, aber eigentlich nix dramatisches.
Lexus IS - orientierte sich eher am 3er BMW und später an der C-Klasse, ist also fahraktiver als der GS. Auch hier gibt es Detailmacken, nichts dramatisches.
Mercedes C-&E, CLS usw.-Klasse - V6 Motoren haben ab und an PRobleme mit der Riemenscheibe des Motors und den Kettenspannern. W203 und W210 rosten.
Renault Laguna 3 - hier kommt es auf die Motorisierung an - die jenseits der 170 PS können schon Freude machen, auch hier gilt - einiges hat Detailprobleme.
Toyota Avensis - ziemlich komfortabel, ziemlich haltbar, irgendwann rostet er.
Volvo 960/S90 - ein Hecktriebler der alten Schule. IRrsinnig komfortabel, aber auch recht alt. Es gibt erste Teile, die nur sehr schwer zu bekommen sind.
Volvo S60/V80/S80 - ein komfortabler, leicht sportlich angehauchter Luxusdampfer mit spannenden Turbomotoren. Es gibt ein paar Details die verbesserungsfähig wären.
Skoda Superb - ein verlängerter, ziemlich gut durchdachter Passat mit z.T. guten Motoren (aber natürlich auch den Mistmotoren) zu einem ziemlich unschlagbaren Preisleistungsverhältnis.
Nissan Maxima QX - sehr außergewöhnliches Fahrzeug, dass es hier kaum gibt. Die 2L Version ist zu schlapp.
ES gäbe auch von Cadillac die Modelle ATS, BTS, CTS - zu denen kann ich aber quasi nix sagen.
Citroen C5/C6 - mit dem HYdractive Fahrwerk gibt es nur weniges, dass komfortabler ist. Dazu sehr außergewöhnliche Fahrzeuge.
Honda Legend: Auch ein spannendes Auto, üblicherweise ein ausgepfeilter TEchnologieträger, sehr langlebig, aber oftmals überraschend wenig Motorleistung.
Mazda 6 - ein eher agiles und tempramentvolles Auto, dass aber oftmals zu wenig Motorleistung hat. Feinde - Korrosion.
Opel Insignia - Deutlich besser als man es zuerst meint, schafft den Spagat zwischen Komfort und Direktheit ziemlich gut.
Saab 9000, 93, 95 - auch so ein Auto, dass eher dem Komfort verpflichtet ist, aber dennoch durchaus kompetent mit Kurven umgehen kann und speziell mit den Turbomotoren unheimlich guten Antriebskomfort bietet.
VW Passat - ich denke dazu muss ich nicht viel sagen - irgendwie findet jeder den passenden Passat, sofern er das Auto überhaupt in Betracht zieht.
Jaguar XF - mittlerweile sind einige unter 10.000€ zu finden. Das Auto ist im Grunde toll, es gibt Detailprobleme - aber die können durchaus ärgern, fährt ebenso wie der XJ eine spannende Mischung aus Komfort und Sport.
Sprich - Optionen hast du ne ganze Menge ...
LG Kester
62 Antworten
Mitsubishi Lancer käme mir noch in den Sinn. Ein Auto was ich bisher garnicht kannte, ist der Citroen C4 Sedan, sieht sehr schick aus, aber keine Ahnung wies preislich und mit der Qualität aussieht, dürfte auch sehr selten sein, der Lancer ist aber auch ein Exot.
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 11. August 2019 um 08:43:26 Uhr:
Zitat:
@EinMannDerAllesHat schrieb am 9. August 2019 um 18:27:04 Uhr:
Hallo ich bin's nochmal.
Ja der Tipo sieht geil aus!
Aber 1.4l und Sauger das wird leider nichts...Den Tipo gibt's auch als 1,6 Liter und 110 PS. 😉
Gibt es nicht mehr, der wurde aus dem Programm genommen, schon vor fast einem Jahr! Der Motor schafft die Abgaswerte nach den neuen Verfahren nicht mehr. Zudem gab es den Motor nur mit Automatik, mit verlaub der Kiste bist du mit dem 1.4 16V um die Ohren gefahren.
Generell mag es sein, das 95PS im Tipo kein Wunderwerk sind, aber wenn man sowieso nur 130 bis 150 generell unterwegs ist, genügt das doch locker? Zudem hat man einen unverwüstlichen Motor, simpelst im Aufbau und sehr leicht zu reparieren, da das Agregat sogar bei anderen Marken (Ford) verbaut wird, wenn auch als 1.2 Motor
Hallo,
Also Fiat Tipo hm.
Wäre vernünftig.
Sehr schöner Sedan, günstig, vernünftig
Nur meine Unvernunft schreit: "Accord,Accord!, V6, >2L hubraum "
Nunja bei unserem örtlichen Nissanhändler ist frisch ein weißer Tipo eingetroffen, 95PS 1.4 aber 12.000€...
Scheint mir dann doch teuer für ein Auto was technisch womöglich mitte der 00er Jahre steht.
In einem Momentanverbrauchsvideo auf Youtube standen 8-11L auf dem Tacho bei 130 Tacho (120GPS) was mir sehr viel erscheint!
Wobei ich ja nicht sooo oft lange Reisen auf der Autobahn mache, vllt 1-3x im Jahr da geht's ja noch.
Aber 12000 (oder waren's 13.000€) für eineb 1.4 der dann nicht weniger als ein 2001er Polo verbraucht und nicht wertigere Materialien bietet? Also ich weiß ja nicht
Edit: Vorallem hat der 6 Gänge, das ist ja der größte Schwachsinn den ich kenne, 3000rpm bei 100kmh vei 6 gängen?
Da ist man ja nur am schalten??
Stelle ich mir jetzt nicht entspannt vor
Zitat:
@EinMannDerAllesHat schrieb am 11. August 2019 um 15:01:24 Uhr:
Hallo,
Also Fiat Tipo hm.
Wäre vernünftig.
Sehr schöner Sedan, günstig, vernünftig
Nur meine Unvernunft schreit: "Accord,Accord!, V6, >2L hubraum "
Nunja bei unserem örtlichen Nissanhändler ist frisch ein weißer Tipo eingetroffen, 95PS 1.4 aber 12.000€...
Scheint mir dann doch teuer für ein Auto was technisch womöglich mitte der 00er Jahre steht.
In einem Momentanverbrauchsvideo auf Youtube standen 8-11L auf dem Tacho bei 130 Tacho (120GPS) was mir sehr viel erscheint!
Wobei ich ja nicht sooo oft lange Reisen auf der Autobahn mache, vllt 1-3x im Jahr da geht's ja noch.
Aber 12000 (oder waren's 13.000€) für eineb 1.4 der dann nicht weniger als ein 2001er Polo verbraucht und nicht wertigere Materialien bietet? Also ich weiß ja nicht
Edit: Vorallem hat der 6 Gänge, das ist ja der größte Schwachsinn den ich kenne, 3000rpm bei 100kmh vei 6 gängen?
Da ist man ja nur am schalten??
Stelle ich mir jetzt nicht entspannt vor
Deswegen gibt's Automatik! 😉
Zum Accord: die Euro-Version hat mir nie so gut gefallen, da war die chin. und auch die US-Variante 10x schicker.
Keine Ahnung, warum wir hier in Europa immer die hässlicheren Autos bekommen. 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 11. August 2019 um 16:18:55 Uhr:
Zitat:
@EinMannDerAllesHat schrieb am 11. August 2019 um 15:01:24 Uhr:
Hallo,
Also Fiat Tipo hm.
Wäre vernünftig.
Sehr schöner Sedan, günstig, vernünftig
Nur meine Unvernunft schreit: "Accord,Accord!, V6, >2L hubraum "
Nunja bei unserem örtlichen Nissanhändler ist frisch ein weißer Tipo eingetroffen, 95PS 1.4 aber 12.000€...
Scheint mir dann doch teuer für ein Auto was technisch womöglich mitte der 00er Jahre steht.
In einem Momentanverbrauchsvideo auf Youtube standen 8-11L auf dem Tacho bei 130 Tacho (120GPS) was mir sehr viel erscheint!
Wobei ich ja nicht sooo oft lange Reisen auf der Autobahn mache, vllt 1-3x im Jahr da geht's ja noch.
Aber 12000 (oder waren's 13.000€) für eineb 1.4 der dann nicht weniger als ein 2001er Polo verbraucht und nicht wertigere Materialien bietet? Also ich weiß ja nicht
Edit: Vorallem hat der 6 Gänge, das ist ja der größte Schwachsinn den ich kenne, 3000rpm bei 100kmh vei 6 gängen?
Da ist man ja nur am schalten??
Stelle ich mir jetzt nicht entspannt vorDeswegen gibt's Automatik! 😉
Zum Accord: die Euro-Version hat mir nie so gut gefallen, da war die chin. und auch die US-Variante 10x schicker.
Keine Ahnung, warum wir hier in Europa immer die hässlicheren Autos bekommen. 😕
Automatik und Fiat-Chrysler?
Ich bin bisschen crazy bin ich ja, aber noch lange nicht von allen Kaspern verlassen 😁
Zum Accord: generell stimmt es, dass Autos in Mitteleuropa hässlich sind, immer diese rundgelutschten Kombis oder Hatchbacks.
Aber den Euro-Accord finde ich geil! Besonders vor Facelift mit den orangenen Akzenten in den Scheinwerfern
siehe PN an dich.
Bevor Du enttäuscht bist beim Blick unter die Accord'sche Motorhaube: der 3l V6 wurde letztmals 2002 nach Europa verschifft, danach nur noch R4. Müsstest also ein US-Modell finden...
6 Gänge bei einem drehmomentschwachen Motörchen bieten wenigstens immer einen Gang, wo etwas Zug drauf ist. Sonst halt zum Turbinchen upgraden.
Neben dem vorgenannte C4 Sedan (heisst off. C4 Lounge oder C4L) wäre noch der Citroën C-Elysée, den gab's auch mit dem 116 PS 1.6l aus der BMW-PSA-Kooperation, also schon fast Premium 😉 Der hat dann auch nur 5 Gänge oder 6-Gang Automatik und ist ebenso wie der Tipo eher für kaufkraftschwächere Märkte konzipiert. Innen recht grosszügig dimensioniert, Ausstattung bietet das nötige. Solche Fzge werden oft als Jahreswagen mit wenigen km um 11k€ herum angeboten. Den VFl (Mai 17) gibt's natürlich noch preiswerter.
Zitat:
@EinMannDerAllesHat schrieb am 11. August 2019 um 16:30:16 Uhr:
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 11. August 2019 um 16:18:55 Uhr:
Deswegen gibt's Automatik! 😉
Zum Accord: die Euro-Version hat mir nie so gut gefallen, da war die chin. und auch die US-Variante 10x schicker.
Keine Ahnung, warum wir hier in Europa immer die hässlicheren Autos bekommen. 😕Automatik und Fiat-Chrysler?
Ich bin bisschen crazy bin ich ja, aber noch lange nicht von allen Kaspern verlassen 😁
Zum Accord: generell stimmt es, dass Autos in Mitteleuropa hässlich sind, immer diese rundgelutschten Kombis oder Hatchbacks.
Aber den Euro-Accord finde ich geil! Besonders vor Facelift mit den orangenen Akzenten in den Scheinwerfern
Die Automatik kommt übrigens von Aisin.
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 11. August 2019 um 17:02:05 Uhr:
Zitat:
@EinMannDerAllesHat schrieb am 11. August 2019 um 16:30:16 Uhr:
Automatik und Fiat-Chrysler?
Ich bin bisschen crazy bin ich ja, aber noch lange nicht von allen Kaspern verlassen 😁
Zum Accord: generell stimmt es, dass Autos in Mitteleuropa hässlich sind, immer diese rundgelutschten Kombis oder Hatchbacks.
Aber den Euro-Accord finde ich geil! Besonders vor Facelift mit den orangenen Akzenten in den ScheinwerfernDie Automatik kommt übrigens von Aisin.
Sicher?
Chrysler hat ja 2018/2019 umgestellt nachdem sie gemerkt haben, die können keine Automaten bauen, aber gilt das auch für die kleinen Fiats?
Zitat:
@Railey schrieb am 11. August 2019 um 16:51:14 Uhr:
Bevor Du enttäuscht bist beim Blick unter die Accord'sche Motorhaube: der 3l V6 wurde letztmals 2002 nach Europa verschifft, danach nur noch R4. Müsstest also ein US-Modell finden...6 Gänge bei einem drehmomentschwachen Motörchen bieten wenigstens immer einen Gang, wo etwas Zug drauf ist. Sonst halt zum Turbinchen upgraden.
Neben dem vorgenannte C4 Sedan (heisst off. C4 Lounge oder C4L) wäre noch der Citroën C-Elysée, den gab's auch mit dem 116 PS 1.6l aus der BMW-PSA-Kooperation, also schon fast Premium 😉 Der hat dann auch nur 5 Gänge oder 6-Gang Automatik und ist ebenso wie der Tipo eher für kaufkraftschwächere Märkte konzipiert. Innen recht grosszügig dimensioniert, Ausstattung bietet das nötige. Solche Fzge werden oft als Jahreswagen mit wenigen km um 11k€ herum angeboten. Den VFl (Mai 17) gibt's natürlich noch preiswerter.
Den habe ich auch schon oft hier in der Umgebung gesehen!
Was soll ich sagen, typisch Franzose eben
Außen wunderschön, innen seeeehr gewöhnungsbedürftig..
Aber ich schau mir den auch mal an.
In echt sind die Autos nicht so schlimm wie bei der Probefahrt, eher anders!
Das Auto was ein Nogo war ist top und das vermeintliche Traumauto... da beendet man die Probefahrt sofort bzw fährt 15 min aus Anstand und muss höflich vermitteln, dass man nochmal eine Nacht drüber schläft
Man mag mich mal wieder für nen Halbinsel hier halten, aber hast mal über nen Youngtimer nachgedacht ¿
Auf Seite 1 hab ich mal den Bora als VR5 oder VR6 erwähnt, jetzt kommen noch Ideen mit nem Honda Accord als V6 hinzu
Du brauchst ne Klimaautomatik als einziges Extra, das war bei den Autos in der Klasse vor 20 Jahren schon kein so riesiges Highlight mehr
Für 8 Mille kannst mitunter schon schöne klassische Limousinen kaufen, hast sogar noch was in der Hinterhand
Und nen Accord, Camry, Nissan Maxima oder sonstwas mit nem Sixpack unter der Haube is dann auf einmal gut dabei
Citroën Xantia XM,Peugeot 406,nen schlichter Ford Mondeo oder gar Vectra A oder B , da hats einiges gegeben,auch mit V6 Motoren von ungefähr 150 - 200PS
Nen Mazda Xedos 6 oder gar nen kleiner kompakter 323 , was weiss ich noch alles
Je nach Zustand und Pflege funktioniert das auch im Alltag , meine bessere Hälfte kurvt auch noch mir nem Audi 80 Avant 2.6 durch die Gegend
Nur die Klimaautomatik in dem mag ich nicht, die ärgert mich ständig 😁
Zitat:
@emil2267 schrieb am 11. August 2019 um 17:47:54 Uhr:
Man mag mich mal wieder für nen Halbinsel hier halten, aber hast mal über nen Youngtimer nachgedacht ¿Auf Seite 1 hab ich mal den Bora als VR5 oder VR6 erwähnt, jetzt kommen noch Ideen mit nem Honda Accord als V6 hinzu
Du brauchst ne Klimaautomatik als einziges Extra, das war bei den Autos in der Klasse vor 20 Jahren schon kein so riesiges Highlight
Für 8 Mille kannst mitunter schon schöne klassische Limousinen kaufen, hast sogar noch was in der Hinterhand
Und nen Accord, Camry, Nissan Maxima oder sonstwas mit nem Sixpack unter der Haube geht da gut
Citroën Xantia XM,Peugeot 406,nen schlichter Ford Mondeo oder gar Vectra A oder B , da hats einiges gegeben
Je nach Zustand und Pflege funktioniert das auch im Alltag , meine bessere Hälfte kurvt auch noch mir nem Audi 80 Avant 2.6 durch die Gegend
Nur die Klimaautomatik in dem mag ich nicht, die ärgert mich ständig 😁
Liebendgerne ein Youngtimer!
Aber wie sieht's da mit Alltagstauglichkeit aus?
Ersatzteile? Zuverlässig in Urlaub ohne Elektronikmacken oder spröde Gummis?
Will nicht nach und nach alles erneuern... Klimaleitung, Kühlwasser usw
Hab grad selber einen fast 20 Jahre alten, sehr zuverlässig aber grad kommt alles... der Zahn der Zeit nagt an allen, Gummis spröde, Karosserie rostet
Generell pflege ich meine Autos aber will nach 8 bzw 9 Stunden Arbeit nicht noch 4h am Auto schrauben, das habe ich gerade eben durch
LG
Ich bin eigentlich alter Opelfan, steh auf Oldies und habe eigentlich rein aus praktischen Gründen 3 Audis, der jüngste 24 Jahre alt
Schweißen kann ich halt nicht 😁
Vieles hängt natürlich vom Zustand ab,der Wartung und wenn das Auto zuverlässig laufen muss, auch mal vorbeugenden Reparaturen
Auf nach und nach erneuern läufts allerdings auch haargenau hinaus, dann wäre für das Geld nen Tipo doch die bessere Lösung 🙁
Gemäß dem Leitsatz, nen neues Auto muss man sich leisten können, nen altes wollen 😉
Ersatzteile sind natürlich so ne Sache, da kann man sich für manches Teil für nen Mazda 929 oder Accord Coupe schon lang machen, technisch kochen sie alke nur mit Wasser
Nen Klassiker is auch schon Ford Mondeo als 2.5 V6 , den kannst kaufen als als erste Baureihe bis irgendwann um 2010
Teile dafür sollten kein Problem darstellen, bei älteren Modellen kommt halt noch nen Schweißgerät dazu 😁
Leistung hast dann von 170-220PS
Ben Honda Accord oder Toyota Camry gehörte vor 20 Jahren noch gut in unser Straßenbild, auch nen Nissan Maxima, V6 waren da nicht selten
Sicher bisschen exotischer,aber am laufen kann man die auch halten
Was mir dabei grad einfällt, als Referenz zum Volvo S40 passt am besten vielleicht auch nen Lexus IS 200
Die erste Generation bis 2005 wurde auch bei uns relativ gut verkauft, die Grösse passt gut zum Volvo und unter der Haube werkelt nen schön geschmeidiger Reihensechszylinder mit knapp 150PS 🙂
https://...0byejyn2u7.cloudfront.net/.../lxis200_762_500_70.jpg
Zitat:
@EinMannDerAllesHat schrieb am 11. August 2019 um 17:15:22 Uhr:
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 11. August 2019 um 17:02:05 Uhr:
Die Automatik kommt übrigens von Aisin.
Sicher?
Chrysler hat ja 2018/2019 umgestellt nachdem sie gemerkt haben, die können keine Automaten bauen, aber gilt das auch für die kleinen Fiats?
Steht zumindest hier:
https://www.heise.de/.../Fiat-Tipo-1-6-E-torQ-im-Test-3248719.html?...
Zitat:
@EinMannDerAllesHat schrieb am 11. August 2019 um 15:01:24 Uhr:
Hallo,
Also Fiat Tipo hm.
Wäre vernünftig.
Sehr schöner Sedan, günstig, vernünftig
Nur meine Unvernunft schreit: "Accord,Accord!, V6, >2L hubraum "
Nunja bei unserem örtlichen Nissanhändler ist frisch ein weißer Tipo eingetroffen, 95PS 1.4 aber 12.000€...
Scheint mir dann doch teuer für ein Auto was technisch womöglich mitte der 00er Jahre steht.
In einem Momentanverbrauchsvideo auf Youtube standen 8-11L auf dem Tacho bei 130 Tacho (120GPS) was mir sehr viel erscheint!
Wobei ich ja nicht sooo oft lange Reisen auf der Autobahn mache, vllt 1-3x im Jahr da geht's ja noch.
Aber 12000 (oder waren's 13.000€) für eineb 1.4 der dann nicht weniger als ein 2001er Polo verbraucht und nicht wertigere Materialien bietet? Also ich weiß ja nicht
Edit: Vorallem hat der 6 Gänge, das ist ja der größte Schwachsinn den ich kenne, 3000rpm bei 100kmh vei 6 gängen?
Da ist man ja nur am schalten??
Stelle ich mir jetzt nicht entspannt vor
Nun beim Nissanhändler einen Tipo kaufen, würde ich sowieso, die haben meist keine Ahnung von den Autos, verkaufen die ohne die 4 Jahre Garantie und nehmen ältere EU-Rückläufer. Wenn man beim Fiat Händler 28% Rabatt bekommt, muss man die Dinger nicht wo anders kaufen, wenn es nicht nötig ist.
Zudem muss man bedenken, dass schon das Grundmodell Klimaanlage, elektrisch beheizbare und einstellbare Spiegel, ZV mit Fernbedienung, ESP, ABS, Hill Holder, umklappbare Rücksitzbank, Bordcomputer, Soundsystem und und und hat, was für den Preis mehr als gut ist. Man muss halt wissen was man möchte, wählt man einen VW der manche dieser Features nicht mal bei einem 20.000 Euro Auto serienmäßig bietet, nimmt man lieber ein gebrauchtes Auto ohne Garantie was halb herunter gerockt ist, oder setzt man seinen Hintern in einen Neuwagen, ist erst mal 4 Jahre sorglos und hat ein Auto das man sich auch gern anschaut.
Ja es stimmt, die Technik ist teilweise rustikal dahinter, aber wenn man sie nicht spürt oder sieht? Sollte man dann seine Reparaturen später selbst bezahlen müssen, ist man dankbar dafür, dass der Wagen nicht so kompliziert ist.
Vom Verbrauch her, bist du flott bewegt um die 7,5 Liter, 130 auf der Bahn mit Tempomat ca.6.5. Wie gesagt das sind Erfahrungswerte.
Und ich weiß ja nicht, was du mit deiner Drehzahl immer hast, aber beim Tipo ist ein 6Gang Getriebe perfekt, die ersten drei Gänge sind schön knackig, das du im Stadtverkehr wirklich flott unterwegs bist und von 0 auf 100 ca 2,5 Sekunden schneller als ein vergleichbarer Opel mit 100 PS. Das merkt man schon!
Auf der Autobahn im Sechsten, hast du trotz der geringen PS Leistung keine Probleme und schwimmst gut mit ohne im Getriebe zu wühlen. Es sei denn man hat mal einen sehr steilen Autobahnberg, da muss man dann in den Fünften. Aber es ist ja auch kein 3 Liter V6 😁 Was man spätestens merkt, wenn man Zahnriehmenwechsel oder Reparatur planen muss
Automatik beim Tipo gibt es nur noch beim 1.6 Multijet Diesel der dann das DSG Getriebe hat. Jedoch ist das der teuerste Tipo, Diesel muss man mögen und Haltbarkeit eines DSG, sieht man ja auch bei anderen Marken, weit von einem Wandlergetriebe entfernt