Kompaktwagen - Lieber neu oder gebraucht und deutsch?
Hallo,
ich möchte mir dieses Jahr ein neues Auto kaufen, da mein bisheriges Auto schon einige Jahre auf dem Rücken hat.
Im Vergleich zu dem gefällt mir eigentlich jedes Auto welches ich bis jetzt Probe gefahren bin (als Neuwagen jeweils Golf VII, Polo, Leon, B-Klasse). Das ein oder andere stört natürlich an jedem, aber ich könnte nicht sagen das das ein Nicht-Kaufgrund wäre.
Ich habe mir so ca. 23000€ vorgestellt und überlege jetzt, ob es ein Neuwagen (dann wohl der Leon) sein soll oder doch lieber ein junger Gebrauchter. Besonders der Wertverlust in den ersten Jahren schreckt mich noch ab. Eigentlich habe ich vor das Auto länger zu halten, aber man weiß ja nie... Bei einem Gebrauchtkauf laufe ich (da ich mich damit nicht sehr auskenne) natürlich in die Gefahr eine Gurke zu erwischen.
Wichtig bei dem neuen wäre mir:
- ca. 120 - 140PS
- Transportmöglichkeit für ein Fahrrad, ohne das ich es in den Innenraum quetschen muss und mir am Ende noch alles zerkratze. Transport im Innenraum ist grundsätzlich möglich, aber nur mit ausreichend Platz
- Ordentliches Licht (Xenon), mit meinem jetzigen bin ich fast blind wenn wenn mir etwas entgegen kommt
- Tempomat, Einparkhilfe und einige technische Spielereien die Spaß machen
Als Modelle die zur Zeit in Frage kommen:
- Leon
- Audi A3
- Golf
- B-Klasse
Nach Besichtigung bzw. aufgrund von nicht vorhandenen Autohäusern nicht in Frage kommen:
- Focus (Innenraum)
- Opel
- Citroen
Zu den bereits Probe gefahrenen Autos:
- Leon, habe ich in der FR Ausstattung Probe gefahren und war wirklich nicht schlecht. Mich stört die hohe Ladekante und die nicht gerade Ladefläche bei umgeklappten Sitzen. Dadurch würde ich hier wohl eine Anhängerkupplung für den Transport des Fahrrads mit dazu kaufen, was natürlich auch nicht gerade günstig ist. Außerdem steht es ja um die Marke Seat nicht so gut im VW Konzern. Wer weiß was da irgendwann mal passiert. Das Auto ist natürlich sportlich, keine Ahnung ob ich darauf in 4 Jahren noch Lust habe, bzw. mir das Fahrwerk zu hart ist 🙁
Preis wären ca. 23500€ mit ziemlich vielen Extras, 140PS, Anhängerkupplung.
- Polo fällt raus, da zu klein
- B-Klasse und Golf hat mir auch gefallen, wäre dann ein Gebrauchtkauf für ca. 21000€. Bei der B-Klasse habe ich allerdings ein wenig Angst vor dem kommenden Inspektions- und Werkstattkosten. Ich würde lieber jetzt mehr bezahlen um dann später auf der sicheren Seite zu sein.
Beste Antwort im Thema
Es kommt letztens darauf an, was du selbst möchtest. Die Frage danach hast du ja bereits gestellt: Lieber neu oder gebraucht und deutsch?. Grundsätzlich ist beides kein Fehler. Deutsche Kompaktwagen der Standard-Gilde (Ford Focus, Opel Astra, VW Golf, Audi A3, 1er-BMW) sind unproblematisch und praktisch überall zu bekommen, weisen keine bedrohlichen Fertigungsfehler auf uns sind für den Alltag immer eine qualifizierte Wahl: Kompakt zu fahren, heißt nicht, unterprivilegiert zu fahren; das war mal!
Zitat:
Als Modelle die zur Zeit in Frage kommen:
- Leon
- Audi A3
- Golf
- B-Klasse
Die sind alle nicht schlecht. Wenn der Seat León dir zu eng ist, dann fiele der ja im Grunde auch schon wieder aus dem Raster. Der Audi A3 ist aber ist je nach Ausstattung nicht viel lockerer geschnitten und auch nicht viel weicher gefedert, denn auch eher verfolgt eher die sportliche Linie im VW-Konzern. Wenn du Komfort suchst, dann entweder den Golf oder gleich die B-Klasse, wobei du beim Mercedes das problemlosere Auto mit dem besseren Servicenetz im Hintergrund für dein Geld bekommst. Der Golf ist auch nicht schlecht, aber für das, was er kann, ist er zu teuer. Außerdem ist ein Mercedes meist besser ausgestattet.
Zitat:
- B-Klasse und Golf hat mir auch gefallen, wäre dann ein Gebrauchtkauf für ca. 21000€. Bei der B-Klasse habe ich allerdings ein wenig Angst vor dem kommenden Inspektions- und Werkstattkosten. Ich würde lieber jetzt mehr bezahlen um dann später auf der sicheren Seite zu sein.
Die Furcht bei Mercedes vor besonders hohen Servicepreisen ist ungerechtfertigt; ich sehe VW sogar als tendenziell teurer an, was die Händler angeht. Mercedes (ich fahre selbst E-Klasse) ist bei den Preisen für Ersatzteile sogar günstiger, als man es denken würde. Außerdem schätze ich bei Mercedes-Händlern den Service, die Freundlichkeit und die Kompetenz grundsätzlich als besser ein denn bei den oft arroganten VW- und Audi-Werkstätten.
44 Antworten
Auch heute habe ich wieder geschaut (wie die letzten Wochen immer 😁 und irgendwie findet man keinen Kompaktwagen mit Xenonscheinwerfern und noch ein paar Ausstattungspakten für unter 25000€.
Hätte nicht gedacht das das so schwierig ist und es nahezu keine neuen Fahrzeuge in den Angeboten gibt.
Das einzige was ich jetzt noch finde in der Gegend hier
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Aber der ist ja auch nicht gerade günstig. Auf Automatik etc. kann ich verzichten, aber man findet einfach nichts 😕
Dann konzentrier dich auf Neufahrzeuge als Lagerfahrzeuge wenn du bis Ende Februar was brauchst.
Autohaus24 Eu-neuwagen.de auto-fever.de etc..
Da solltest du was finden Golf7, Seat Leon,
Einfach die Augen offenhalten und SUCHEN (emails , anrufen + dranbleiben). Ich bin sicher du findest was unter 25000 mit Xenon + paar nötigen Extras.
Ich habe mich jetzt schon fast dazu entschlossen mein Auto noch mal beim TÜV vorzustellen. Es ist zwar alt, aber es sollten so gut wie keine Mängel vorhanden sein. Zahle ich halt noch einmal 200€ und kann in Ruhe schauen.
Wenn ich bei autohaus24 oder auto-fever schaue komme ich auf ca. 21850€ und muss den Wagen abholen. Bei meinem Händler vor Ort sind es 23600€ allerdings inkl. Anbau der Anhängerkupplung und Winterräder (ca.1300€) und habe es dann so gut wie zu Hause.
Was ist eigentlich von dieser B-Klasse zu halten?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=244090095&asrc=st|sr
Auf dem letzten Bild sieht man wohl einen Schaden der Frontscheibe. Das er das im Text nicht erwähnt macht den Verkäufer nicht gerade sehr vertrauenswürdig. Kann der Schaden von einem Steinschlag kommen oder ist da mehr passiert? Was würde denn die Erneuerung kosten?
Das neuste Modell ist es ja wohl nicht (Euro5)?
Ähnliche Themen
Die B-Klasse ist im Vgl. recht günstig. Das liegt wahrscheinlich am Scheibenschaden. Das der Verkäufer unseriös ist würde ich nicht sagen, da er immerhin den Schaden dokumentiert hat und auch ins Internet gestellt.
Es ist übrigens das aktuelle Modell, der 200 erfüllt "nur" E5.
Hi,
nur meine Meinung: Wenn dein jetziges Fahrzeug noch problemlos den TÜV überlebt, täte ich nicht in Aktionismus verfallen und den "Notnagel" kaufen.
Ich bin momentan auch mit ähnlichen Budget und Anforderungen (Fahrrad muss problemlos im Fahrzeug transportiert werden können) auf der Suche.
Da mir die Franzosen nicht so ganz liegen (z.T. hohe Reperaturkosten), schwanke ich zwischen Seat Leon ST, Altea XL und Skoda Yeti.
Hier sehe ich den Leon aufgrund der neueren Basis (gerade was die Motoren betrifft) vorne, wobei es auf der anderen Seite gerade für den Altea XL sehr interessante Angebote gibt.
Ih bin übrigens vor einigen Jahren von Audi (A3) auf Seat (Leon 5P) gewechselt und habe es keineswegs bereut, d.h. ich bin nicht mehr bereit, den Mehrpreis für die Ringe zu zahlen...
Gruß
burki
Ich habe kein Problem damit mein jetziges Auto noch mal zum TÜV zu schaffen. Oder besser gesagt, es ist zur Zeit mein Plan. Ich hoffe nur es wird nicht irgendein großes Ding erkannt und ich muss noch mal einiges für die Reparatur bezahlen. Ich selbst sehe nichts, kenne mich aber wie gesagt nicht besonders mit Autos aus. Das Profil der Reifen sollte reichen. Manchmal poltert es etwas bei unebener Straße und z.B. die Felgen sehen nicht mehr besonders aus.
Trotzdem schaue ich mir täglich die neuen Gebrauchten in meiner Region an und bin da halt auf diese B-Klasse gestoßen. Eine B-Klasse wäre auf jeden Fall kein Notnagel, hätte ich schon ziemlich gerne. Wenn da nicht der jährliche Werkstattbesuch und die damit verbundenen Kosten wären 😠
Den Leon hätte ich schon fast gekauft. Nicht den ST, der wäre aber sicher noch besser. Wollte aber nicht so ein großes Auto. Allerdings könnte ich damit ja auf den kostspieligen Anbau der Anhängerkupplung verzichten.
Aber kurz vor dem Kauf war ich dann auch etwas enttäuscht das ich nicht noch ein besseres Angebot bekommen habe. War bei 18,5% beim lokalen Händler. Ich hatte mein Geld doch zu gerne und war mir unsicher ob ich wirklich 23000€ für einen SEAT ausgeben soll.
Würde es den Altea im Leon Design geben hätte ich schon lange ein neues gekauft. Am liebsten wäre mir immer noch B-Klasse/Sportsvan... Eine ebene Ladefläche käme mir wirklich sehr gelegen.
Zitat:
Original geschrieben von futura03
Die B-Klasse ist im Vgl. recht günstig. Das liegt wahrscheinlich am Scheibenschaden. Das der Verkäufer unseriös ist würde ich nicht sagen, da er immerhin den Schaden dokumentiert hat und auch ins Internet gestellt.
Es ist übrigens das aktuelle Modell, der 200 erfüllt "nur" E5.
Ich finde die auch recht günstig. Keine Ahnung ob der Grund die Frontscheibe ist oder ob es da noch etwas anderes gibt. Weg zu gehen scheint sie auch nicht, da ich sie vor einigen Wochen auch schon mal für einen höheren Preis gesehen habe. Schade das das Angebot nicht direkt um die Ecke ist und ich mal schnell vorbei fahren kann.
Ich finde die B-Klasse gut, auch die verlinkte. Trotz Scheibenschaden.
Man kann den Verkäufer ja evtl. ansprechen, ob er die tauscht ohne große Kosten.
Achja: Fahren tut sich das Auto auch ordentlich, habe den B200 auch bereits bewegt.
Gut vom Platz her, Abmessungen dennoch noch recht kompakt, Verarbeitung solide.
Aber das ist doch mehr als ein Steinschlag und die folgenden Risse? Als ich das mal hatte, war nach einiger Zeit ein gerade Riss zu sehen. Aber oben sieht es doch nach etwas größerem aus? Am Ende sind da noch andere Schäden...
Schade das man keinen Vergleich findet, wieviel teurer im Durchschnitt eine B-Klasse ggü. z.B. einen Golf Plus etc. ist.
An die Mercedes Kenner hätte ich auch noch Fragen.
Dort steht was von Einparkhilfe. Sind es dann Piepser hinten und vorne?
Könnte man und wenn ja für wieviel eine Rückfahrkamera und DAB nachrüsten?
Zitat:
Original geschrieben von Jimmy-DD
Aber das ist doch mehr als ein Steinschlag und die folgenden Risse? Als ich das mal hatte, war nach einiger Zeit ein gerade Riss zu sehen. Aber oben sieht es doch nach etwas größerem aus? Am Ende sind da noch andere Schäden...Schade das man keinen Vergleich findet, wieviel teurer im Durchschnitt eine B-Klasse ggü. z.B. einen Golf Plus etc. ist.
Vielleicht ist das oben der Einschlag (Kann ja auchn Tier gewesen sein) und der Rest ist durchgesplittert.
Oder es ist was dagegen gefallen. Nachfragen könnte Licht ins dunkel bringen..🙂
Golf Plus...Ok, finde ich jetzt persönlich Geschmackssache. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Vielleicht ist das oben der Einschlag (Kann ja auchn Tier gewesen sein) und der Rest ist durchgesplittert.Zitat:
Original geschrieben von Jimmy-DD
Aber das ist doch mehr als ein Steinschlag und die folgenden Risse? Als ich das mal hatte, war nach einiger Zeit ein gerade Riss zu sehen. Aber oben sieht es doch nach etwas größerem aus? Am Ende sind da noch andere Schäden...Schade das man keinen Vergleich findet, wieviel teurer im Durchschnitt eine B-Klasse ggü. z.B. einen Golf Plus etc. ist.
Oder es ist was dagegen gefallen. Nachfragen könnte Licht ins dunkel bringen..🙂Golf Plus...Ok, finde ich jetzt persönlich Geschmackssache. 😁
Golf Plus will ich auch nicht, dann eher den Sportsvan.
Ich habe oben noch zwei Fragen rein editiert, kannst du mir die beantworten? Wegen dem Schaden frage ich mal nach.
Zitat:
Original geschrieben von Jimmy-DD
Golf Plus will ich auch nicht, dann eher den Sportsvan.
Macht ja auch voll den Unterschied. 😁
Ich werde meinen alten übrigens nächste Woche zum TÜV vorstellen (hoffentlich wird es nicht all zu teuer) und mir dann noch bis Herbst Zeit lassen.
Der Facelift vom Ford Focus lässt ja einige Hoffnung offen (ein paar Tasten sind ja doch entfallen und es gibt jetzt einen Touchscreen). Werde mir ihn dann mal anschauen und Probe fahren, vielleicht wird es ja doch noch was 🙂