Kompaktwagen ca. 6.000 €

Einen schönen guten Abend zusammen,

nach langer Zeit ohne PKW im Eigenbesitz wird es bei mir mal wieder Zeit für nen neuen Gebrauchten ??

Kurze Historie:
Peugeot 205 BJ. 1992 war mein Erster,
Corsa,
116i,
dann diverse neue und hochpreisige Firmenwägen.

Bin sehr groß und brauche etwas Platz zum Transportieren.
Fühle mich in der Kompaktwagenklasse am wohlsten.

Ich habe mich eine Weile auf den gängigen Portalen umgesehen und festgestellt, dass ich mit dem Budget etwa bei einem 12 bis 15 Jahre altem Auto mit rund um die 175.000 km landen würde. Ist okay für mich.

Abseits von BMW (will ich nicht mehr), Audi und VW habe ich für mich folgende Autos entdeckt, die ich noch nicht kannte und die mir gefallen:
i30, cee'd, Leon, Bravo, Astra, Auris, 308,
sonst A3 und Golf, aber etwas teurer.

Dazu folgende Fragen:
Kann man o.g. Modelle empfehlen oder davon abraten?
Ist der Aufpreis zu Golf und A3 das Geld wert?
Könnt ihr mir evtl noch andere Modelle empfehlen, die sich in ähnlicher Größenordnung bewegen?
Ich nehme an Privatkauf bei dem Budget, oder? Habe ich zumindest früher immer so gemacht.

Ich fahre ca. 15 bis 20 T km pro Jahr.
Hatte bisher nur Benziner.
Hauptsächlich mittlere Distanzen (ca. 70km pro Tag), vereinzelt Langstrecke auf Autobahnen oder Kurze zum Einkaufen und für Freizeitaktivitäten.

Falls ihr noch Angaben braucht, gerne Bescheid geben.
Freue mich auf hilfreiches Feedback und schon mal besten Dank für die Unterstützung!

Grüße aus Nürnberg

41 Antworten

Was ist mit dem von dir erwähnten Bravo?

Zitat:

@Italo001 schrieb am 12. Juli 2023 um 07:14:01 Uhr:


Was ist mit dem von dir erwähnten Bravo?

Tatsächlich hat mir, seit ich mit der Suche begonnen habe, jeder von Fiat abgeraten...
Find den Bravo optisch schon solide, aber auch bei den ganzen Pannenstatistiken und TÜV-Berichten scheinen die Fiats mitsamt Dacia, Renault und Citroen immer ganz hinten zu sein ..

Traue keiner Statistk, die Du nicht selber gefälscht hast... 😉

Die Tendenzen könnten stimmen ...

Wir hatten mal einen Alfa 147 .. der hat im Grunde alle Macken und Wehwechen gehabt, die in den ganzen Langzeittest´s, Erfahrungsberichten, Kaufberatungen und Pannenstatistiken standen ...😁

Aber da wir den Wagen recht neu hatten, konnten wir halt nur im Nachhinhein sagen ,,, ja check ... hat unser auch genauso gehabt...😁😁

Ähnliche Themen

Am Ende ist Gebrauchtwagen kauf ja ne Risiko Einschätzung. Man kann auch mit dem solidesten Modell auf die Fresse fallen und mit einer Zitrone jahrelang ohne Probleme fahren.

Wenn man wegen des schlechten Image eine Bravo bekommt der deutlich jünger ist als z.B. einen Astra kann das durchaus der bessere kauf sein.

Zitat:

@Chris89_ schrieb am 12. Juli 2023 um 21:24:11 Uhr:



Zitat:

@Italo001 schrieb am 12. Juli 2023 um 07:14:01 Uhr:


Was ist mit dem von dir erwähnten Bravo?

Tatsächlich hat mir, seit ich mit der Suche begonnen habe, jeder von Fiat abgeraten...
Find den Bravo optisch schon solide, aber auch bei den ganzen Pannenstatistiken und TÜV-Berichten scheinen die Fiats mitsamt Dacia, Renault und Citroen immer ganz hinten zu sein ..

Die Pannenstatistik ist nichts, aber auch nichts, Wert! Wir haben/hatten teilweise dutzende Fahrzeuge gleichzeitig in der Firma.

- immer vorne in den Statistiken = MB. Wir hatten die Garantie zum Liegenbleiben, B-Klasse 2x, E-Klasse 2x, S-Klasse 1x
- immer hinten in den Statistiken = Fiat (1x liegen geblieben mit kA wie vielen Fahrzeugen der Marke - weil wegen der defekten Tankuhr kein Benzin mehr drin war), Renault - nie liegen geblieben nix besonderes in der Werkstatt mit Megane und Kangoo, Dacia - die Dokker müssen verkappte Toyota sein, außer dass sie nicht mehr schön aussehen innen fahren die nur.

Ich hätte sicher keine Scheu, einen gepflegten Fiat zu kaufen

Ich möchte kein Streit auslösen .... zwischen Panne, nix geht mehr=liegen bleiben und etliche kleine Defekte & Macken, womit man trotzdem fahren kann, ist ein Unterschied...

aber trotzdem stimmt es natürlich ... beim gebrauchtwagen zählt mehr der aktuelle Zustand und Sericestatus ... da kann dann der angebliche Mängelriese besser sein, als der angebliche Statistikprimus..

@CivicTourer Die Statistik Eurer Firma ist garantiert besser als die des ADAC ...

Hast Du Dich mal mit Statistik beschäftigt? Zumindest die einfachsten Basics? Das würde nämlich reichen, um den Wert Deiner Aussage zu erkennen.

Das Problem bei der ADAC Statistik ist das die nicht mal alle Pannen erfasst die vom ADAC abgearbeitet werden.

Wenn der Kunde die Hersteller Hotline anruft und die schicken den ADAC weil kein eigener Service in der Nähe ist fließt diese Panne nicht in die Statistik mit ein. Somit ist die ADAC Statistik ähnlich unvollständig wie wie eines einzelnen Fuhrparks.

Dürfte ich euch mal um einen kurzen Blick auf Angebote bitten? Habe da mit meinem Laienauge mal gekuckt. Gerne mit kleinen Hinweisen, worauf ich noch achten sollte.

https://link.mobile.de/ntNAYwSejkbDRmbp7

https://link.mobile.de/EsWoiis7m7KeG1WB7

https://link.mobile.de/aurzsK8StBaxFYvm9

https://link.mobile.de/Ub5md5Vwj5VRNbfa9

https://link.mobile.de/GC9AqP5PFjkHDJzG8

https://link.mobile.de/eDQ2N99kBT4LRGka8

Beim ersten, weissen Astra keine Klima - ok für Dich? - und beim zweiten Angebot Hyundai i30 abgemeldet = keine Probefahrt möglich... Schaue am Abend den Rest durch.

Astra: für die Laufleistung und keine Klima find ich ihn eher teuer. Aber vllt ist das ja ein Eingabefehler und der Wagen entpuppt sich als gut gepflegtes Stück aus erster Hand. Die Bilder zeigen wenig. Abklären.

I30: an sich ok, Bilder sind mau. Das Blöde ist halt die Sache mit der Probefahrt.

A3: Roststellen, keine Angaben zum Wartungsstand (ZR zB), kein Lederlenkrad soweit ersichtlich. Eher naja, auch wenn günstig für Audi.

Golf: Diesel? Dafür wurde eher wenig gefahren. Ansonsten wohl ok, auch wenn Bilder wenig hergeben.

Bravo: sieht soweit gut aus, allerdings schon 3. Hand. Relativ viel Ausstattung. Laufleistung spricht für eher wenig Kurzstrecke.

308: den Motor kenne ich aus dem Mini, da gab's auch mal Probleme mit der Steuerkette. Ansonsten wohl ok, Bilder zeigen eher wenig.

Jawoll. Danke fürs Feedback

Liebe Leute,

darf ich euch hier noch etwas anderes fragen?
Da in meinem Freundes- und Bekanntenkreis nicht wirklich Experten in Sachen Autos unterwegs sind, bin ich auf den "TÜV AutoKaufCheck" gestoßen. Hat jemand damit oder mit ähnlichen Gebrauchtwagenuntersuchungen vor Kauf Erfahrungen gemacht? Ist das das Geld wert oder verdienen sich diverse Wettbewerber nur eine goldene Nase auf Kosten von Laien wie mir? 😉

Danke für Hilfe!

Das lohnt auf jeden Fall für Laien ... solche Tests bewahren dich davor ganz tief ins Klo zu greifen ...

Ist aber auch nicht ganz günstig, also wirklich erst durchführen lassen, wenn man kurz vorm Kauf ist...und eigentlich schon fest das Auto kaufen möchte..

Eigentlich konnte man immer als Tipp sagen, such dir eine Werkstatt am Standort vom favorisierten Wagen und lass da den Meister mal drüberschauen, aber bei der aktuellen Auslastung von Werkstätten, weiß ich nicht ob die sowas aktuell machen und wenn dann wieviel dafür verlangt wird ..?.

Tipp ... manchmal reicht es auch schon beim Verkäufer zu fragen, ob er mit einer Gebrauchtwagenprüfung einverstanden ist ... eiert der Verkäufer dann rum, oder lehnt sogar ab ... kannste zu 99,9% von ausgehen, mit der Karre stimmt etwas nicht .... also Geld für die Untersuchung gesparrt 😎... gerade Verkäufer die dich über den Tisch ziehen wollen, fallen bei dieser Frage sofort auf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen