Kompaktvan-Vergleich > Touran Nr. 1 (ups, zu früh verraten?)
http://www.autobild.de/.../...c-c-max-carens-vans-im-test-4328132.html
Na klar, mal wieder Erster geworden...
Wer braucht denn da noch einen Modellwechsel, das derzeitige Modell schlägt sie alle!
Aber, welches MJ wurde denn getestet? MJ 2012? Die Klimaamaturen meines 2013ners sehen irgendwie anders aus, oder gab es jüngst ein Facelift?
Gruß
A.-P.
Beste Antwort im Thema
:-)...war ein spontaner Geistesblitz. Nein, ich weiß noch wie sehr sich der Verkäufer damals bemüht hat, aber der Preis erschien mir einfach zu hoch bzw. nicht gerechtfertigt. Natürlich hat das Teufelchen ganz laut "nimm" geschrien, zumal ich dann einen SD Slot hätte und der Innenraum etwas weniger mit CDs ausgefüllt wäre, aber schlussendlich kann dann auch mal irgendwann ein Nachrüstradio mit SD rein und gut ist. Letztlich muss auch der Festeinbau regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht werden und die CDs lassen sie sich auch sehr teuer bezahlen. Ich glaube allein dafür gibt es ein neues "Pappnavi". Ok über Optik mag man streiten, aber mich hat es noch nie gestört, zumal die Scheibe beim Touran wirklich groß genug dafür ist. Die Lösung wie z.B. beim "Up" ist sehr schön gemacht und mir persönlich viel Sympathischer als der flatscreen in Kinooptik, den es jetzt bei manchen Limousinen gibt.
Noch eins zum eigentlichen Beitrag. Thema Design. Der Touran hat keins und das ist in meinen Augen sein größter Vorteil. Die Modelle der Konkurrenz folgen teils kurzlebigen Trends und sehen (subjektiv) dabei recht gequält aus bzw. könnten damit in ein paar Jahren schon wieder zum Ladenhüter werden. Nen Van kauft man sich auch meist weniger wegen der Optik, allerdings finde ich im Fall Touran, wie auch bei den Ts von VW, ist das fehlende Design schon wieder fast ne Wohltat fürs Auge. Denn bei vielen anderen Marken gibt es mittlerweile viel zu viel Design.
LG
Mirko
18 Antworten
Als es bei uns darum ging stand der Zafira kurz vor der Ablösung, dementsprechend wurde das Angebot künstlich verknappt (Auswahl), die erste Serie des Zafira Tourer kam nicht in Frage da wir keine B-Tester sein wollten, ähnlich verhielt es sich mit dem Ford, der mir zudem optisch gar nicht gefällt (vor allem von der Seite).
Ein Scenic oder Grand Scenic hätte es vielleicht noch werden können, jedoch wohnten wi noch in einer herkömmlichen Mietwohnung wo beim Straßenparken jeder Zentimeter weniger hilfreich war da ab dem späten Abend kaum noch Parkraum vorhanden war.
Klar hat er Touran die Form eines Kartons, aber eben jenen Platz bietet er auch und u.a. auch deshalb haben wir uns für ihn entschieden. Bei einem Van brauche ich kein sportlich-dynamisches Design. Nur weicher gefedert könnte er sein, aber heutzutage orientiert sich das Fahrwerk ja eh meist am ESP
Zitat:
Original geschrieben von MP IV
... Seitdem es keine richtigen Kombis mehr gibt, die früher ähnlich kastig waren wie der Touran, ist er einfach eine schöne und zeitlose Alternative. ...
VGMirko
Hab letztens erst wieder einen top gepflegten Volvo 960 Kombi gesehen. Ein Traum!
Und wo? ... Na klar, vor IKEA. 😁
Danach haben die auch zu gemacht. Der hatte schon alles drinne... 😎
:-)...sowas wie die 9er Serie von Volvo war einfach nur klasse und um Längen schöner als das was Volvo und auch andere einem heute als Kombi anbieten. Und zudem konnte man was Unglaubliches erleben...Einparken ohne Röntgenbrille :-). Verständlich, dass die wirklich Guten mittlerweile nicht mehr hergegeben werden.
VG
Mirko