Kompaktklasse - puristisch
Hallo,
ich habe leider keinen kompletten Marktüberblick und hoffe ihr könnt mir helfen. Eigentlich möchte ich einen jungen Gebrauchten, beim aktuellen Preisunterschied find ich aber den Neuwagen fast interessanter.
max 40000 - gewünscht um die 20000 oder weniger
alter max 5 bis neu
km unter 40000km
Was ich suche:
-ca. Golf-Groß
-Stufenheck oder Schrägheck
-vernünftige Motorisierung (ich fahre gerade 150 TurboPS auf 1,3 Tonnen - in die Richtung sollte es schon gehen)
-gute Fahreigenschaften
-möglichst wenige Assistenzsysteme
-manuelle Schaltung
-wenn möglich Bedienung des Cockpits mit Knöpfen und nicht per Touchscreen
-kein vollelektrisch (weil keine Lademöglichkeit)
-möglichst leicht, möglichst klein, aber gutes Platzangebot im Innenraum
-auf keinen Fall ein SUV
Marke ist total egal. Budget ist offen, ich suche ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, aber wenn das Auto das perfekte ist und ich mich verliebe....
Bisher beste Treffer (den ich gefunden habe):
Mazda 3
Volvo V40 (wird nicht mehr gebaut)
Der Nachfolger meines jetzigen (Fiat Bravo 198, 1.4 T Jet 110kW) mit dem ich sehr zufrieden bin, der Tipo, wird leider auch nicht mehr mit brauchbarer Motorisierung angeboten.
Vom aussehen her schön finde ich:
infiniti q60 (aber den gibts eh nicht mehr).
Mir ist klar, dass ich die Wunschliste oben nicht erfüllt bekomme, aber ich hoffe ich komme irgendwie in die Nähe. Interessant find ich bspw. auch die Hybriden von Toyota, die gibts halt aber nicht als Schalter sondern nur als Automatik -.-
Danke euch!
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
@ichebem schrieb am 10. Mai 2024 um 16:32:10 Uhr:
. . Budget ist offen, ich suche ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, aber wenn das Auto das perfekte ist und ich mich verliebe....
-
[edit]
-
Das neue Geraffel ist leider kaum noch puristisch - mir gehts genauso - ich finde auch nix mehr ohne elektronische "Spielereien".
Mazda ist m.M. nach schon die richtige Richtung.
@olli27721 Das Budget stand im zweiten Absatz: max. 40.000, gewünscht 20.000 oder weniger 😉
@ichebem Bei Mazda bitte bedenken, daß die Motoren nicht aufgeladen sind - da braucht's Drehzahlen...
Ansonsten: was spräche gegen einen Seat Leon? Mit Handschaltung umgehst Du das DKG, die Motoren (EA211 und EA888) sind ausgereift und gelten als problemlos.
Oder ein Kia Ceed, Honda Civic, Astra K (guck einfach nach Beiträgen des Users Volvorin71, der fährt einen und ist hellauf begeistert).
Bedienung müsste bei allen noch klassisch sein.
Assistenzsysteme - je nun, was gesetzlich vorgeschrieben ist, muß auch drin sein...
Beim V 40 hast du als Schalter immer den 2,0 Turbomotor.Den gibt es in den Leistungsstufen 122(T2),152(T3) und 190 Ps(T4).Die Technik kommt von Volvo,das Fahrwerk vom Ford Focus.Das ist erst mal nichts Schlechtes,weil Ford einfach was vom Fahrwerksbau versteht.Der V40 ist aber ein paar Kilo schwerer als der Focus,darum ist die einzige Schwachstelle,unterdimensionierte Federn die gern mal brechen.TechniK,Verarbeitung und Haptik sind auf einem sehr hohen Niveau.Puristisch ist aber kaum ein Volvo.Meist sind die gut bis hochwertig ausgestattet,weil Volvofahrer schon einen gewissen Komfort in Anspruch nehmen und bereit sind,dafür auch etwas mehr Geld auszugeben.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 10. Mai 2024 um 16:53:52 Uhr:
@olli27721 Das Budget stand im zweiten Absatz: max. 40.000, gewünscht 20.000 oder weniger 😉@ichebem Bei Mazda bitte bedenken, daß die Motoren nicht aufgeladen sind - da braucht's Drehzahlen...
Ansonsten: was spräche gegen einen Seat Leon? Mit Handschaltung umgehst Du das DKG, die Motoren (EA211 und EA888) sind ausgereift und gelten als problemlos.
Oder ein Kia Ceed, Honda Civic, Astra K (guck einfach nach Beiträgen des Users Volvorin71, der fährt einen und ist hellauf begeistert).
Bedienung müsste bei allen noch klassisch sein.
Assistenzsysteme - je nun, was gesetzlich vorgeschrieben ist, muß auch drin sein...
Mein Astra K ist auch nur ein Vorfaceliftmodell mit EZ.5/19.Ich habe den 1,6T mit 200 Ps.Der Motor ist erste Sahne.Hier wird aber hauptsächlich nach Neuwagen gesucht.Gut wenn der V40 genannt wurde,kann man auch den Astra K nennen.Puristisch ist meiner aber überhaupt nicht,da ist alles drin was Opel damals im Regal hatte.
Neu ohne Assistenz - sas wird nix mehr. Ab Juni diesen Jahres muss bei allen Autos die zugelassen werden nahezu die volle Armada drinnen sein.
Der von @thomasbearteddy angegebene Civic erfüllt das seit dem Modell 10 nicht mehr, da hat der sämtliche Assistenz in Serie. Und ab 11 nur noch Automatik.
Ich werfe mal den gerade ausgelaufenen Suzuki Swift Sport in den Raum. Der ist leicht und kompakt, und dafür üppig motorisiert.
Skoda Scala 1.5 TFSI Selection und dann landest mit 150PS knapp unter 30 Mille beim Schalter
Ohne Assis und Bildschirme wirds dann aber auch nix
Wir hatten letztes Jahr mal nen Golf Variant 1.5 TSI mit 130PS in life Ausstattung,wahrscheinlich ungefähr vergleichbar mit der Selection Ausstattung des Skoda
Auch mit Assis und Bildschirm,aber auch grad nur das was alle anderen auch eben als Minimum drin haben
Ansonsten gabs nen strafferes Fahrwerk,16 Zoll Alus und "Sportsitze" mit immer noch einfachen Stoffbezügen
DAB+ Radio und Smartphone Verbindungen seh ich als normal an,ohne wollt zumindest ich keinen Neuwagen mehr
Die 130PS waren sicher nicht zum Bäume ausreissen,im Alltag aber auch völlig ausreichend
Hät mir auf Dauer auch gereicht und auch gefallen,ich hab mich schon bei erster Fahrt dran gewöhnt und mit dem Paket war das Auto auch noch halbwegs bezahlbar
Wenn du schon sagst,einfach und eventuell auch mit Stufenheck wäre vielleicht auch der Fiat Tipo ne Option
Mitbewerber sind u.a. oben genannter Skoda Scala,den ich jetzt allerdings aber auch gar nicht sooo schlecht find und Dacia Sandero,vielleicht auch wenn Kombi geht der Jogger
Dacia bin ich immer bisschen hin und her gerissen,allerdings ist da mit Handschaltung mit 3 Zylindern und 110PS Schluss oder aber mit 4 Zylindern und 140PS,aber dann hast nen doch (relativ) teuren Hybriden mit Automatik und da ist in dem Fall nicht mal mehr der Antrieb puristisch
Ich habe nichts gegen Bildschirme.
Navi/Radio darf gerne Touchscreen sein. Ich möchte aber meine Klimaanlage mit Knöpfen und nicht mit Touchscreen steuern.
Assistenzsysteme sind teilweise auch sinnvoll. Bspw.: Pieper beim Einparken, oder ABS. Das ist keine Frage.
Aber ich lege keinen Wert auf einen Tempomaten (den würde ich nie nutzen) - und andere nerven mich dann tatsächlich. Spurhalteassistent mit Lenkbewegung (ist bspw. beim neuen Pegeuout 308 Serie ist für mich ein Nogo. Ich will keine Elektronik die mir ins Lenkrad greift oder ne Vollbremsung macht, wie man es immer bei den aktuellen Teslas beobachten kann (wenn zu wenig Abstand)).
Vielen Dank schonmal für eure Hinweise.
Dacia Sandero finde ich tatsächlich hübsch - aber die Motoren die zur Auswahl stehen kommen nicht in Frage.
Klar ist Volvo ein Luxusschlitten und nicht puristisch - das war vlt das falsche Wort. Aber tendenziell will ich viel Mechanik und wenig Elektrik.
Also ich fasse mal zusammen:
Golf/Skoda/Seat (ist alles das gleiche, oder?)
Honda Civic hab ich nicht mit passendem Motor gefunden.
Astra K gucke ich mir an. Danke!
Fiat Tipo / Dacia Sandero sind wegen den Motorisierungen raus.
Suzuki Swift Sport gucke ich mir an, der könnte wirklich interessant sein. (Aber auch potthässlich).
Ganz klar : Mazda 3 mit 150 PS. Da hat man einen klassischen Sauger mit hervorragendem Schaltgetriebe, klassische Instrumente, echte Knöpfe statt Touch, 6 Jahre Neuwagengarantie. Und dies alles hübsch verpackt zum vergleichsweise günstigen Preis. Die aktuellen Assistenten hat er auch, aber sie lassen sich leicht per Knopfdruck abschalten.
In der Tat ist auch der Astra K als VorFaceLift eine gute Option.
Der 1,6T hat genug Leistung. 😉
Was das an Assis drin ist muss man ja nicht alles benutzen. 😉 - obs den überhaupt ohne Tempomat gibt ? 🙄
Fiat Tipo
Beim Swift brauchst halt schon den Sport wegen der Leistung,ansonsten haben die Kisten sogar weniger als 90PS
Ansonsten finde ich den Swift immer nen guten Tipp für nen einfachen Kleinwagen
Apropos Kleinwagen,der Skoda Scala ist jetzt nicht unbedingt vergleichbar mit Golf oder Leon,das passende Gegenpart wäre da der Octavia,dann aber als Stufenheck oder Kombi
Der Skoda Scala basiert eher auf den Fabia,ist aber gestreckt auf Golfformat und eigentlich eben nen einfaches Auto mit ordentlich Platzangebot
Der Vergleich mit Scala,Tipo und Dacia Modellen kommt auch nicht von ungefähr
Du kannst den Koffer ausschmücken vom 1.0 TSI in Minimalausstattung bis zum 150PS starken Monte Carlo in sportlicher Schickimicki Ausstattung
Der 1.5 TFSI Selection war als Empfehlung von mir lediglich als Kompromiss wegen der starken Motorisierung und relativ einfachen Ausstattung,nach oben und nach unten ist da aber auch noch einiges an Luft
Wenn der Sandero schon entzückt, kann ich mich ja mal mit Mini aus der Deckung wagen. Immerhin werden nebst Sportlichkeit auch Schaltgetriebe und jede Menge Drücker und Kipphebel geboten.
Angebote im gewünschten Leistungsbereich gibt's vorallem Hatch (der klassische Kleine) und auch mal Clubman (Kleinkombi, erreicht so knapp Kompaktgrösse) als Cooper S, zT auch Cooper Works. Preislich eher etwas über 20k.
Eigentlich wollte ich ja BMW 1er nennen, aber da gibt's über dem 118i nur noch Automatik. Beim 2er Coupé wären bis zum 230i hoch Schalter vorgesehen, hat aber scheinbar niemand bestellt.
Mini ist tatsächlich interessant - von den Daten und der Technik.
Ist leider das Lieblingsauto meiner Mutter (vor allem der Clubman) und damit für mich eher raus.
Skoda Scala sieht interessant aus - im Gegensatz zu Tipo und Dacia gibts den ja sogar mit Motor.
Allerdings geht der Scala sehr stark Richtung Kombi - und das will ich eigentlich nicht. Obwohl der große Kofferraum natürlich attraktiv ist. Und er von den Abmessungen deutlich kleiner als der Mazda 3 ist - er sieht nur leider so lang aus.
Swift habe ich mir mittlerweile genauer angesehen. Der ist mir dann doch zu klein.
Tja, vielleicht mal bei Hyundai/Kia gucken (gleiche Technik).
Oder Ford Focus Mk4.
Was da an Assistenz drin ist - keine Ahnung. Die Autos werden ja schon länger gebaut.
Dacia rate ich ab - das sind Autos für Anspruchslose, die einfach von A nach B kommen wollen. Erlesener Komfort gibt's da nicht - unbequeme Sitze, maue Geräuschdämmung, hakelige Schaltung (ich bin den aktuellen Sandero 2x Probe gefahren).
Der Tce90 ist ziemlich betulich, den Tce130 bin ich nicht gefahren.
Mein Hinweis auf den Leon bezog sich übrigens auf die dritte Generation (Basis Golf 7). Octavia 3 gab's ja auch als Schrägheck (sieht aus wie ein Stufenheck, ist aber eine große Heckklappe) - dürfte aber schwierig zu finden sein (außerhalb ABM ist Stufenheck in D bähbäh).