Kompaktklasse - puristisch

Hallo,
ich habe leider keinen kompletten Marktüberblick und hoffe ihr könnt mir helfen. Eigentlich möchte ich einen jungen Gebrauchten, beim aktuellen Preisunterschied find ich aber den Neuwagen fast interessanter.

max 40000 - gewünscht um die 20000 oder weniger
alter max 5 bis neu
km unter 40000km

Was ich suche:
-ca. Golf-Groß
-Stufenheck oder Schrägheck
-vernünftige Motorisierung (ich fahre gerade 150 TurboPS auf 1,3 Tonnen - in die Richtung sollte es schon gehen)
-gute Fahreigenschaften
-möglichst wenige Assistenzsysteme
-manuelle Schaltung
-wenn möglich Bedienung des Cockpits mit Knöpfen und nicht per Touchscreen
-kein vollelektrisch (weil keine Lademöglichkeit)
-möglichst leicht, möglichst klein, aber gutes Platzangebot im Innenraum
-auf keinen Fall ein SUV

Marke ist total egal. Budget ist offen, ich suche ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, aber wenn das Auto das perfekte ist und ich mich verliebe....

Bisher beste Treffer (den ich gefunden habe):
Mazda 3
Volvo V40 (wird nicht mehr gebaut)

Der Nachfolger meines jetzigen (Fiat Bravo 198, 1.4 T Jet 110kW) mit dem ich sehr zufrieden bin, der Tipo, wird leider auch nicht mehr mit brauchbarer Motorisierung angeboten.

Vom aussehen her schön finde ich:
infiniti q60 (aber den gibts eh nicht mehr).

Mir ist klar, dass ich die Wunschliste oben nicht erfüllt bekomme, aber ich hoffe ich komme irgendwie in die Nähe. Interessant find ich bspw. auch die Hybriden von Toyota, die gibts halt aber nicht als Schalter sondern nur als Automatik -.-

Danke euch!

32 Antworten

Auch wenn der Mazda 3 meine Wahl wäre, darf man sich da von den Maßen nicht täuschen lassen. Im Fond ist das Platzangebot recht knapp und der Kofferraum ist auf Kleinwagenniveau. Allerdings: wer den Mazda 3 angesehen, gefühlt und Probe gefahren hat, wird an ein Auto aus dem VW Konzern keinen Gedanken mehr verschwenden.

Spurhalteassistent, Notbremsassistent, e-Call, ... - alles Pflicht beim Neuwagen. In der Golfklasse stirbt der Handschalter auch langsam aus, will kaum noch einer.

Da musst du bei den meisten Modellen auf die Vorgänger der aktuellen Generation gucken. Golf 7 gab's noch ohne viele Assistenten und mit Handschaltung, jungen Gebrauchten mit wenig km. Oder eben gleiche Generation Konzernbrüder Leon/Octavia.

Der Skoda Scala ist weniger als ne Handbreit länger als das Golf Schrägheck,Kombiformat sieht dann nochmal anders aus

Längenmässig dürftest nicht soweit von Mazda 3 sein oder vielleicht auch Hyundai i30 oder Kia Ceed als Schrägheck

Etwas schmaler ist er,was auch an der verlängerten Skoda Fabia Basis liegt

Der Radstand ist relativ lang,weswegen der Abrollkomfort recht gut ist und auch das Platzangebot mindestens auf Golfniveau

Kofferraum ist auch ok,aber zumindest mit voller Bestuhlung sicher nicht auf Kombiformat

Wenn du was einzigartiges magst könntest du versuchen einen Hyundai Elantra zu bekommen. Der wird von Hyundai nur in der Ost-EU vermarktet. Mit entsprechender Auslegung: Stufenheck, praktisch, nicht überladen und einfache Technik mit einem 1.6 Saugmotor und 6 Gang Handschaltung. Mehr als ~125PS kann man aus diesem allerdings auch nicht herauskitzeln. Durch EU Gesetze muss Hyundai dir auch in DE entsprechende Garantie gewähren.

Ähnliche Themen

@Locorella danke für den tipp, gerne mehr Exoten.

Hyundai/Kia sind natürlich auch auf dem Zettel. Problem ist, dass ich die Sportversionen zwar technisch interessant finde, aber ich möchte nicht diese ganzen "Poserstreifen", und sonst was. Und bei i20 / i30 kommt man nicht um die herum, wenn man einen schönen Motor will.

Den Hyundai Elantra bekommst auch in unsren Breitengraden,nur hat der dann aber auch gleich 350PS und dürfte auch sonst wenig den Bedürfnissen des Themenersteller entsprechen 😁

https://www.tcr-series.com/.../...0e712314c028c05c1d909d8aab9ca58d.jpg

Ansonsten ist der Elantra als Linkslenker wohl ein Auto für den russischen Markt,wahrscheinlich wird es da andere Auflagen für Zulassung geben und importier heut mal ein Auto aus dem Zarenreich

Beim Mazda 3 sieht nahezu jedes Modell aus,wie ein Mazda 3 und auch beim Skoda Scala 1.5 hast zumindest die Wahl zwischen schlichten Massenmodell oder sportlichen Monte Carlo

Den Golf bekommst sicher auch in verschiedenen Ausstattungspaketen,zumindest die 130PS Version und auch wenn die erst bisschen mager klingt,schau zumindest erstmal ins Datenblatt 😉

Zitat:

@ichebem schrieb am 11. Mai 2024 um 08:38:57 Uhr:


@Locorella danke für den tipp, gerne mehr Exoten.

Schau dir mal einen Lada Vesta an. Gibt's zwar nicht mehr neu, aber aus 2020 mit wenig Km.

@ emil2267
Nene. Den Elantra gibt es ganz simpel als Grauimport hier in DE aus Polen (oder manchmal Rumänien). Schau mal in die Börsen. Der hat die volle reguläre Homologation. Fahrzeugschlüssel sind auch schon bei den deutschen Versicherungen hinterlegt. Und die Software lässt sich sogar auf Deutsch stellen. Motorenseitig halt für die Wünsche im Osten ausgelegt: einfach und robust, Rest egal.

Hört sich trotzdem verdammt interessant an. Gerade auch preislich wirklich spannend.

Ok danke,wusste ich nicht

Kenn den Elantra ausm Motorsport (wobei es den vor etlichen Jahren auch bei uns gab) und bei Vorstellung wurde damals betont,dass der Hauptabsatzmarkt Südkorea,China und Russland ist

1.6 MPI mit 125PS klingt aber auch nicht unbekannt,gabs im i30 GD bis 2013 auch schon

Ist halt eher Kategorie schadstoffreich und leistungsarm,aber zumindest auch läuft

Irgendwelche Probleme mit Filtern und Verkokungen sollten dir damit erspart bleiben

Allerdings wenn dir nen Kombi schon zu gross ist,der Elantra wird locker so gross sein wie der i30cw und da gibt es für unsren hiesigen Markt auch den i30 Fastback

https://cdn.drivek.com/.../hyundai-i30-fastback-2020-rear-side-1.jpg

Allerdings bekommst den mittlerweile wohl auch nur in N Ausstattung 🙄

Den Duster gibts noch bis Juni mit sehr wenig Assistenz aber die Leistung wird zu wenig sein.

Auf keinen Fall sollte es ein SUV sein, aber der Duster TCE130 klingt eigentlich nach allen anderen gesetzten Themen

Ob die 130PS reichen müsste man ausprobieren,puristischer gehts sonst kaum

Den kann man sogar noch mit einem richtigen Schlüssel haben.
Mit so einem Kartendingens zum starten aber auch. Wenn das einem lieber ist.
Das mit Juni mein ich dass das so ist. Man müsste bei Dacia nachfragen bis wann man noch den alten bestellen kann.

Wichtig wäre noch anzumerken, dass Assistenzsysteme die in Fahrzeugen vor 2022 verbaut sind, deaktiviert bleiben, wenn man sie ausgestellt hat.
Ich fahre einen Seat Leon 5F aus 2019 und den Spurhalteassistenten benutze ich zum Beispiel nicht. Der ist seit Jahren aus und bleibt es auch.

In Fahrzeugen ab 2022 müssen die Assistenten nach dem Neustart des Wagens wieder aktiv sein. Man muss also immer wieder in die Einstellungen.

Das sollte man beim Kauf also auch noch im Hinterkopf haben.

wird ja immer besser. heißt also für mich, Auto von vor 2022. Danke! Dacia Duster gucke ich mir mal an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen