1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Kompakter Kompressor für Reifen

Kompakter Kompressor für Reifen

Hallo,
Ich suche einen guten Kompressor für das Füllen von Auto- und Fahrradreifen. Die Möglichkeit mal irgendwo etwas Dreck beiseite zu pusten sollte auch drin sein. Ich habe aktuell nicht vor mit Schlagschraubern usw. zu hantieren.
Sind also nicht die höchsten Anforderungen.
Wünschenswert wären die folgenden Eigenschaften:
- möglichst kompakt und transportabel, nicht zu schwer
- 230V, sowas mit Zigarettenanzünder suche ich nicht
- besser leise als laut, also mindestens ohne Gehörschutz nutzbar auch in geschlossenen Räumen z.b. Reinigen von Geräten
- langer Schlauch wäre ideal
- digitale Druckeinstellung bestenfalls
- zügig, keine 3 Minuten für einen Reifen
Habe schon 2-3 Geräte in der Überlegung (B&D, Güde und Stanley). Habe aber keine Ahnung wie zuverlässig die Arbeiten und keiner erfüllt alle Punkte. (Aber damit rechne ich auch nicht)
Ich bin also auf Vorschläge und Meinungen gespannt.

Beste Antwort im Thema

Man könnte das Luftvolumen vom Reifen berechnen, dann die Luftmenge bei 2,5-3 Bar. Dann weißt Du wie viel Luft in so einen leeren Reifen passen. Wenn Du dann weißt wieviel Luftleistung der Kompressor bei 3-4 Bar hat, weißt Du wie lange es dauert die Luftmenge für 3 Bar Füllung im Reifen zu erzeugen...
195er Reifen dürfte so ca. 35 Liter Volumen haben, bei 3 Bar also 105 Liter. Wenn der Kompressor jetzt um die 60 Liter pro Minute bei 4 Bar schafft, wirst also einen leeren Reifen unter 2 Minuten füllen können. Halbes Bar nachfüllen dürften ca. 30 Liter Luft sein, also ca. ein e halbe Minute (sofern er keinen Kessel hat, der das puffern könnte...). Hat er einen 6 Liter Kessel mit 8 Bar Luft wären das 48 Liter Reserve - bis 4 Bar aber nur 24 Liter - dürfte aber langen um den Reifen "sofort" zu füllen. Das ganze wird aber so oder so was dauern, da das Ventil nicht die Luftmenge auf einmal reinlässt ;)
Der 50 Liter Aldi Kompressor hat 480 Liter Ansaugvolumen, bei 4 Bar gibt der pro Minute auch nur so um die 150-200 Liter ab - weiß es nicht mehr, habe es mal gemessen und auch hier ins Forum gepostet.
Diese kleinen Minikompressoren dürfte aber deutlich weniger schaffen...

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Unheimlicher Luftvorrat - Nein.
Das ist eine Flasche mit einem Fassungsvermögen von 3 Liter.
3 Liter x 300 Bar --> 900 Liter
Davon werden aber 10 % abgezogen,
verbleiben 810 Liter.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 15. September 2019 um 11:33:00 Uhr:



Ich glaube ihr habt euch beide das verlinkte Angebot entweder nicht richtig angeschaut oder es nicht verstanden. ;)

Ich glaube, Du schaust dir die Beiträge nur oberflächlich an.

Zitat:

@viktor12v schrieb am 15. September 2019 um 11:50:20 Uhr:



Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 15. September 2019 um 11:33:00 Uhr:



Ich glaube ihr habt euch beide das verlinkte Angebot entweder nicht richtig angeschaut oder es nicht verstanden. ;)

Ich glaube, Du schaust dir die Beiträge nur oberflächlich an.

Dann sei wenigstens so ehrlich, dass du diese Verwirrung bewusst provoziert hast

;)

Ich hab nur ganz einfach und ehrlich geantwortet.
DU hast gefragt, wie man da Luft reinbekommt,
und ich habe dir die Lösung gesagt.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 15. September 2019 um 11:46:26 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 15. September 2019 um 11:44:40 Uhr:


Jetzt verstehe ich das Gerät.
Da wird mit 300 bar ein unheimlicher Luftvorrat in die Flasche gepresst der dann bei einem Abgabedruck von 10 bar eine hohe Leistungsreserve hat.
Wenn man es braucht ok. Der erforderliche Kompressor um die Flasche entsprechend zu füllen wird auch noch ein Vermögen kosten.

ca. 5400€ - zumindest der den du mit verlinkt hast

den Kompressor hatte ich nicht gesehen. Danke für die Info

Zumindest die kleinen Flaschen, für direkt am Tacker, werden im Austausch geliefert.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 15. September 2019 um 11:56:54 Uhr:


@viktor12v
basst scho ;)

weil Du nicht auskannst

:p

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 15. September 2019 um 10:15:18 Uhr:


Was ist es denn jetzt geworden

Es ist der von "Stanley" geworden. Funktioniert für meinen Zweck bisher super! Er füllt den Tank relativ zügig und sehr leise. Kann man auch im Haus oder sogar Sonntags draußen nutzen.

:)

Der Druck aus dem Tank (beim Ablassen) hat zwar nicht wirklich lange vorgehalten, aber um mal was damit wegpusten wird klappen.

Gerät ist kleiner, aber schwerer als ich dachte.

Für sowas über 600 Euro zahlen?. Da muss einem schon was ins Gehirn geschis…. sein? Oder?
https://www.prebena.shop/pioneer-260-kompressor?...

Der ist doch schön grün gelackt.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 17. September 2019 um 15:06:49 Uhr:


Für sowas über 600 Euro zahlen?. Da muss einem schon was ins Gehirn geschis…. sein? Oder?
https://www.prebena.shop/pioneer-260-kompressor?...

Wo ist das Problem?

:confused:

Ein kompakter Mobikkompressor.

Ein Kaeser wird vermutlich deutlich mehr kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen