Kommt ein 325d - ja oder nein?
Weiß jemand von Euch, ob der 2,5l Diesel im 3er kommt oder nicht?
Wäre nämlich mein absoluter Wunschmotor.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Powerbrauer
2.0 TDI - Zahnriemen
2.5 TDI - Stirnrad o.ä.
5.0 TDI - weiß ich nicht, aber irgendwo habe ich mal gelesen, daß bei PumpeDüse keine Steuerkette möglich ist.
übrigens: 2.7 TDI und 3.0 TDI - Steuerkette sind Audimotoren und Commonrail.
Der 5.0 V10 müßte dem 2.5 R5 entsprechen, also auch Strinräder haben, meiner Meinung nach die beste Lössung, meine VFR750F hat die auch und das ist ja mal wirklich ein problemloser Motor.
Das Steuerketten bei PD nicht geht, halte ich für übertrieben, vermutlich müßte man Duplex oder Triplex ketten nehmen, weil einfach wohl die Leistung nicht so rüberbringen würden oder in der nötigen Stärke nicht verfügbar sind, aber dazu sind die wohl einmal zu geizig, zweitens wollen sie den Werkstätten nicht das Geschäft vermiesen und dann würde die ja auch nicht mehr deutlich schmaler als Zahnriemen bauen und so einen der Vorteile der Ketten verlieren.
Sei es drunm, zurück zum Thema: Vermutlich wird BMW dem Trend von Mercedes folgen und anstatt eines kleineren 6 Zylinder Diesel einen gedrosselten 3.0 Liter als 325d oder 525d anbieten, sofern der Markt danach verklangt, so wie eben die 280 und 320 cdi der gleiche 3.0l Basismotor sind. Ist allemal billiger als einen neuen Motor zu entwicklen, denn wirklich teuer ist vor allem die Entwicklung der Brennräume, weil diese zusammen mit dem Einlaßdrall und der Einspitzung einen enormen Einfluß auf das Abgasverhalten haben. Einen echten 2.5 Liter könnte man also am billigsten durch entfernen eines Zylinders herstellen, was aber nicht BMK-like wäre.
Es sollte ja schon aufgefallen sein, daß BMW nur noch Diesel mit 0.5l Zylinderinhalt anbietet (den Mini ausgenommen).
Im 5er gibt es ja auch einen 525d und der ist meines erachtens völlig ausreichend! Vorallem ist der 3er ja einige Kilos leichter als der 5er (oder etwa nicht!). Einen 325d mit gedrosseltem 3,0l Diesel würde ich aber wahrscheinlich auch nehmen... Hauptsache Reihensechser!
Hallo!
Ja mit Sicherheit!🙂
BMW würde wohl kaum so schnell einen 325er-Motor auf den Markt bringen, der ähnlich viel wie die beiden Versionen E46 330d leistet.
Die E46 330d-Fahrer sollen erstmal ihren neuen 330d e90 bestellen....
Ein 325d e90, der als gleichwertiger Ersatz für einen 330d E46 wahrgenommen werden könnte würde da nur stören.
"Darfs ein Bisschen mehr sein": das ist ein ungeschriebenes Gesetz auf das man zählen kann.
Wie ich oben schon schrieb. den gleichen Trick benutzen auch Audi und Mercedes. Der 170-Ps-Mercedes C 270 CDI wurde gerade durch den 224-Ps C320 CDI ersetzt. Die Presse hütet sich natürrlich zu fragen, wo der 190-PS C 280 CDI bleibt: diesen Motor gibt es nur in der E-Klasse.....
Híntergrund: beim 280er und 320er Mercedes CDI handelt es sich im Prinzip um Variationen ein und desselben 3,0l-Motors. Da kann man sich leicht erklären, wo die Marge höher ist.
Der 2,5l von BMW dürfte sich bei den Produktionskosten gar nicht oder wenig vom 3,0l unterscheiden...warum also einen 325d anbieten, wenn man dem kunden auch den 330d "aufzwingen"kann? Hat doch beim E46 offenbar auch schon prima geklappt.
Einen 325d wird es also kaum geben.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Korbi77
Weiß jemand näheres über die Motorleistung? Man hört 177, 190 und sogar 204PS!?