Kommt der Glanz vom Polieren oder vom Wachs?

Hi,
ich hab nen 5 jahre alten weißen TT,der immer 2 mal im jahr vom fachprofi bzw audihändler poliert (mit maschine)+gewachst wurde.aber irgendwie glänzt der wagen mir nicht genug.letzte polierung ist jetzt 3 monate her.liegt das an der Farbe,weil weiß eh nicht so glänzt wie eine dunkle Farbe?waschen tu ich den wagen von hand mit 2 eimer-technik.sauber ist der wagen und kratzer,auch noch so kleine hat der auch nicht.soll ich den wagen selber mal polieren,dachte da an die gelbe flasche von 3M (Hochglanzhandpolietur),oder wird das nix bringen?oder wird jetzt nach 3 monaten der wachsfilm aufgebraucht sein,so das ich den nur nach dem waschen wachsen brauche?dachte da an rosa von 3M.
Was meint ihr?

25 Antworten

jungs,streitet euch nicht,ich danke für die antworten und werd es halt mal probieren.vielleicht hat der aufbereiter wo ich ihn die letzten beiden male hatte billiges zeugs genommen,vielleicht auch nicht.versuchen möchte ich es aber.
hab heute das zeugs bekommen,aber wie zum teufel verarbeite ich denn das hybrid wax,da ist die dose so groß wie ein fingerhut,hab die 30ml.tips?oder gibs hier schon nen beitrag drüber?würde mich nicht wundern,hehe

MfG

Guten Morgen,

mit einem Applikatorpad sollte das klappen. Um das Wachs geschmeidiger zu machen kann man es vorher kurz in die Sonne stellen. Hab ich bei meinen anderen auch gemacht und das klappt gut. Ich liebäugle auch schon eine Zeit lang mit dem DJ SNH.

mfg

Habt ihr ein link für so ein Pad bitte....

Zitat:

Original geschrieben von HWF1971


Habt ihr ein link für so ein Pad bitte....
KlickKlick

mfg

Ähnliche Themen

Mal ne andere frage so am rande...wie bekommt ihr die politurschwämme,wachs-Pads und MF-tücher danach wieder sauber?insbesondere die wachs-pads und politurschwämme?
steckt ihr die alle zusammen in die waschmaschine oder haut ihr die wenn die voll wachs bzw politur sind in die Tonne und kauft neue?

Zitat:

Original geschrieben von HWF1971


Mal ne andere frage so am rande...wie bekommt ihr die politurschwämme,wachs-Pads und MF-tücher danach wieder sauber?insbesondere die wachs-pads und politurschwämme?
steckt ihr die alle zusammen in die waschmaschine oder haut ihr die wenn die voll wachs bzw politur sind in die Tonne und kauft neue?

die Pads weichst du am besten in einem Eimer mit Wasser und etwas Shampoo für 1 Tag ein und die MFT wäscht du in der Zeit mit einem Microfaserwaschmittel. Nach dem einenen Tag die Pads aus dem Eimer holen und ebenfalls waschen.

So mache ich das ganze 😉

Ich stelle mir einen Eimer mit Wasser und etwas Waschpulver bei der Aufbereitung daneben. Dort kommen die benutzten Pads rein und dann abends in die Waschmaschine.

Ich lass meine Pads nach der Aufbereitung erst mal schön ne Woche durchtrocknen😁 Anschließend werden sie kurz per Hand im Waschbecken mit ein bischen Vollwaschmittel und Spüli ausgewaschen und fliegen zusammen mit den Tüchern in die Waschmaschine.
Sauber werden sie trotzdem😉

Zitat:

Original geschrieben von HWF1971


wie bekommt ihr die politurschwämme,wachs-Pads und MF-tücher danach wieder sauber?insbesondere die wachs-pads und politurschwämme?

Zum Thema MFT gibt es hier irgendwo einen Thread mit Empfehlungen zur Wäsche. Ich nutze das Nölle Microfaser Rein als Waschmittel, gebe die MFT zusammen mit etwas Zitronensäure (Maschinenentkalker) in die Waschmaschine und fertig. Nachher alles in den Trockner...

Bei den Pads ist es wohl eine Glaubensfrage, meine kommen auf jeden Fall nicht in die Waschmaschine. Ich sprühe sie mit einem Fettlöser ein und wasche sie von Hand durch. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese ganzen billigen Haushaltsreiniger nicht viel taugen. Seit ich Bref Power und Cillit Bang benutze, werden die Pads auch schnell wieder sauber, deswegen habe ich mir von letzterem gleich mal nen ganzen Kanister geholt 😁 Von Cillit Bang funktioniert übrigens auch der Kalkreiniger erstaunlich gut...

Bei mir kommt alles in die Waschmaschine (ohne vorheriges Spülen).
Applicator-Pads (Lupus-Applicator-Pads), Polierpads (Chemical Guys Hex Logic) und Microfasertücher (Wizard of Gloss) dürfen dann alle zusammen 'ne Stunde lang Party machen und sich ordentlich durchwaschen lassen. 😉
Als Waschmittel verwende ich Persil Vollwaschmittel, dazu kommen seit neuestem 1-2 Esslöffel Surig Essigessenz. Demnächst werde ich aber auch noch das Nölle ausprobieren.
Als Programm verwende ich zunächst das Synthetik-Programm (ca. 1 Stunde) und 500 Umdrehungen beim Schleudern (bei 600 ist eh Schluss), dann nehme ich alle Pads raus und lasse die Microfasertücher noch mal 8 Minuten bei 1400 Umdrehungen schleudern (in der Zeit drücke ich manuell das restliche Wasser aus den Pads). Danach, und das habe ich bei meiner letzten Wäsche gemerkt, ist es eminent wichtig, die Tücher alle in bester Saunameistermanier auszuschlagen. Ich halte sie dafür an 2 Ecken fest und ziehe sie von oben ruckartig und stark nach unten (das Ganze mit beiden Seiten). Danach kommen die Tücher in den Trockner, Programm Pflegeleicht Schranktrocken + mit Niedrigtemperatur.

MfG
el lucero

Ich hatte alle Tücher, aber nicht die Pads, vor der ersten Benutzung mit Express-Programm bei 40 Grad gewaschen. Dabei war nichts passiert. Nach der ersten Benutzung habe ich das Synthetic-Programm bei 50 Grad gewählt und danach bei 400 Umdrehungen geschleudert und schließlich die Tücher kräftig aufgeschlagen. Manche Pads waren ausgewaschen, manche nicht, manche von der Vorwoche, manche vom selben Tag. Sauber geworden sind sie alle nicht richtig, man sieht noch Spuren. Dafür wurde alles blau gefärbt. Habe die Microfiber Madness Cloudbuster in Verdacht, deren Blau ist am intensivsten. Die gelben Pads sind jetzt grün, und mein schönes, einst reinweißes Dry Me Crazy ist nun würdelos babyblau...

Werde also wieder auf 40 Grad zurückgehen. Habe auch schon 2 MFT Waschmittel auf dem Wunschzettel (Nölle und CG). Aber ob das wirklich sein muss?

Achja, ganz wichtig: kein Weichspüler!

Deine Antwort
Ähnliche Themen