Kommt der B47 in der stärkeren Ausbaustufe auch für den X4?
Hat da vielleicht schon jemand Infos?
15 Antworten
Den B47 mit 190PS hat der X4 ja schon.
Meinst du den 231 PS? Ich glaube nicht, dass der kommt. Einzig im 3er und 5er kannst du fast die ganze Motorenpalette abrufen!
Beste Grüße
Jupp
Wenn der b47 als 25d beim x4 kommt dann sicher nicht in der jetzigen serie. Ev. beim neuen modell das ja schon 2018 kommen soll.
Wobei, mit der im moment stattfindenden diskussion bezueglich abgaswerten (und den garantiert folgenden gesetzlichen anpassungen) kann es ev noch einige aenderungen geben was fuer motoren in welchen leistungsstufen (und preisklassen) angeboten werden.
Ich hoffe immer noch auf ein bezahlbares ppk fuer den b47 :-)
Ja, ich könnte mir auch vorstellen, dass sich hier einiges ändert.
Den 231 PS Motor dürfte ich momentan im Firmenwagen fahren, der 30d würde mir 175€ CO2 Malus kosten🙁
Ähnliche Themen
Nach 2500km mit dem 20d bin ich zwar zufrieden, aber ein wenig "mehr" waere nicht schlecht. Bin sicher der 30d ist genial, waere da nur nicht der horrende aufpreis in der schweiz gewesen.
Der 25d waere einfach auch fuer mich ideal :-) ... sogar wenn die leistung nur um 220ps waeren :-)
Stimmt, ein "klein wenig mehr" würde mir auch schon reichen.
Es müsste gar nicht der 3.0d sein, nur etwas mehr Dampf zwischen 150 und 200 wäre schön.
ich hab meinen gebraucht erworbenen x3 20d nach 4 wochen gegen einen neuen 30d getauscht, bzw. hab ich einen bestellt den ich dez/jan abholen kann.
wenn man einen 6 zylinder mit der leistung gewohnt ist wird es verdammt schwer sich umzugewöhnen, ich hab mir auch eingeredet ist ein suv, fast 200 ps reichen.. ich bin mit dem x3 richtig glücklich, tolles auto, fährt sich viel "leichtfüßiger" als man es erwartet aber 184 bzw 190 ps sind einfach dem gewicht nicht gewachsen ;-)
...ich stecke da voll in der Zwickmühle: Nach zwei Motorschäden darf ich meinen X4 wandeln. Eigentlich wäre wieder ein X4 "mein liebster BMW". Aber ich darf eben nur max. 25d.
Also entweder wieder ein X4 der mir gefällt aber mit relativ wenig Leistung oder z.B. ein 525d den ich eigentlich nicht will aber dafür mehr Fahrspaß bringen würde...
Zitat:
@V-max2012 schrieb am 11. Oktober 2015 um 13:42:29 Uhr:
..., nur etwas mehr Dampf zwischen 150 und 200 wäre schön.
Nun, den kriegst aber auch mit nem 25d nicht hin! Für Deine Anforderung ist halt ein 30d ein Voraussetzung! Der 4 Zylinder schafft in dem Beschleunigungsbereich halt nicht mehr!
Beste Grüße
Jupp
Zitat:
Nun, den kriegst aber auch mit nem 25d nicht hin! Für Deine Anforderung ist halt ein 30d ein Voraussetzung! Der 4 Zylinder schafft in dem Beschleunigungsbereich halt nicht mehr!
Beste Grüße
Jupp
Dem ist nur beizupflichten. Der 30d - Motor ist allererste Sahne, sparsamer als ein 225d (!!!) und klanglich sowie von der Leistungsempfaltung sehr sehr angenehm. Es wurde schon bei ams ein X3 30d mit 5,6 sec. von 0-100 getestet. Und mein 430d mit Heckantrieb ist mit 5,5 sec. Prospektwert angegeben. Diese Zeiten sind Ergebnis des grandiosen Drehmomentverlaufs mit 560NM plus Overboost. Da kommt ein kleiner Doppelturbo nicht hin.
Ganz ehrlich, die 0-100 sind mir weniger wichtig. Genauso ob ich jetzt 210 oder 220 oder noch mehr spitze mache. Fuer mich ist mehr der 50/60-140/150 bereich interessant. Und das ist wo ein ppk beim 20d oder ein 25d (wenn ich den erfahrungen aus anderen modellen glauben schenken darf) seine vorzuege ausspielen kann.
klar, an einen 30d wird es nicht herankommen, aber das erwarte ich auch nicht.
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 11. Oktober 2015 um 13:46:23 Uhr:
ich hab meinen gebraucht erworbenen x3 20d nach 4 wochen gegen einen neuen 30d getauscht, bzw. hab ich einen bestellt den ich dez/jan abholen kann.wenn man einen 6 zylinder mit der leistung gewohnt ist wird es verdammt schwer sich umzugewöhnen, ich hab mir auch eingeredet ist ein suv, fast 200 ps reichen.. ich bin mit dem x3 richtig glücklich, tolles auto, fährt sich viel "leichtfüßiger" als man es erwartet aber 184 bzw 190 ps sind einfach dem gewicht nicht gewachsen ;-)
Ich habe vor meinem 20d 6 Jahre lang 3 Liter Diesel gefahren (3er Limousine und Coupè). Die Umstellung war für mich kein Problem, unten heraus zieht der 4 Zylinder völlig ausreichend an. Gut, ab 120 kmh aufwärts zieht er im Vergleich relativ mau. Da ich den größten Teil in der Stadt oder am Stadtrand fahre spielt das keine Rolle. 190 PS reichen für den X4 allemal wenn mal nicht unbedingt ausgeprägt sportlich unterwegs sein will.
Viele Grüße
Zitat:
@archer769 schrieb am 12. Oktober 2015 um 14:38:20 Uhr:
Ganz ehrlich, die 0-100 sind mir weniger wichtig. Genauso ob ich jetzt 210 oder 220 oder noch mehr spitze mache. Fuer mich ist mehr der 50/60-140/150 bereich interessant. Und das ist wo ein ppk beim 20d oder ein 25d (wenn ich den erfahrungen aus anderen modellen glauben schenken darf) seine vorzuege ausspielen kann.klar, an einen 30d wird es nicht herankommen, aber das erwarte ich auch nicht.
Davon abgesehen würden in der Schweiz ja selbst 90 PS reichen. 😉
Alles darüber hinaus ist doch völlig unangebracht für Fahrzeuge in der Schweiz und führt nur dazu, dass die Eidgenossen die A81 verstopfen, wo der ein andere die vielen PS die aktuell noch zu haben sind nämlich auch mal ausfahren möchte sich dabei aber ab 120 km / h fast in die Hose macht und damit unnötig die Deutschen Schnellfahrer behindert. 😁