Komisches Verhalten in der Warmlaufphase. 2.0 TDi, 110kW, EU 6
moin, moin,
ich habe bei meinem Leon festgestellt, das bei Temperaturen so ab 3-4 °C abwärts die Warmlaufphase komisch abläuft.
Beim Starten, ich denke das ist normal bei der "Kälte", geht die Leerlaufdrehzahl erstmal auf etwas über 1000 Umdrehungen. Der Motor bleibt aber bei dieser hohen Leerlaufdrehzahl recht lange. Selbst wenn Start-Stop schon funktioniert und die Wassertemperatur über 60°C und die Öltemperatur 50°C anzeigt.
Irgendwann fällt dann die Leerlaufdrehzahl wieder auf normale Werte. Heute, nachdem der warmgefahrene Motor 15 Minuten stand ging die Leerlaufdrehzahl wieder auf über 1000 U/Min.
Sowas kenne ich von Autos der frühen 80-er Jahr die noch einen Choke hatten... Und vom Diesel eher garnicht.
Ist das ein Feature das ich nicht verstehe oder eher ein Bug?
Achso, mein Leon hat DSG, aber selbst bei dieser hohen Leerlaufdrehzahl trennt die Kupplung in diesen Fällen komplett. Deshalb glaube ich ja fast das es ein Feature ist was ich nicht verstehe.
Was meint Ihr?
78 Antworten
Weiß ich noch nicht, momentan wird der Wagen einfach nur gefahren. Wenn ich mal zeit hab mach ich mal ne log fahrt.
Na wenn "einfach nuf fahren" geht, ist es evtl. ok.
Und zu "wenn ich mal Zeit hab" schrieb ich auf einer 50 km Fahrt, die Du ohnehin machst, den Laptop mitnehmen.
Das ist mein Zweitwagen wenn ich mal wieder damit fahre nehme ich laptop mit .