Komisches Temperatur Problem Beim Volvo 850 2.5 20V Automatik. Bitte um schnelle hilfe !!!
Moin moin liebe elchtreiber, nun hats mich auch mal ''erwischt''.
Und zwar folgendes Problem.
Ich fuhr heute nachmittag meinen Winterpolo zum käufer. ca. 1500Kg am ast. Alles schön und gut. Auf einmal leuchtete meine Kühlwassertemperaturleuchte im armaturenbrett auf und ging ne ganze weile, nicht mehr aus. Hab dann bei ATU kurz halt gemacht und nachgeschaut. Ok Kühlwasserstand zu niedrig (zeugt aber vom leckenden kühler) aber das wusste ich ja.
So in der zwischenzeit sind ~4-5 stunden vergangen. Ich wollte dann mit meiner freundin nach Hildesheim fahren (autobahn), und fuhr dann wie immer meine 140 Km/h. Auf einmal sehe ich wie die Kühlmitteltemperaturanzeige fast den Roten Bereich erreicht hat. ich natürlich sofort auf N geschaltet damit der motor ins standgas fällt. Temp ging wieder runter (komischerweise) bei 120-130 Km/h isses aber nicht. Sobald ich schneller als 140 Km/h fahre steigt die Temp anzeige sehr schnell an. Und Fällt auch genauso schnell wieder wie sie gestiegen ist.
Das Problem tritt aber NICHT auf wenn ich auf N stellung bleibe und den motor dann auf 6000 U/min pushe. da bleibt die Temperatur gleich laut anzeige. Der Kühllüfter geht auch wärend der fahrt (was er sonst nie gemacht hat) einfach an. Aus welchem grund auch immer.
Ich habe den ADAC dann angerufen und der konnte keinen fehler feststellen außer das mein Kühler undicht sei.
Ich würd mich deswegen gern an euch richten und euch fragen was das sein könnte Kühlwasserstand fiel nie unter MIN. Sondern habe ihn immer zwischen MIN und MAX Gehalten.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke im vorraus an die helfenden.
Hier noch ein Link zum video was ich dafür extra gemacht habe:
http://classic.myvideo.de/.../Volvo_850_2_5_20V_Temperaturproblem
Ich bitte sehr um eure hilfe.
Was bisher gemacht wurde:
thermostat wurde ausgetauscht.
Beste Antwort im Thema
Hi,
wann wurde der Thermostat getauscht? Bist Du sicher, dass der neue Thermostat richtig herum eingebaut wurde?
Für mich sieht das ganz genau so aus, als wäre entweder der Thermostat verkehrt herum eingebaut, oder er öffnet nicht. Wobei, auch ein kürzlich gewechselter Thermostat kann wieder kaputtgehen....
Gruß der Sachsenelch
35 Antworten
Wenn`s am unteren Schlauch auch warm wird, dann glaub ich nicht an eine defekte Wasserpumpe. Dann ist ja eine Zirkulation des Wassers vorhanden
Also im stand wird der kühler auch komplett warm, und der untere kühlschlauch auch.
Bei der fahrt ~80 Km/h is der untere kühlschlauch wiederrum eiskalt.
inner stadt bei ~50 Km/h und bergauf geht die temp auch hoch.
Da der Kühler sowieso leckt (hast du mein ich geschrieben) würde ich diesen erst mal tauschen und dann weiter sehen. Vielleicht hat er wirklich nur Ablagerungen und nach dem Tausch ist alles gut
Ich will es mal hoffen. Aber was mir noch einfällt, seid das problem is mit der Temp, leckt der kühler nicht mehr 😕
Ähnliche Themen
700,-- € ?
Den Kühler gibts bei Skandix bereits ab 120,-- € (musst mal nach deinem Modell gucken) und den Einbau könntest Du auch selbst erledigen.
Wenn er futsch ist solltest Du ihn sowiso wechseln.
Gruß
matteffm
Kühler habe ich aus einem Ebenfalls Roten Volvo 850 2.5 20V Automatik Bj. 95 und grade mal 114.xxx Km ausgebaut.
Nur das dass fahrzeug eine Klimaanlage hatte. Den Klimakühler habe ich dann abgeflext weil die schrauben verranzt waren.
Kühler ist auch dicht. Kostenpunkt 45€ + 3 Stunden Arbeit.
kann ich den Wasserkühler sowie ölkühler für das getriebe irgendwie ''Spülen'' ?
@ vorredner, wenn es die wasserpumpe sein sollte muss ich so viel ausgeben damit alles wieder okay ist. Das beinhaltet zahnriemen, sämtliche spanner, spannrollen, wapu usw. und DAS Will ich nicht hoffen das dieser fall, eintritt.