Komisches Temperatur Problem Beim Volvo 850 2.5 20V Automatik. Bitte um schnelle hilfe !!!

Volvo 850 LS/LW

Moin moin liebe elchtreiber, nun hats mich auch mal ''erwischt''.

Und zwar folgendes Problem.

Ich fuhr heute nachmittag meinen Winterpolo zum käufer. ca. 1500Kg am ast. Alles schön und gut. Auf einmal leuchtete meine Kühlwassertemperaturleuchte im armaturenbrett auf und ging ne ganze weile, nicht mehr aus. Hab dann bei ATU kurz halt gemacht und nachgeschaut. Ok Kühlwasserstand zu niedrig (zeugt aber vom leckenden kühler) aber das wusste ich ja.

So in der zwischenzeit sind ~4-5 stunden vergangen. Ich wollte dann mit meiner freundin nach Hildesheim fahren (autobahn), und fuhr dann wie immer meine 140 Km/h. Auf einmal sehe ich wie die Kühlmitteltemperaturanzeige fast den Roten Bereich erreicht hat. ich natürlich sofort auf N geschaltet damit der motor ins standgas fällt. Temp ging wieder runter (komischerweise) bei 120-130 Km/h isses aber nicht. Sobald ich schneller als 140 Km/h fahre steigt die Temp anzeige sehr schnell an. Und Fällt auch genauso schnell wieder wie sie gestiegen ist.

Das Problem tritt aber NICHT auf wenn ich auf N stellung bleibe und den motor dann auf 6000 U/min pushe. da bleibt die Temperatur gleich laut anzeige. Der Kühllüfter geht auch wärend der fahrt (was er sonst nie gemacht hat) einfach an. Aus welchem grund auch immer.

Ich habe den ADAC dann angerufen und der konnte keinen fehler feststellen außer das mein Kühler undicht sei.

Ich würd mich deswegen gern an euch richten und euch fragen was das sein könnte Kühlwasserstand fiel nie unter MIN. Sondern habe ihn immer zwischen MIN und MAX Gehalten.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke im vorraus an die helfenden.

Hier noch ein Link zum video was ich dafür extra gemacht habe:

http://classic.myvideo.de/.../Volvo_850_2_5_20V_Temperaturproblem

Ich bitte sehr um eure hilfe.

Was bisher gemacht wurde:

thermostat wurde ausgetauscht.

Beste Antwort im Thema

Hi,

wann wurde der Thermostat getauscht? Bist Du sicher, dass der neue Thermostat richtig herum eingebaut wurde?
Für mich sieht das ganz genau so aus, als wäre entweder der Thermostat verkehrt herum eingebaut, oder er öffnet nicht. Wobei, auch ein kürzlich gewechselter Thermostat kann wieder kaputtgehen....

Gruß der Sachsenelch

35 weitere Antworten
35 Antworten

Danke, hab ihn auch (meistens) lieb.

Also...

...wie steht denn die Temp. bein "normalen" Fahrbetrieb und im Stadtverkehr?
Exakt in der Mitter der Skala?
Wird er auch im Stand heiß?
Hast du das Thermostat gewechselt und nichts hat sich geändert?

Wieviel Wasser verliest Du?

Zitat:

Original geschrieben von matteffm


Danke, hab ihn auch (meistens) lieb.

Also...

Nr. 1 ...wie steht denn die Temp. bein "normalen" Fahrbetrieb und im Stadtverkehr?
Nr. 2 Exakt in der Mitter der Skala?
Nr. 3 Wird er auch im Stand heiß?
Nr. 4 Hast du das Thermostat gewechselt und nichts hat sich geändert?
Nr. 5 Wieviel Wasser verliest Du?

Zu 1: Ganz normal Mittig von der ganzen anzeige.

Zu 2: Ja

Zu 3: Nein, nur bis der kühllüfter anspringt. Temp bleibt immer mittig.

Zu 4: Ja ich habe das thermostat gewechselt (auch richtig eingebaut) und es hat ein paar minuten länger gedauert bis er heiß wurde.

Zu 5: Hmm also ich habe vorvor gestern nachgefüllt und bin aber schon wieder ~150Km gefahren und der pegel is von der mitte bis ca. 1cm über MIN gesunken.

Hi,

dann kann ja bald bloß noch der Kühler zu sein, denn der untere Schlauch darf nicht kalt sein. Das ist ein Zeichen dafür, dass das Wasser nicht vollständig im Kreislauf zirkuliert. Der untere Kühlwasserschlauch ist wohl "kälter" (wobei man das mit der Hand nicht unbedingt fühlen kann), aber niemals kalt!! Das heißt, wenn alles funktioniert...

Gruß der Sachsenelch

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

dann kann ja bald bloß noch der Kühler zu sein, denn der untere Schlauch darf nicht kalt sein. Das ist ein Zeichen dafür, dass das Wasser nicht vollständig im Kreislauf zirkuliert. Der untere Kühlwasserschlauch ist wohl "kälter" (wobei man das mit der Hand nicht unbedingt fühlen kann), aber niemals kalt!! Das heißt, wenn alles funktioniert...

Gruß der Sachsenelch

Das sehe ich genauso, dass der untere Schlauch nicht kalt sein darf. Verstehe aber nicht wie ein kleines Loch im Kühler dazu führen kann das er kalt bleibt??? Oder meinst du das der Kühler sich evtl. deswegen zugesetzt hat? Nun gut, Kühler wechseln würd ich eh, öfter Wasser auffüllen als tanken gehen is denn doch nich so das Wahre. Und da das Thermsotat ja in Ordnung sein soll, bleibt ja denn wohl nich mehr übrig. Bin also auf´s Ergebnis gespannt...

Ähnliche Themen

So Hi @ all, ebengrade ich guck net richtig ich kann nichtmal mehr 50 Km/h in der stadt fahren schon geht die anzeige gen Roten bereich.

Der Obere Kühlschlauch is so heiß das man sich fast die finger verbrennt und der untere is eiskalt.

Also heißt das neuer Kühler muss her 🙁

Viel Spass beim Umbau !

Bei mir sind alle Schläuche heiß, auch bei normaler Temp..

Gib mal Bescheid !!!!!

Hat jemand vllt. eine Umbauanleitung etc. wie ich das dann mit den Überflüssigen anschlüssen für die Klima mache ?

Und wie kriege ich das restliche Getriebeöl aus meinem Kühler ?

Kurze frage die schnell beantwortet werden muss:

passt der Wasserkühler vom T5 Schalter ? Der hat ja den ölkühler fürn motor mit im kühler integriert.

Klar, wenn der Kühler undicht ist, dann sollte ein neuer rein, aber ist das wirklich das Problem wegen dem kalten Kühlerschlauch?
Ich will dich nicht aus dem Konzept bringen, aber Ich tippe eher auf die Wasserpumpe

Michael

Wapu nach 29Tkm schrott ? Unwahrscheinlich.

brauch die antwort auf meine frage ob der T5 Kühler (schalter) beim meinem Passt.

hmm, ober er passt kann ich dir leider nciht beantworten. aber wapu könnte es auch sein, hast du vllt son kühlerdicht zeug benutzt? das kann nicht nur den kühler dicht machen, schraub mal den deckel von dem kühlwasser nciht ganz zu, und gibt dann mal gas, wenn das wasser, überläuft, bzw rausspritzt dann ist es auch die wapu,warum auch immer, hatten das bei nen 960, und nach dem wapu tasch war es weg.

Also wenn ich den Kühlbehälter komplett auffülle und den motor hoch und runter touren lasse steigt der pegel und er fällt auch.

wenn er heiß wird is doch klar das dass wasser ausem Behälter rausfließt. Weil heißes Kühlmittel dehnt sich bekanntlich aus.

is alles Physik 😉

ich wollt grad sagen - wer bei heissem Motor den Kühlerdeckel aufmacht kommt mit Verbrennungen x-ten Grades ins Krankenhaus! Auf dem Kühlsystem kann wesentlich mehr als 1Bar Druck während des Betriebs draufsein.
Bei mir war der Kühlmittelbehälter selbst an der Kante mit der er am Kotflügel eingeratet wird defekt, unter Wärme trat hier aus einem Spalt Kühlwasser aus. Bei gemütlicher Landstraßenfahrt kein Problem, da passierte nix. Bei Stadtfahrten war nach 20km der Behälter nach dem Abstellen leer.
Neuer Behälter für 35 Euro vom Freundlichen hat das Problem behoben, der Ersatzbehälter von Skandix war ebenfalls im A...

das das wasser sich ausdehnt ist klar, aber das tut es auch nur bis zu einem gewissen grad. außerdem sollst du das wasser ja auch cniht gleich bis zum kochen bringen. 🙂 beim 960, der ja fast die identische maschine hat, halt nur ein topf mehr, hat sich der wasserstand schnell gehoben, nach einem tausch der wapu war dies nciht mehr der fall und er wurde auch cniht mehr zu warm. optisch sah die alte auch noch gut aus, was es nun wirklich war, wissen wir auch nicht, wir wissen nur das er jetzt wieder problemlos funktioniert.

und ja, man sollte es auf jedenfall lassen den kühlwasserdeckel zu öffenen wenn man gerade sonst wie weit gefahren ist, keine frage

So, mein elch zickt weiterhin.

Ich schaffs jetzt schon im stand die Temp hochgedrückt zu bekommen. aber der Komplette kühler wird dann auch heiß habs mittem Infrarotthermometer gemessen.

Oben am Einlass waren es ~98°C und unten rechts in der ecke beim auslass ~ca. 80-85°C.

Den Kühler will ich diese woche austauschen.

oder seid ihr immer noch der felsenfesten meinung das meine Wasserpumpe im dutten ist ? Weil keine lust 700€ in ne reperatur zu stecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen