Komisches Schild
Achtung! Dieser Thread könnte evtl. nicht ganz ernst gemeint sein!
Mir sind im Harz schon öfter Schilder aufgefallen, bei denen ich überlegen mußte, was sich der Initiator dabei gedacht hat.
Gestern habe ich auf meiner Runde kurz Halt gemacht und eines davon fotografiert.
Ganz offensichtlich bewältigt der stilisierte Fahrer auf dem Schild die Kurve hängend.
Was soll dem Motorradfahrer also mitgeteilt werden?
Hier ist eine Strecke, auf der man für die Rennstrecke üben kann/soll?
Die Kurven ab hier können nur hängend bewältigt werden?
Ab hier folgt Gaudi?
Gib das Letzte!!! 😕
Womöglich ist das eines der Scherzschilder, das einem mit subtiler Ironie eine Botschaft vermitteln will?
😉
Beste Antwort im Thema
Motorradfahrer dürfen hier durchgezogene Linien überfahren.
Das war einfach...
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Nun, ich kann nur von der Beschilderung im Tal der großen Lauter ausgehen.Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Da dringt wieder schön durch, was der eigentliche Hintergrund von Sperrungen ist.
Die steht jetzt schon seit 6 Jahren. 2012 hieß es mal, es wird jetzt gesperrt. Noch ist es wohl frei.
Vmax 60 km/h. Manche verdoppeln das eben.
Da ich eher selten an schönen Wochenenden aufs Motorrad steige und wenn, dann die Straßen nutze, die kaum jemand kennt, betreffen mich solche Sperrungen weniger.
Das Lautertal ist nicht nur ein Motorradschwerpunkt. Kletterer, Wanderer, zahllose Radfahrer, Cabrio und Oldtimerfahrer zieht es an.Da gehts zu wie auf der Großglockner-HAS. Ich würde nicht sperren, sondern am WE 20 Euro Maut verlangen.
Jup das Schild meine ich. Die hätten das grün in einer auffälligen Farbe machen können. Wie gesagt hab nur das Schild mit dem Moped gesehen dann ist mir das große aufgefallen.
Die Warnhinweise an den klassischen Motorradstrecken finde ich auch teilweise eher belustigend und so manches mal ist mein Kopfkino wohl nicht im Sinne des Schildes.
Das ist die eine Seite.
Andererseits grinse ich auch über die Naivität von Sprüchen im Sinne von "Kampfspuren schänden nicht" oder "Hinfallen ist nicht schlimm, solange man wieder aufsteht".
Auf dem Kringel mag ein Ausrutscher durchaus den Erfahrungsschatz erweitern und so ein Mittel zum Ausloten der eigenen Grenzen und der der Maschine sein.
Dort wo ich meistens unterwegs bin, also den etwas abgelegenen Strecken im Schwarzwald, Vogesen oder dem Jura, bedeutet ein Ausrutscher den ungebremsten Aufschlag gegen die Felswand, einen Abflug in den Wald oder die Wahl zwischen Leitplankenpfosten und Abhang.
Das vergessen leider viele und deswegen stehen dort auch sehr viele von diesen komischen Schildern. Übrigens werden dort häufig auch Ausrutscherstellen mit Kreuzen am Wegesrand markiert. Diese Stellen werden meistens sehr liebvoll mit Blumen und Kerzen dekoriert.
Zitat:
Original geschrieben von baser
Ja, das ist eben denke ich Ansichtssache 😉Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Kick heißt Adrenalin und Anspannung, also Stress. Die andere Variante ist Stressabbau, also Entspannung.
Die Aussage an sich ist erst einmal richtig, da gibt es keine Ansichtssache. Die Frage ist nur, was man bevorzugt und da sind die Vorstellungen sehr unterschiedlich. Ich denke, das wirst Du gemeint haben. Mein Post sollte nur ein wenig Werbung dafür machen, zu den eigenen Vorstellungen zu stehen und die Vorstellungen der anderen etwas mehr zu tolerieren. Denn da hapert es meist noch.
Zitat:
Original geschrieben von baser
In Stress sollte artet übrigens auch eine sportliche Fahrweise nicht unbedingt aus. Denn Stress bedeutet, dass ich mich unwohl fühle, verkrampft bin oder über meine Verhältnisse fahre. Und das ist zumindest bei mir auch bei einer forschen Fahrweise nicht so (und sollte beim Motorradfahren generell nicht so sein).
Doch, die sportliche Fahrweise bedeutet Stress. Frag mal Deinen Blutdruck und Deinen Adrenalinspiegel. Du empfindest den Stress nur nicht als unangenehm, aber das ist etwas anderes. Für Deinen Körper ist die sportliche Fahrweise ungefähr so wie zu Urzeiten, wo Du vorm Säbelzahntiger geflüchtet bist, um nicht desen Frühstück zu werden oder dem Mammut nachgerannt bist, damit das Dein Frühstück wird... Das Adrenalin und die anderen Botenstoffe haben Dich ein bißchen schneller, aufmerksamer und geschickter gemacht. Alles wie heute. Nennt sich Stress. In Maßen ist der gesund und wird auch durchaus nicht als unangenehm empfunden. Nur zu viel davon ist nicht gut. Weshalb man Ausgleich braucht, der eine mehr, der andere weniger.
Zitat:
Original geschrieben von baser
Das Wort "Irrtum" unterstellt, dass es eine richtige und eine falsche Einstellung zum Motorradfahren gibt. Eine solche gibt es aber nicht.Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Die Verbindung "Kurve = schnell = gut" ist schlicht falsch, diesen Irrtum müssen wir aus den Köpfen herausbekommen. "Kurve = gut" stimmt - aber das gilt eben auch für langsam gefahrene Kurven.
*
lach* Immer langsam! Erst nochmal lesen und mir dann zustimmen... 😁 Der Irrtum besteht darin zu glauben, daß nur schnelle Kurven gut sind. Du mußt mir nicht widersprechen, Du bist nämlich ganz meiner Meinung! 😉
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Doch, die sportliche Fahrweise bedeutet Stress. Frag mal Deinen Blutdruck und Deinen Adrenalinspiegel. Du empfindest den Stress nur nicht als unangenehm, aber das ist etwas anderes. Für Deinen Körper ist die sportliche Fahrweise ungefähr so wie zu Urzeiten, wo Du vorm Säbelzahntiger geflüchtet bist, um nicht desen Frühstück zu werden oder dem Mammut nachgerannt bist, damit das Dein Frühstück wird... Das Adrenalin und die anderen Botenstoffe haben Dich ein bißchen schneller, aufmerksamer und geschickter gemacht. Alles wie heute. Nennt sich Stress. In Maßen ist der gesund und wird auch durchaus nicht als unangenehm empfunden. Nur zu viel davon ist nicht gut. Weshalb man Ausgleich braucht, der eine mehr, der andere weniger.
Was ihr beide meint ist übrigens der "Flow" und der unterleigt recht eindeutigen Regeln:
- Die eigenen Fertigkeiten werden nahezu komplett ausgereizt
- Es gibt klare Anforderungen und Ziele (zB. schnell sein und nicht abfliegen)
- Es gibt unmittelbares Feedback über den Erfolg der eigenen Handlung
- Keine Ablenkung von außen, Konzentration ist voll auf die Sache gerichtet
Und natürlich ist der Aufenthalt im Flow anstrengend, das zeigt sich schon an den Kennzeichen.
Dennoch ruft er immer positive mit unter "süchtig" machende Gefühle hervor.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von baser
Verkehrszeichen sind zu beachten, unabhängig davon, ob sich im Nachhinein herausstellt, dass die Sperrung rechtswidrig war.
Hm.. ich war davon ausgegangen, dass man selbst unmittelbar betroffen sein muss wg. eines Verstoßes. Aber stimmt, das kenne ich von den blauen Schildern für Radwegbenutzungspflicht, die regelmäßig erfolgreich weggeklagt werden, an die man sich aber generell halten muss, solange sie noch nicht abgebaut wurden (mit bestimmten Ausnahmen, die durch die ständige Rechtssprechung definiert werden - Geisterfahrer, zugeparkt usw).
Könnte eigentlich mal beim Verkehrsrechtsanwalt anfragen deshalb, der Spaß ist es wert.
Zitat:
Doch, die sportliche Fahrweise bedeutet Stress. Frag mal Deinen Blutdruck und Deinen Adrenalinspiegel. Du empfindest den Stress nur nicht als unangenehm, aber das ist etwas anderes. Für Deinen Körper ist die sportliche Fahrweise ungefähr so wie zu Urzeiten, wo Du vorm Säbelzahntiger geflüchtet bist, um nicht desen Frühstück zu werden oder dem Mammut nachgerannt bist, damit das Dein Frühstück wird... Das Adrenalin und die anderen Botenstoffe haben Dich ein bißchen schneller, aufmerksamer und geschickter gemacht. Alles wie heute. Nennt sich Stress. In Maßen ist der gesund und wird auch durchaus nicht als unangenehm empfunden. Nur zu viel davon ist nicht gut. Weshalb man Ausgleich braucht, der eine mehr, der andere weniger.
OK, mit Pulsuhr fahre ich natürlich nicht rum. 😉
Aber ich kann diese zügige bis sehr zügige Fahrweise auch mal 10 Stunden ohne große Pause (nur Tanken) durchhalten, ohne dass ich danach übermäßig fertig bin.
Was eigentlich gegen diese Stress-Theorie spricht.
Zitat:
*lach* Immer langsam! Erst nochmal lesen und mir dann zustimmen... 😁 Der Irrtum besteht darin zu glauben, daß nur schnelle Kurven gut sind. Du mußt mir nicht widersprechen, Du bist nämlich ganz meiner Meinung! 😉
Hier muss ich in der Tat recht geben 🙂
Nochmal lesen hilft manchmal...
Zitat:
Was ihr beide meint ist übrigens der "Flow" und der unterleigt recht eindeutigen Regeln:
- Die eigenen Fertigkeiten werden nahezu komplett ausgereizt
- Es gibt klare Anforderungen und Ziele (zB. schnell sein und nicht abfliegen)
- Es gibt unmittelbares Feedback über den Erfolg der eigenen Handlung
- Keine Ablenkung von außen, Konzentration ist voll auf die Sache gerichtet
Und natürlich ist der Aufenthalt im Flow anstrengend, das zeigt sich schon an den Kennzeichen.
Dennoch ruft er immer positive mit unter "süchtig" machende Gefühle hervor.
Dieses Fahren kenne ich auch.. Aber ich muss sagen, in diesen Flow komme ich recht selten, weil da wirklich alles passen muss (richtige "Stimmung", kein Verkehr, nonstop Kurven).
Und dieses Fahren ist in der Tat ziemlich anstrengend 😉
Zitat:
Hm.. ich war davon ausgegangen, dass man selbst unmittelbar betroffen sein muss wg. eines Verstoßes.
Das ist auch so (Ist Voraussetzung für eine Anfechtungsklage, § 42 II VwGO).
baser
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Im Radio läuft gerade "I crashed my car into a bridge"... 🙄
...I don't care ....
Erm, hat jemand schon erwähnt das vor der Rechts Kurve ein Warnschild für eine Links Kurve aufgestellt ist ?? Das hinter der Rechts ein Linke kommt, sehe ich ,aber vom weiten wurde ich das sehr irritierend finden mich auf eine Links einzustellen und es biegt sich nach rechts weg ... oder ?
Ihr fahrt doch sowieso immer auf der falschen Seite, Jason... 😁
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ihr fahrt doch sowieso immer auf der falschen Seite, Jason... 😁
Ja, jetzt hab ich es begriffen, Stefan 🙂
Das was der Themenstarter als "komisches Schild" bezeichnet, ist ein stinknormales "Plakat" das eine message hat, die nichts mit dem konkreten Streckenverlauf zu tun hat.
Es weist allgemein auf eine gefährliche und unfallträchtige Motorradstrecke hin. Du erinnerst Dich an den Pfälzer Wald und das Elmsteiner Tal, wo wir die Durchfahrt-Sondergenehmigung hatten ?
Da standen auch solche plakativen Schilder.
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Erm, hat jemand schon erwähnt das vor der Rechts Kurve ein Warnschild für eine Links Kurve aufgestellt ist ?? Das hinter der Rechts ein Linke kommt, sehe ich ,aber vom weiten wurde ich das sehr irritierend finden mich auf eine Links einzustellen und es biegt sich nach rechts weg ... oder ?
Ja, auf Seite 1 des Threads:
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
...
Mir gefällt das Schild, weil es die darwinsche Auslese fördert. Kurz vor einer Linkskurve werden die unaufmerksamen Heizer in eine gar nicht vorhandene Rechtskurve gelockt... 😁
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Das was der Themenstarter als "komisches Schild" bezeichnet, ist ein stinknormales "Plakat" das eine message hat, die nichts mit dem konkreten Streckenverlauf zu tun hat.
Es weist allgemein auf eine gefährliche und unfallträchtige Motorradstrecke hin. Du erinnerst Dich an den Pfälzer Wald und das Elmsteiner Tal, wo wir die Durchfahrt-Sondergenehmigung hatten ?
Da standen auch solche plakativen Schilder.
Die Totenkopfstrasse ?,, ja, ich errinere mich 🙂
Eher die Elmsteiner Talstraße vom Johanniskreuz bis zur Kneipe. Die Totenkopfstraße war die nach dem Abbiegen Richtung Landau. Aber du hast Recht: Die war besser.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ihr fahrt doch sowieso immer auf der falschen Seite, Jason... 😁
Eigentlich ist das die klügere Variante und hatte einst den Sinn, sich zu Pferde leichter mit dem in der rechten Hand geführten Säbel duellieren zu können.
Entwertet wurde das erst durch den rechts angebrachten Gasgriff am Mopped.
Linkshänder hatten es in Old England recht schwer !