Komisches knarrschen an der Vorderachse

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute. Vielleicht kann mir jemand helfen und zwar habe ich seit geraumer Zeit ein komisches knarrschen an der Vorderarsche wenn ich etwas ruckartiger über ein Trottoir oder eine Schacht fahre, fast so als würde das Rad abfallen.....

Sind das die Querlenker?? Stabilisatoren? Bin für jeden Tipp dankbar......

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pewo06



Zitat:

Original geschrieben von talfun


Es geht doch nichts über konstruktive, fundierte, sachlische und relevante Beiträge😰
Danke

p.s.
Dieser Beitrag ist nicht unbeabsichtigt ironisch😉

Nachdem einige hier (einschl. einem der sich Moderator!!! nennt) den 211 für ein "absolut ausgereiftes" Auto halten muß der Beitrag falsch sein!!
Verwunderung sollte erlaubt sein.

Das Du keine Minderwertigkeitsprobleme hast ist mittlerweile bekannt, aber Leute, ganz egal ob Mod oder nicht persönlich anzugreifen finde ich eine bodenlose Frechheit/Unverschämtheit.

Gruss TAlFUN

p.s.
Zur Info: Mod wurde alarmiert.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Also zur Info, Stossdämpfertest, alle vollkommen in Ordnung und Federn auch, die 6 Euro für die Kontrolle bezahlt man gerne.

Das Auto ist nun bei Mercedes, die schauen sich das ganze mal an.

Mal sehen was die finden.

Den Chefmechaniker nach der Meinung gefragt was das sein könnte, seine erste Einschätzung Traggelnke, aber die gucken das noch nach.

Laut meiner Garage kann ich 70% Kulanz beantragen auch bei hoher Laufleistung, einfach ca. 120 Euro Selbstbehalt. Die Arbeit wird 100%ig übernommen.

Frage : wie alt ist das Fahrzeug ?

Was bedeutet 70% beantragen ?

Und was hat es mit dem Selbstbehalt auf sich ?

Ich habe da so ein spezielle Garantie auf meinem Auto.

Die beinhaltet dass ich 30% der Teile übernehmen muss und ca. 120 Euro Selbstbehalt. 70% übernimmt die Garantie der Teile plus 100% der Arbeit.

Mein Auto ist ein E320 CDI W211 Jg. 03.2003.

Die Vollgarantie ist ja schon vorbei. Das Auto hat schon über 150'000km gelaufen.

Aber immernoch top in Schuss, nie Probleme mit Elektronik oder Motor. Obwohl das Auto ein Chiptuning hat seit es die 20'000km Marke überschrietten hat.

Zitat:

Original geschrieben von AMG_ejo


Ich habe da so ein spezielle Garantie auf meinem Auto.

Die beinhaltet dass ich 30% der Teile übernehmen muss und ca. 120 Euro Selbstbehalt. 70% übernimmt die Garantie der Teile plus 100% der Arbeit.

Mein Auto ist ein E320 CDI W211 Jg. 03.2003.

Die Vollgarantie ist ja schon vorbei. Das Auto hat schon über 150'000km gelaufen.

Aber immernoch top in Schuss, nie Probleme mit Elektronik oder Motor. Obwohl das Auto ein Chiptuning hat seit es die 20'000km Marke überschrietten hat.

Ist zwar jetzt OT, aber diese Garantie interessiert mich auch, gerne per PN🙂

Gruss TAlFUN

Ähnliche Themen

Das kannst du nur anschliessen wenn deine Mercedes VollGarantie ausgelaufen ist und in der Schweiz ist es so, ich nehme an du bist aus Deutschland da kenne ich mich nicht so aus..........

Ich bezahle jedes Jahr dafür knapp 500 Euro. Es lohnt sich von mir aus gesehen.....

Ich wohne zwar an der schweizer Grenze,
aber - stimmt schon - eben nicht in der Schweiz.

Habe aber einige Jahre in Schaffhausen g'schaffet.

Habe meinen Benz erst vor zwei Monaten gebraucht gekauft.
Der Händler muß jetzt noch dafür gerade stehen.
Unsere Mercedeswerkstatt hatte wohl eine Werksanfrage gemacht - da war dann aber nicht mit Kulanz.
Und von einer "anteiligen" habe ich bisher noch nie was gehört - daher meine Frage.

Der Wagen ist jetzt 5 Monate über die 3 Jahre nach Erstzulassung drüber und
hat 91000 Km runter (Bei Kauf hatte er noch 85000)
Das "Klappern" das ich hatte, hatte er aber schon beim Kauf - nur war ich mir Anfangs nicht klar, ob das normal ist.

Hole Ihn morgen ab - mal sehen, ob dann alles in Ordnung ist.

Versuch was auf Kullanz zu machen, verlieren kannst du ja nichts. er hat ja nicht mal die 100 000 Marke überschritten und jung ist der ja immernoch....... habe schon von anderen fällen gehört mit mehr KM und so wo man was machen konnte.........

Hallo AMG_ejo,

ich tippe auf die Spurstange.
Habe bei meinem letzten W211 ein ähnlichen Problem gehabt. Seit dem Tausch der Spurstange war Ruhe.

Also mein Auto war bei Mercedes, die haben ein paar Sachen gemacht. Soweit ich verstanden habe ein Traggelenk ersetzt, die Kugelbolzen welche mit den Querlenker angefügt sind beide ersetzt und irgendwas nachgefüllt mit öl oder gas was keines mehr drinnen hatte an der Lenkung......

Kostenpunkt inkl. Arbeit war 500 Euro, davon muss ich 200 Euro bezahlen.......

Zitat:

Original geschrieben von AMG_ejo


Versuch was auf Kullanz zu machen, verlieren kannst du ja nichts. er hat ja nicht mal die 100 000 Marke überschritten und jung ist der ja immernoch....... habe schon von anderen fällen gehört mit mehr KM und so wo man was machen konnte.........

Hat mich sowieso nichts gekostet, da ja der Händler im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie dafür geradestehen musste.

Aber der hat auch deutlich weniger zahlen müssen.

In der Rechnung stand was mit 75% KA - vermutlich Kulanzleistung.

Alles in Allem ca, 220 EUR.

Zum Aus/Einpressen der Lager braucht man scheinbar ein Spezialwerkzeug.
Letztlich musste es doch in der Mercedeswerkstatt gemacht werden.

Geräusch ist jetzt weg !

Hoffe mal das jetzt nichts mehr kommt.

Nochmals ich 🙂 Das Knarrschen ist weg welches ich hatte nun habe ich seit heute beim einlenken rechts und links wieder so ein knarrschen, aber das ist permanent da, auch währen der Fahrt, wenn man die Fenster auf macht hört man es......

Kann das sein das ich die Servoflüssigkeit wechseln sollte?? oder nicht genung drinnen ist oder was kann da noch knarrschen??

Lieben Gruss an alle aus der Schweiz

Deine Antwort
Ähnliche Themen