Komisches Klacken beim Boardsteinfahren

Opel Corsa B

Hallo zusammen,

erstmal zu meinem Fahrzeug

Corsa B 09.1996
183. 100Km Laufleistung
1,2Liter - 8 Ventiler

Zu meinem Problem:

also wenn ich jetzt über einen abgesenkten Boardstein fahre ( Z.b Einfahrten) dann kommt von vorne Links so ein Komisches Klackenerndes geräusch ,aber auch nur wenn ich das Lenkrad relative weit Links oder Rechts eingeschlagen habe.

Was kann das für ein problem sein...? ( Radlager sind neu - also dadran liegt es ned ))

Danke für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Wieso "Spezial"? Stinknormale 18er Nuss + 18er Schlüssel zum Gegenhalten. Ist in jedem Aldi Werkzeugkasten drin.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Alles klar - weil ich ne Anleitung gefunden habe , wo drin steht " Das bei Ersatz eines Führungsgelenks die Vorderachsgeometrie zu überprüfen sei" < Ist Orginal OPEL ANleitung!

Ja kannste ja auch machen, schaden wirds nicht. Da du an der Stelle aber eh nix einstellen kannst, ist es fürn Po. Übrigens drauf achten, es gibt verschiedene Bauformen der Traggelenke, also mit dem Altteil vergleichen.

Okay - alles klar ,das werde ich aufedenfall machen - und mit der Achse vermessen werde ich dann mal machen wenn ich Weihnachtsgeld bekommen habe = )

Hallo..

habe mir heute die 2 neuen Traggelenke gekauft für rund 50 Euro - wollte sie dann direckt einbauen - zumindestens die eine Seite.

Allerdings stieß ich dann auf ein Problem - Opel hat mal wieder keine DIN Schrauben genommen und 18er da reingeloppt habe natürlich keine 18er Schlüssel ( Nur ein kleinen womit ich keine Kraft aufbringen kann )

Das ist doch mal scheiße - aber wie bekomme ich den den Kegel aus der Halterungraus bzw hinther wieder rein ? Einfach mit dem Hammer drauf rumwich*en ?!? Bis dan Ding raus geht

Ähnliche Themen

Wenn die durchgangsschraube (glaub SW10 oder SW13) KOMPLETT raus ist, sollte man den Konus eigentlich bequem rausziehen können. Notfalls halt nen dicken Überzueger nehmen, hast ja Neuteile.

Alles klar - werde den dicken Überzeuger dann notfalls nehmen müssen - nur muss ich auf die Antriebswelle aufpassen ,weil die ja Direckt dadrüber verläuft... = )

Naja Erstmal die scheiß 18er Schlüsselweite Schrauben gelöst bekommen mit nem richtigen "SPEZIALWERKZEUG" das keine Sau ausser vll unsere Werkstatt hat..

Hmm - Opel baut manchmal Sonderscheiße darein

Wieso "Spezial"? Stinknormale 18er Nuss + 18er Schlüssel zum Gegenhalten. Ist in jedem Aldi Werkzeugkasten drin.

Nagut , also ich habe jetzt nicht das Neuste Werkzeug - ist halt ne Sammlung von meinem OPA, allerdings hat er fast alle "gängigen Großen"

Nur in dem Ratschekasten von meinem Daddi ( den er zu seiner Ausbildung geschenkt bekommen habe , aber kein Billig Scheiß - ist auch keine 18er Nuss drin ) - dann werde ich ja mit sicherheit morgen auf der Arbeit glück mit 18er Schlüssel und 18er Nuss haben ...

Danke dir echt vielmals für deine immer schnelle Hilfe !

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Wenn die durchgangsschraube (glaub SW10 oder SW13) KOMPLETT raus ist, sollte man den Konus eigentlich bequem rausziehen können. Notfalls halt nen dicken Überzueger nehmen, hast ja Neuteile.

Was ist ein Überzüger? Hast Du evtl. einen Link, der ein Foto von so einem Gerät zeigt?

Vielen Dank schon einmal für Deine Antwort.

Viele Grüße

quali

http://www.vskrems-lerchenfeld.ac.at/.../hammer.jpg

hehe....der war gut , also das Foto.....! Hätte ich nicht besser machen können = )

So einen besitzt jeder guter Mechaniker bzw Karrosseriebauer hehe - den besitze ich selbst = ) sogar in 4 Größen :-D bis 10 KG Vorschlaghammer :-P

Bis dann

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


http://www.vskrems-lerchenfeld.ac.at/.../hammer.jpg

Vielen Dank für den Link. Nun ist alles klar. Von den Überziehern habe ich natürlich auch einige. Sogar aus Gummi.😛

Das sollte eigentlich Überzeuger heissen, hab mich nur vertippt 😉

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Das sollte eigentlich Überzeuger heissen, hab mich nur vertippt 😉

Und ich dachte schon, die Bezeichnung käme davon:"... Jemandem einen über den Kopf ziehen/hauen."

Huhu...

habe nun die Traggelenke getauscht (beidseitig ) ,allerdings erscheint jetzt ein neues geräusch.... ,("das "klacken" ist nun weg"😉 nun kommt ein Quitschen , scheint vom Domlager oder sowas aufjedenfall federbeim mässig links her zukommen...

Kann man da iwas mit ÖL Schmiermittel erreichen oder so das es aufhört bzw warum ist das geräusch nach dem Wechseln da....steht das nun unter Spannung und stimmt der Sturz nicht mehr ?

HILLLLFEEEEEE werd verrückt vom dem Geräusch !

Deine Antwort
Ähnliche Themen