Komisches Geräusch beim leichten Beschleunigen A4 B5 1.8T
Hallo erst mal an alle!🙂
Bin ganz frisch hier im Forum angemeldet und zwar nicht zuletzt wegen diesem Geräusch!
Ich habe schon oft durch Google eure Fehleranalysen mitgelesen und fand sie sehr hilfreich!
Das Problem/Geräusch das mein A4 macht wurde schon einmal beschrieben, jedoch kam da
nicht die erhoffte Resonanz. Deshalb versuch ichs mal ausgiebig zu beschreiben und hoffe
ich könnt mir gute Lösungsvorschläge machen. 😉
Das Auto:
Audi A4 B5, 1.8T AEB (kein chip)
Bj. 95, Schaltgetriebe
Jetzt zum Geräusch:
Es tritt meist auf der Autobahn auf, wenn man zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen fährt.
Es kommt im 2,3,4,5 Gang vor (also schließ ich das Getriebeinnere erst mal aus).
Bei leichter Beschleunigung und leichtem Reduzieren der Gaspedalstellung tritt ein Geräusch auf,
dass mit dem Überfahren der weißen Begrenzungslinie vergleichbar ist.
Es kommt definitiv von der Motorraum-/Getriebe-Richtung!
Als ob es ein gaspedalstellungs abhängiges Geräusch ist (mit Sommer und Winterbereifung getestet).
An dem Lenkrad merkt man auch ein leichtes Vibrieren, wenn das Geräusch da ist.
Dieses bleibt, falls ich die Gaspedalstellung nicht ändere und scheint irgendwo von rechts zu kommen.
Wenn das Auto voll besetzt ist, kommt das Geräusch häufiger vor, also vielleicht Last abhängig.
Ein dumpfes Dröhnen/Heulen oder sogar mit den Lauten einer Kuh oder eines Wahles vergleichbar!
Klingt komisch, ist es auch! 😁. Meine Freunde lachen immer herzlich, wenn wieder "der Wahl kommuniziert".
Nach langer Fehlersuche finde ich es langsam nicht mehr zu lachen..🙁
Jedoch habe ich die Hoffnung nach fast einem Jahr suchen noch nicht aufgegeben! 🙂
Die Teile die ich im letzten Jahr getauscht habe:
(nicht alle unbedingt wegen dem Geräusch😉)
Turbo erneuert (original kkk 03-029)
Ansaugschlauch (samco)
Schubumluftventil (vom s3)
Luftmassenmesser (original Bosch)
Druckregelventil N75
Steuerschläuche vom Turbo
Radlager Vorne rechts
Motorlager rechts
Stabilager vorne
Alle Querlenker/Stabis an der Vorderachse
Zahnriemen Spannrolle
Alle 3 Keilrippenriemen
Antriebswelle Vorne links
Getriebeöl
Zündkerzen (NGK PFR6Q)
Motoröl+Filter (0W40 Mobil1)
Das komische ist, wenn ich den original Luftfilter drin habe, ist das Geräusch leiser
als mit dem K&N Aufsatz.
Am Turbo war ich vor kurzem noch mal dran und habe alle Anschlüsse und Schrauben überprüft,
jedoch war alles fest verschraubt und angeschlossen (Auspuff ist dicht).
Also meine Vermutung ist, das es irgend etwas mit der Ansaugseite zu tun hat.
Wobei ich nicht wüsste von wo bzw. was es verursachen könnte.
Ich bin gelernter Kfz-Mechatroniker und bilde mich für den beruflichen Werdegang zum Techniker
gerade weiter. Habe fast das erste Jahr hinter mir. 🙂
Es ist mich schon recht peinlich, dass ich das Problem nicht finde, aber mir fällt nichts mehr ein,
was ich noch prüfen sollte...😕
Ich hoffe auf Eure kompetente Unterstützung und Danke schon mal im Vorraus!😉
Beste Antwort im Thema
Hatte bis gestern EXAKT das selbe Problem mit diesem "Huuuuu"-Gräusch!
A4 B5 Avant Bj96 (AEB) 1.8t -2200 bis 2600 am leichten Berg. Teillast.
Bei steileren Bergen konnte ich das Geräusch sogar bis ca 4000 U/Min konstant halten, dann wird der Motor zu Brummig und man hört es halt nicht mehr.
---
Geschichte:
Vom Vorbesitzer (hatte 4 ca. VB) gekauft mit Rasselgeräuschen beim Abturen, kein sonstiges Geräusch; ruckelte manchmal bei Teillast und Vollgas. Verdacht auf Popoff oder Kettenspanner. Popoff Schubumkehr Ventil wechseln lassen (vom S3). Rasseln war immer noch da. Rasselgeräusche in Youtube angehört und ein paar haben gesagt, dass die Wastegateklappe im Turbo genau diese Rasselgeräusche auch macht und nicht der Kettenspanner im Ventildeckel.
Neuen Turbo K03 einbauen lassen. Resultat: Rasselgeräusch weg, ruckeln weg, aber Kuh, Wahl, Uhu oder Huuu Geräusch im Teillastbetrieb da.
---
Dieses Geräusch gibts normal nur bei den Diesel Fahrzeugen Audi VW, z.B.1,9tdi Stichwort Surging, offener Benzinfilter einbauen, Strömungsresonanz bla bla bla...
---
Mit altem Rasselturbo war untenherum sehr wenig Leistung aber trotzdem lief er überhalb 4000 sehr gut, sogar 240 laut Tacho. Wastgateklappe hat nicht mehr richtig geschlossen war lose an der Niete.
Deshalb kam sehr wenig Ladedruck bei 2200-2500 U/Min und deshalb kein "Uh"-Geräusch.
Der neue Turbo hat mehr Drehmoment auch schon unterhalb 2500 U/Min aber mit diesem nervenden Geräusch.
---
Hab mir Stundenlang über Turbosysteme und Wastgate Popoff geschlossen, offen Membran, Kolben, Ansprechverhalten, K03, K04 umbauten Chiptuning, Funktion N249, Funktion N75 angeschaut, mit und ohne N249.
---
Ein illegales Popoff (offenes Abblasen) baut man anderst herum ein! Ein illegales Alu Kolben Ventil geschlossenes kann man sowohl anders als auch in Original-Richtung einbauen, da diese meist mit verstellbaren Federdruck sind.
Danach hab ich viele Bilder von AEB AJL ANB APU APH usw. 1.8t usw. angeschaut und sah, dass abblasseitig (zum Ansaugschlauch hin) die original Popoffs 99% immer gegenüber die Feder (mit dem Unterdruckanschluss) sein muss und die Feder nie gegen die Druckseite gerichtet sein soll. Beim Scheinwerfertausch letzte Woche hab ich dann mal geschaut und natürlich das original Popoff ist bei mir falsch herum eingebaut. Mein Schrauber hat es so eingebaut wie ausgebaut und kann nichts dafür aber bei 4 Vorbesitzer kann das schonmal vertauscht worden sein.
---
Gestern hab ich das Ventil drehen lassen. Geräusch sofort weg!!!
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audis6kidsonboard
Hallo,
jetzt kann ich mitreden weil meiner auch muht. 🙂
Macht er nur, wenn es wie heute verdammt warm ist und die Klima ist an (im Autobetrieb ca. Mitte Anzeige Lüftereinstellung). Morgens noch nichts, da die Klima nur mit wenigen Umdrehungen läuft. Heute Mittag dann -verdammte Hitze- kam das Muh-Geräusch immer zwischen 2-3000 upm. Hab dann mal die Klima ausgemacht und das Geräusch war weg (Schwitz. schwitz). Klima wieder an und das Geräusch ist da. Definitv Geräusch vom KlimaKomp. bzw. dem Riemenantrieb. Sitzt wohl zu stramm und werde mir das am WE mal anschauen. Meine Klima kühlt aber wie ein Tiefkühlschrank - also defekt ist nichts- da kommen ja fast Schneeflocken raus. 😁
😁
Schnee im Sommer?! 😉
ja wenn man den riemen zu fest zieht macht er gerne mal geräusche..
jedoch macht meiner es mit und ohne klimaanlage..
wollte schon mal den riemen von der servo runter machen..
aber die wasserpumpe wird von der servo angetrieben, ist mir bisschen riskant...
aber gut das du, deine Fehlerquelle schnell gefunden hast 😉
mfg
Hallo habe bei meinem AEB (96) dasselbe Problem.
Er fängt jetzt aber auch wieder so zum Rucken und Zucken an, wenn er etwas mehr Last bekommt.
Das Geräusch tritt bei mir auch zwischen 2000-3000 u/min auf bei einer gewissen Gaspedalstellung.
Da er Symptome eines kaputten SUV aufweist (vor nicht mal 10000km getauscht das vom s3) werde ich einmal die Schläuche überprüfen und gegebenenfalls das SUV erneut tauschen.
Ich werde mich dann wieder melden mfg.
Hallo an alle, die sich meinem Problem noch mal annehmen wollen 🙂
Hab nun auch eine andere Drosselklappe (mit 45tkm gelaufen) eingebaut,
keine Besserung.
-->wurde allerdings auch getauscht weil ich ein Ruckeln hatte/habe.
Nun ja, das Ratespiel geht weiter!!!
So langsam habe ich mich schon daran gewöhnt,
allerdings will ich das Auto ja auch irgendwann mal verkaufen
und bis dahin will ich spätestens den Fehler beheben! 🙂
Falls Ihr Ideen/Denkanstöße habt, gerne melden. 😉
Danke für die Beiträge bisher 😉
C. Quiring
also ich bin zwar jetzt nicht der turbofreak obwohl ich Fahrzeuge mit Turbos besitze, aber gibt es die Möglichkeit den ansaugschlauch zum Turbo runter zumachen und dann mal zu hören wie es sich dann anhört wenn der lufi nicht dran ist!?
ich kann mir aber auch vorstellen dass es vom Turbo selbst kommt....hast du ne Möglichkeit vllt einen anderen (gebrauchten Turbo) einzubauen um zu prüfen obs nicht wirklich vom Turbo kommt? oder muss man nach nem Turbo tausch das Steuergerät vllt neu programmieren?!....sind nur vorschläge und Anregungen!
ansonsten fällt mir das ladedruckventil (wastegate) noch ein. bei meinem urquattro, oder s2,die ich besitze kannst du das wastegate noch bearbeiten. vllt gibt's da ja irgendwas
gruß mc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcwolter88
also ich bin zwar jetzt nicht der turbofreak obwohl ich Fahrzeuge mit Turbos besitze, aber gibt es die Möglichkeit den ansaugschlauch zum Turbo runter zumachen und dann mal zu hören wie es sich dann anhört wenn der lufi nicht dran ist!?
ich kann mir aber auch vorstellen dass es vom Turbo selbst kommt....hast du ne Möglichkeit vllt einen anderen (gebrauchten Turbo) einzubauen um zu prüfen obs nicht wirklich vom Turbo kommt? oder muss man nach nem Turbo tausch das Steuergerät vllt neu programmieren?!....sind nur vorschläge und Anregungen!
ansonsten fällt mir das ladedruckventil (wastegate) noch ein. bei meinem urquattro, oder s2,die ich besitze kannst du das wastegate noch bearbeiten. vllt gibt's da ja irgendwasgruß mc
hmm den Turbo habe ich ja schon gewechselt/erneuert--> keine Änderung
Wastegate ist ja am Turbo dran und ist demnach auch neu, am Gestänge drehen ist ne heikle Sache habe ich gehört..
(Was ich mir Vorstellen kann, das die Gundeinstellung des Gestänges vielleicht nicht ganz i.O. ist)
Kennt jemand einen Profi, der sowas einstellen kann? 🙂
Das der Fehler irgendwo im Ansaugbereich ist, vermute ich auch.
Ohne Ansaugschlauch kann ich allerdings nicht fahren, ist ja noch der LMM davor..
Ohne Luftfilter könnte man testen... bisschen riskant wegen Dreck/Laub/o.ä. aber ne kurze runde könnte man machen.
(Dann hab ich bestimmt das Glück, das in dem Moment das Geräusch nicht auftritt 🙂 )
Danke für die Anteilnahme 😁
mfg
C. Quiring
Hatte bis gestern EXAKT das selbe Problem mit diesem "Huuuuu"-Gräusch!
A4 B5 Avant Bj96 (AEB) 1.8t -2200 bis 2600 am leichten Berg. Teillast.
Bei steileren Bergen konnte ich das Geräusch sogar bis ca 4000 U/Min konstant halten, dann wird der Motor zu Brummig und man hört es halt nicht mehr.
---
Geschichte:
Vom Vorbesitzer (hatte 4 ca. VB) gekauft mit Rasselgeräuschen beim Abturen, kein sonstiges Geräusch; ruckelte manchmal bei Teillast und Vollgas. Verdacht auf Popoff oder Kettenspanner. Popoff Schubumkehr Ventil wechseln lassen (vom S3). Rasseln war immer noch da. Rasselgeräusche in Youtube angehört und ein paar haben gesagt, dass die Wastegateklappe im Turbo genau diese Rasselgeräusche auch macht und nicht der Kettenspanner im Ventildeckel.
Neuen Turbo K03 einbauen lassen. Resultat: Rasselgeräusch weg, ruckeln weg, aber Kuh, Wahl, Uhu oder Huuu Geräusch im Teillastbetrieb da.
---
Dieses Geräusch gibts normal nur bei den Diesel Fahrzeugen Audi VW, z.B.1,9tdi Stichwort Surging, offener Benzinfilter einbauen, Strömungsresonanz bla bla bla...
---
Mit altem Rasselturbo war untenherum sehr wenig Leistung aber trotzdem lief er überhalb 4000 sehr gut, sogar 240 laut Tacho. Wastgateklappe hat nicht mehr richtig geschlossen war lose an der Niete.
Deshalb kam sehr wenig Ladedruck bei 2200-2500 U/Min und deshalb kein "Uh"-Geräusch.
Der neue Turbo hat mehr Drehmoment auch schon unterhalb 2500 U/Min aber mit diesem nervenden Geräusch.
---
Hab mir Stundenlang über Turbosysteme und Wastgate Popoff geschlossen, offen Membran, Kolben, Ansprechverhalten, K03, K04 umbauten Chiptuning, Funktion N249, Funktion N75 angeschaut, mit und ohne N249.
---
Ein illegales Popoff (offenes Abblasen) baut man anderst herum ein! Ein illegales Alu Kolben Ventil geschlossenes kann man sowohl anders als auch in Original-Richtung einbauen, da diese meist mit verstellbaren Federdruck sind.
Danach hab ich viele Bilder von AEB AJL ANB APU APH usw. 1.8t usw. angeschaut und sah, dass abblasseitig (zum Ansaugschlauch hin) die original Popoffs 99% immer gegenüber die Feder (mit dem Unterdruckanschluss) sein muss und die Feder nie gegen die Druckseite gerichtet sein soll. Beim Scheinwerfertausch letzte Woche hab ich dann mal geschaut und natürlich das original Popoff ist bei mir falsch herum eingebaut. Mein Schrauber hat es so eingebaut wie ausgebaut und kann nichts dafür aber bei 4 Vorbesitzer kann das schonmal vertauscht worden sein.
---
Gestern hab ich das Ventil drehen lassen. Geräusch sofort weg!!!
Zitat:
aber Kuh, Wahl, Uhu oder Huuu Geräusch
Schön... Konte mir ein Grinsen nicht verkneifen...
Vielen Dank für diese ausführliche Information. Ich werde dem diese Woche (wenn nicht zu kalt 🙄) auf den Grund gehen und ebenfalls meine Erfahrung hier posten.
Und wenn das wirklich stimmen sollte, dann trink ich meinen nächsten Kasten auf dich ;-)
Barthinator
Also,
Ich habe getan, wie oben beschrieben: Einfach mal das PopOff umgedreht; und Taadaa....
NICHTS... Keine Änderung... 🙁😠
Es...ist...so...frustrierend... 🙂😠😠😠😠
Wobei ich auch sagen muss: Bei mir ist das alles ein wenig anders angeordnet. Nicht so schön einsehbar, durch entfernen des Scheinwerfers. Muss für Arbeiten am Turbo immer den LuFi-Kasten komplett ausbauen, dass ich überhaupt ne Chance hab, da rein zu kommen...
@quadral: wo hast du das Bild denn her und was ist das für ein Modell??
EDIT:
Es geht !!!!!!!
Evtl war die Membran in meinem SUV durch die jahrelange Falschmontange ein wenig ausgeleiert und deswegen war der Effekt nicht von Anfang an da;anders kann ich es mir nicht erklären...
Fahre heute nach Hause (ua eine längere Steige, wo ich das "muhen" immer hatte) und heute war es weg. WEG. Nichts mehr da... Nada... Ich bin soo erleichtert...
Vielen Dank @ quadral... Ich bin seit ca 3 Jahren auf der Suche nach dem Problem und fast verrückt geworden... DANKE 😁😁
Moin 🙂
danke für deinen Text 😉
Ich habe da schon so viel rum getauscht und gewechselt,
dass ich nicht mal weiß ob ich das teil schon mal gedreht hab oder nicht.
Gelesen habe ich auch viel, manche sagen ist egal wie rum, manche sagen es ist nicht egal...
Aber wenn es jetzt bei euch beiden funktioniert hat, dann werde ich das die tage auch mal überprüfen...
Muss sowieso noch ein paar Sachen am A4 machen.
Und falls es dann weg ist, dann bin ich dir sehr dankbar 🙂
Ich melde mich sobald ich was neues weiß!
Danke für die Beteiligung! 😉
Btw:
Die Schläuche sehen bei mir auch anders aus, kann aber am Baujahr oder Modell (A4 Passat, A6) liegen.
MfG
Quiring
Gern geschehen. Ich freu mich auch für jeden dem ich helfen konnte.
Hatte bei mir auch Sorge, dass das Ventil durch die einjährige Fibration schon wieder eingerissen ist.
Zur Sache:
Das Bild ist nicht von meinem A4 B5 AEB...
Ich wollte nur die prinzipielle richtige Richtung des Ventils zeigen.
Ventil ist bei mir von oben zugänglich und nicht von unten wie in dem Bild.
Ja - man kommt schlecht ran.
CU Quadral
moin,
habe grade mal nachgeschaut..
bei mir ist es wie auf deinem bild verbaut -.-
Der Anschluss an der Unterseite des SUV an der Ansaugseite des Tubro´s.
Der kleine Anschluss (gegenüber vom eben genannten) an der Ansaugbrücke.
Der Seitliche Anschluss am Ladeluftschlauch.
Dachte jez wär endlich ne Lösung für mein Problem da -.-
trotzdem danke..
ps:
was ich mir noch vorstellen könnte, das das SUV ne zeit lang falschrum drin war, und ich es damit geschrottet hab,
sodass es jez im richtig eingebauten zustand trotzdem geräusche macht.. Keine Ahnung..
MfG
Quiring
Hallo zusammen,
auch ich habe seit ca. 4 Wochen das Geräusch bei meinem Audi A4 Avant (8E) 1,8T.
Ich war jetzt bei meiner Audi Werkstatt und bei einem Bekannten, der selber eine KfZ Werkstatt hat.
Bei fuhren zusamman mit mir eine Probefahrt und jeder hat das Geräusch gleich bemerkt, aber kannten es zuvor auch noch nicht.
Aber interessanterweise vermuteten beide das gleiche: Es muss ein Lager im Getreibe sein oder der Synchronring vom Getreibe sein.
Vielleicht könnt ihr mir ja auch weiterhelfen.
Moin Jungs.
Mein A4 ist jetzt weg, von daher ist das Thema für mich durch.
Bin jetzt im Seat Leon Lager 😉
Hab mir den Leon Cupra R 1M gegönnt.
Aber vielen Dank für Eure Hilfestellungen 🙂
MfG
C. Quiring
Zitat:
@AudiA4-Fan schrieb am 26. September 2014 um 23:18:23 Uhr:
Hallo zusammen,auch ich habe seit ca. 4 Wochen das Geräusch bei meinem Audi A4 Avant (8E) 1,8T.
Ich war jetzt bei meiner Audi Werkstatt und bei einem Bekannten, der selber eine KfZ Werkstatt hat.Bei fuhren zusamman mit mir eine Probefahrt und jeder hat das Geräusch gleich bemerkt, aber kannten es zuvor auch noch nicht.
Aber interessanterweise vermuteten beide das gleiche: Es muss ein Lager im Getreibe sein oder der Synchronring vom Getreibe sein.Vielleicht könnt ihr mir ja auch weiterhelfen.
Hallo, also ich bin ebenfalls auf der suche nach dem besagten geräusch und habe schon einiges ausgetauscht. Schläuche auf der Druck- und Ansaugseite sind alle neu und aus Silikon, neues N75, Abgasgehäuse neu, SUV vom kumpel seinem 1.8t verbaut....keine besserung!
vom Getriebe her kann ich mir das geräusch nicht vorstellen, zumindest nicht bei mir. Wenn das Greäusch auftritt, verändert sich mein ladedruck. Meine nächste Maßnahme wird ein geschlossenes SUV aus Alu von X-Parts werden. Die Wastegate Dose werde ich auch noch tauschen.