1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Komisches DOT auf Reifen

Komisches DOT auf Reifen

Hallo,
ich habe heute neue Winterreifen bekommen (https://www.reifen.de/vredestein-wintrac-pro-255-35-r19-96y--7704755) und habe aus Interesse mal die Angabe zum DOT angeguckt. Leider werde ich daraus überhaupt nicht schlau (siehe gedrehtes Bild, DOT steht oben). Die Angabe lautet:
DOT 1DV 320000
Was bedeutet das 1DV und was bedeutet die 6-stellige Zahl 32000? Ich dachte die Angabe zum Herstelldatum wäre immer 4-stellig.
Kann mir jemand bei den Angaben helfen?
Beste Grüße
Bubunudel

Vredestein Wintrac Pro 255/35
Beste Antwort im Thema

Ein idiotischer Thread. Die Ausgangsfrage wurde x-mal beantwortet. Der TE soll sich unters Auto legen und die Zahlen auf der Innenseite ablesen, fertig.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

:)
Die Antworten haben mich nicht ganz zufrieden gestellt:confused:
https://generaltire.com/talk-shop/what-dot-serial-number-and-where-it
Auf der Seite wird das erklärt und so wie ich es jetzt verstanden habe, haben die Amis im Grunde das gleiche System - 4 Zahlen und die ersten 2 Ziffern für die Produktionswoche, die letzten 2 für das Jahr.
Das im Eingangsthread gezeigte Beispiel kann nach der Erklärung auf der GenTire-Seite nicht ganz vollständig sein.
Ist das wichtig? Nein - aber die Neugierde hätte mich sonst aufgefressen:D:p

Ich habe auch nochmal recherchiert. Von dem DOT 1DV 320000 steht das 1DV für die Herstellerkennzeichnung Apollo/Vredestein. Das passt auch soweit, siehe hier: https://www.tirebusiness.com/assets/PDF/TB114762321.PDF
Auf der anderen Reifenseite steht in dem ovalen Feld das Datum 2620, was demnach für die 26. KW in 2020 spricht bei meinen Reifen. Wie das allerdings mit der anderen Zahl 320000 in Verbindung zu bringen ist - keine Ahnung.
Ich vermute die 320000 steht einfach für was völlig anderes (Produktkennzeichnung), da ja das ovale Feld mit 2620 auch für den US-Markt genutzt werden könnte.
Aber die Frage wird uns sicherlich nur ein Fachexperte beantworten können :)

Zitat:

@bimota schrieb am 7. Oktober 2020 um 06:50:03 Uhr:


:)
Auf der Seite wird das erklärt und so wie ich es jetzt verstanden habe, haben die Amis im Grunde das gleiche System - 4 Zahlen und die ersten 2 Ziffern für die Produktionswoche, die letzten 2 für das Jahr.

Ist genau umgekehrt, nicht die Amis nutzen das gleiche System, sondern DAS IST DAS Ami-System ! Und wir (bzw. der Rest der Welt) nutzen das eben auch ;-)

DOT = Department of Transportation = amerikanische Behörde = etwa so wie bei uns Verkehrsministerium und KBA

Irgendwo hatt' ich mal 'ne I-Net-Adresse für die Decodierung ersten 4 Zahlen, glaub "Harriger" hieß das für die ersten 2 (oder sind's mittlerweile sogar 3 ?) Stellen (Firma + Herstellungsort).

Die letzten 4 sind aber eher Hersteller-intern wichtig.

Und dann kommt erst das Datum (WWJJ)

https://www.google.com/.../...-der-buchstaben-und-ziffern-1.623303!amp

https://vergoelst.de/dot-nummer-reifen.html

Demnach steht das Produktionsdatum immer nur auf einer Seite in dem Oval. Die ersten 8 Stellen werden erklärt, jedoch ohne genaue Aufschlüsselung. Die 8 Stellen sagen also nichts über den Fertigungszeitpunkt aus.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 8. Oktober 2020 um 14:22:57 Uhr:



Ist genau umgekehrt, nicht die Amis nutzen das gleiche System, sondern DAS IST DAS Ami-System ! Und wir (bzw. der Rest der Welt) nutzen das eben auch ;-)
DOT = Department of Transportation = amerikanische Behörde = etwa so wie bei uns Verkehrsministerium und KBA
:)

Sorry, natürlich hast du Recht.

;)

Hab' ja selbst 6 Jahre da drüben gelebt

:)

(leider zu der Zeit mich aber nie mit Zahlen in einem ovalen Feld beschäftigt

:mad:

)

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 8. Oktober 2020 um 14:22:57 Uhr:



Zitat:

@bimota schrieb am 7. Oktober 2020 um 06:50:03 Uhr:


:)
Auf der Seite wird das erklärt und so wie ich es jetzt verstanden habe, haben die Amis im Grunde das gleiche System - 4 Zahlen und die ersten 2 Ziffern für die Produktionswoche, die letzten 2 für das Jahr.

Ist genau umgekehrt, nicht die Amis nutzen das gleiche System, sondern DAS IST DAS Ami-System ! Und wir (bzw. der Rest der Welt) nutzen das eben auch ;-)
DOT = Department of Transportation = amerikanische Behörde = etwa so wie bei uns Verkehrsministerium und KBA
Irgendwo hatt' ich mal 'ne I-Net-Adresse für die Decodierung ersten 4 Zahlen, glaub "Harriger" hieß das für die ersten 2 (oder sind's mittlerweile sogar 3 ?) Stellen (Firma + Herstellungsort).
Die letzten 4 sind aber eher Hersteller-intern wichtig.
Und dann kommt erst das Datum (WWJJ)

Mit "Harriger" liegst du richtig

;)http://www.harriger.com/tires.htm

Zitat:

@Schubbie schrieb am 8. Oktober 2020 um 15:06:34 Uhr:


https://www.google.com/.../...-der-buchstaben-und-ziffern-1.623303!amp
https://vergoelst.de/dot-nummer-reifen.html
Demnach steht das Produktionsdatum immer nur auf einer Seite in dem Oval. Die ersten 8 Stellen werden erklärt, jedoch ohne genaue Aufschlüsselung. Die 8 Stellen sagen also nichts über den Fertigungszeitpunkt aus.
"Hierauf folgt der zweistellige Plantcode, der Ziffern sowie Buchstaben enthält und für den Herstellungsort steht, der Code für die Reifengröße (Sizecode) und die optionale Herstellercodierung (Typecode)."

Also dann scheint es ja gar keine unterschiede mehr zwischen dem EU/US-Markt zu geben.

Demnach bedeutete die gesamte Kennzeichnung:

DOT 1DV 320000 2620

- 1DV: Hersteller(ort)

- 320000: Interne Typbezeichnung (unbekannte Bedeutung)

- 2620: Herstellungdatum

@Lexwalker
Harriger geht seit Tagen bei mir nicht mehr. Hast du da auch keinen Zugriff mehr? Oder habe ich ein persönliches Problem.

@Schattenparker50214
Bei mir das gleiche Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen