1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Komisches ding im Motorblock?

Komisches ding im Motorblock?

Audi A6 C6/4F

Hi Leute,

habe mir einen Allroad mit Motorschaden angetan und bin beim zerlegen des Motors (dieser muss zum Schleifen und Honen) auf komische Einpressungen gekommen. Ich wollte eine dieser (ich nehme an) Düsen entfernen, welche dabei prompt kaputt gegangen ist.

Siehe Attachment (rot eingeramt)

Ich nehme an es ist so etwas wie ein Überdruckventil für das Motorenöl im block? Das defekte ding habe ich noch rausgepult bekommen und es ist eig nichts anders als eine Einpressung mit einem lock und einer Stahl Kugel und damit die Stahl Kugel nicht herausfällt ist ein Steg darüber.

Weis jemand von euch was das wirklich ist und ob man das einzeln bekommen kann? Motorenbauer sagt ein neuer Block muss her.

Meine Notlösung wäre wenn es das nicht einzeln gibt, dort einfach ein Gewinde reinzumachen und mit einer schraube zu verschliessen und abzudichten. BTW so ein "Ventil" ist bei jedem Zylinder.

Bitte um eure Hilfe

Danke
Gruss Andy

15 Antworten

Ohne es genau zu wissen, denke ich das dies ein Ventil im Ölkanal ist, das den Rückfluss des Öls verhindern soll, so das z.B. das Öl ausm Kopf nicht zurück in die Ölwanne läuft!
Verschließen halte ich für keine gute Idee, da dann hier kein Öl mehr ankommt!
Da würde ich diese eher noch offen lassen, und in Kauf nehmen, das Öl zurückläuft...

...dieses "komische Ding" ist die Ölrücklaufsperre...sollte eigentlich schon bekannt sein,wenn man am Motor arbeitet...sie verhindert das vollständige zurückfliesen des Motorenöls aus dem Zylinderkopf....und ja ein verschließen,wäre eine schlechte Idee...die "Dinger" kann man aber wechseln,sind nicht mal teuer.....

Zitat:

Motorenbauer sagt ein neuer Block muss her.

😕😕😕

..................bist Du sicher, dass Du bei einem "Motorenbauer" bist?

Ja eig schon, ihr wisst ja wie das ist, Man kennt jemand, den jemand kennt, der dort arbeitet und schon ists soweit ^^

@Airway
Arbeite zum ersten mal mit dem 3.0 TDI (ASB) deswegen verzei mir bitte mein Unwissen. In den SSP und Reperaturleitfäden zum motor findet man auch nichts über dieses Ventil

Weist du wo man die dinger herbekommt und welcher nummer oder muss man dafür kopfstände machen?

Danke euch

Gruss Andy

Ähnliche Themen

@Alien.....,

...klar ist dir verziehn😉....sollte auch nicht so gemeint sein....die Dinger sind aber schon "gang und gäbe"...ich war aber bisher auch nur bei einem VR6 beim wechseln dabei....da sind sie geschraubt und ganz Normal über den 🙂 zu beziehen....in meinem Leitfaden,zum 3,2er finde ich leider auch nichts darüber🙁....wie gesagt,die Ventile müssten zum schrauben sein....einfach ausdrehen und mit 5 Nm(so weit ich mich erinnern kann) die Neuen eindrehen.....

Grüße

Die Dinger sind in diesem falle gepresst, habe ja versucht mit einer zange und einer drehbewegung diese herauszubekommem. Also meinst du einfach mal beim :-) anfragen?

...gepresst?....wie gesagt,bei einem Audi,war ich da noch nicht drann....aber irgendwie ,müssen die Teile ja reingekommen sein,also auch wieder rausgehn....deswegen einen neuen Motorblock,das wär schon krass.......frag doch mal beim 🙂 nach,wenn es die Teile als Ersatzteil gibt,müssen sie auch zu wechseln sein....

Ich habe mal an Audi direkt eine Email geschrieben, mal sehen was dabei herauskommt, bin leider momentan nicht in Deutschland deswegen kann ich nicht direkt selbst hinfahren.

Danke nochmal für euren Support. Wenn es neuigkeiten gibt, gibts ein update.

Servus,

also wie schon richtig gesagt,müsste die Ölrücklaufsperre sein....ich finde aber leider auch im ET-Katalog die Sperre nicht,sprich bei mir ist sie nicht aufgeführt.

Eventl über Hersteller gehen oder auf zufriedenstellenden support von Audi warten.

Lg

Bedeutet diese Rücklaufsperre, das bei einem Ölwechsel dann auch immer Restöl im Zylinderkopf stehen bleibt? Ist das dann bei der Füllmenge von 8,2 Litern berücksichtig oder "überfüllen" die den den in der Werkstatt beim Ölwechsel dann immer wenn genau so viel hereingezapft wird?

@fernschnellgut,

...man möchte meinen,das die verbleibende Menge,beim Ölwechsel berücksichtigt wird....Tatsache,ist aber,wenn man die empfohlene Menge beim Ölwechsel einfüllt ist z. b. beim 3,2 FSi der Ölstand nach dem Wechsel über max. ...ich fülle 1nen Liter weniger ein,als angegeben,der Ölstand ist dann in der Mitte vom Peilstab....die Problematik ist hier im Forum durchaus bekannt und ich meine,es ist nicht nur beim 3,2er so.....

Das kann ich mir auch gut vorstellen.
Wenn man nämlich in den modernen Werkstätten heute diese "Zapfanlagen" sieht wo man nur die gewünschte Menge eingibt und los geht's.
Ich habe den letzten Ölwechsel selber gemacht und nur knapp 8 Liter eingefüllt und da war der Ölstand immer noch an der MAX Marke. Ich habe auch etwas Zeit für's Auslaufen gelassen. das wird man in der Werkstatt bei Zeitdruck auch nicht so genau nehmen.

Wie zu erwarten ...

Zitat:

Sehr geehrter Herr *****,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Sie teilen uns mit, dass Sie fuer die Instandsetzung des Motors bei Ihren Audi A6 allroad quattro die im Motorblock eingelassene
Oelruecklaufsperre benoetigen.

Dieses Bauteil koennen wir Ihnen leider einzeln nicht liefern, da dieses Bauteil Bestandteil des Motorblocks ist und auch nicht
mit einer Teilenummer versehen ist.

Bitte haben Sie dafuer Verstaendnis, dass wir Ihnen vor diesem Hintergrund das benoetigte Bauteil leider nicht anbieten koennen.

Sehr geehrter Herr *****, sollten Sie weitere Fragen zu unseren Produkten haben, sind wir gern wieder Ihr Ansprechpartner.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

😰...das kann jetzt aber nicht sein...wegen einem Bauteil für ein paar € , einen ganzen Motorblock kaufen😕....mir fehlen die Worte....ich würde versuchen es entweder selber instandzusetzen oder einen Aufbereiter zu finden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen