Komischer Unterton beim fahren
Hallo Leute,
habe mal wieder ein Problem. Mein Auto (Astra H Gtc Bj 08 77 KW) macht ab einer Geschwindigkeit von ungefähr 45 bis 50 km/h ein irgendwie seltsames Geräusch. Neben dem normalen Motorgeräusch, brummt er so dunkel (Nein ich hab keinen Auspuff Marke Loch, alles schon auf der Bühne angesehen) hört sich irgendwie an wie ein Sportluftfilter (den ich allerdings nicht habe). Vor ungefähr 2-3 Monaten wurde der Zahnriemen gewechselt (inkl. Spannrollen und Wasserpumpe). Seit dem macht er auch Probleme bzgl. der Drehzahl (viel zu hoch, im Standgas 2000/min) es sei denn, die Klimaanlage läuft. Dann hört er auf und läuft normal.
Dieser Ton um den es jetzt geht, kam allerdings erst jetzt vor ungefähr 5-6 Tagen. Der Mechniker meinte bezugnehmend auf die Drehzahlprobleme :
" Sorry, ich kann nichts finden, das Auto ist vollkommen in Ordnung. Einzige Möglichkeit könnte sein, dass Steuergerät zu tauschen. Vielleicht liegt ein Elektronikfehler vor und das Motorsteuergerät ist kaputt."
Da ein neues Motorsteuergerät *****teuer ist, habe ich das noch nicht getauscht. (Geht momentan noch nicht).
Zu diesem Unterton meinte er letztens:
"Die Radlager sind im Eimer".
Kann ich mir kaum vorstellen, da dieser Ton durchgehend da ist und nicht nur ab und zu mal und vor allem nicht knackt, sondern eben brummt wie ein Sportluftfilter und meine Füße vibrieren (extrem). Das können doch nicht die Radlager sein oder?
Kann es möglich sein, dass dieser seltsame "Brummton" (bei dem im Übrigen meine Pedale so stark vibrieren, dass ich nachher Ameisen unter den Füßen habe) ein Folgeproblem bzgl. dieses Motorsteuergerätes ist? Oder vielleicht auch etwas mit dem Zahnriemen zu tun hat? Eventuell Materialfehler, falsch aufgesetzt etc?? Zu dem falsch aufsetzen des Zahnriemens meinte der Mechaniker im Übrigen folgendes:
"Die Zähne falsch zu setzen ist heute bei diesen neuen Autos unmöglich, da die Anleitung so genau ist, dass man es nicht mehr falsch machen kann".
Kann ich nicht beurteilen. Habe ich keine Ahnung. Muss ich also glauben. Aber langsam nervt es mich einfach. Ich möchte so gerne, dass die Karre wieder ordentlich läuft :-(. Kann mir bitte bitte bitte jemand helfen?
Vielen Dank schonmal :-)
bluemli 1991
14 Antworten
Hallo.
Wenn der Zahnriemen ohne Feststelllehre aufgelegt wurde verstellen bzw. stimmen die Steuerzeiten absolut nicht.
Nun ist da die Frage hat er mit oder ohne Lehre gearbeitet?
Diese Lehre kommt oben zwischen den Nockenwellenräder. Sollte der Mechaniker mit der der Markiermethode gearbeitet haben, kann es sein das die Steuerzeiten nicht stimmen.
daher auch wahrscheinlich die erhöhte Drehzahl.
Das MSTG kannst Du erst mal ausschliessen.
Gruß Werner
Hallo,
erst mal vorweg. Wechsel den Beifahrer dann ist der Unterton auch weg. :-D
Spaß bei Seite. Vibrieren denn nur den Pedale oder auch der Rest des Autos?
Kam das Brummen mit dem Wechsel auf Winterreifen? Vielleicht ist es dir dort auch nicht gleich aufgefallen aber diese haben einen Sägezahn. Das Geräusch müsste dann lauter werden desto schneller du fährst und klingt n bisschen so als wenn man auf der Standstreifenmarkierung auf der AB fährt.
Geräusche beurteilen, die man nicht hört ist immer etwas schwer 🙂
@digger2k13:
Nun ja, die Pedale vibrieren eben extrem, der Rest des Autos mittelmäßig. Man merkts am Popo.....XD beim sitzen eben.... Die Schaltung vibriert auch ... Aber am schlimmsten eben die Pedale.
Danke sehr.... :-)
Ähnliche Themen
@noVus:
Nein die Winterreifen sind schon.... hmmm.... etwas länger drauf.... Die können es nicht sein. Aber vielen Dank. :-)
@hwd63:
Vielen Dank für die Antwort. Womit er gearbeitet hat weiß ich nicht. Allerdings hat der Mann einen sehr guten Ruf bei uns in der Stadt (der Beste wohlgemerkt :-)) Er hatte den Zahnriemen auch schonmal kontrolliert...Er meinte, er hätte ihn kontrolliert, weil auch er mal Fehler macht, es sei allerdings alles in Ordnung. Vielen herzlichen Dank für die Antwort :-)
Vibrationen können durch vielen hervorgerufen werden. Z.B. auch durch defekte Radlager (das Geräusch wird lauter hoher beim fahren) oder wie gesagt Sägezahnbildung der Reifen, dies kann auch jetzt noch entstehen (evtl. auch die spur verstellt und Reifen laufen nun ungleichmäßig ab). Evtl. ist aber auch was mit den Antrieben nicht i.O. oder ein Motorlager hat sich verabschiedet.
Dies alles erklärt aber nicht warum du eine zu hohe Leerlaufdrehzahl hast. Hast du schon mal geschaut ob Fehlercodes im Speicher sind?
Das Problem ist bei solchen Problemen halt die Ferndiagnose.
MfG
@digger2k13:
Fehlerspeicher wurde bereits von Opel und dem Werkstattmann bei dem ich bin ausgelesen. Mehr als 1 mal :-(
Lies den Fehlerspeicher sicherheitshalber einfach selbst nochmal aus, ist doch kein Aufwand. Anleitung steht in der FAQ.
Du hast immer noch nicht gesagt, ob der Ton Drehzahlabhängig ist oder nicht...je schneller, desto lauter...oder nicht?
Und um es evtl. wirklich ausschließen zu können, würde ich noch mal die Sommerreifen drauf machen und die Winterräder definitiv neu auswuchten lassen...!
@andirel:
Ich fahre seit 1 Jahr die Winterreifen. Die könnens nicht mehr sein.
Ja der Ton wird lauter je schneller man fährt. Vorher wars nicht so schlimm, aber jetzt seit dem Wochenende ist es Ohrenbeteubend. Man hört kein Radio bzw. keine Musik mehr, geschweigedenn sich selbst..... Mittlerweile gehe ich davon aus, dass entweder der Luftfilter futsch ist, oder doch irgendwo ein Loch im Auspuff ist. Wird sich diese Woche zeigen, da er dann wieder auf die Bühne darf.
Danke.
Grüße
Das Geräusch wird nur mit der Geschwindigkeit lauter und nicht mit der Drehzahl? Dann kann es nur ein Fahrwerksteil bzw die Reifen sein. Wieso sollen es denn nicht die Reifen sein nur weil du sie schon ein Jahr hast. Die Reifen werden ja nicht mit Sägezahn ausgeliefert, der bildet sich während der Fahrt.
Den Luftfilter kannst du doch schnell überprüfen, oder Werner?
Die Drehzahlschwankungen können auch mehrere Ursachen haben, zB. Drosselklappe, Leerlaufmotor...
Und zum komischen Geräusch...fallen mir hintere Radlager (hatte mal ein Kumpel, je schneller desto mehr dröhnte es im Innenraum) oder Getriebe ein...aber da wir es nicht hören, können wir noch lange rätseln...