komischer mfa-tacho

VW Golf 1 (17, 155)

hallo zusammen. haben eben bei ebay diesen mfa-tacho gesehen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7948779041

ich kannte bisher nur den "normalen mfa". in welchen golf 2 wurde dieser denn verbaut, und wofür ist der hebel oben rechts?

79 Antworten

Los Jungs, nen Tipp. Wo muß ich nun die Brücke legen, damit der Zeiger sich zeigt.

Ich zähl auf euch.

:-))

ja genau.. wie wird das jetzt nun angestellt... klappt das bei allen Motoren?? oder nur bei bestimmten??

lasst raus die Katze aus dem Sack..

Servus Kevin! Alles fit?

Zum Thema:
Also das mit den Getrieben ist wohl richtig. Im "Jetzt helfe ich..." ist bei der Getriebeauflistung bei dem 8A eine hochgestellte 2). Weiter unten steht, daß diese 2) für Getriebe steht mit Schalt- und Vebrauchsanzeige. Man kann also nicht jedes nehmen.
Neben dem Gangschalter steht im Schaltplan auch noch was von einem "Unterdruckschalter für Schaltanzeige". Vielleicht ist das die Druckdose hinten am Kombi. Im Plan siehts aber eher extern aus. Dann brauch man natürlich noch das Steuergerät bzw. das Relais. Das müsste es dann sein.

scan aus dem buch VW Golt GTI & Scirocco GTI /GLI

http://dj.jufu.org/download/dateien/info/schaltanzeige.gif

Der unterdruckschalter sitz nicht am KI sondern in der frühverstelleitung zum Zündverteiler.

Das sollte die fragen beantworten.

Ähnliche Themen

Super, danke. Der Scan hilft schonmal viel weiter. Dann kann die Bastelei ja beginnen.

ich habe auchnoch den schaltplan, aber die quali ist trotz der grösse bescheiden. Und falls das nicht hilft habe ich auchnoch die komplette anlage samt getriebe im keller ligen - un bei meiner Freundin im rocco... könnte euch mit messungen helfen

Hi Andreas, mein kollege ;-)

ja wenn das nicht super ist...

also ich bekomm die Tage evtl bescheid wg meinem G40 Motor.. der wird ja dann in den roten wandern Ende dieses Monats..

also würde diese Kontrolle auch an diesen Polo Motor passen dann?? dann heisst das dann andreas, das wir wieder ne Bastelstunde absolvieren müssen ;-)

PS: die Teile aus CN sind unterwegs hat er mir heute nochmal gemailt ;-)

@all

ja dann kann es ja losgehen, und bitte dann mit Pics und Daten mal posten wie es voran geht bei euch.. find ich super Interessant..

gruss kevin

Zitat:

Original geschrieben von Kev-supreme


also würde diese Kontrolle auch an diesen Polo Motor passen dann?? dann heisst das dann andreas, das wir wieder ne Bastelstunde absolvieren müssen ;-)

NEIN!

Kenne den G40 zwar nicht, aber es ist ja quasi ein turbomotor, d.h. im Einlasskrümemr herscht kein Unterdruck wie beim sauger sondern ein durch den lader bedingter überdruck. Das ist der Grund warum die verbrauchsanzeige nicht funktioniert.

Schaltanzeige: Hat der G40 eine Unterdruckverstellung am Zündverteiler? ich denke aufgrund des oben beschrieben Problemes gibt es die nicht, und ohen gehts halt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von djacme


NEIN!
Kenne den G40 zwar nicht, aber es ist ja quasi ein turbomotor, d.h. im Einlasskrümemr herscht kein Unterdruck wie beim sauger sondern ein durch den lader bedingter überdruck. Das ist der Grund warum die verbrauchsanzeige nicht funktioniert.
[...]

Da Du es gerade davon hast...

Stimmt, in den G-ladenen Motoren herrscht kein Unterdruck.

Aber kann mir dann mal jemand sagen, wie die MFA beim G60 funzt? Die normale MFA hat für die Verbrauchserfassung einen Unterdrucksensor auf der Rückseite. Wie macht das der G60?

Rätsel über Rätsel... 😉

Zitat:

Original geschrieben von djacme


ich habe auchnoch den schaltplan, aber die quali ist trotz der grösse bescheiden. Und falls das nicht hilft habe ich auchnoch die komplette anlage samt getriebe im keller ligen - un bei meiner Freundin im rocco... könnte euch mit messungen helfen

Ich würde mal gerne ein Foto von dem Magnetventil am KI sehen, kann nämlich bei mir keins finden.

mfg

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Da Du es gerade davon hast...

Stimmt, in den G-ladenen Motoren herrscht kein Unterdruck.

Aber kann mir dann mal jemand sagen, wie die MFA beim G60 funzt? Die normale MFA hat für die Verbrauchserfassung einen Unterdrucksensor auf der Rückseite. Wie macht das der G60?

Rätsel über Rätsel... 😉

Der G60 hat doch einen eigenen Druckmesser am KI, ich meine der wäre blau. Der arbeitet dann wahrscheinlich mit dem Überdruck.

Zitat:

Original geschrieben von boaglaubse


Der G60 hat doch einen eigenen Druckmesser am KI, ich meine der wäre blau. Der arbeitet dann wahrscheinlich mit dem Überdruck.

Tja... wenn das jemand bestätigen könnte...

... wäre eine MFA beim Turbodiesel realisierbar...

Laut VW hat der G60 einen druckmesser bis zu 2bar am Kombiinstrument. Vermutlich wird der wert noch irgendwie umgerechnet, also den an Diesel ranbauen würde falsche werte anzeigen..

@Hilander

was fürn Magnetventiel?????
da gibt es keins

Ich meine Nr. 9 auf deinem gescannten Bild.
Da ist ein Magnetventil an der Verbrauchsanzeige.

mfg

@HILANDER
Ich hab den gleichen Tacho in meinem 1.6er PN eingebaut. Auf die Schaltanzeige (Pfeil) hab ich bisher verzichtet (zu großer Aufwand), die analoge Anzeige für den Momentanverbrauch ist jedoch recht einfach zu aktivieren.
Unter folgendem Link findest Du die Steckerbelegungen:

http://www.doppel-wobber.de/tacho2.html

Ich habe zwar nicht mehr im Kopf, welcher Pin es ist, aber es ist einer der 3 dort als 'frei' gekennzeichneten (also Nr. 14 am schwarzen oder weißen Stecker oder Nr. 2 am weißen Stecker), der mit der Masse verbunden werden muß, damit der Magnetschalter angesteuert wird und die Anzeige zum Leben erwacht. Vielleicht mal auf der KI-Leiterbahn verfolgen, welcher Pin in Richtung Verbrauchsanzeige geht.
Die Anzeige ist dann eine nette Spielerei, denn die Genauigkeit ist auf diese Weise sicherlich alles andere als gut. Aber dennoch zeigt der Zeiger eine Tendenz für den aktuellen Verbrauch.

Viel Erfolg beim Ausprobieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen