Komische Risse im Fenster Hobby Wohnwagen

Hallo, heute in einer Seitenscheibe entdeckt. Gewalteinwirkung schließe ich aus. Woher kommt das, und kann man das reparieren? Ist ja ehr optisch, da die Scheibe ja doppelt ist. Danke für Feedbacks...
Grüße Spoon111

Risse
24 Antworten

Deshalb erstmal nach Teilen schauen.

am besten beim hersteller fragen .
wie alt ist der wohnwagen ?
gruss

evtl mal hier fragen

https://...wagenundwohnmobilfenster.de/?...

Also wenn das meine Scheiben wären.....................
Ich würde durchsichtiges Packet Klebeband drüber machen und erst mal abwarten.
Allerdings, mein WoMO ist jetzt 21 Jahre alt und nur Haftpflichtvers.

Ähnliche Themen

Hobby kmfe 545 Bj 2013. Also noch nicht "uralt" ;-)

Das mit dem Paketklebeband ist optisch doch furchtbar, so etwas kommt nur in Notfällen in Betracht. Wenn dann frage ich einen Folierer ob er das durchsichtig beschichten kann von außen.....

Ja den Hersteller schreibe ich heute an.

Zitat:

@spoon111 schrieb am 24. Februar 2021 um 05:59:20 Uhr:


Hobby kmfe 545 Bj 2013. Also noch nicht "uralt" ;-)

Das mit dem Paketklebeband ist optisch doch furchtbar, so etwas kommt nur in Notfällen in Betracht. Wenn dann frage ich einen Folierer ob er das durchsichtig beschichten kann von außen.....

Ja den Hersteller schreibe ich heute an.

@ spoon111
Nur zur Info
es gibt durchsichtiges Packet Klebeband,
das ist wie Tesa-Film nur breiter und hält Besser.

Ich hatte eine kaputte Scheibe im WoWa (Sturmschaden, offenes Fenster runtergeknallt), die habe ich mit "Acrifix" Acrylglaskleber repariert.
Auch damit könnte man die Scheibe im Bereich der Risse nachhaltig stabilisieren. Das Zeug härtet unter UV-Strahlung aus und ist danach Knüppelhart. Es verschweisst sich förmlich mit der Scheibe.

Ansonsten gibt es, wie schon gesagt, dieses Fensterklebeband. Aber ich glaube, das stabilisiert nicht wirklich. Dafür ist es nicht dauerhaft, wie der Acrylglaskleber.

Hobby hat ein recht dichtes Netz von Vertragshändlern bzw. Werkstätten. Ich würde dort einfach die Reparatur bzw. den Austausch in Auftrag geben. Das sollte bei einem 2013er Modell doch noch möglich sein!?

Gruß

Zitat:

@knete schrieb am 25. Februar 2021 um 19:59:15 Uhr:


Hobby hat ein recht dichtes Netz von Vertragshändlern bzw. Werkstätten. Ich würde dort einfach die Reparatur bzw. den Austausch in Auftrag geben. Das sollte bei einem 2013er Modell doch noch möglich sein!?

Gruß

Das dachte ich auch, da die Fenster jedoch von Para Press sind und die Firma insolvent ist sieht es super mies mit Ersatzteilen aus.....Bis jetzt habe ich noch kein Fenster gefunden.... außer gebrauchte Fenster mit Rissen für 600 Euro..... Unglaublich

Idee: Ich lasse die Scheiben von außen lasieren. Das sollte doch klappen und gleichzeitig die Risse verschließen.... Meinen Recherchen nach kann man Plexiglas lasieren? Habe ich einen Denkfehler?
Die Alternative wäre die Scheiben von außen zu folieren, auch das sollte doch mit entsprechender Folie klappen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen