komische Motorgeräusche...mal wieder

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
"komische" Motorgeräusche sind ja hier ein bekanntes Problem aber ich hab bisjetzt noch nirgends von solchen Geräuschen gehört wie bei mir jetzt....Seit einigen Wochen klingt mein Motor fast bei jedem Kaltstart zwischen 1200-2300Umdrehen(ca.) wie ein Traktor! Das Problem tritt nicht nur bei Vollast auf sondern auch bei Teilllast. Auch wenn der Motor warm geworden ist bleibt das Geräusch einfach. Sobald ich über die 2300-2500 Umdrehungen bin ist das Geräusch weg. Früher war das ziemlich unregelmäßig und kam auch selten vor. Jetzt kommt es fast jeden Morgen, oder ich hab es bei dem kalten Wetter nur nie bemerkt( fahre jetzt öfter mit offenen Fenstern). Es klingt so ähnlich rauh wie die alten 2.5 TDI´s, und sobald ich den Motor neu anmache ist auch wieder weg...

Also kann man sich bestimmt jetzt schwer vorstellen was ich meine 😁, aber evtl versteht ja einer mein Problem. Ich muss die Tage mal ein Video machen den das ganze macht mir i.wie sorgen...
Ich fahre übrigens nen 2.7 TDI von ende 2005. Ich verfolge ja schon lange die Beiträge mit den Injektoren hier. Könnte das damit zsm hängen? Meines wissens wurden die noch nicht ausgetauscht, aber ich kann keinen weißen Rauch sowie Drehzahlschwankungen festellen. Ein Termin zum Werte auslesen habe ich aber bereits. Das einzige wovon ich weiß ist das zwei Glühkerzen defekt sind, aber damit hat das ja nichts zu tun?!

Wenns die scheiß Injektoren sind dann kommt die Karre weg -.- 😠😁

25 Antworten

Hey, geb sofort mein Auto wieder her (*mal schnell zur Garage geh ob's noch drin steht*) !!! 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von VTEC OWNER


Ja soo ganz zufrieden bin ich mit dem Auto doch nicht, bzw nicht so wie in dne ersten Monaten. Mir fallen so auf die schnelle direkt sachen ein die defekt sind oder waren.

Scheibenwaschanlage hinten ( wird hoffentlich gemacht)
...
Audi Zeichen auf der Motorabdeckung abgefallen ( neues geholt)
Parksensoren defekt( einer ausgetauscht)
...
Lack auf Fensterheberknopf Beifahrerseite perlt sich (kein defekt aber sieht scheiße aus)

...

das habe/hatte ich nämlich auch. Nun wirds aber komisch hier... 😉

haha 😁 Ich glaube damit hat fast jeder zu kämpfen der über 100Tkm hat. Was wirklich positiv bei mir ist, sind die Ledersitze. Die sehen nach 167Tkm noch sehr sehr gut aus finden ich. Hab beim Audi Händler Fahrzeuge mit 90Tkm gesehen wo das Leder im deutlich schlechterem Zustand war! Ok muss auch sagen ich bahandel meins regelmäßig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Andy_xy


Ja ich probiere und gebe Rückmeldung (kannst mich ja in 2 Wochen nochmal dran erinnern falls ich es vergesse 😁).

Und gibts was neues? 🙂😁

Nein leder noch nicht. Bin diese Woche noch nicht viel unterwegs gewesen und wenn dann nur mit geschlossenem Fenster (es regnet hier im hohen Norden ja so gern)... Aber ich hab's nicht vergessen... 😉

Ähnliche Themen

Hallo!

Um einen alten Beitrag mal wieder aufleben zu lassen.. 😁 hab selbst auch wie von euch schon beschrieben einen Audi A6 2.7 TDI 2005 (BPP) OHNE DPF und genau das selbe Problem.

Nach dem Kaltstart (Anfangs sporadisch, jetzt täglich) klingt er bei leichten Gasstößen im unteren Drehzahlbereich wie so ein alter 2,5 Diesel - fährt auch gefühlt etwas spritziger (normaler Weise nicht üblich) aus dem unteren Drehzahlbereich an.

Wie auch von euch schon geschildert, ist das Geräusch nach einem neuen Startvorgang weg.

• Bin ihn jetzt mal mit 50 k/mh Ortsgebiet Warm gefahren -> Geräusch bleibt.

• Bin ihn mit 100 k/mh Landstraße Warm gefahren -> Geräusch ist weg.

Keine Fehler im Speicher vorhanden. Injektorenwerte passen (Injektor 1 geringe abweichende Werte aber im Grenzbereich).

Konntet ihr nun feststellen woran das liegt? Woher das Geräusch kommt?

Lg

Zitat:

@jvlz1k98 schrieb am 25. September 2023 um 17:26:55 Uhr:


Konntet ihr nun feststellen woran das liegt? Woher das Geräusch kommt?

Vielleicht meinst Du den Wegfall der VE2 - der 2. Voreinspritzung. Dann wird auch der BPP zum Trecker. :😁

Wenn es mal wieder auftritt, dann tritt doch mal das Gaspedal kurzzeitig voll durch (falls Automatik, dann langsam genug durchtreten, um keine Kickdown zu provozieren). Wenn dadurch dann der Nagelmodus weg ist, dann war es diese Wegschaltung der VE2. (Dann wäre auch nach ca. 20000 Kurbelwellenumdrehungen mit dem Nageln Schluss - von ganz alleine. 😉)

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 26. September 2023 um 00:29:10 Uhr:



Zitat:

@jvlz1k98 schrieb am 25. September 2023 um 17:26:55 Uhr:


Konntet ihr nun feststellen woran das liegt? Woher das Geräusch kommt?

Vielleicht meinst Du den Wegfall der VE2 - der 2. Voreinspritzung. Dann wird auch der BPP zum Trecker. :😁

Wenn es mal wieder auftritt, dann tritt doch mal das Gaspedal kurzzeitig voll durch (falls Automatik, dann langsam genug durchtreten, um keine Kickdown zu provozieren). Wenn dadurch dann der Nagelmodus weg ist, dann war es diese Wegschaltung der VE2. (Dann wäre auch nach ca. 20000 Kurbelwellenumdrehungen mit dem Nageln Schluss - von ganz alleine. 😉)

Vielen Dank für deine Antwort- ist endlich mal ein neuer Anhaltspunkt 🙂 - werd ich gleich mal probieren. Tritt bei mir mittlerweile jeden Morgen nach nem Kaltstart auf.

Nur wodurch kommt der Wegfall der Voreinspritzung zustande? Diese dient ja für den sanfteren Verbrennungsvorgang oder nicht? Kann mir nicht vorstellen dass dies gewollt ist 😁 bzw. hat das Folgen sollte man es nicht beheben?

Lg

Zitat:

@jvlz1k98 schrieb am 26. September 2023 um 08:27:28 Uhr:



Nur wodurch kommt der Wegfall der Voreinspritzung zustande? Diese dient ja für den sanfteren Verbrennungsvorgang oder nicht? Kann mir nicht vorstellen dass dies gewollt ist 😁 bzw. hat das Folgen sollte man es nicht beheben?

Bitte teste erstmal, ob das bei Dir tatsächlich so funktioniert bzw. so vorliegt. Du könntest natürlich auch mit z.B. VCDS den MWB 25 auslesen, dort wäre dann auch erkennbar, dass die Voreinspritzung bzgl. Winkel und Einspritzmenge auf Null steht. Aber das Ohr ist ansich schon mal ein guter Detektor. 😉

Es gibt ja noch eine VE1, die zeitlich vor der VE2 und der Haupteinspritzung liegt. Fällt die VE2 weg, dann kommt es bei der Haupteinspritzung zu diesem dieselbekanntem Zündverzug, also dem praktisch zeitgleichen Durchzünden vom größten Anteil der Haupteinspritzung. Damit springt der Druck regelrecht nach oben, was sich akustisch bemerkbar macht.

Spritzt die Haupteinspritzung (HE) jedoch in die noch vorhandene Flamme der VE2 ein, dann kommt es bereits Zeitbruchteile früher zur Entzündung der ersten Anteile der HE. Diese jetzt bereits brennende Menge ist kleiner, somit springt der Druck nicht derart schnell und intensiv nach oben. Selbstverständlich wird dann in Summe trotzdem die komplette HE verbrannt, nur das eben dieser Drucksprung fehlt.

Dem Motor ist es egal, ob er mehr nagelt oder weniger nagelt. Dem Ohr natürlich nicht. 😁

Zu den Gründen kann ich nichts genaues sagen, außer dass mit VE2 mehr Ruß entsteht, weil das Spray der HE in eine bestehende Flamme ensprüht und somit bereits größere Tröpfchen in Brand geraten.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 26. September 2023 um 09:14:20 Uhr:



Zitat:

@jvlz1k98 schrieb am 26. September 2023 um 08:27:28 Uhr:



Nur wodurch kommt der Wegfall der Voreinspritzung zustande? Diese dient ja für den sanfteren Verbrennungsvorgang oder nicht? Kann mir nicht vorstellen dass dies gewollt ist 😁 bzw. hat das Folgen sollte man es nicht beheben?

Bitte teste erstmal, ob das bei Dir tatsächlich so funktioniert bzw. so vorliegt. Du könntest natürlich auch mit z.B. VCDS den MWB 25 auslesen, dort wäre dann auch erkennbar, dass die Voreinspritzung bzgl. Winkel und Einspritzmenge auf Null steht. Aber das Ohr ist ansich schon mal ein guter Detektor. 😉

Es gibt ja noch eine VE1, die zeitlich vor der VE2 und der Haupteinspritzung liegt. Fällt die VE2 weg, dann kommt es bei der Haupteinspritzung zu diesem dieselbekanntem Zündverzug, also dem praktisch zeitgleichen Durchzünden vom größten Anteil der Haupteinspritzung. Damit springt der Druck regelrecht nach oben, was sich akustisch bemerkbar macht.

Spritzt die Haupteinspritzung (HE) jedoch in die noch vorhandene Flamme der VE2 ein, dann kommt es bereits Zeitbruchteile früher zur Entzündung der ersten Anteile der HE. Diese jetzt bereits brennende Menge ist kleiner, somit springt der Druck nicht derart schnell und intensiv nach oben. Selbstverständlich wird dann in Summe trotzdem die komplette HE verbrannt, nur das eben dieser Drucksprung fehlt.

Dem Motor ist es egal, ob er mehr nagelt oder weniger nagelt. Dem Ohr natürlich nicht. 😁

Zu den Gründen kann ich nichts genaues sagen, außer dass mit VE2 mehr Ruß entsteht, weil das Spray der HE in eine bestehende Flamme ensprüht und somit bereits größere Tröpfchen in Brand geraten.

Ich danke dir für die tolle Erklärung 🙂

Werde es beim nächsten Vorkommen ausprobieren
ob die Naglerei nach nem ordentlichen Gasstoß weg ist.
Andernfalls im VCDS wie von dir beschrieben nachsehen.

Gebe dann Bescheid.

Lg

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 26. September 2023 um 00:29:10 Uhr:



Zitat:

@jvlz1k98 schrieb am 25. September 2023 um 17:26:55 Uhr:


Konntet ihr nun feststellen woran das liegt? Woher das Geräusch kommt?

Vielleicht meinst Du den Wegfall der VE2 - der 2. Voreinspritzung. Dann wird auch der BPP zum Trecker. :😁

Wenn es mal wieder auftritt, dann tritt doch mal das Gaspedal kurzzeitig voll durch (falls Automatik, dann langsam genug durchtreten, um keine Kickdown zu provozieren). Wenn dadurch dann der Nagelmodus weg ist, dann war es diese Wegschaltung der VE2. (Dann wäre auch nach ca. 20000 Kurbelwellenumdrehungen mit dem Nageln Schluss - von ganz alleine. 😉)

So kurzes Update:

Geräusch war wieder nach dem Kaltstart gerade eben. Hab ihn im Leerlauf mal kurz halbwegs Warm laufen lassen und dann mal einen kurzen Gasstoß bis 3000u gegeben - Siehe da.. Das Geräusch ist weg 😁 😁

Dankeschön für deine Hilfe! 🙂

Sehr gerne. Und danke fürs Update. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen