Komische klappergeräuche
Hallo ich habe einen VW polo 9n baujahr 2002 , 216000 kilometer gelaufen und seit einiger zeit machen sich merkwürdige klappergeräuche auf unebener fahrbahn bemerkbar hab schon etliche foren durchkämmt immerwieder kahm dabei raus koppelstangen oder querlenkerlager bzw silentlager als ich jezt aber zum ersatzteilladen fuhr hat der mich gefragt ob das lager von vorne hinten oder vorne vorne kaputt ist gibt es da verschiedene? kann ich da villeicht mal ein bild von den dem lager was meistens poltert sehen hat da villeicht einer schon irgendwelche erfahrungen ?
12 Antworten
i.d.r. ist "vorne hinten" defekt,bei der laufleistung kann aber auch schonmal das vordere defekt sein.
das meine ich:
http://home.arcor.de/th/thepharao/polo/lager/03.jpg
ist die standardausführung,die nix taugt!nehm gleich verstärkte/hd,kosten kaum mehr,halten aber länger...
ok danke ich denke mal ich werde dann einfach mal alle tauschen lassen sicher ist sicher koppelstangen habe ich ja auch beide erst gestern erneuert jetzt muss ich halt nurnoch zusehen wie ich es hinbekomm das die klimaanlage wieder kühlt und die umluft funktioniert =)
wie erkenne ich denn die verstärkte version eigentlich ? man hat mir erzählt ich könnte die vom audi a2 benutzen
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
i.d.r. ist "vorne hinten" defekt,bei der laufleistung kann aber auch schonmal das vordere defekt sein.das meine ich:
http://home.arcor.de/th/thepharao/polo/lager/03.jpgist die standardausführung,die nix taugt!nehm gleich verstärkte/hd,kosten kaum mehr,halten aber länger...
vom a2 sollte auch gehen,hab ich bisher selber nicht verbaut,nur von gehört.demnach wird er dann straffer vorne,da ist ja nicht viel zum nachgeben bei bewegung 😉
die hd haben 4 streben,sind kaum teuerer aber wesentlich haltbarer:
http://bilder3.eazyauction.de/.../272_5_508d2745.jpg
...und einbaulage beachten,meist ist n hinweis mit bei.
Ähnliche Themen
ist das viel aufwand das selber zu tauschen ? ich muss halt noch versuchen dem teilehöndler zu verklickern das ich ein teil vom a2 will weil der mich immer nach der schlüsselnummer fragt
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
vom a2 sollte auch gehen,hab ich bisher selber nicht verbaut,nur von gehört.demnach wird er dann straffer vorne,da ist ja nicht viel zum nachgeben bei bewegung 😉die hd haben 4 streben,sind kaum teuerer aber wesentlich haltbarer:
http://bilder3.eazyauction.de/.../272_5_508d2745.jpg
...und einbaulage beachten,meist ist n hinweis mit bei.
naja,der aufwand an sich ist relativ,die frage ist ob man sie ohne das spezialwerkzeug rein bekommt.gibt leute die das so gemacht haben ohne große probleme.
ich hab mal versucht febi hd mit eigenbauwerkzeug zu montieren,ging nicht ohne die zu killen, zumindest tlw.
vorsichtshalber hatte ich aber noch das passende werkzeug zur hand,denn zerditschte oder reingebprügelte buchsen die neu schon wieder halb die grätsche machen sind für mich ein no go.
manchmal fressen sich auch die gewinde vom aluträger fest,dann hat man ein problem...
Zitat:
Original geschrieben von S.A
Hallo ich habe einen VW polo 9n baujahr 2002 , 216000 kilometer gelaufen und seit einiger zeit machen sich merkwürdige klappergeräuche auf unebener fahrbahn bemerkbar hab schon etliche foren durchkämmt immerwieder kahm dabei raus koppelstangen oder querlenkerlager bzw silentlager als ich jezt aber zum ersatzteilladen fuhr hat der mich gefragt ob das lager von vorne hinten oder vorne vorne kaputt ist gibt es da verschiedene? kann ich da villeicht mal ein bild von den dem lager was meistens poltert sehen hat da villeicht einer schon irgendwelche erfahrungen ?
Hallo,
bei meinen Polo 4 waren auch ordentliche Klappergeräusche zu hören und das schon über längere Zeit. Berg runter vor der Ampel mehr. Auf holprigen Strassen. später beim schalten. zwischen drin.
Autohaus meinte wissen sie nicht? Eventuell die Steuerkette. oder jenes oder diese????
Das Geräusch ist immer schlimmer geworden.
Später beim Schalten. Da dachten wir das Ausrücklager der Kupplung. Kupplung geholt.
Angefangen alles weg und auszubauen.
bis wir merkten - das die Schraube der Motoraufhängung, beim Gummipfropfen unter der Achse, fast 1- 2 cm sich gelöst hat. merkt man erst wenn man den Motor hin und her bewegt, wenn schon einiges abmontiert wurde. Die Mutter ist oben lose gewesen. Die Schraube sieht ganz normal drin aus bei Sichtprüfung unter dem Auto. Neben dran sind die Enden der Querlenkerhalterungen.
Einen Gabelschlüssel muss man verbiegen um an die Mutter gegenzuhalten und unter dran zu kommen. ca 30 Grad.
Angezogen. Testfahrt. Keine Klappergeräusche mehr.
mfg
Steph
Nur mal als Bemerkung, was lockere Schrauben auch mächtige Klappergeräusche verursachen .....
(Querlenker sind frisch ausgewechselt worden, deshalb ist dies ausgeschieden) ....
Hallo,
bei meinen Polo 4 waren auch ordentliche Klappergeräusche zu hören und das schon über längere Zeit. Berg runter vor der Ampel mehr. Auf holprigen Strassen. später beim schalten. zwischen drin.
Autohaus meinte wissen sie nicht? Eventuell die Steuerkette. oder jenes oder diese????
Das Geräusch ist immer schlimmer geworden.
Später beim Schalten. Da dachten wir das Ausrücklager der Kupplung. Kupplung geholt.
Angefangen alles weg und auszubauen.
bis wir merkten - das die Schraube der Motoraufhängung, beim Gummipfropfen unter der Achse, fast 1- 2 cm sich gelöst hat. merkt man erst wenn man den Motor hin und her bewegt, wenn schon einiges abmontiert wurde. Die Mutter ist oben lose gewesen. Die Schraube sieht ganz normal drin aus bei Sichtprüfung unter dem Auto. Neben dran sind die Enden der Querlenkerhalterungen.
Einen Gabelschlüssel muss man verbiegen um an die Mutter gegenzuhalten und unter dran zu kommen. ca 30 Grad.
Angezogen. Testfahrt. Keine Klappergeräusche mehr.
mfg
Steph
hab die querlenker wechseln lassen immernoch klappergeräuche wenn ich das auto hin un her schaukele höre ich das geräuch auch werkstatt meinte domlager
Zitat:
Original geschrieben von Steph212
Nur mal als Bemerkung, was lockere Schrauben auch mächtige Klappergeräusche verursachen .....
(Querlenker sind frisch ausgewechselt worden, deshalb ist dies ausgeschieden) ....Hallo,
bei meinen Polo 4 waren auch ordentliche Klappergeräusche zu hören und das schon über längere Zeit. Berg runter vor der Ampel mehr. Auf holprigen Strassen. später beim schalten. zwischen drin.
Autohaus meinte wissen sie nicht? Eventuell die Steuerkette. oder jenes oder diese????Das Geräusch ist immer schlimmer geworden.
Später beim Schalten. Da dachten wir das Ausrücklager der Kupplung. Kupplung geholt.Angefangen alles weg und auszubauen.
bis wir merkten - das die Schraube der Motoraufhängung, beim Gummipfropfen unter der Achse, fast 1- 2 cm sich gelöst hat. merkt man erst wenn man den Motor hin und her bewegt, wenn schon einiges abmontiert wurde. Die Mutter ist oben lose gewesen. Die Schraube sieht ganz normal drin aus bei Sichtprüfung unter dem Auto. Neben dran sind die Enden der Querlenkerhalterungen.
Einen Gabelschlüssel muss man verbiegen um an die Mutter gegenzuhalten und unter dran zu kommen. ca 30 Grad.
Angezogen. Testfahrt. Keine Klappergeräusche mehr.mfg
Steph[/quote
aber mal ne andere frage die haben als die die querlenker getauscht haben diese Grüne schraube in der mitte der scheibenbremse raus gedreht muss man die nicht eigentlich wechseln wenn man die einmal rausdreht? die hatte so zwei abstehende nasen welche sich beim rausdrehen umgebogen haben und abgebrochen sind
kann sein dass die offiziell neu soll,aber ich hab noch keinen gehabt wo die sich wieder gelöst hat 😉
ok dann kann ich ja beruhigt sein meine freundin fährt damit wie ne sau da hab ich schonmal angst das sich sowas wieder löst
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
kann sein dass die offiziell neu soll,aber ich hab noch keinen gehabt wo die sich wieder gelöst hat 😉