Komische Fragen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
langsam aber sicher glaube ich die bisher nicht MB-Kunden und
nun -Ich hab ne E-Klasse Leute- kommen immer mehr hier in dieses Forum.
Da kommen Fragen auf die ich echt beängstigend finde.
Was ist den überhaupt Airmatic? und Welche AHK passt an mein Auto? und Was ich habe
eine Telefonfreisprecheinrichtung ja aber wo denn? und was ist eine Parameterlenkung?
und Meine RDK funktioniert nicht , haben die mich besch....? usw.

Beschäftigt sich eigentlich heute keiner mehr mit solch einem teuren Gegenstand wie einem Auto
bevor er sich so etwas zulegt? Ich glaube nein und richtig ist diese Ignoranz nicht die kostet uns irgendwann
unseren Vorsprung in so vielen Dingen in dieser Welt.
Was meint denn Ihr hier dazu? Und bitte nicht dafür ist doch ein Forum da!
Denn dann kommen auch bald die ersten Klageschriften von Anwälten weil die im Forum ja geschrieben haben.

Beste Antwort im Thema

Hallo Kollegen!

Interessante Beiträge zu diesem Thema!

Ich habe dazu zwei Anmerkungen bzw. Bitten:

Zum einen: Ich gerhöre noch zu der Generation, die ihre Ingenieursarbeit 1975 mit den ersten Taschenrechnern machte, die bei vier Grundrechenarten 198.-- Mark kosteten. Demzufolge bin ich auch am PC ein Autodidakt, der sich das selbst aneignete, was er im Beruf so braucht. Nicht gebraucht habe ich bisher "FF", "Adblock Plus" und "FAQ". Kann mir bitte jemand ohne bissige Kommentare erklären, was sich dahinter verbirgt? Wenn ja, schon im voraus danke! Die Suchfunktion habe ich übrigens schon länger begriffen.

Zum zweiten: Ohne unseren ausländischen Mitbürgern nahetreten zu wollen, hauen mich Grammatik und Rechtschreibung in diesem Forum manchmal vom Hocker. Bei echten Sprachschwierigkeiten ist Nachsicht angebracht, aber man sollte sich als Muttersprachler schon aus Respekt vor den anderen Forumsteilnehmern die Mühe machen, groß und klein zu schreiben, ein Minimum an Interpunktion walten lassen und den Text nach dem Schreiben nochmals durchlesen. Ich habe auch bei mir schon nach dem Einstellen Fehler entdeckt, aber die lassen sich sogar nachträglich noch korrigieren. Für mich ist das auch eine Frage der gegenseitigen Achtung. Mercedes zu fahren ist auch eine Stilfrage, lassen wir den Stil doch bitte hier nicht völlig verkommen. Nur gut, daß Deutschlehrer selten Daimler fahren, die würden sonst depressiv werden.

Nichts für ungut und schönen Abend an alle!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roadtoni


@ fiedelheike

Zum Beitrag: Einverstanden

Zur Fußleiste: Es heißt nicht "adequat", sondern "adaequat", aber besser in Deutsch "angemessen, vergleichbar". Auch bei Fremdworten sollte man vorsichtig sein. "Equus" glaube ich, heißt "Pferd, Roß".

@ achtklässler

Was fahren übrigens Lateinlehrer für Autos?
Etwa Dixi oder Horch???

Schönen Abend an alle

Wenn Du unbedingt Lehrer spielen willst, solltest Du Deine Hausaufgaben vorher machen, nacher ist es peinlich. Oder ist der Forumsname der Spiegel Deiner Bildung.

Beispiel:

adequat
Adequat

n. adequateness, suitableness, sufficiency

Beispiel(e):

1/1 Pages « ‹ [1] › »

1. Derzeit wird in mehreren Arbeitsgruppen in Basel darüber verhandelt, wie die Risiken, die Banken weltweit eingehen, adequat zu quantifizieren sind.( Quelle: Welt 1999 )

Was ist darann falsch etwas mehr deutsch zu schreiben. Keiner hat behauptet engl. Begriffe wortwörtlich ins deutsch zu übersetzen. Mit Sicherheit gibt es für alle engl. Wörter auch deutsche Begriffe.

Die deutsche Sprache ist leider eine sterbende Sprache. Dass sie bereits kränkelt, wird hier im Forum machmal deutlich.
Besserung ist leider nicht zu erwarten, denn es gibt keine wirksame Therapie. So stirbt sie wohl dahin .
Ruhe sanft !

Zitat:

Original geschrieben von fiedelheike


[
Wenn Du unbedingt Lehrer spielen willst, solltest Du Deine Hausaufgaben vorher machen, nacher ist es peinlich. Oder ist der Forumsname der Spiegel Deiner Bildung.
Beispiel:
adequat
Adequat

n. adequateness, suitableness, sufficiency

Jetzt wird's richtig witzig: da zieht jemand, der die deutsche Sprache vor all den miesen Anglizismen retten will, ausgerechnet ein amerikanisches Wörterbuch heran, um seine eigenen, deutschsprachigen, Rechtschreibfehler zu legitimieren.

Das ist eindeutig was für Bastian Sick ("Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod"😉. Der sammelt sowas.

- Simpson, aufgrund Ihrer jahrelangen Erfahrung als Nukleartechniker kommen Sie auf ein Atom-U-Boot.
- Nukular, Sir, das Wort heisst nukular
- Ach, wie auch immer
http://www.youtube.com/watch?v=I2cE9VEUoVY

Ich dachte immer das wir hier in einem technischen Autoforum sind. Und da dies auch so ist, werde ich die Diskussion über die deutsche Sprache und die Fehler die dort gemacht werden auch hiermit beenden.
Ihr solltet aber auch eins bedenken, es gibt hier eine Menge ausländischer User. Ich wäre froh wenn ich deren Muttersprache so beherrschen würde wie sie unsere Sprache.

***closed***

oder auf deutsch

***geschlossen***

Mcaudio
MT Moderation

Ähnliche Themen
Ähnliche Themen